Paul Baldauf - Der Sohn des Verderbens

Здесь есть возможность читать онлайн «Paul Baldauf - Der Sohn des Verderbens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Sohn des Verderbens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Sohn des Verderbens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Sohn des Verderbens: Ein Speyer-Krimi
Wagner und Rehles (3. Fall)
Vorspann: Morgur streift in der Dunkelheit durch Gassen und bis an den Rhein. In Nähe eines Bootes scheint ihm, als höre er eine Stimme: 'Nein, bitte nicht, lassen Sie mich los!'
Szenenwechsel: Alina ist ein argloses, gutmütiges Mädchen und Einzelkind. Eines Abends bekommt sie überraschend eine Chat-Nachricht von 'Daniel, 14 Jahre'. Er sieht gut aus auf dem Foto. Ach, sie findet ihn nett, sogar schüchtern.
Morgur, ein Sonderling, wird in der Firma gemobbt, von seiner Frau öffentlich erniedrigt, vom Chef in Heimarbeit gedrängt. Er zieht sich immer mehr in ein Zimmer, seine «Höhle» zurück.
Eines Tages macht sich Alina heimlich auf, um Daniel auf einem verlassenen Spazierweg zu treffen. Ihren Eltern erzählte sie, sie wären vor dem IMAX-Kino verabredet. Als eine Spaziergängerin später von einem Altenheim auf dem Nachhauseweg ist, fällt ihr etwas Weißes auf. Sie kommt langsam näher und entdeckt einen leblosen Körper. Oberkommissar Wagner und seine «rechte Hand», Kommissar Rehles, beginnen zu ermitteln.
Szenenwechsel: Eines Abends schleicht Frau Morgur bei Gewitter nach oben stellt ihrem Mann das Essen vor die Tür auf den Boden. Dabei hört sie einen Monolog, der ihr die Sprache verschlägt. Später macht sie in seinem Zimmer eine Entdeckung. Ihr Mann arbeitet nur stundenweise in der alten Firma. Bald taucht er dort nicht mehr auf, verhält sich zunehmend seltsam. Firmenchef Windbeutler wittert, dass irgendetwas nicht stimmt und sucht sein Zuhause auf. Unterdessen lassen die Speyerer Kommissare in ihrem Bemühen nicht locker. Wird es ihnen gelingen, Licht in das Dunkel zu bringen?

Der Sohn des Verderbens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Sohn des Verderbens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Wo ist Alina?“

Er löste sich mühsam von seiner Süddeutschen und blickte zerstreut auf: „Alina? Hm, ich glaube…, sie ist in ihrem Zimmer.“

„Ich sehe mal nach, was sie macht.“

Er klappte die Zeitung zu und drehte sich nach rechts:

„Meinst du? Ich denke, wir sollten nicht zu oft nach ihr sehen. Sie braucht auch ihren Freiraum. Das ist enorm wichtig. Sie ist ja schließlich kein Kind mehr.“

Ihr Blick fiel auf ein Foto ihrer Tochter, das auf einer kleinen Freifläche des Wohnzimmerschrankes stand. Seit der Arzt ihr sagte, dass sie keine weiteren Kinder mehr bekommen könne, liebte sie Alina noch mehr. Wie schön sie auf dem Foto aussah. Auf dem Foto? Ach, nicht nur da, immer und überall. Sie betrachtete ihre herrlichen blonden Haare, ihr schmales Gesicht mit den großen blau-grauen Augen. Wie vernünftig sie für ihr Alter ist. Sie konnte sich kaum erinnern, dass sie ihnen jemals größere Sorgen bereitet hätte. Sicher, damals, ihre zarte Gesundheit, das war manchmal schon aufregend. Aber davon abgesehen? Auch in der Schule kam sie gut mit, zu jedem war sie freundlich, alle Nachbarn mochten sie. Nur gewann sie manchmal den Eindruck, dass Alina Geschwister fehlten. Zog sie sich in letzter Zeit nicht zu sehr auf ihr Zimmer zurück? Mit ihrem Mann wollte sie jetzt lieber nicht darüber sprechen. Er war schnell mit einem längeren Diskurs ’aus pädagogischer Sicht’ zur Hand. Andererseits: Alina las gerne und wenn sie so still und friedlich, in ein Buch vertieft, auf ihrem Zimmer saß, sah es nicht danach aus, dass Alina etwas fehlte. Oder vielleicht doch?

