Hanspeter Hemgesberg - Migräne & Co.

Здесь есть возможность читать онлайн «Hanspeter Hemgesberg - Migräne & Co.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Migräne & Co.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Migräne & Co.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz! Ganz besonders trifft dies zu für alle primären chronischen Kopfschmerz-'Arten' – von den verschiedenen Formen von Migräne bis zum Cluster und Spannungskopfschmerz -. Gefährlich wird es immer dann, wenn sog. «Selbstbehandlungen» (wie nicht selten von der Werbung suggeriert) vorgenommen werden. Die sind sicherlich nicht fehl am Platze, wenn es sich um sog. Begleit-Kopfschmerzen, z.B. bei einem grippalen Infekt oder auch nach heftigem Konsum diverser Alkoholika usw., handelt; also Kopfschmerzen im Rahmen bekannter «Ursachen». Immer aber muss/sollte die Devise lauten «Finger weg von Selbsttherapien», wenn die Kopfschmerzen ohne ersichtlichen Grund auftreten und/oder sie immer wieder sich einstellen und/oder sie sogar an Intensität zunehmen. Hier muss das Gebot heißen: eingehende «Ursachen-Abklärung» und dann nachgehend eine «passende» – sprich Ursachen-bezogene und auf die jeweilige Person ausgerichtete – Behandlung.
Das sollte insbesondere Gültigkeit haben für Menschen, die unter «Migräne & Co.» leiden!

Migräne & Co. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Migräne & Co.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Diagnostisches Vorgehen

1. Anamnese

Wie schon für die Diagnose der Migräne generell, so ist es auch hier immens wichtig, eine akribische Anamnesezu erheben und ein ausführliches Patientengesprächzu führen.

[Anamnese s. v. unter Migräne]

(dabei zusätzlich:

a) „Schmerzmittel-Gebrauch“:

wieoft nehmen Sie Schmerzmittel ein?; wieviele Tbl/Kps/Tr im Monatsmittel?; wielange nehmen Sie schon Schmerzmittel regelmäßig bis ständig ein?; welche Schmerzmittel nahmen/ nehmen Sie ein (z.B. Acetylsalcylsäure, Paracetamol, Nicht-Steroidale Anti-Rheumatika/Analgetika (NSAR) wie Diclofenac, Ibuprofen, Opioide wie Tilidin/ Naloxon, Tramadol, Cannabinol oder auch Buprenorphin, Codein, Fentanyl, Hydromorphon, Morphin, Oxycodon, Tapentadol?; haben Sie die Schmerzmittel-Dosis zuletzt steigern müssen, wenn ja auf aktuell wieviele und welche? –

Zusatzfrage:

Wie hoch ist der Migräne-Schmerzgrad auf einer Skala von 0-10 bei Ihnen im Mittel, am heftigten und am geringsten?

b) „Leistungsfähigkeit/Leistungsvermögen“:

wieviele Tage im Monat (im Mittel) geht es Ihnen aufgrund der Schmerzen so miserabel, dass Sie Ihrer Tätigkeit in Schule/Studium/Beruf/Haushalt nicht oder nur geringfügig nachkommen können?

c) „Schmerz-Freiheit“:

wieviele Tage im Monat sind Sie (im Mittel) völlig/weitgegend beschwerdefrei?

Hinweis:

Das Führen eines „Migräne-Tagebuchs ist auch hierbei ein wertvoller Helfer]

2. Weitere Diagnostik

Sowohl, was die einzelnen Untersuchungen durch Ärzte verschiedener Fachdisziplinen angeht, als auch die Labordiagnostik sowie die techn.-apparativen Untersuchungs-Optionen, so gelten die Vorschläge wie unter ‚Migräne‘.

Therapie der chronischen/chronifizierten Migräne

Gleich vorweg ein wichtiger Hinweis:

„Die Behandlung einer chronischen bzw. chronifizierten Migräne ist kein kurzer 100-Meter-Sprint, sondern vielmehr zumindest ein Marathon und oftmals ein Triathlon!“

Das verlangt vom Teilnehmer, dem Kranken, ein zähes Durchhalten. Das verlangt aber auch von seinem/seinen Behandler/-n Geduld und Zuwendung für diese Langzeit-Behandlung.

Mein Rat:

Hat sich die Diagnose einer „chronischen Migräne bzw. chronifizierten Migräne“ – das ist zweifelsfrei eine „Schmerzkrankheit“ () – bestätigt, dann sollte, nein, darf, vom bisher untersuchenden Arzt nicht gezögert werden, den an chronischer/chronifizierter Migräne leidenden Kranken umgehend entweder einem spezialisierten „Migräne-Neuro-Zentrum“ oder „Migräne-Ambulanz“ zuzuweisen.

In vielen Fällen wird eine v.a. längere stationäre Behandlung – optimalerweise in einer speziellen „Migräne-Kopfschmerz-Klinik“ – erforderlich sein. Vielmals nachgehend eine stationäre Rehabilitationsbehandlung und stets anschließend eine längere Zeit benötigende ambulante Nachbehandlung.

Zur Therapie selbst will und werde ich hier aus sicherlich nur allzu verständlichem Grund keine Empfehlungen niederschreiben.

Prognose

Wie bei jeder anderen durch einen Missbrauch (Abusus) – z.B. Alkohol, Drogen – verursachten „Abhängigkeits-Krankheit“, so verhält es sich auch bei einer chronischen Schmerzkrankheit, also auch bei einer chronischen/chronifizierten Migräne.

