Hanspeter Hemgesberg - Migräne & Co.

Здесь есть возможность читать онлайн «Hanspeter Hemgesberg - Migräne & Co.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Migräne & Co.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Migräne & Co.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz! Ganz besonders trifft dies zu für alle primären chronischen Kopfschmerz-'Arten' – von den verschiedenen Formen von Migräne bis zum Cluster und Spannungskopfschmerz -. Gefährlich wird es immer dann, wenn sog. «Selbstbehandlungen» (wie nicht selten von der Werbung suggeriert) vorgenommen werden. Die sind sicherlich nicht fehl am Platze, wenn es sich um sog. Begleit-Kopfschmerzen, z.B. bei einem grippalen Infekt oder auch nach heftigem Konsum diverser Alkoholika usw., handelt; also Kopfschmerzen im Rahmen bekannter «Ursachen». Immer aber muss/sollte die Devise lauten «Finger weg von Selbsttherapien», wenn die Kopfschmerzen ohne ersichtlichen Grund auftreten und/oder sie immer wieder sich einstellen und/oder sie sogar an Intensität zunehmen. Hier muss das Gebot heißen: eingehende «Ursachen-Abklärung» und dann nachgehend eine «passende» – sprich Ursachen-bezogene und auf die jeweilige Person ausgerichtete – Behandlung.
Das sollte insbesondere Gültigkeit haben für Menschen, die unter «Migräne & Co.» leiden!

Migräne & Co. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Migräne & Co.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

- gesteigerte Reizbarkeit

- Depressive Stimmungslage/Verstimmung

- häufiges Gähnen

- vermehrter und/oder verstärkter Harndrang

- Heißhunger

- Licht- und/oder Geräusch-Empfindlichkeit

- Konzentrations-Störungen

- Probleme beim Lesen und/oder Sprechen

- raschere und länger anhaltende Erschöpfung, leichtere Erschöpfbarkeit

- Muskelverspannungen

- Übelkeit

- Schlafstörungen

Hinweis:

Diese Vorboten konnen singulär auftreten, aber auch in Vielzahl.

Anmerkung für die spätere Therapie:

Ist beim Patienten eine Migräne bekannt (diagnostisch gesichert) , dann ist es bereits in dieser Migräne-Vorphase „an der Zeit“ mit einer adäquaten Migräne-Therapie zu beginnen und nicht zuzuwarten, bis die Migräne-Attacke sich eingestellt hat!

Liegt eine Migräne-Form mit einer „Aura“ vor, dann kommt es im Anschluss an die Prodromal-Phase zur Aura-Phase.

Bei Patienten mit einer Migräne ohne Aura, dann folgt auf die Prodromal-Phase die Kopfschmerz-Phase.

II. Aura-Phase

Sie dauert überwiegend zwischen 5 und 60 min.

Charakteristisch für Migräne-Auren ist die Dynamik des Prozesses, beispielsweise das „Wandern“ des Flimmerskotoms im Gesichtsfeld oder Wandern des Kribbelgefühls im Arm oder durch die einzelnen Finger. Auch eine Verschiebung der Aura-Symptome, beispielsweise von Seh- über Sensibilitäts- bis hin zu Sprachstörungen und Lähmungserscheinungen, kann beobachtet werden.

Diese Dynamik zeigt sich bei Messungen im Gehirn in Form einer wandernden Störungsfront ( Streudepolarisierung). Die Dynamik der Symptome sowie deren langsames Einsetzen und Abklingen sind ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu anderen neurologischen Erkrankungen, insbesondere gegenüber dem Schlaganfall.

! Wichtig !

Die Aura hat keinerlei schädigende Auswirkungen auf das Hirngewebe, ihre Anzeichen sind lediglich vorübergehend und dauern in der Regel bis zu 60 Minuten.

Aura-Symptome können sein, auch wiederum singulär wie in unterschiedlichen Mehrfach-Vorkommen:

- Sehstörungen (flackernde Lichter, Sehen von Linien oder Punkten)

- vorrübergehender Sehverlust

- Gesichtsfeld-Ausfall

- Taubheitsgefühl

- Stechende, prickelnde Empfindungsstörungen (Parästhesien) in verschiedenen Körperpartien

- Sprechstörungen/Sprachprobleme

Anmerkung für die spätere Therapie:

Spätestens jetzt ist es höchste, um nicht zu sagen allerhöchste Zeit, mit einer qualifizierten Migräne-Therapie zu starten!

III. Kopfschmerz-Phase

Sie kann andauern von 4 Stunden bis zu 3-4 Tagen.

Die Migräne-Attacke tritt nicht selten ‚überlappend‘ mit entweder den Prodromi oder der Aura ein.

Der Kopfschmerztritt in der Kopfschmerzphase meistens halbseitig (etwa 70% der Fälle) insbesondere im Bereich von Stirn, Schläfe und Auge auf.

Zu den typischen Beschwerden der Kopfschmerzphase gehören:

- einseitiger, um das Auge als ‚Zentrum‘ lokalisierter Schmerz von mittelgradiger bis nahezu nicht mehr ertragbarer Intensität von unterschiedlichen Schmerz-Qualitäten:

pochend, pulsierend, bohrend, brennend, schneidend

- Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen

- Appetitlosigkeit

- Schwindel

- Schlafstörungen

- ‚verstopfte‘ Nase

- depressive Verstimmung

- Ängste bis hin zu Panik

- Erschöpfung physisch, psychisch, mental-kognitiv

- Empfindlichkeit gegenüber Licht (Photophobie), Lärm/lauten Geräuschen (Phonophobie), Gerüchen (Osmophobie) und vielmals auch Berührungen und engen Kleidungsstücken

- Nackenschmerz, Nackensteifigkeit

- blass-fahles Hautcolorit

Kinder haben kürzere Migräne-Attacken mit eher beidseitiger Lokalisation in der Stirn-Schläfen-Region.

