Werner Koschan - Ganz für sich allein

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Koschan - Ganz für sich allein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ganz für sich allein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ganz für sich allein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Dresden während der Angriffe vom 13.02.1945 bittet ein Sterbender den Halbjuden Jakon Löwenthal, der bisher durch seine Ehefrau geschützt war und an dem Tag erfahren hat, dass er noch diese Woche ins Gas muss, seine Wertsachen zur Familie nach München zu bringen. Die schier unmögliche Reise Jakobs und seiner Frau ab dem 13.02.1945 quer durch Nazideutschland unter zahlreichen lebensgefährlichen Abenteuern beginnt. Er trifft auf fanatische Nazis, einfache Menschen, Zwangsarbeiter unter unaufhörlichen Angriffen der Alliierten und zahlreichen Rückschlägen im Angesicht des Todes.

Ganz für sich allein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ganz für sich allein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Werner Koschan

Ganz für sich allein

Story einer unmöglichen Aufgabe

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Werner Koschan Ganz für sich allein Story einer - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Werner Koschan Ganz für sich allein Story einer unmöglichen Aufgabe Dieses ebook wurde erstellt bei

GANZ FÜR SICH ALLEIN GANZ FÜR SICH ALLEIN Diese Geschichte beruht auf tatsächlichen Begebenheiten, historischen Umständen, Vorgängen und Persönlichkeiten. Die Namen und Personenbeschreibungen nicht zeitgeschichtlich belegter Handelnder sind frei erfunden. Sofern Ähnlichkeiten mit Lebenden oder Verstorbenen bestehen, wäre dies rein zufällig. Erstes Buch

1. Kapitel

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

Zweites Buch

1. Kapitel

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

Drittes Buch

1. Kapitel

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

Epilog

Zur Geschichte

Wie ist dieser Roman entstanden?

Impressum neobooks

GANZ FÜR SICH ALLEIN

Diese Geschichte beruht auf tatsächlichen Begebenheiten, historischen Umständen, Vorgängen und Persönlichkeiten. Die Namen und Personenbeschreibungen nicht zeitgeschichtlich belegter Handelnder sind frei erfunden. Sofern Ähnlichkeiten mit Lebenden oder Verstorbenen bestehen, wäre dies rein zufällig.

Erstes Buch

1. Kapitel

Dienstag. Faschingsdienstag und mir ist überhaupt nicht nach Fasching oder irgendwie nach Frohsinn. Obwohl ich ein fröhlicher Pessimist bin. Aber wenn es so weitergeht, kann ich das fröhlich sehr bald weglassen! Ich befürchte stets das Schlimmste und bin dann froh, wenn das weniger Schlimme eingetreten ist. Das ist heute am Faschingsdienstag nicht anders! Meinem Pessimismus zum Trotz haben Carola und ich diesen Tag ohne größere Aufregungen hinter uns gebracht. Nichts Schlimmes ist uns passiert und hierüber bin ich froh. Nicht im Sinne von Frohsinn, sondern von Durchatmen. Ich bin ja ohnehin zufrieden über jeden Tag, den ich lebend hinter mich bringe und im Kalender ausstreichen kann.

Nicht nur heute, wo dieser Faschingsdienstag zu allem Übel ausgerechnet auf einen 13. fällt. An einem 13. passiert mir dauernd irgendetwas. Mal was Gutes, mal was Schlechtes. Meistens was Schlechtes. Heute ist mir noch gar nichts passiert. Dem Himmel sei Dank.

Genau genommen spielt es gar keine Rolle, ob nun heute der 13. Februar ohne schlimme Folgen vorübergegangen ist oder im Sommer der 13. Juli ohne persönliche Katastrophe verstrichen sein wird.

Eigentlich! Aber ich weiß ganz genau, sofern ich den 13. Juli dieses Jahres ohne Katastrophe hinter mich gebracht haben werde, könnte jeder neue Morgen tatsächlich endlich ein klitzekleines Stück dauerhafter Zukunft bedeuten. Wenn ich dann noch lebe. Das ist im Moment mehr als unwahrscheinlich. Trotzdem bleibe ich dabei, jeden Tag im Kalender abzustreichen, mit dem Gefühl der Verwunderung trotz allem am Leben zu sein. Musste bisher schon ein Irrtum sein. Oder ein Versehen. Ich streiche jeden Tag ab, weil uns jeder Tag der Erlösung näher bringt. Mich nicht mehr wirklich. Dessen ungeachtet bedeutet für mich jeder überlebte Tag ein unbeschreibliches Geschenk. Pfui Spinne, wie rede ich denn? Unbeschreiblich - auch so eine geschmacklose Propagandaphrase, die sich in meinem Kopf festgesetzt hat, geradezu widerwärtig. Genauso wie: Nation, Reich, Bewegung, Schicksal . Einlullende Worthülsen, die uns über den Unsinn der Zeit hinwegtäuschen sollen. Überhaupt ist alles nur eine einzige Täuschung, wenn ich es richtig bedenke. Heim ins Reich zum Beispiel. Gott, haben wir über diesen Blödsinn gelacht - meist hinter vorgehaltener Hand, weil man nicht genau wusste, wer neben einem steht. Manchmal haben wir unvermittelt laut gelacht, wenn es mal wieder gar zu dämlich klang. Einmal, als während einer meiner Nachhilfestunden in Deutsch am Gymnasium ein Primaner trockenen Tons ausführte: »Goebbels ist seit ein paar Tagen in Afrika und studiert den Negern Sprechchöre ein: ›Wir wollen heim ins Reich!‹ «, bebte der Klassenraum vor Gelächter.

