Carsten Bohn - Facetten von Dunkel

Здесь есть возможность читать онлайн «Carsten Bohn - Facetten von Dunkel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Facetten von Dunkel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Facetten von Dunkel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dunkel – ist nicht einfach nur ein Gefühl, ein Aspekt des Seins. Dunkel ist mehr. Begleiten sie zahlreiche Autorinnen und Autoren in dieser Anthologie.
Sie finden in dieser Anthologie Kurzgeschichten und Lyrik zu diesem spannenden Thema. Wir freuen uns sehr dieses Buch für sie veröffentlichen zu können. Die Herausgeber Carsten Böhn und Matthias Deigner führen mit dem Baltrum Verlag durch diese Lesereise. Erleben sie Facetten von Dunkel.

Facetten von Dunkel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Facetten von Dunkel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Autoren in dieser Anthologie: Autoren in dieser Anthologie: Marina Hahne Peter Heerdmann Torsten Krippner Vivien Hagedorn Carsten Böhn Martina Raguse Susanne Mathies Matthias Deigner Maximiliane Schaffrath Anna Hamilton Christian Heil Marija Tomic Silvio Heinschke Sophia Kielinowski Gudrun Heller Susanne Speth Clara Vogelsang Inés María Jiménez Martina Jalloh Nicole Hahn Lara-Sophie Pape Vy van Deen Luca Rizal Michael Hilbert Kristel Döring Nicole Siemer Susanne Riedel

Mein Weg – zurück Mein Weg – zurück Marina Hahne (Ein innerer Monolog) Meinen Schmerz würde ich in rotbrauner Farbe zeichnen. Sie widerspiegelt gefühlvolle Verbundenheit. Die herbstlichen Töne werden meiner Stimmung gerecht. Ein letztes Aufbegehren des Herzens vor dem Abschied, der kargen Zeit des Alleinseins. Ich traure um dich, kann und will nicht loslassen. Denn das würde bedeuten, ich akzeptierte das Unaussprechliche, Unfassbare und Unerträgliche. Nein, ich bin nicht in der Lage, den Verlust hinzunehmen. Ich trage schwer an ihm, möchte aber auch jenes Zeitfenster schließen, da mir allmählich die Kräfte schwinden. Mir ist so kalt. Die Einsamkeit lässt mich erschaudern. In mir lebt die Angst, meine Erinnerungen. Dein Bild in mir könnte verblassen. Wieder werde ich mich tonlos im Schlafzimmer verkriechen, die Bettdecke über den Kopf ziehen und barfuß über Erinnerungssplitter laufen. Es ist mein Weg, mit dem Verlust umzugehen. Ich aktiviere die Bilder der Vergangenheit. Der Teil von mir, der nicht mit dir begraben liegt, wird dann spürbar. Wie soll ich nur ohne dich weiterleben? Du warst mein Halt, mein Begleiter und Weggefährte. Ich habe das Leben erst durch dich wirklich wahrgenommen. Unsere Liebe wuchs mit dem Grad der Verzweigung unserer Seelen. Jetzt wo deine Lider geschlossen und meine Augen ihren Glanz verloren haben, fühlt es sich an, als wäre ich zweigeteilt. Ich hänge an unserer Vergangenheit und funktioniere gegenwärtig lediglich. Wie ein Schatten meiner selbst, als Häufchen Elend irre ich völlig orientierungslos durchs Leben. Allein unsere gemeinsame Zukunft war für mich bisher richtungsweisend. Heute weiß ich nicht, wohin mit mir, empfinde jedoch Dankbarkeit, dass sich unsere Wege kreuzten. Du würdest nicht wollen, dass ich am Leben verzweifle und mich in die Schranken weisen. Ich werde Zeit brauchen wieder allein gehen zu lernen und ohne dich meinen Weg ins Leben zurückzufinden.

Ein trauriger Tag Ein trauriger Tag Peter Heerdmann Ein trauriger Tag. Seine Stimme klang kalt und verloren Und es legte sich eine Schürze wie Blei Auf ihre Seele. Ein trauriger Tag, sprach er. Es schien, als hätten die Heere Der Finsternis gesiegt. Und ein Gruseln kroch An ihr hoch. Ein trauriger Tag, Eine noch viel längere Düstere Nacht wird Ihm folgen. Und eine Träne der Angst Ergriff ihr Herz. Ein trauriger Tag. Am Ende wird nur Tot, Zerstörung und Hunger sein. Und sie wusste, wovon er sprach Und ergriff seine Hand Und sagte Die Nacht ist vorbei. Nur der Stern, den du trägst, Wird auch am Tage leuchten. Gedanken zu Hitlers Machtergreifung Am 30.1.1933

Regenmacher

Ärgernis

Der Junge und der alte Mann

WUT

In Schwarz

Schlaf Gut Papa

Das Kind in uns

PART I

PART II

Der Bruder des toten Träumers mit Rauch in seinen Händen

PART III

Dunkelheit in seinem Herzen – Worte in seiner Seele

Mir fremd

Dunkelheit

Changing Weather

Abschied zu Hause

Einsamkeit

Verlassen

Hiroshima Nagasaki

Vielleicht du ja auch

Das Reich unter der Brücke

Der Schrei

Schwerer Systemfehler

Auf der Suche

Bunte Lichter, dunkle Schatten

Mein rechter, rechter Platz

Loslassen

Sandras Frage nach dem Danach

Schattengärten

Mein Spiegelbild

Und was trinkst du?

