Heiko Rosner - Zu dumm zum Beten

Здесь есть возможность читать онлайн «Heiko Rosner - Zu dumm zum Beten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zu dumm zum Beten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zu dumm zum Beten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vier Kleinkriminelle aus Hamburg-Ottensen geraten an fundamentalistische Brandstifter, hysterische Kirchentagsbesucher, einen Doppelgänger von Heinz Erhardt, eine durchgehende Wildsau, einen hypernationalen Matthias Matussek, einen unterzuckerten Kardinal, einen restlos überforderten Jürgen Domian und Uwe Seeler im Rollstuhl. «Zu dumm zum Beten» ist eine turbulente Satire mit zahlreichen aktuellen Anspielungen, in der sich alltäglicher Wahnsinn mit der Unvernunft des Lebens mischt. Warnung: Das Buch kann Ihnen und den Menschen in ihrer Umgebung schwere Schäden zufügen!

Zu dumm zum Beten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zu dumm zum Beten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auf den Seiten 2 und 3 beklagten Polizisten der Davidswache, dass ihre Klos verstopft waren, es folgten Artikel über Männer, die Schminkkurse belegten und und rumänische Bettler, die am Jungfernstieg den Diamantenverkauf sabotierten. Dazwischen Meldungen über einen angeblichen Bauskandal der CDU und einen Lebensmüden, der auf dem Geländer der Köhlbrandbrücke einen Kopfstand gemacht hatte. Ganz hinten das Fernsehprogramm, die Naturbrüste-Doppelseite („Achtung! Neue Girls auf drei Etagen!“), Flutkatastrophen in Asien und der Krebspromi vom Dienst („Star aus ,Verbotene Liebe‘: Ich weine jede Nacht“).

Gut, dass es diese Zeitung gab. Sonst würden noch viel mehr Leute glauben, Hamburg wäre eine Stadt von Welt.

Er legte das Blatt beiseite und sah sich um. Trotz Urlaubszeit und kochenden Mittelmeertemperaturen herrschte im Mercado reger Publikumsverkehr. Ältere Frauen schleiften ihre trödelnden Männer hinter sich her wie unangeleinte Pudel. Gesichtsverkleisterte H&M-Gören belagerten als Germany’s Next Top Modells in Wartestellung den Sushi-Stand gegenüber und drückten in ihren Händen herum, ohne ein Wort miteinander zu reden. Einkaufswütige Gesichter panzerten durch das Gedränge, als wäre Nachkriegszeit und Merkel gleichzeitig. Dazwischen ein paar Blaue, die seit kurzem das Stadtbild versauten, weil in Hamburg irgendein Christustag war. Siebzehn hatte davon nichts mitbekommen, aber angeblich waren die Nachrichten voll davon. Es hieß sogar, der Papst würde kommen. Neuerdings trieb sich in der Stadt wirklich übles Gesindel rum.

„Auf dein Wohl, Cowboy.“ Letitia stellte eine sauber gezapfte Bierknolle vor ihm ab. „Geht aus besonderem Anlass aufs Haus.“

„Danke.“ Siebzehn hob überrascht eine Augenbraue. „Und was ist der besondere Anlass, wenn ich fragen darf?“

„Ich gehe zurück nach Italia“, sagte sie vergnügt. „Oma hat Mann für mich gefunden.“

Siebzehns gute Laune verflog schneller, als er seine Kinnmuskulatur unter Kontrolle hatte. „Wie bitte?“ Er starrte Letitia ungläubig an: „Du willst heiraten?“

„Ja.“

„Aber wen denn?“

„Weiß ich nicht. Hat Oma ausgesucht.“ Sie kicherte wie ein übermütiges kleines Mädchen, das vor dem ersten Tanzball ihr Kleid ausprobiert. „Ist bei uns so Sitte, weißt du?“

Siebzehn fehlten die Worte. „Aber – das geht doch nicht...“, stammelte er völlig entgeistert, obwohl er sich natürlich nicht anmerken lassen wollte, wie entsetzt, nein nicht entsetzt, wie persönlich beleidigt er war.

„Wieso soll das nicht gehen?“ Sie versetzte ihm einen Stubs auf die erbleichte Nasenspitze. „Oma weiß, was für mich am besten ist. Freust du dich mit mir?“ Sie wartete seine Antwort nicht ab. „Du kannst mein Trauzeuge sein, wie wäre das?“ Letitia klatschte in die Hände, als wäre ihr diese tolle Idee erst eben gekommen. „Papa würde sich so freuen! Mein Mann bestimmt auch.“

Siebzehn wischte sich eien Strähne aus der Stirn. „Werd sehen, was sich machen lässt“, sagte er ganz cool. Der Tag war gelaufen, so oder so. „Kannst mir ja ‘ne Einladung schicken. Bin die nächsten Wochen nur leicht ausgebucht.“

„Schön!“, begeisterte sich Letitia, als hätte sie gar nicht zugehört. „Aber dann darfst du nicht diese verweste Cowboy-Jacke tragen. Ich will dich im weißen Anzug sehen. Mit einer Rose im Knopfloch.“

Siebzehn sah auf sein Glas hinunter, als hätte er das Bier ganz vergessen. „Mhm,“ brummte er und in seinem Magen wühlte etwas, das sich wie etwas sehr Kratzendes, Entzündetes anfühlte. „Wünsch dir nur das Beste“, sagte er beherrscht, aber freundlich, und er wollte gerade noch etwas hinzufügen, aber so weit kam er nicht, denn von hinten schlingerte Big G mit einer Riesenplatte Terra Mare (mit extra viel Lachs) heran, die er mit dem Stolz eines fünfsternigen Marlon Brando kredenzte. Letitia entschwand und schnalzte mit der Zunge. Warum auch immer.

