Peter Urban - Der Herr des Krieges Teil 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Urban - Der Herr des Krieges Teil 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Herr des Krieges Teil 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Herr des Krieges Teil 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Napoleon kocht vor Wut: seine Marschälle haben bei Talavera wieder eine grauenhafte Niederlage eingesteckt. Der französische Kaiser schwört, dass er Arthur Wellesley, jetzt Lord Wellington, jeden Knochen im Leib brechen wird. Während Bonaparte noch flucht und eine schlecht geplante britische Expedition in Nordeuropa mit einem gewaltigen Reinfall endet, baut Arthur mit Hilfe der Portugiesen heimlich eine gewaltige Befestigungsanlage, um wenigstens Lissabon vor den Franzosen und ihre Verbündeten zu schützen und seine Rückzugslinie zu sichern. Gleichzeitig kämpft er mit dem Mut der Verzweiflung gegen eine Überzahl von Feinden um seinem Chefspion Pater Jack Robertson und dem " Quartett " die Zeit zu geben, in einer gefährlichen und streng geheimen Nacht-und-Nebel Operation das Terrain für eine grosse Offensive nach Spanien vorzubereiten. Der Weg über die Grenze und nach Frankreich ist weit, gefährlich und blutig, doch Arthur und seine Kampfgefährten fangen langsam an daran zu glauben, dass sie das «Monster» Napoleon am Ende vielleicht doch besiegen können, um so diesen grauenhaften und endlos langen Krieg zu beenden.

Der Herr des Krieges Teil 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Herr des Krieges Teil 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vater Jack Robertson schickte sofort Späher in die Umgebung von Caçeres und Plasencia. Doch zwei lange Wochen rührten die Franzosen sich nicht vom Flecken. Arthur schloß aus dieser Tatenlosigkeit, daß sie im Augenblick noch dringlichere Probleme in Spanien zu lösen hatten und Ciudad Rodrigo nicht ganz oben auf der militärischen Prioritätenliste stand. Marmont alleine konnte auch nicht viel gegen die Anglo-Alliierten ausrichten. Er brauchte Truppen aus der Nordarmee, als Verstärkung. Doch diese befand sich, weit hinter Astorga, auf einem Feldzug gegen die spanische Galizienarmee. Britische Späher stießen an den Douro vor. Erst wenn Teile der Nordarmee südwärts schwenken sollten und den Fluß zu überqueren suchten, wurde die Lage in Nordportugal und vor Ciudad Rodrigo ernst.

Anfang September kündigte sich endlich die langerwartete Krise an: General Dorsenne war von Astorga aus in Marsch gesetzt worden. Auf Bitten von König Joseph sollte er einen Versorgungskonvoi für Ciudad Rodrigo bei Salamanca übernehmen und als Verstärkung zu Marmont stoßen. Nur hatten die Adler nicht einkalkuliert, daß es ein schwieriges Unterfangen war, in der von ihnen so sorgfältig ausgeplünderten Provinz Leon, schnell Proviant zusammenzustellen. Dorsenne mußte warten. Zwei lange Wochen vergingen, in denen auch Marmont statisch in seiner Position verharrte. Ohne sich Dorsennes Unterstützung sicher zu sein, wagte er es nicht gegen die Alliierten zu ziehen. Am 15. September gaben die Franzosen endlich Truxillo auf und Montbruns Kavallerie überschritt zwei Tage später den Baños-Paß. El Minas ließ Lord Wellington ausrichten, daß die Partisanen versuchen würden, Dorsennes Versorgungskonvoi aufzuhalten. Am 21. September verließ dieser endlich Salamanca. Die Männer aus den Bergen wußten, daß sie gegen die Adler nicht kämpfen konnten, doch sie verfolgten den Konvoi, überfielen nachts Außenposten, schossen aus dem Hinterhalt und legten Hindernisse über den Weg. All dies machte den Marsch auf Ciudad Rodrigo zu einem schweren und gefährlichen Unterfangen. Dullmore gelang es – in einem Handstreich – mehrere Proviantwagen von Dorsenne abzuschneiden.