Zu viel Regen

Das Straßenparfüm

Doppelleben

Einflussangst

Holocaust

Warum

Das Foto

Neuanfang

Hass

Die bittere Realität

Facetten von Dunkel

Ein Buch des Baltrum Verlags

Herausgeber

Carsten Böhn

und

Matthias Deigner

Impressum

© 2020 Baltrum Verlag GbR

2. Auflage

BV 2031 – Facetten von Dunkel

Umschlaggestaltung: Baltrum Verlag GbR

Illustration: Baltrum Verlag GbR

Lektorat, Korrektorat: Baltrum Verlag GbR

Herausgeber: Baltrum Verlag GbR

Verlag: Baltrum Verlag GbR, Weststraße 5, 67454 Haßloch

Internet: www.baltrum-verlag.de

E-Mail an info@baltrum-verlag.de

Druck: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Berlin

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Autoren in dieser Anthologie:

Marina Hahne

Peter Heerdmann

Torsten Krippner

Vivien Hagedorn

Carsten Böhn

Martina Raguse

Susanne Mathies

Matthias Deigner

Maximiliane Schaffrath

Anna Hamilton

Christian Heil

Marija Tomic

Silvio Heinschke

Sophia Kielinowski

Gudrun Heller

Susanne Speth

Clara Vogelsang

Inés María Jiménez

Martina Jalloh

Nicole Hahn

Lara-Sophie Pape

Vy van Deen

Luca Rizal Michael Hilbert

Kristel Döring

Nicole Siemer

Susanne Riedel

Mein Weg – zurück

Marina Hahne

(Ein innerer Monolog)

Meinen Schmerz würde ich in rotbrauner Farbe zeichnen. Sie widerspiegelt gefühlvolle Verbundenheit.

Die herbstlichen Töne werden meiner Stimmung gerecht. Ein letztes Aufbegehren des Herzens vor dem Abschied, der kargen Zeit des Alleinseins.

Ich traure um dich, kann und will nicht loslassen. Denn das würde bedeuten, ich akzeptierte das Unaussprechliche, Unfassbare und Unerträgliche. Nein, ich bin nicht in der Lage, den Verlust hinzunehmen. Ich trage schwer an ihm, möchte aber auch jenes Zeitfenster schließen, da mir allmählich die Kräfte schwinden. Mir ist so kalt. Die Einsamkeit lässt mich erschaudern. In mir lebt die Angst, meine Erinnerungen.

Dein Bild in mir könnte verblassen.

Wieder werde ich mich tonlos im Schlafzimmer verkriechen, die Bettdecke über den Kopf ziehen und barfuß über Erinnerungssplitter laufen. Es ist mein Weg, mit dem Verlust umzugehen. Ich aktiviere die Bilder der Vergangenheit. Der Teil von mir, der nicht mit dir begraben liegt, wird dann spürbar. Wie soll ich nur ohne dich weiterleben? Du warst mein Halt, mein Begleiter und Weggefährte. Ich habe das Leben erst durch dich wirklich wahrgenommen. Unsere Liebe wuchs mit dem Grad der Verzweigung unserer Seelen.

Jetzt wo deine Lider geschlossen und meine Augen ihren Glanz verloren haben, fühlt es sich an, als wäre ich zweigeteilt. Ich hänge an unserer Vergangenheit und funktioniere gegenwärtig lediglich. Wie ein Schatten meiner selbst, als Häufchen Elend irre ich völlig orientierungslos durchs Leben. Allein unsere gemeinsame Zukunft war für mich bisher richtungsweisend.

Heute weiß ich nicht, wohin mit mir, empfinde jedoch Dankbarkeit, dass sich unsere Wege kreuzten. Du würdest nicht wollen, dass ich am Leben verzweifle und mich in die Schranken weisen.

Ich werde Zeit brauchen wieder allein gehen zu lernen und ohne dich meinen Weg ins Leben zurückzufinden.

Ein trauriger Tag

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Facetten von Dunkel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Facetten von Dunkel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Facetten von Dunkel»

Обсуждение, отзывы о книге «Facetten von Dunkel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x