Carsten Bohn - Touché - und andere Generationengeschichten
Здесь есть возможность читать онлайн «Carsten Bohn - Touché - und andere Generationengeschichten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Touché - und andere Generationengeschichten
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Touché - und andere Generationengeschichten: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Touché - und andere Generationengeschichten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der erste Band aus der Ausschreibung Generationen
des Baltrum Verlages.
Was sind die Unterschiede zwischen den Generationen
und wieviel ist es wert einer Generation zuzuhören?
Diese und andere Fragen aus den Spannungsfeldern
zwischen den Generationen beantwortet dieses Buch
mit nachdenklichen Geschichten, aber auch mit Humor.
Touché - und andere Generationengeschichten — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Touché - und andere Generationengeschichten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Manchmal wünsche ich mir, ich könnte den ganzen Tag mit dir auf dem Teppich sitzen. Ich wünsche mir, wir könnten den ganzen Tag gemeinsam Verstecken hinter unseren eigenen Händen spielen. Manchmal wünsche ich mir, ich könnte dich jedes Mal hochheben, wenn du mit flehendem Blick deine Arme in die Höhe streckst. Aber da sind neun andere Kinder, mit denen du dir meine Zeit und Aufmerksamkeit, meine Liebe und Geduld teilen musst. Manchmal hältst du es nicht aus, wenn es nicht du bist, der auf meinem Schoß sitzt. Dann spuckst du mich an oder trittst das Baby in meinem Arm. Dich so zu sehen bricht mein Herz. Das bist nicht du. Das sind die Geister in deinem kleinen Kopf, die du nicht gerufen hast. Es sind die Schatten einer Vergangenheit, von der ich keine Vorstellung habe.
Wenn du wüsstest, wie oft du mein Herz brichst. Jedes Mal wenn ich denke, ich hätte dein Vertrauen tatsächlich gewonnen, wenn ich denke, ich könnte deine Geister vertreiben, dann verletzt du wieder dich oder ein anderes Kind. Du hast das nicht verdient. Du hast es nicht verdient, nur eines von 10 Kindern in der Toddler Station zu sein, und du hast es nicht verdient, dass die Erzieherin mit dir schimpft, wenn du zu laut, zu lange und ohne ersichtlichen Grund schreist. Du hast Eltern verdient, die nur Augen für dich haben, deren ganzer Stolz dein unverständliches Gebrabbel ist, für die du mehr als nur ein anstrengender Aspekt ihres Berufes bist. Du hast Eltern verdient, die dich bedingungslos lieben, so wie meine Eltern mich immer geliebt haben und du hast Eltern verdient, die dich ihre Liebe jeden Tag spüren lassen, so wie ich mir der Liebe meiner Eltern jeden Tag sicher sein kann.
Du hast Eltern. Und wenn die Richterin sie im Verhandlungssaal nach dir fragt, dann sagen sie, dass sie dich lieben. Ich muss mir auf die Lippe beißen, wenn ich das höre, denn ich weiß, es grenzt an ein Wunder, dass deine Mutter tatsächlich hier ist und dass dein Vater neben ihr steht ohne sie anzuschreien. Und ich weiß, dass keiner der beiden zu dem gerichtlich angeordneten Drogentest nächste Woche erscheinen wird.
Aber jetzt gerade stehst du vor mir und lachst und all die Schwere, all die dunklen Gedanken erscheinen wie ein leises Echo aus weiter Ferne. Du lachst so laut und ehrlich. Und ich stehe daneben und kann nicht anders als mit dir zu lachen. Wie kannst du nur so lachen? So selbstbewusst und unbeschwert? Wie kann dein Grinsen nur so breit sein auf deinem kleinen Gesicht? Du grinst mich an und nimmst meine Hand. Du willst gehen. Und du willst, dass ich mit dir gehe. Wohin? Ich weiß es nicht.
Der Spiegel
Renate Londer
Ihre Augen glänzen feucht. Inmitten der Schokotorte leuchtet eine einzelne Kerze. Daneben steht ein Glas Rotwein, noch unberührt. Ihr Blick verliert sich im flackernden Schein des zarten Lichtes. Eingetaucht in eine andere Welt, scheint sie damit zu verschmelzen. Ihre Lippen bewegen sich und sie beginnt zu sprechen:
Es war heiß. Die schwarze Schürze nahm den Schweiß auf, der mir auch in die Augen rann. Niemand fragte mich, wie es mir ging. Die Feldarbeit musste eben getan werden. Ihre Mädchen, zwei und drei Jahre alt, folgten mir auf Schritt und Tritt. Ich hatte nur noch diese eine Furche mit der Egge zu ziehen. Die Zeit wurde knapp. Die Stallarbeit. Die Ziege, die Kuh, das Schwein, die Hühner und Hasen mussten versorgt werden.
Fladenbrot backen und Maisgrieß kochen, Erdäpfel dämpfen. Kaschpel für die Tiere herrichten.
Mein Rücken, er schmerzte.
Das Gewicht des immer größer werdenden Bauches und die Anstrengung des Tages machten mir täglich mehr zu schaffen.