Arthur glaubte zu diesem Zeitpunkt, daß er etwas mehr als 60.000 Mann in der Beira unter Waffen hatte. Er war neugierig zu sehen, was geschah, wenn er sich eins zu eins mit den Adlern schlug und über ausreichend Artillerie und Reiter verfügen konnte. Doch am 23. September baten der Nachrichtendienst und der Sanitätsdienst um ein Gespräch mit dem Oberkommandierenden. Seine Spione zählten laut Franzosen. Bei jeder neuen Depesche, die Donna Ines entschlüsselte, pfiff Wellington durch die Zähne. Es wurden immer mehr. Der Teufel lag in der Anzahl dieser verdammten Adler: Die gesamte Nordarmee schien sich entschlossen zu haben, gemeinsam mit Marmont und seiner Portugalarmee Ciudad Rodrigo zu befreien. Seine Ärzte zählten genausolaut kranke Leoparden. Bei jeder Regimentsliste stöhnte Arthur auf: Das Guadiana-Fieber, Reste des Walcheren-Fiebers und Dysenterie dezimierten seine Soldaten. Es wurden immer weniger. Der Teufel saß in einer kleinen Stechfliege, zuviel unreifem Obst und schalem Wasser: Das gesamte alliierte Feldheer schien sich entschlossen zu haben, alle Franzosen ihrem tapferen Anführer ganz alleine zu überlassen. Am Ende der Volkszählung standen noch 29.000 Briten und 17.000 Portugiesen mehr als 60.000 Franzosen gegenüber. Der General gab zähneknirschend zu, daß er hoch gespielt und verloren hatte. Es war ihm nicht bewußt gewesen, daß die Stellungen, die er am Caia einen Monat lang gegen Soult und Marmont und dann gegen Marmont alleine gehalten hatte, Auswirkungen auf den Sommerfeldzug haben würden. Sir James McGrigor erklärte ihm, daß das Guadiana-Fieber, ähnlich der Malaria, eine Krankheit war, die mit Zeitverzögerung ausbrach. Die einzigen Regimenter, die von der verheerenden Epidemie verschont wurden, waren diejenigen, die zuvor in den Kolonien gekämpft hatten. Die 33. Infanterie und Lord Wellington selbst hatten durch zehn Jahre Dienst in Indien die Malaria im Blut. Die spanische Stechfliege machte ihnen nichts mehr aus. Die Scharfschützen des 60. Regiments hatten sich zuvor in den Sümpfen von Louisiana geschlagen. Auch sie schienen unempfindlich zu sein. Picton und sein Regiment waren fünf lange Jahre auf Trinidad und Tobago stationiert gewesen. Sie meldeten keinen einzigen Kranken. Doch alle anderen britischen Einheiten waren auf unter 50 Prozent ihrer Ist-Stärke geschrumpft. Besonders hart hatte es die Kavallerie getroffen. Nicht nur die Männer waren dienstunfähig. Auch ihre Pferde litten unter Schüttelfrost und Fieber. Lediglich der neue, bereits in Portugal requirierte Beritt konnte an die Front gebracht werden, und einige wenige Pferde, die schon seit 1808 im Land waren und bereits nach Talavera das Guadiana-Fieber eingefangen hatten. Der Sanitätsdienst bat, einen fachkundigen Veterinär zur Unterstützung aus Lissabon in die Beira zu kommen.

Der Himmel hatte sich gegen die Alliierten verschworen: Zum ersten Mal seit 1808 waren sie stark genug, um offensiv und in Spanien zu operieren. Einzige Voraussetzung hierfür war es noch, den Rückzugsweg nach Portugal zu sichern. Dies war aber nur möglich, wenn Lord Wellington den Franzosen die beiden Grenzfestungen Badajoz und Ciudad Rodrigo abrang. Bei Badajoz hatte sein Belagerungsapparat versagt. Vor Ciudad Rodrigo ließ ihn die Gesundheit seiner Soldaten im Stich. Der Ire befahl, die Blockade um die Stadt aufzuheben. Doch er wollte versuchen, die Franzosen zu zwingen, ihre Truppen konzentriert zu halten. Marmont, wie auch Massena zuvor, kämpfte mit den Problemen im französischen Nachschubwesen. Der Ire wollte seinen Gegner wenigstens damit zermürben, daß er ihn zwang, in einer unwirtlichen Gegend auszuharren. Seit der Erfahrung von Torres Vedras wußte er, wie verheerend sich Hunger auf die Moral und die Kampfkraft der Adler auswirkte.