Als Begleitsymptom treten bei Kindern und Jugendlichen häufiger Geruchsempfindlichkeit, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen auf. Einige Sonderformen der Migräne können ohne Kopfschmerz auftreten.

Anmerkung für die spätere Therapie:

In dieser Phase – ich bezeichne sie als/mit ‚Zeit des zu späten Therapie-Beginns – nehmen viel Migräniker „Arzneimittel ein kreuz & quer“ – und nach dem falschen Gedanken „Viel hilft viel!“ –, um von den quälenden Schmerzen loszukommen, ein.

Jetzt erst mit der Migräne-Behandlung zu beginnen ist aufgrund meiner langjährigen Erfahrung und der vieler meiner Kollegen der „völlig falsche Behandlungsansatz!“

IV. Rückbildungs-Phase

Sie kann bis zu 24 Stunden dauern.

In dieser Zeit bilden sich in aller Regel sowohl der typische Kopfschmerz wie die Begleit-Symptome langsam zurück.

In dieser Phase fühlt sich der Migräne-Kranke physisch, psychisch und mental-kognitiv müde und abgespannt.

Diese Phase geht nahtlos über in die

V. Erholungs-Phase

Sie dauert an zwischen 24 und 48 Stunden.

In dieser Phase, aber auch noch Tage danach, können weitere Symptome auftreten so u.a.;

- Konzentrations-Schwierigkeiten

- kognitive Einschränkungen, mangelnde Auffassung

- Müdigkeit, Mattigkeit, leichte Erschöpfbarkeit

- Stimmungs-Schwankungen von Apathie bis Euphorie

Davon erholen sich die Migräniker schließlich.

Die ‚Häufigkeit‘ der Migräne-Anfälle ist unterschiedlich. Generell kann gesagt werden, dass diese Attacken zwischen einmal bis 6-8mal im Monat vorkommen.

Migräne: Schweregrade

Korrekter muss es heißen:

“MIDAS – Migraine Disability Assessment Score” (Bewertung der Migräne-Behinderung).

Dieser international genutzte Score ‚MIDAS‘ misst die durch Migräne und Kopfschmerzen bedingte Behinderung in den letzten drei Monaten; die Einteilung erfolgt entsprechend den Kriterien der American Headache Society (AHS), die auch Eingang in die deutschen Leitlinien gefunden haben.

Er wird in vier Schweregrade eingeteilt, je nachdem wie ausgeprägt die Auswirkungen der Kopfschmerzen auf das berufliche, familiäre und soziale Leben sind.

Der MIDAS-Score – errechnet anhand der Patienten-Angaben im „MIDAS-Fragebogen“ – wird für die zurückliegenden drei Monate bestimmt. Die Ergebnisse werden in die Auswertungsdokumentation eingetragen.

MIDAS-Fragebogen

[vom Patienten auszufüllen und dem behandelnden Arzt vorzulegen]

„Leiden Sie an Kopfschmerzen/Migräne“?

[Hinweise:

Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen über ALLE Kopfschmerzattacken, die Sie in den letzten drei Monaten hatten. – Füllen Sie das Kästchen neben jeder Frage mit der entsprechenden Zahl aus. – Wenn Sie eine Tätigkeit in den vergangenen drei Monaten nicht ausgeführt haben, tragen Sie eine Null ein]

1.An wie vielen Tagen in den letzten drei Monaten sind Sie wegen Migräne/ Kopfschmerzen nicht zur Arbeit gegangen oder haben in der Schule/im Studium gefehlt?

Tage

2.An wie vielen Tagen war in den letzten drei Monaten Ihre Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz oder in der Schule/im Studium um die Hälfte oder mehr eingeschränkt?

(Zählen Sie die Tage, die Sie bei Frage 1 angegeben haben, NICHT dazu)

Tage

3.An wie vielen Tagen in den letzten drei Monaten konnten Sie wegen Ihrer Migräne/Kopfschmerzen keine Hausarbeit verrichten?

Tage

4.An wie vielen Tagen in den letzten drei Monaten war Ihre Leistungsfähigkeit im Haushalt um die Hälfte oder mehr eingeschränkt?

(Zählen Sie die Tage, die Sie bei Frage 3 angaben, NICHT dazu)

Tage

5.An wie vielen Tagen in den letzten drei Monaten haben Sie an familiären, sozialen oder Freizeitaktivitäten wegen Ihrer Kopfschmerzen nicht teilnehmen können?

Tage

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Migräne & Co.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Migräne & Co.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Berberitze
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Abnehmen - Lust statt Frust
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Natürlich gesund mit Hopfen
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Super drauf
Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Problemfall Haut
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Lungenkrankheiten auf dem Vormarsch
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Diabetes mellitus
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Krebs
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Heidelbeere
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Tinnitus, Hörsturz & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Отзывы о книге «Migräne & Co.»

Обсуждение, отзывы о книге «Migräne & Co.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x