Hanspeter Hemgesberg - Migräne & Co.

Здесь есть возможность читать онлайн «Hanspeter Hemgesberg - Migräne & Co.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Migräne & Co.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Migräne & Co.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz! Ganz besonders trifft dies zu für alle primären chronischen Kopfschmerz-'Arten' – von den verschiedenen Formen von Migräne bis zum Cluster und Spannungskopfschmerz -. Gefährlich wird es immer dann, wenn sog. «Selbstbehandlungen» (wie nicht selten von der Werbung suggeriert) vorgenommen werden. Die sind sicherlich nicht fehl am Platze, wenn es sich um sog. Begleit-Kopfschmerzen, z.B. bei einem grippalen Infekt oder auch nach heftigem Konsum diverser Alkoholika usw., handelt; also Kopfschmerzen im Rahmen bekannter «Ursachen». Immer aber muss/sollte die Devise lauten «Finger weg von Selbsttherapien», wenn die Kopfschmerzen ohne ersichtlichen Grund auftreten und/oder sie immer wieder sich einstellen und/oder sie sogar an Intensität zunehmen. Hier muss das Gebot heißen: eingehende «Ursachen-Abklärung» und dann nachgehend eine «passende» – sprich Ursachen-bezogene und auf die jeweilige Person ausgerichtete – Behandlung.
Das sollte insbesondere Gültigkeit haben für Menschen, die unter «Migräne & Co.» leiden!

Migräne & Co. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Migräne & Co.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ergebnis (Fragen 1-5):

Tage

A.An wie vielen Tagen hatten Sie in den letzten drei Monaten Kopfschmerzen? (Wenn die Kopschmerzen länger als einen Tag angehalten haben, zählen Sie jeden Tag)

Tage

B.Wie stark waren diese Kopfschmerzen?

Bitte geben Sie die Schmerzintensität auf einer Skala von 0–10 an.

(0 = keine Schmerzen, 10 = unerträgliche Schmerzen)

Schmerzintensität:

Bitte zählen Sie die Tage der Fragen 1–5 zusammen, sobald Sie den Fragebogen vollständig ausgefüllt haben.

(Die Fragen A und B bitte NICHT dazuzählen)

Auswertung des MIDAS-Fragebogens

Schweregrad I

= wenig oder keine Beeinträchtigung

= 0-5 Punkte

Schweregrad II

= geringe Beeinträchtigung

= 6-10 Punkte

Schweregrad III

= mässige Beeinträchtigung

= 11-20 Punkte

Schweregrad IV

= >21 Punkte

Hinweis für die spätere Therapie:

Die Therapie sollte sich ausrichten nach dem Schweregrad der Kopfschmerzen.

Migräne: Diagnostik

Soweit als irgend möglich sollte hinsichtlich der Migräne-Diagnostik vorgegangen/verfahren werden nach der jeweils aktuellen „Leitlinie Diagnostik und Therapie der Migräne“ – herausgegeben von der Kommission Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Migräne- und Kopfschmerz-Gesellschaft e.V. (DMKG) –.

Unbenommen bleibt dabei, additiv und komplementär das eine oder andere seriöse biologisch-naturheilkundliche Verfahren mit einzubeziehen (was ich ebenfalls so tun werde).

Bevor mit einer umfassenden Armada an Diagnostik begonnen wird, sollte es zum Grundrepertoire eines jeden Therapeuten/Arztes gehören, anhand eines „Migräne-3-Fragen-Check“ die ‚Marschrichtung’ hinsichtlich der Kopfschmerzen zuerst einmal als orientierendes Screening abzuprüfen:

„Migräne-3-Fragen-Check“ – Migräne-Screening

3 Fragen eignen sich zur zügigen Migräne-Diagnostik:

1.Treten wiederholte Kopfschmerzen auf, die Sie beruflich, familiär,

gesellschaftlich oder sozial beeinträchtigen?

2.Dauern die schmerzhaften Attacken mindestens vier Stunden an?

3.Hatten Sie in den vergangenen 6 Monaten neue bzw. andersartige

Kopfschmerzen?

Auswertung:

Werden Fragen 1 und 2 mit „JA“, Frage 3 mit „NEIN“ beantwortet, kann mit großer Sicherheit von einer echten Migräne ausgegangen werden.

[Quelle: R.K. Cady et al. “The Journal of Head and Pain” 2004; 44: 323-327]

Bewährt ist folgendes „Diagnostik-Vorgehen“.

A. Akribische, Umfassende Anamnese

Hinweis:

Bei Kindern und Jugendlichen sollte unbedingt ein Elternteil bzw. ein Erziehungsberechtigter mit einbezogen werden!

1.Eigenanamnese

Vorerkrankungen (bes. TIA/PRIND/Hirnschlag), Operationen (z.B. Hirnaneurysma, Carotiden, Hydrocephalus, Hirntumor, OP Bereich Halswirbelsäule), Unfälle, bes. Schädel-Hirn-Wirbelsäule, sonst, was?

