[die Umsetzung erfolgt dann nach der Erholungsphase]
(heißt: „ehrliche Bestandsaufnahme“ über die bisherige Lebensweise und Frage stellen und beantworten: ‚Was muss und will und werde ich ändern!“)
stringtent kontrolliert-reduzierter Konsum von Genussmitteln
(s.o.)
Ernährungsumstellung
(befarfs-gerechte, frische, basen-überschüssige Vollwertkost mit enger Ausrichtung nach der ‚Mediterranen Küche‘, Reduzierung des Konsums von Fleisch und Wurstwaren, deutliche Verringerung des Konsums an Zucker(waren) + mehrfach gesättigte Fette, weitgehende Meidung von Konservierungsstoffen und künstl. Aromen; stets adäquate Versorgung mit Flüssigkeit)
Körperliche Aktivitäten
(„Outdoor“ deutlich präferieren vor „Indoor“ – die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt (daher sicherlich für Jedermann/-frau entsprechend der körperlichen Belastbarkeit und Mobilität „Passendes“ zu finden!); sie reichen vom langsamen Spaziergang über Jogging/Walking, Bergwandern, Wandern usw. bis hin zu Radeln, Garteln, Tanzen u.a.m. – wichtig dabei: „Regelmäßig moderate Belastung geht allemal vor selten/gelegentlichem Auspowern!“)
Stress-Management, Stress-Kontrolle und Entschleunigung
Mein Rat, meine Empfehlung:
Psychosomonatische oder psychische Defizite
Liegen ausgeprägte diesbezügliche Defizite vor, dann sdollte ein zügige Zuweisung zu einem Arzt für Psychosomatische Medizin, einem Psychiater oder einem Psychologen erfolgen.
Dort dann Fach-Untersuchung und –Therapie.
Liegen nur geringgradige oder nur temporär vorliegende diesbezügliche Beschwerden vor, dann – so hat es sich in Praxis und Klinik immer wieder als wirkungsvoll bestätigt – reicht i.d.R. eine Therapie mit biolog.-naturheilkundlichen Präparaten hinlänglich aus.
a. Medikamentöse Optionen
Dazu nur einige wenige Beispiele:
1. Neurexan®(HEEL)
Tbl, Tr
[Avena sativa (Hafer), Coffea arabica (Kaffee), Passiflora incarnata (Passionsblume), Zincum isovalerianicum (Zinkvalerat)]
Ind: innere Unruhe, vegetative Beschwerden, Schlafstörungen
Ds: i.d.R. Tabledtte:1-3xtgl 1 Tbl – bei akuten Beschwerden alle ½ - 1 Stunde bis zu 6xtgl 1 Tbl. unter der Zunge zergehen lassen – Tropfen: bei akuten Beschwerden bis 6xtgl 5 Tropfen, sonst 1-3xtgl 5 Tr unter die Zunge geben
2. Neurapas® balance(Pascoe)
Filmtbl
[Hypericum perforatum (Johanniskraut), Passiflora incarnata (Passionsblume), Valeriana officinalis (Baldrian)]
Ind: depressive Stimmungslage, nervöse Unruhe
Ds: i.d.R. bis 3xtgl 2 Filmtbl
Hinweis:
Wechselwirkungen und Gegenanzeigen sind zu beachten!
3. Sedariston®(Arasio)
Hartkps (Konzentrat 100mg/50mg)
[Hypericum perforatum (Johanniskraut), Valeriana officinalis (Baldrian)]
Ind: Beruhigung strapazierter Nerven, Anspannungen, Schlafstörungen, Stimmungs-aufhellend
Ds: Erwachsene und Jugendliche >12 Jahren 1-2xtgl 1-2 Kps; Kinder >6 Jahren 1xtgl 1 Kps zu einer Mahlzeit
4. Lasea® 80mg(W. Schwabe)
Weichkps
[reines Lavendel-Öl]
Ind: Unruhezustände, Ängste
Ds:i.d.R. 1xtgl 1 Kps
Hinweis:
Einnahme erst ab Alter 18 Jahren
b. nicht-arzneiliche Maßnahmen
1. Entspannungsverfahren
[bes. geeignet: Autogenes Training, Yoga, Konzentrative Bewegungs-Therapie, Feldenkrais-Methode nach Moshe Feldenkrais, Progressive Muskel-Entspannung nach E. Jacobson
Hinweis:
Alle diese ‚Verfahren‘ sollten immer bei einer/einem Fachtherapeutin/ Fachtherapeuten „erlernt“ werden und dann regelmäßig angewendet werden
Geeignet sind aber auch:
Entspannungsmusik für Körper, Seele und Geist – Medizinische Resonanz-Therapie Musik/MRTM () Peter Hübner]
2. Respiratorische Biofeedback nach Prof. Dr. HansCarl Leuner
(s.o.)
3. Farb-Therapie nach Dr. Max Lüscher
(s.o.)