Bis zur völligen Wiederherstellung – physisch, psychisch, kognitiv-mental – braucht es seitens des Kranken einen „langen Atem“, ein „mehr als gutes Durchhaltevermögen“, insbesondere einen „eisernen Willen“ und eine „allerbeste Compliance“ (Therapietreue/Mitarbeit) in allen Belangen!

Das ist „conditio sine qua non!“

[ohne diese Bedingung geht nicht (in der Behandlung)]

Dazu die Einsicht, dass diese Behandlung – so sie von Erfolg gekrönt sein soll – kein „Ex-und-Hopp“ ist, sondern ein steiniger steiler und strapaziöser Bergaufweg.

Rückschläge auf diesem Weg sind ‚einprogrammiert‘, dürfen aber nicht zur Resignation führen.

Fazit:

Wer diese – zugegeben – ‚Tortour‘ durchhält, durchsteht, der kann danach als „Geheilter“ wieder sein Leben und ein Migräne-schmerzfreies genießen.

Migräne: Folgen und Komplikationen

Stellt sich die Frage:

Welche Folgen bzw. Komplikationen drogen durch die Migräne und ganz besonders durch eine chronische Verlaufsform?

Es ist ja beileibe nicht die Migräne allein, welche den Betroffenen nicht nur in seiner Gesundheit, sondern seiner gesamten Lebensqualität und Lebensfreude mindert, vielmehr drohen durch die Krankheit „Migräne & Co.“ Folgen und Komplikationen.

Beginnen wir mit den Migräne-Komplikationen.

In der Übersicht sind das:

a) Die Chronische Migräne

(nicht zu verwechseln mit chron. Kopfschmerzen ausgelöst durch Medikamenten-Überkonsum, s.u.)

b) der Status migraenosus

(d.h. eine Migräne-Attacke hält unvermindert trotz Therapie über mehr als 72 Stunden an)

c) der Migräne-Infarkt

(bei dem migränösen Infarkt handelt es sich in den meisten Fällen um einen ischämischen Insult/Hirninfarkt, also um einen Schlaganfall, der durch eine Minderdurchblutung im Gehirn gekennzeichnet ist)

d) die persistierende Aura ohne Hirninfarkt

(d.h. die Aura-Symptome halten mindestens 7 Tage an)

e) die Migralepsie

(d.i. ein epileptischer Anfall, der innerhalb 1 Stunde nach Beginn einer Migräne mit Aura auftritt)

und dann zwei Komplikationen i.S.v. chronischer Migräne bedingt durch Schmerzmittel-Überkonsum:

f) einmal der Rebound-Kopfschmerz

(= Kopfschmerz bei Medikamenten-Mißbrauch – entsteht in der Regel durch eine zu häufige oder falsche Einnahme von Medikamenten. Menschen mit Migräne oder einer genetischen Veranlagung dazu sind vermutlich stärker gefährdet als andere PatientInnen)

und als schwerste Form

g) die Schmerzmittel-induzierte (ausgelöste) Dauer-Migräne.

Leidet ein Patient mehr als 15 Tage im Monat und dies über Monate (mehr als 3) hinweg unter Migräne, dann handelt es sich um die sogen. „chronische Migräne“.

Diese Migräneform ist v.a. eine Komplikation der Migräne ohne Aura (= einfache M.). In den letzten Jahren wird diese Form in zunehmender Fallzahl diagnostiziert.

Von einem „Status migraenosus“ spricht man, wenn trotz Behandlung eine Migräne-Attacke nahtlos in die nächste übergeht mit einer Gesamtdauer von mehr als 72 Stunden! Nicht selten kommt es zum Kreislauf-Kollaps und wegen des häufigen Erbrechens zur Dehydration (= Austrocknung/Flüssigkeits-Verlust).

Unter einem „Migräne-Infarkt“ (oder migränöser Infarkt, früher: komplizierte Migräne) versteht man (krankheits)herdförmige (fokale) Aura-Symptome, die nicht innerhalb einer Woche vollständig reversibel sind und/oder mit einer zerebralen Ischämie (Schlaganfall-ähnlichem Ereignis) einhergehen.

Im CT/MRT sind der Infarkt und die dadurch verursachten Gehirngewebe-Schädigungen nachweisbar. Der Migräne-Infarkt ist eine ernste Komplikation der klassischen Migräne, wobei die Aura-Symptome länger als 1 Stunde andauern.

Während dieser Zeit kann es zu einer Minderdurchblutung in bestimmten Gehirnarealen und so zu Schäden ähnlich einem Hirninfarkt kommen. Betroffen sind vor allem Frauen unter 40-45 Jahren (!) mit dem Risikoprofil: Rauchen, Übergewicht, Einnahme von Ovulations-Hemmern (Kontrazeptiva – „Antibabypille“) und bei bekannter Migräne mit Aura.

Die seltene Komplikation einer persistierenden Aura ohne Hirn-Infarktist gekennzeichnet durch Aura-Symptome, die länger als 1 Woche andauern und ohne dass ein Hirninfarkt im CT/MRT nachweisbar ist. Zudem wird das Gehirn nicht dauerhaft geschädigt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Migräne & Co.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Migräne & Co.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Berberitze
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Abnehmen - Lust statt Frust
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Natürlich gesund mit Hopfen
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Super drauf
Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Problemfall Haut
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Lungenkrankheiten auf dem Vormarsch
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Diabetes mellitus
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Krebs
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Heidelbeere
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Tinnitus, Hörsturz & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Отзывы о книге «Migräne & Co.»

Обсуждение, отзывы о книге «Migräne & Co.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x