„Alles okay?“, fragte Grazziano.

„Alles okay“, sagte Siebzehn.

Nichts war okay.

Als er die Zangen des Hummers aufbrach, dachte er an die Spiele mit den Handschellen. Der gestürzt Reis hatte genau ihre Körbchengröße. Die Kruste des Hühnchenschenkels mit der pechschwarzen Olive in der Mitte... kaum auszudenken. Und jetzt rannte sie einfach weg, wegen so einem Ölberlusconi, den ihre verkalkte Oma aussuchte? Wie bescheuert war das denn? Zwangsheirat. Voll das Mittelalter. Dass Big G so etwas zuließ. Italiener halt. Die Araber Europas. Taten kosmopolitisch und sonstwas, schawenzelten aber hinter jedem nächstbesten Kreuz her. Die einen waren vom Islam versaut, die anderen vom Vatikan. Nee, Siebzehn hatte fertig. Die Olive flippte er mit der Gabel weg. Am liebsten wäre er nach Italia gefahren und hätte dieser alten Inzest-Schrapnelle den Hals um...

„Die allerbesten Grüße im kostbaren Namen von Jesus. Der Herr der Liebe ist mit Ihnen.“

Siebzehn lächelte engmaschig. Millimeterdünn öffnete sich ein roter Riss.

„Darf ich Ihnen diese frohe Botschaft überbringen? Es ist ein Wort des Friedens und der Wahrheit.“

Vor Siebzehn stand ein etwa vierzehnjähriger Blaujüngling mit kinderpopoglatter Gesichtshaut, weit aufgerissenen Mein-Herz-ist-rein-Augen und Kühlergrill vor den Zähnen. Mit so einem würde man nicht mal Kinderpornografie hinkriegen. Der Kleine drückte Siebzehn eine Hochglanzbroschüre in die Hand, die die naive Zeichnung eines „Herr der Ringe“-Saruman im Schlafanzug zeigte, der auf einem Berghügel stand und bekifft zum Himmel aufblickte. Darüber in Indiana-Jones-bunten Buchstaben die Überschrift: „Gott ist das Liebeslicht des Universums.“

„Und was soll ich damit?“, knurrte Siebzehn, der nicht gern beim Essen gestört wurde. Schon gar nicht von so einer Katholikenfluse. „Ich nehme keine Werbung“, beschied er der Zahnspange kurz angebunden.

„Das ist keine Werbung“, lächelte der Blaujüngling das vermeintliche Missverständnis beiseite. „Es ist das Evangelium unseres Herrn: Liebet einander, wie ich euch geliebt habe. Das ist die Quelle des Glücks, die in jedem Menschen verborgen ist. Danach sollten wir streben. Einander lieben. Einander helfen. Einander vertrauen. Dann wird uns das Himmelreich sein.“

Siebzehn spürte deutlich, dass es ihm nach etwas ganz anderem strebte. Nur war der dressierte Klosterbello leider noch ein halbes Kind. Der rote Riss wurde trotzdem größer. „Von mir aus kannst du lieben, wenn du willst, aber nicht mich,“ schlug er einen unmissverständlicheren Tonfall an. „Und jetzt schieb ab und geh woanders beten.“ Damit war wohl alles gesagt. Dachte er.

Den Saruman-Prospekt warf er hinter sich.

Nur hatte er die Hartnäckigkeit des Kühlergrill-Missionars unterschätzt. „Sie sollten tief bereuen“, sagte der Bläuling und diesmal schob sich ein Tonfall wirklich enttäuschter Dinglichkeit in seine Kindergartenstimme. „Es gibt keine Freiheit ohne Gott. Nicht in diesem Leben und in keinem anderen.“ Er hob den weggeworfenen Flyer auf und säuberte ihn sorgfältig mit den Händen. „Wer wie ein Blinder tappt im Dunkeln, wird auf seinem Weg kein Glück finden. Und er wird Gewalt und Unrecht leiden müssen ein Leben lang.“

Konnte das wahr sein? Jetzt drohte ihm der Knülch auch noch. Was für eine gottverdammte Gehirnwäsche hatten sie diesem Bengel bloß verpasst?

Siebzehn versuchte es ein letztes Mal im Guten: „Hör zu, du Äffchen“, sagte er musterte den Jesusjunior mit dem Ausdruck kühler Verachtung. „Du störst mich beim Essen. Du laberst mich voll. Deine Sekte ist ein Haufen gequirlter Scheiße.“ Um seinen Worten den nötigen Überzeugungsgehalt zu verleihen, tippte er bei jedem dieser Sätze fest und immer fester auf das spindeldürre Jochbein des Zwergkatholiken, der seltsamerweise sein zinsloses Lächeln nicht einstellte (als wäre er illuminiert vom himmlischen Liebeslicht). „Wenn du klug bist, ziehst du daraus die nötigen Schlüsse, sonst erlebst du das nächste Halloween nicht mehr. Cappice?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zu dumm zum Beten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zu dumm zum Beten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zu dumm zum Beten»

Обсуждение, отзывы о книге «Zu dumm zum Beten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x