Er schickte den größten Teil seines Feldheeres südwärts in die Berge. Das gesunde Klima und die kalte, frische Luft würden den Opfern der Fieberepidemie helfen, wieder auf die Beine zu kommen. Sobald McGrigor und seine Assistenten das Guadiana-Fieber unter Kontrolle hatten, wollte er sein Feldheer gegen einen geschwächten Herzog von Ragusa führen. Die Zeit reichte. Vor Einbruch der Schlechtwetterperiode blieben ihm noch fast vier Wochen Zeit, um eine Entscheidungsschlacht um die Grenzfestung zu provozieren.

Lediglich Teilen der Dritten Division unter Sir Thomas Picton und der Leichten Division unter Robert Craufurd gestattete er, in ihren Stellungen zu verharren. Die Männer schickten nur ihre dienstunfähigen Kameraden in die Berge. Die gesunden Überreste der Vierten Division begannen mit Erdarbeiten in der Ebene vor Fuenteguinaldo. Wellington wollte sich rückversichern, falls Marmont sich nicht mit dem Entsatz von Ciudad Rodrigo zufrieden gab, sondern selbst eine Schlacht mit den Alliierten provozieren wollte. Picton und Craufurd, die die Verbindungsstraße zwischen Ciudad Rodrigo und Salamanca blockierten, wurden angehalten, den Weg freizugeben, falls die Franzosen aggressiv auftraten. Im schlimmsten Fall empfahl Arthur seinen beiden Generälen, auch die direkte Umgebung der Festung aufzugeben und Dorsennes Versorgungskonvoi in die Stadt zu lassen. Picton sollte sich bei El Bodon verschanzen, Craufurd hinter den Vadillo, einem reißenden Nebenarm des Agueda, knapp fünf Meilen hinter Ciudad Rodrigo.