Es waren nur noch wenige Wochen. Die Gedanken daran, was es wohl diesmal werden würde, beschäftigten mich sehr. Wieder ein Mädchen? Hoffentlich wird es der Stammhalter werden, den er sich wünscht. Endlich ein Junge. Er war der Herr im Haus, er hatte das Sagen. Wann immer, wo immer, wie auch immer er es wollte, ich hatte bereit zu sein. Ob am Feld, bei der Hausarbeit, einmal sogar vor euch Kindern. Es war ihm egal. Sein Recht als Mann forderte er genau dann ein, wann es ihm passte. Er war stark. Er brachte das wenige Geld heim. Er roch nach Schnaps. Was sollte ich dagegen machen. Ich, die kleine Frau, deren Tag von Sorgen, Arbeit, Kindererziehung und Not geprägt war.
Es war Mai. Am Kartoffelacker. Ich spürte das Fruchtwasser, das über meine blanken Beine unter dem langen Rock herunterrann. Mühsam schleppte ich mich zurück in die Stube. Hilfe wäre so schön gewesen. Bloß nicht wieder ganz allein entbinden. Doch, wen sollte ich holen. Der nächste Hof war weit weg. Er war, wie immer, nicht zu Hause. Er wäre mir ohnehin keine Hilfe gewesen. Bei dieser grauslichen Geschichte hat er nichts dabei zu suchen, hatte er mir das letzte Mal gesagt. Euch beiden großen Mädchen schickte ich zum Nachbarhof, damit ihr dort nach der Hebamme rufen lassen konntet. Die Zeit reichte jedoch nicht, der Weg war viel zu lang. Die Wehen wurden von Presswehen abgelöst und viel schneller als bei den ersten beiden Geburten, drängte sich das Köpfchen ans Licht der Welt. Minuten später warst du geboren, meine dritte Tochter.
Nur zwei Stunden Pause gönnte ich mir, schließlich musste ich zurück zur Arbeit. Schon öfters musste ich mit der flachen Hand eures Vaters Bekanntschaft machen, weil ich das vorgegebene Arbeitspensum nicht schaffte. Das Baby lag gewaschen und in Tücher gewickelt in der Strohtasche, die ich kurzerhand mit aufs Feld nahm.
So vergingen die Jahre. Fast jedes Jahr war ich wieder schwanger, und gebar nacheinander euch andere Sechs. Als fünfter kamst du zur Welt, mein Junge. Doch ich hatte mich geirrt. Es ging ihm nicht um den Stammhalter, es ging ihm darum, mich einfach nehmen zu können, wann immer er wollte.
Immer noch standen die Grauen des Zweiten Weltkrieges an der Tagesordnung und die Zeiten waren mehr als schlecht. Es blieb mir nichts anderes übrig, als euch großen Kinder alsbald als Mägde und für Hilfsarbeiten auf die größeren Gutshöfe zu verschicken, wo ihr für Kost und Logis schuften musstet. Geld gab es dafür keines. Mir war es einfach unmöglich, eine zehnköpfige Familie durchzufüttern. Immer seltener kam euer Vater heim. Wenn er da war, war er missmutig, grimmig und meistens ersoff er seine Erlebnisse in Schnaps. Zeitenweise war er irgendwo im Lazarett, dann wieder war er zu weit weg, als dass er nach uns sehen konnte. Als er zum letzten Mal da war, war er schwer verletzt. Eine Granate. Sein Bein war unwiederbringlich kaputt. Ach, wie lange ist das nun her? Damals fragte ich mich jeden Tag: Wird er überhaupt wiederkommen? Will ich überhaupt, dass er heimkommt? Als hätte ich es herauf- beschworen, erreichte mich Tage später die Nachricht, dass er sein Leben im Kampf gelassen hat.
Dass die Zeiten nach seinem Ableben noch schwieriger, und der Kampf ums nackte Überleben noch härter werden würde, konnte ich mir damals kaum vorzustellen. Doch wir lebten fortan nur mehr von der Hand in den Mund, von einem Tag zum Nächsten. Er hatte mir nichts hinterlassen. Es war lächerlich wenig, was mir als Witwenrente ausbezahlt wurde. Und doch. Wir schafften es irgendwie. Ihr alle Sieben seid herangewachsen, konntet die Schule besuchen. Ihr seid zu rechtschaffenen Menschen herangewachsen. Nur zwei, zwei von euch haben diesen Irrsinn nicht überlebt. Es war unser Zusammenhalt, unsere gegenseitige Liebe, unser Familiensinn, der uns diese Zeit gemeinsam überstehen ließ.
Ihr wart es, Rudolfine, Ernestine, Justine, Hermine, meine Mädchen. Und ihr: Friedrich, Wolfhard und Ignaz. Ihr wart es, die mein ganzes Glück bedeuteten. Ihr wart der Grund, warum ich überleben musste.
Ihre weißen Haare waren zerzaust, ihr Gesicht gezeichnet von der Vergangenheit. Jede Einzelne ihrer Falten diente als Weg für die Tränen, die ihr unaufhaltsam über das müde Gesicht liefen.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Touché - und andere Generationengeschichten»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Touché - und andere Generationengeschichten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Touché - und andere Generationengeschichten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.