Na, nicht nur das Lachen ist uns einstweilen vergangen. Und die Tage sind mittlerweile eher recht leicht zu beschreiben. Morgens herrscht reichsweit Angst und Hunger; mittags herrscht große Angst und großer Hunger und abends - kann man Angst eigentlich steigern? - herrscht maßlose Angst und Mordshunger.

Bis vor ein paar Jahren musste ich oftmals grinsen, wenn Schriftsteller das Gefühl der Angst beschrieben hatten. Der Atem bliebe stehen, das Herz krampfe und das Blut koche in den Adern. Schwacher Stil, hatte ich stets gedacht. Inzwischen muss ich zugeben, dass es gar nicht so vollkommen platt beschrieben war. Man ist kaum noch zu einem klaren Gedanken fähig. Und dazu grummelt immerzu der Magen. Ein völlig neues Scheißgefühl.

Allerdings habe ich gehört, dass die hingebungsvolle Regierung für gerade frisch Ausgebombte wahrhaft eindrucksvoll sorgen soll. Besonders in Berlin und im Ruhrgebiet. Für jeden Ausgebombten, der schnell genug aus den Trümmern seiner bisherigen Existenz zur nächsten Gulaschkanone kriechen kann, gibt es einen Schlag warmen Eintopf.

Trotz meines ständigen Hungers verzichte ich gern auf solch einen Schlag Eintopf und streiche lieber den heutigen Tag aus dem Kalender. Dresden hat während des ganzen Krieges nur wenig abbekommen. Wir sind zum Glück wohl entweder zu weit östlich oder vielleicht nur militärisch zu uninteressant. Von mir aus darf das durchaus so bleiben, bis der ganze Spuk vorbei ist. Gestern hat man hinter vorgehaltener Hand getuschelt, dass die Artillerie einer Wehrmachtseinheit versehentlich die eigenen Truppen mit Granaten beharkt hat. Welch ein Fortschritt in der Kriegführung hatte ich mir heimlich überlegt. Wenn sich das in der Führung herumspricht und vielleicht Mode wird, dass man am besten die eigenen Soldaten erledigt und die eigenen Städte bombardiert, dann könnte man Schäden und Verluste genau planen und einen Haufen Material und Menschenleben sparen. Gesagt habe ich natürlich nichts, nur zu Carola. Sie mag solche Dinge wirklich nicht hören.

Ich sitze in meinem geliebten Erker unserer Wohnung in der 2. Etage im sogenannten Judenhaus in der Sporergasse 2 und blicke auf das Residenzschloss hinüber. Wäre wirklich zu schade, wenn hier was zerstört würde. Wenn ich das Residenzschloss betrachte, fällt mir automatisch unser lieber König Friedrich August III. ein. Er warf dem Volk, nachdem man ihn abgesetzt hatte im November 1918, im Verlauf seiner Abdankung, die Brocken vor die Füße. »Macht doch euren Dreck alleene«, hatte er lapidar festgestellt und überließ das Volk sich selbst. Dann übernahmen Politiker, die besten Freunde der Militaristen, die junge Republik! Und nun steckt Deutschland im allertiefsten braunen Dreck. Wenn diese Pest in Uniform bloß verrecken würde!

Carola blickt mich schon wieder ungnädig an. Ich habe ihr vor ein paar Tagen unvorsichtigerweise von meinen Gedanken erzählt, wenn ich den Kalender in der Hand halte und einen Tag abstreiche. Ich sollte sie vielleicht besser etwas ablenken.

»Sag mal, Carola, kennst du den Unterschied zwischen der Schweiz und Deutschland?«

Sie blickt mich skeptisch an und schüttelt den Kopf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ganz für sich allein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ganz für sich allein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ganz für sich allein»

Обсуждение, отзывы о книге «Ganz für sich allein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x