Ihr Mann war mittlerweile in ein Magazin ’Psychologie Heute’ vertieft und schüttelte den Kopf, wobei offen blieb, ob dies nun als Zustimmung oder Kritik zu interpretieren sei. Vor ihm, auf dem Glastisch, lagen Rowohlt-Monographien über ’Alfred Adler’, ’Johann Amos Comenius’ und ’Die Frankfurter Schule’. Für einen Moment beschlich sie der Gedanke, dass ihr mehr geholfen wäre, wenn er – anstatt sich in Fachlektüre zu vertiefen – die vom Markt hierher geschleppten, schweren Taschen zumindest in die Küche tragen würde. Aber sie traute sich nicht, etwas zu sagen. Vermutlich hätte er auch hierfür wieder eine Theorie parat, nach der derlei Arbeiten eher dem Naturell einer Frau entsprachen. Und wie sollte sie seine Theorien entkräften? Wenn er etwa eine ’Klärung im herrschaftsfreien Diskurs’ in Aussicht stellte, war sie mit ihrem Latein am Ende, zumal sie gar kein Latein konnte. Vor längerer Zeit legte sie sich mehrmals mit ihm an, sah dann aber schnell ein, dass dies nur längere Diskussionen zur Folge haben würde, die in keinem Verhältnis zum Anlass standen. Einmal ganz davon abgesehen, dass sie ohnehin kaum zu Wort kam. Also schleppte sie auch diesmal die schweren Taschen und entschied auf dem Weg in die Küche, dass sie doch einmal bei Alina vorbeischauen würde. Vielleicht saß sie an den Hausaufgaben und brauchte Hilfe? Auf jeden Fall spürte sie den starken Wunsch, ihre Tochter zu sehen und zu begrüßen, ihr über das Haar zu streichen und sie an sich zu drücken.

Sie klopfte an und wartete, bis ihre Tochter ’herein!’ sagte. Die Idee mit dem Anklopfen ging auch auf ihren Mann zurück, der ihr dafür vor Jahren den genauen Zeitpunkt angab. Er dozierte in diesem Zusammenhang über ’die Persönlichkeitsentwicklung Heranwachsender unter besonderer Berücksichtigung der Sozialisation in einer Kleinfamilie’ und versäumte nicht, sie auf Pädagogen hinzuweisen, die sein Denken maßgeblich beeinflusst hätten. Also klopfte sie an, obwohl sie nicht klar erkennen konnte, wieweit sich dies auf die Persönlichkeitsentwicklung Alinas auswirkte. Sie trat ein und blickte ihre Tochter voller Wohlwollen an. Nun bist du schon dreizehn, mein Augenstern. Alina schrieb gerade einen Brief an eine Austauschschülerin aus Dänemark, die letztes Jahr zu Besuch gekommen war. Sie legte den Brief zur Seite, stand auf und umschlang ihre Mutter. Diese sah nach unten, strich Alina über das Haar. Sie ist etwas klein für ihr Alter…

„Was machst du, Schatz?“

Alina wirkte froh und munter. Sie zeigte zu ihrem kleinen Schreibtisch.

„Ich schreibe gerade einen Brief.“

„An Sofie?“

„Ja. Sie kann schon so gut Deutsch. Es ist gar kein Problem.“

„Schön, dass ihr euch noch Briefe schreibt. Wo doch heute alle nur noch E-mails schreiben.“

Alina wurde hellhörig.