Je näher die Franzosen kamen, um so unwohler fühlte Wellington sich in seiner Haut. Er hatte zwei sichere Stellungen für eine defensive Aktion im Rücken, doch seine Armee war nicht mehr ausreichend konzentriert, um schnell zu reagieren. Er benötigte mindesten 24 Stunden Galgenfrist, um eine vernünftige Frontlinie zu besetzen. In den frühen Morgenstunden des 25. September hatte er plötzlich das Gefühl, die Zeit würde ihm zwischen den Fingern zerrinnen: Zwei Kavalleriebrigaden der Nordarmee galoppierten die Straßen von Carpio und Espeja entlang. General Wathier führte sie an. Gleichzeitig setzte Montbrun den Hauptteil der französischen Kavallerie in Bewegung. Zwei Brigaden Dragoner und zwei Brigaden Husaren schlugen die südliche Straße nach Fuenteguinaldo ein. Auf ihrem Weg befand sich auch El Bodon. Eine Infanteriebrigade unter General Thiebault folgte ihnen dicht auf. Die Soldaten durchquerten den Agueda. Damit bedrohten sie alternativ Thomas Picton und Robert Craufurd. Zahlenmäßig waren die beiden ihrem potentiellen Gegner unterlegen. Wellington beobachtete die feindlichen Truppenbewegungen von einem Hügel aus durch sein Fernrohr. Sollte er Picton oder Craufurd zur Hilfe eilen? Einen Augenblick lang zögerte der Ire und lenkte seinen Hengst erst nach links auf die Leichte Division zu, nur um im nächsten Moment die Zügel nach rechts zu reißen und auf Pictons Stellung zuzugaloppieren. Seine Entscheidung hatte wenig mit Logik oder einem Plan zu tun. An der einen, wie auch der anderen Front standen zwei fähige Kommandeure. Sie würden jeden Inch ihres Bodens bis zum letzten Blutstropfen verteidigen. Was dem Oberkommandierenden in diesem Augenblick die größte Sorge bereitete, war, daß Marmont erkennen konnte, wie schwach die Alliierten waren und daß er es nicht mit einer Vorhut und einem Schützenschleier zu tun hatte, sondern mit einer Nachhut. Damit stand den Adlern der Weg offen, dem britischen Gegner in den Rücken zu fallen, noch bevor dieser sein Hauptheer bei Fuenteguinaldo in Stellung bringen konnte. Während Kopenhagen durch die Hügel auf El Bodon zu galoppierte, hoffte sein Reiter auf Picton und betete für Craufurd! Die Aufklärer der 14. Husaren konnten bereits früh um acht Uhr morgens durch den Nebel am Azava eine starke Kolonne französischer Kavallerie ausmachen, die sich anschickte, Ciudad Rodrigo zu verlassen. Oberst Ponsonby befahl allen Männern seines Regiments, sich von Carpio und ihren anderen Stellungen über den Fluß in die Hügel zurückzuziehen und die Adler, die die Festung verließen genau zu zählen. Acht französische Schwadronen gingen nach vorne über den Azava. Sechs weitere ließ General Wathier als Nachhut in Carpio zurück. Einer von Ponsonbys Adjutanten hetzte zum Kommandeur der Sechsten Division hinüber. Die Adler marschierten genau auf sie zu. Ein Schützenschleier aus Hulses Brigade wurde in ein Wäldchen zwischen die Briten und die Franzosen geschickt. Freddy Ponsonby und Lord John Waldegrave zogen ihre Husaren an die rechte und linke Flanke der Stellungen der Sechsten Division zurück und formierten sich dicht hinter der Infanterie in Linie. Die Reiter waren für General Wathier unsichtbar. Der Franzose fiel auf die kleine Finte herein: Weil er den Feind nicht sehen konnte, ließ er vier weitere Schwadronen als Nachhut direkt am Azava zurück. Nur noch vier Schwadronen standen gegen Ponsonbys und Waldegraves unsichtbaren Schutzschild. Die Briten konnten inzwischen Wathiers Vorhut identifizieren. Es waren Bergs Ulanen und die 26. Jäger. Langsam tasteten sie sich den Hügel hinauf gegen die Sechste Division vor. Als die Männer und ihre Pferde zwei Drittel des steilen Weges zurückgelegt hatten, gab Ponsonby seinen Reitern ein Zeichen. Eine Schwadron der 14. Husaren stürmte mit gezogenen Säbeln aus dem Wald direkt in den Feind hinein. Unterstützt durch die Abwärts-Bewegung, hatten die großen, grauen Pferde soviel Schwung gesammelt, daß sie Bergs Ulanen einfach über den Haufen rannten. Der größte Teil der französischen Kavalleristen stürzte zu Boden. Erschreckt durch den massiven Aufprall, gerieten die andere Tiere ihren Reitern au der Kontrolle, stiegen, überschlugen sich und rollten die Anhöhe hinunter. Am Fuß des Hügels fing Wathier mühselig seine Kavalleristen ein, sammelte sie und ordnete die beiden Schwadronen neu. Schwer atmend galoppierten die Tiere zum zweiten Mal den Hang hinauf und hinter der Schwadron der 14. Husaren her. Die Briten rasten in den Wald zurück, zum Gros ihrer Einheit und in Deckung hinter den Schützenschleier des 11., 61. und 53. Infanterieregiments. Die roten Röcke feuerten einen ersten, wilden Volley in die Angreifer hinein, als diese genau am Rand des Wäldchens auftauchten. Die zweite Reihe der Infanteristen lud hektisch nach, während die erste sich erhob und den nächsten Volley abschoß. Der Vorstoß der französischen Reiter kam durch den unerwarteten Feuerstoß aus fast tausend Mündungen zu einem Halt. Ponsonby und Waldegrave hatten mit gezogenen Schwertern genau auf diesen Moment der Unsicherheit gewartet. Gleichzeitig schrien beide Obersten laut „Vorwärts!”, und ihre Reiter sprengten durch den Schützenschleier hindurch auf die Franzosen zu. Der Aufprall war so machtvoll, daß Bergs Ulanen und die 26. Jäger den Hang hinunter gewalzt wurden. Der massiven Fluchtbewegung schlossen sich die am Fuße des Hangs verbliebenen Franzosen an. In Panik hetzten sie über den Azava zurück, hinein in die Reihen der vier Schwadronen ihrer Nachhut.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Herr des Krieges Teil 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Herr des Krieges Teil 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Herr des Krieges Teil 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Herr des Krieges Teil 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x