S. Lougani - Selbstbewusstsein stärken für Liebe und Beruf

Здесь есть возможность читать онлайн «S. Lougani - Selbstbewusstsein stärken für Liebe und Beruf» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Selbstbewusstsein stärken für Liebe und Beruf: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Selbstbewusstsein stärken für Liebe und Beruf»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Selbstbewusstsein – ein Thema so alt wie ein Baum aber deshalb nicht weniger wichtig. Im Gegenteil. Eine Gesellschaft in der die tägliche Realität immer härter wird, benötigt starke und selbstbewusste Menschen. Wer sich durchsetzen will, braucht Selbstbewusstsein. Ohne geht es nicht. Weder in der Liebe, noch im Beruf und auch in vielen anderen Bereichen kommt man ohne Selbstbewusstsein nicht aus. Das eBook «Selbstbewusstsein stärken – für Liebe und Beruf» verrät sehr wirkungsvolle Tricks und Tipps, wie Mann und Frau ihr Selbstbewusstsein steigern können. Und das nicht nur in den Bereichen Liebe und Beruf. Das eBook erklärt was Selbstbewusstsein ist, wie der Mangel an Selbstbewusstsein entsteht und wie man diesen beseitigen kann. Hierbei werden verblüffende Tricks aufgezählt die jeder spielend in seinem Lebensalltag einsetzen kann. Dieses Werk ist wirklich ein eBook, das schnell und einfach helfen kann Defizite zu beseitigen, um endlich selbstbewusst und souverän durchs Leben zu gehen.
Inhalt
Was ist Selbstbewusstsein?
Welches sind die natürlichen Feinde des Selbstbewusstseins?
Angst vor Zurückweisung
Angst davor, einen Freund oder geliebten Menschen zu verlieren
Angst vor Versagen
Angst vor anderen Menschen
Halten Sie sich aufrecht
Gehen Sie schneller
Kultivieren Sie einen festen Händedruck
Stellen Sie Blickkontakt her
Verändern Sie Ihren inneren Dialog
Sagen Sie: «Ich kann» statt «Ich kann nicht»
Setzen Sie sich Ziele
Lächeln Sie und versuchen Sie, dabei einen negativen Gedanken zu
denken
Täglicher Gebrauch von Affirmationen

Selbstbewusstsein stärken für Liebe und Beruf — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Selbstbewusstsein stärken für Liebe und Beruf», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bestandsaufnahme davon. Unterschätzen Sie sich nicht. Versuchen Sie

jede kleine Sache anzuerkennen, die Sie getan haben und die schließlich

erfolgreich war. Versuchen Sie eine neue Fertigkeit zu erlernen, und

versuchen Sie immer wieder etwas Neues zu lernen, denn das macht Sie

zu einem besseren Menschen.

Halten Sie nach den Dingen Ausschau, die Ihnen ein gutes Selbstgefühl

vermitteln. Das können Fotos von früheren Leistungen sein, als Sie

vielleicht ein Rennen oder eine Debatte gewonnen hatten, oder es kann

ein Gedicht sein, das Sie geschrieben haben und das in einem Buch

veröffentlicht wurde. Konzentrieren Sie sich auf die Dinge, die Sie

bereits erreicht haben, und machen Sie auf dieser Grundlage weiter. Das

wird Ihnen mehr Selbstvertrauen geben, um andere Dinge in Ihrem

Leben zu tun.

Selbstbewusstsein zu entwickeln ist nicht einfach, besonders, wenn Sie

keine hohe Meinung von sich selbst haben. Wenn Sie Selbstbewusstsein

gewinnen möchten, dann vermeiden Sie die Dinge, die Sie in Ihrem

Selbstbewusstsein entmutigen. Verweilen Sie in Gedanken nicht bei

Fehlern oder Mißerfolgen der Vergangenheit, denn das wird dazu führen,

daß Sie sich unbedeutend fühlen. Eine defätistische Haltung wird Ihrem

Selbstbewusstsein keinen Auftrieb geben.

Besser noch, konzentrieren Sie sich auf die positiven Dinge, die Sie

getan und erreicht haben, und lassen Sie sich davon inspirieren. Mit der

Zeit werden Sie dann mehr Vertrauen zu sich selbst und hoffentlich auch

mehr Selbstbewusstsein haben.

Im folgenden Kapitel werden wir unseren Blickwinkel verengen, die

Details näher betrachten und konkrete Ideen und Vorschläge

präsentieren, die Sie in Ihrem Leben umsetzen können, um in allem,

was Sie tun, ein erhöhtes Selbstbewusstsein an den Tag zu legen.

Welches sind die natürlichen Feinde des Selbstbewusstseins?

Angst: der natürliche Feind des Selbstbewusstseins

Selbstbewusstsein wird gewöhnlich als die Fähigkeit eines Menschen

beschrieben, an seine Fähigkeiten zu glauben und auf sie zu vertrauen.

Psychiatern zufolge hat ein Mensch, der über Selbstbewusstsein verfügt,

auch ein gutes Selbstwertgefühl.

Selbstwertgefühl wird definiert als der „Wert“, den jemand sich selbst

zuschreibt. Es ist das Maß dieses Menschen von seinem Wert als Person

in Übereinstimmung mit seinem Verhalten.

Darüberhinaus gilt es als der Respekt und die Bewunderung, die jemand

sich selbst entgegenbringt, je nach seinem Glauben, wer und was er als

Mensch ist. Dies beeinflußt in hohem Maße die Gefühle, die der

Betreffende sich selbst, seinem Leben und seinen Beziehungen

entgegenbringt, und bestimmt schließlich seine Handlungen bzw. die Art

und Weise, wie er Dinge erreicht.