„Ja, sie mag es auf diese Art. Es ist irgendwie spannender, zu warten, bis endlich ein Brief kommt. Aber, da wollte ich dir gerade erzählen. Weißt du was?“

„Was denn?“

Sie bückte sich ein wenig, da sie ihre Tochter deutlich überragte.

„Sofie bekam ein Notebook geschenkt und fragte mich auf einmal, ob sie mir, ab und zu, auch E-mails schicken kann. Ein Notebook wäre mir lieber als ein Smartphone. Du weißt ja, dass ich damals mein Handy verloren habe. Bei einem Notebook ist auch das Display viel größer. Da kann ich viel besser lesen.“

Ihre Mutter grübelte. Sie hatten doch schon einen Computer. Als habe Alina ihre Gedanken erraten, sagte sie:

„Auf Papis Computer geht es nicht.“

„Warum nicht?“

„Er nutzt ihn selbst so oft und außerdem…“

Sie blickte ihre Mutter treuherzig an.

„Nun?“

„Er will bestimmt nicht, dass ich seinen Computer durcheinander bringe.“

Sie setzte sich auf einen Stuhl und betrachtete ihre Tochter. Wie blass ihre Haut war…Manchmal sah sie ein wenig aus wie eine kostbare Porzellanpuppe.

„Und, hast du mit ihm darüber gesprochen?“

Alina strahlte und streckte einen Finger in die Höhe.

„Ja und weißt du was?“

Sie machte es spannend.

„Sag schon.“

„Er sagt, er kauft mir eines!“

„Ach!“

Alina umschlang ihre Mutter aufs Neue, legte ihren Kopf an ihren Arm. Was für ein Glück haben wir mit unserer Tochter. Doch Computer…, Internet…, man hörte da ja so einiges. Es ist doch nicht ganz ungefährlich…

„Was sagte er noch?“

Alina besann sich.

„Hm, es war kompliziert. Ich meine…, er hat viel gesagt, aber ich weiß gar nicht mehr was…“

Ihre Mutter lachte.

„Also ist er dafür. Ich spreche mal mit ihm.“

Alina hüpfte vor Vorfreude.

„Dann kann ich Sofie schreiben und es dauert gar nicht lange, bis sie meine Post hat!“

„Und umgekehrt auch.“

„Ja! Dann ist es, als ob sie näher wohnen würde.“

Ihre Mutter wurde gerührt. Wenn du wüsstest, wie gerne ich dir ein Geschwisterchen geschenkt hätte. Sie bemühte sich, jetzt nicht traurig zu werden. Ja, es war bestimmt eine gute Sache. So konnte Alina mit ihrer Freundin regen Kontakt halten. Obwohl sie weit weg wohnte, schien es, dass sie sich mit ihr am besten verstand. Schließlich hatten sie sich beide schon besucht. Ab und zu telefonierten sie sogar. Sie blickte in das strahlende Gesicht ihrer Tochter: An mir soll es nicht scheitern.

13. Kapitel

Als Morgur zu Beginn der folgenden Woche Treppenstufen erklomm, die zu seinem Arbeitszimmer führten, hörte er hinter sich Schritte. Er schloss aus der Stärke des Geräusches schnell auf die mögliche Entfernung und überlegte, ob er nun schneller gehen solle. So wie ein mögliches Beutetier in Gefahr zu einer Fluchtstrategie greift, so tat er, als sei er sich der Person hinter ihm nicht bewusst und legte einen Schritt zu.

„Warum so schnell?“

Er drehte sich zögerlich um. Hinter ihm stand Frau März, eine der Buchhalterinnen, die darüber erfreut war, dass sie ihn in seinem Gang aufhielt. Sie sah ihn an, in etwa so, wie man in einem Tierpark einen distanziert-interessierten Blick auf eine seltene Spezies wirft: Mit einem fast schon morbiden Interesse und dem beruhigenden Gefühl, dass man ja jederzeit gehen kann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Sohn des Verderbens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Sohn des Verderbens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Sohn des Verderbens»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Sohn des Verderbens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x