4. Allgemein-Maßnahmen
Aufenthalt in einem von Licht und Geräuschen abgeschirmten Raum
kalte Kompressen auf Sirn und Nacken – in das Wasser 1-2 Tropfen reines Minzöl geben, z.B. China-Minz-Öl® Infirmarius
zwischendurch immer wieder 1 Tropfen Minz-Öl einreiben im Bereich Stirne/ Schläfe
leichte „Akupunktur- bzw. Akupressur-Massage“ im Bereich Nase-Augen-Stirn-Schläfe
Zuletzt noch eine ‚medizinische Anmerkung‘: Obwohl sonst diese ‚Präparate‘ nicht auf meiner Therapie-Agenda stehen, muss ich hier eine Audnahme machen:
Ist ein Migräne-Anfall im ‚Anflug‘ oder ‚überrascht er den Patienten unterwegs‘, dann ist rasche Hilfe geboten – zumal, wenn der Migräniker seine „Triptan-Notfall-Tbl“ nicht dabei hat! –.
Neben den Migräne-Kopfschmerzen kommt es bei sehr vielen Kranken zusätzlich zu vielmals starken Ängsten.
Meine Empfehlung:
Bachblüten Original RescuraTM (Nelsons GmbH / Internet)
Tr
[mit Gelbes Sonnenröschen/Helianthemum nummularium, Gewöhnliche Waldrebe/Clematis vitalba, Drüsiges Springkraut/Impatiens glandulifera, Kirsch-Pflaume/Prunus cerasifera, Dolden-Milchstern/Ornithogalum umbelltum]
„Notfall-Einnahme”:
4 Tr direkt auf die Zunge geben; dort einwirken lassen – ggfls. nach ¼ bis ½ Stunde wiederholen, auch mehrmals
„Einnahme zuhause“:
4 Tr in ½ Glas Wasser geben und schluckweise trinken – ggfls. nach ¼ bis ½ Stunde wiederholen, auch mehrmals.
Migräne-Langzeit-Therapie
Ziel dieser Therapie ist es, in der Folgezeit die Häufigkeit von Migräne-Attacken und möglichst auch deren Intensität zu verringern. Im optimalen Falle weitere Migräne-Anfälle zu verhindern.
Um dieses Ziel vom Migräne-Kranken zu erreichen bzw. diesem Ziel möglichst weit entgegenkommen zu können, ist ein ganzes ‚Bündel an Maßnahmen‘ erforderlich:
1. Eigenmaßnahmen
Umstellung und (Neu-)Strukturierung des Lebensstils und –rhythmus
(s.o.)
Entschleunigung, Stress-Kontrolle und Stress-Handling
Entspannungsverfahren
(s.o.)
Regelmäßig moderate körperliche Aktivitäten
(s.o.)
Abhärtung
[z.B. kaltes (Nach-)Duschen, kalte Abreibungen, kalte Güsse, Wassertreten (auch in der eigenen Badewanne]
‚Migräne-gerechte‘ Ernährung
(s.o.)
stringent reduziert-kontrollierter Gebrauch von Genussmitteln
(s.o.)
2. Medikamentöse Optionen
Petasites Petadolex®(Linpharma / Internet – Hersteller Weber & Weber)
Kps
[standardisierter Pestwurz-Wurzel-Extrakt]
Ind: Langzeit-Migräne-Therapie
Ds: 1. Monat 2-3xtgl 1 Kps, danach langsam reduzieren auf Erhaltungsdosis von 1xtgl 1 Kps
Pestwurz Extrakt 50mg(Solaray / Internet)
vegetar. Kps
[Pestwurz-Extrakt – Alkaloid-frei]
Ind: Langzeit-Migräne-Therapie
Ds: 1. Monat 2-3xtgl 1 Kps, danach langsam reduzieren auf Erhaltungsdosis von 1xtgl 1 Kps
Pestwurz D6(Diamant Natuur GmbH, Oberwiesenthal)
Kps
[homöopath. Pestwurz-Extrakt]
Ind: Langzeit-Migräne-Therapie
Ds: 1. Monat 3xtgl je nach Schwere der Migräne-Anfälle 5-7 Glob, danach langsam reduzieren auf Erhaltungsdosis von 1xtgl 5 Glob
Pestwurz mit Mutterkraut 75 mg(now® - Now Foods / Internet)
veget. Kps
Ind: Langzeit-Migräne-Therapie
Ds: 1. Monat 2-3xtgl 1 Kps, danach langsam reduzieren auf Erhaltungsdosis von 1xtgl 1 Kps
Dazu bei entsprechenden Beschwerden
pflanzliche Beruhigungsmittel
(s.o.)
3. Nicht-arzneiliche Optionen
Verfahren der Bioresonanz ()
Sauerstoff-Therapie ()
(z.B. ionisierter Sauerstoff)
Sauerstoff-Ozon-Therapie ()
Hyperbare Oxigenierungs-Therapie/HBO ()
Читать дальше