Der Fortschritt und das Wachstum des Selbstbewusstseins fängt

korrekterweise mit der Selbstprüfung an. Der Geist sollte gründlich

untersucht werden, damit schädliche Neigungen gehemmt, Schwächen

beseitigt und richtige Denk- und Verhaltensmuster fest etabliert werden.

Studien zufolge ist die Angst der Feind des Menschen und behindert das

Selbstvertrauen. Diese Studien machen deutlich, daß

„Angstdenken“ eine Krankheit ist, die erkannt und identifiziert werden

kann. Sie entsteht größtenteils aus negativen Denkmustern, bei denen

der Geist beständig Gedanken des Zweifels, der Untüchtigkeit und des

Versagens hegt. Dese Denkmuster erlangen große Macht, wenn man es

ihnen gestattet, und sie beeinflussen dann Ihr Leben in praktisch jeder

Unternehmung in größerem oder geringerem Ausmaß.

Unwissenheit - d.h. daß man sich seiner „wahren Natur“ nicht bewusst

ist - ist die Grundlage und die erste Ursache der Angst,. Eine Studie hat

gezeigt, daß man, wenn man seiner unzerstörbaren unendlichen

„Seelenessenz“ begegnet oder von ihr durchdrungen ist, niemals Angst

verspürt. Doch es gibt Menschen, die das nicht akzeptieren können oder

wollen, daher fühlen sie sich abgetrennt, verletzlich, angreifbar und

isoliert.

Die Angst vor dem eigenen Selbst zeigt sich auf unterschiedliche Weise.

Man kann Schüchternheit, Nervosität, Schamhaftigkeit, Ängstlichkeit

und ein Bedürfnis nach „Selbstbewusstsein“ empfinden.

Hier folgen einige der Faktoren, die zur Angst beitragen:

1. Wenn wir uns als getrennt empfinden, dann steigt die Angst.

Tatsache ist, daß man das, womit man vertraut ist, nicht fürchtet

(dies gilt sowohl für andere Menschen als auch für die Umgebung).

Furcht erhebt sich, wenn ein gewisses Gefühl der Entfremdung

vorherrscht, das eine allgemeine Empfindung oder einen Eindruck

des Mißtrauens erweckt.

2. Das Anhaften an Personen sowie an materiellen Besitztümern, die

mit der eigenen Sicherheit verbunden sind, läßt einen fürchten,

man könnte sie verlieren, also wird man alles in seiner Macht

Stehende tun, um seine Beziehungen, seine Besitztümer oder sein

Selbstbild zu schützen.

3. Fremde Umgebungen und unbekannte Menschen rufen Angst

hervor. Unbekannte Situationen bedrohen die eigene Sicherheit,

und man reagiert darauf gewöhnlich mit äußerster Vorsicht und

manchmal auch mit defensivem Verhalten.

4. Die negativen Erinnerungen an vergangene Erfahrungen, als man

Verluste, Verletzungen oder Tod entweder selbst erfahren oder

mitangesehen hat, verschlimmern die Angst. Das Unbewusste

speichert die Erinnerungen aus der Vergangenheit, und unter

bestimmten Umständen werden diese aktiviert.

5. Die Phantasie kann zuweilen Bilder von Schwierigkeiten, Leiden

oder Schmerzen jenseits der physischen Wahrheit oder Realität

erschaffen. Beachten Sie hier, daß die Phantasie selbst niemals

negativ ist, doch wenn man sie mißbraucht, kann sie große Angst

verursachen.

Bekämpfen Sie die Angst, indem Sie Selbstbewusstsein entwickeln.

Hier sind einige Richtlinien:

1. Betonen Sie Ihre Stärken. Konzentrieren Sie sich auf die Dinge,

die Sie erreichen können, und loben Sie sich für Ihre Stärke

und Ihre Bemühungen, anstatt sich auf die Ergebnisse zu

konzentrieren. Auf der Grundlage der Dinge zu beginnen, die

Sie können, statt daran zu denken, was Sie tun sollten, wird

Ihnen helfen, mit Ihren Begrenzungen zu leben und zu arbeiten.

2. Führen Sie Selbstgespräche. Untersuchen Sie sich und üben Sie

sich darin, die auftretenden Situationen zu bewältigen und

negative Annahmen zu vermeiden. Lernen Sie, zu bemerken,

wann Sie innehalten müssen, wenn Sie sich bei einer negativen

Annahme ertappen.

Wenn Sie sich zum Beispiel dabei ertappen, daß Sie Perfektion

von sich verlangen, dann sagen Sie sich, daß nicht alles perfekt

herauskommen kann. Das erlaubt Ihnen, an sich selbst zu

glauben, während Sie sich bemühen, besser zu werden.

3. Beurteilen Sie sich selbst. Üben Sie sich darin, sich ein

unabhängiges Urteil über Ihre eigenen Leistungen und

Fähigkeiten zu bilden. So vermeiden Sie das ständige Gefühl

der Verwirrung, das entsteht, wenn Sie sich völlig auf die

Meinungen und Urteile anderer verlassen.

4. Gehen Sie Risiken ein. Wenn Sie Erfahrungen als Werkzeuge

des Lernens annehmen und sich ihnen stellen, statt sie lediglich

als Möglichkeiten für Gewinn oder Verlust zu betrachten, lassen

sich neue Gelegenheiten erschließen, und dadurch kann sich bei

Ihnen Selbsterkenntnis und –akzeptanz entwickeln.

Denken Sie daran, Selbstbewusstsein läßt sich entwickeln, es

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Selbstbewusstsein stärken für Liebe und Beruf»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Selbstbewusstsein stärken für Liebe und Beruf» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Selbstbewusstsein stärken für Liebe und Beruf»

Обсуждение, отзывы о книге «Selbstbewusstsein stärken für Liebe und Beruf» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x