Migräne-/Kopfschmerz-Anamnese:

Beginn im Alter von? Art des Schmerzes (z.B. bohrend, hämmernd)? Bestehen Vorwarnzeichen/Aura, wenn ja mit welchen Symptomen? Dauer der Aura? Schmerz-Attacke/Anfall: wie oft im Monat? Wielange anhaltend? Welche Symptome? Kopfschmerz-/Migräne-bedingt Ausfälle im Beruf, Schule, Studium, Haushalt? Wenn ja, im Mittel wielange? Wieviel Zeit braucht es zur vollständigen Erholung? – Welche medikamentösen Therapien wurden bisher vorgenommen und welche ist derzeit angeordnet? Werden (zusätzlich) freikäufliche Präparate eingenommen? Wenn ja, welche? – Welche nicht-arzneilichen Behandlungen wurden bisher durchgeführt und welche werden zurzeit angewendet ? – Wurden Sie wegen der Kopfschmerzen/Migräne stationär behandelt? Wenn ja, in einer neurologischen und/oder psychosomatischen Klinik? Waren Sie wegen der Migräne/Kopfschmerzen bereits in einer speziellen ‚(Kopf-) Schmerz-Klinik/Ambulanz? Waren Sie wegen der Kopfschmerzen/Migräne schon einmal in einer REHA-Klinik? – Waren Sie wegen der Kopfschmerzen/Migräne schon einmal in psychosomatischer/psychischer/psychologischer Behandlung?

Medikamenten-Einnahme:

Welche Arzneimittel (ärztlicherseits verordnete wie freikäufliche) nehmen Sie derzeit ein und in welcher Dosierung?

Genussmittel-Konsum:

1. Rauchen/Tabak-Konsum: Rauchen Sie ja/nein? Wenn ja, seit wieviel Jahren? und wieviel im Mittel täglich? Und wie hoch ist Ihr Konsum aktuell? Haben Sie schon versucht, das Rauchen zu beenden? Welche Rauchwaren ‚nutzen‘ Sie (Zigarette, Zigarillo, Zigarre, Pfeife, Kautabak, Shisha …)?

2. Alkohol-Konsum: Trinken Sie Alkoholika? Wenn ja, seit wieviel Jahren? und wieviel im Mittel täglich? Wie hoch ist Ihr Konsum aktuell? Haben Sie schon versucht, den Alkohol-Konsum zu beenden? Welche Alkoholika ‚nutzen‘ Sie (Bier, Weiß-, Rotwein, Sekt/Champagner, Cognac, Gin, Wodka, klare Obstbrände, Mix-Getränke)?

3. Bohnenkaffee/fermentierter Schwarztee: Seit wieviel Jahren trinken Sie Bohnenkaffee und/oder fermentierten Schwarztee? Wieviel Tassen von beiden täglich?

4.Zucker-Konsum: Konsumieren Sie Zucker – außer den in Nahrungsmitteln –?

Wie hoch ist Ihr täglicher Zucker-Konsum in Gramm (z.B. in Cola, Limos, süßen Snäcks usw)?

Körperliche Aktivitäten:

Wie ist es um Ihre körperliche Aktivität – regelmäßige Bewegung, Spiel, Sport – bestellt? Bewegen Sie sich regelmäßig? Wieviel Zeit benötigen Sie dazu in der Woche im Mittel?

2.Familienanamnese

Leidet/leiden ein oder mehr Familien-Mitglieder – Vater, Mutter, Großeltern beiderseits, Geschwister – an primären Kopfschmerzen wie z.B. Migräne?

3.Berufs-/Sozialanamnese

Welche Berufstätigkeit(en) haben Sie seit Beginn der Kopfschmerzen ausgeübt? Waren/sind Sie dabei chemischen Dämpfen ausgesetzt? Haben Sie regelmäßig Kontakt mit Chemikalien und/oder Schwermetallen? Wenn ja, mit was? – Üben Sie neben Ihrem ‚Haupt-Beruf‘ noch eine weitere (Neben-)Berufstätigkeit aus (u.a. Beruf und Haushalt mit _ Personen)? Sind Sie bei Ihrer Berufstätigkeit, in Schule oder Studium regelmäßig Stress und psychischer Belastung/Anforderung ausgesetzt? – Sind Sie neben der Berufstätigkeit, der Schule, dem Studium noch aktiv tätig in Vereinen, Organisationen (z.B. Partei), kirchlich/religiösen Tätigkeiten? – Wie ist es bestellt in/mit Ihrem privaten Leben (Familie, Ehepartner, Lebenspartner, Eltern)?

TIPP Nr. 1:

Hilfreich für Diagnose und Therapie ist es, über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen ein sogen. „ Kopfschmerz-Tagebuch“bzw. einen „Kopfschmerz-Kalender“zu führen.

[Nebenbei: entweder erhältlich vom behandelnden Arzt oder zum Download aus dem Internet]

Betroffene sollten Zeitpunkt, Art, Stärke, Dauer, Begleiterscheinungen, mögliche Auslöser und eventuelle Medikation der Kopfschmerzen genauestens dokumentieren.

Dazu aber auch die jeweilige psychische und kognitiv-mentale Verfassung und last-not-least auch die jeweilige Belastung in Beruf/Schule/Studium, sozal und privat.

Dann können sie dem Facharzt ein detailliertes Bild ihrer Beschwerden geben.

TIPP Nr. 2:

Eine „Anamnese-Erhebnung unter homöopathischen Kriterien“ ist sehr zu empfehlen, weil optimal aussagefähig.

Bleibt aber sicherlich nur einem in dieser Medizinrichtung ausgebildeten und versierten Behandler vorbehalten.

Differentialdiagnose „Kopfschmerzen“

I. Spannungskopfschmerz

Dauer

Stunden bis Tage

Lokalisation

gesamter Schädel

Intensität

leicht- bis mittelschwer, weniger oft schwer

Charakter

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Migräne & Co.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Migräne & Co.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Berberitze
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Abnehmen - Lust statt Frust
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Natürlich gesund mit Hopfen
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Super drauf
Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Problemfall Haut
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Lungenkrankheiten auf dem Vormarsch
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Diabetes mellitus
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Krebs
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Heidelbeere
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Tinnitus, Hörsturz & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Отзывы о книге «Migräne & Co.»

Обсуждение, отзывы о книге «Migräne & Co.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x