Frank Springer - Philipps Entscheidung

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Springer - Philipps Entscheidung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Philipps Entscheidung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Philipps Entscheidung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der dreizehnjährige Philipp ist maßlos enttäuscht. In den vergangenen Jahren ist er in den großen Ferien immer mit seinen Eltern und Schwestern ins Ausland geflogen, um eine abwechselungsreiche Zeit in einem komfortablen Urlaubsparadies zu verbringen. Jedoch in diesem Jahr geht die Reise nur an die Ostsee in ein kleines Dorf nicht weit entfernt von seiner Heimatstadt Hamburg.
Statt der befürchteten Langeweile stößt Philipp dort auf ein für ihn völlig neues Problem, nämlich Mädchen. Einerseits interessiert sich die zarte Josephine auffällig für ihn, andererseits zieht ihn die unternehmungslustige Wibke in ihren Bann. Dabei will Philipp noch gar nichts mit Mädchen zu tun haben, sondern lieber spannende Abenteuer erleben. Obendrein wird Philipp ständig von seinen beiden jüngeren Schwestern Isabelle und Mimmi geärgert.
Kaum beginnt Philipp, sich in Josephine zu verlieben, da geschieht etwas Furchtbares. Ausgerechnet als er auf seine beiden Schwestern aufpassen soll, verschwindet Isabelle spurlos. Zusammen mit Wibke macht sich Philipp auf, nach ihr zu suchen. Schnell wird ihm bewusst, dass Isabelle in höchster Gefahr schwebt. Es geht um Leben und Tod. Kann Philipp seine Schwester noch rechtzeitig finden? Eine riskante Suche beginnt, die auch Wibke und Philipp in äußerste Lebensgefahr bringt.

Philipps Entscheidung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Philipps Entscheidung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Josephine hielt Philipp ihr Eis hin und sagte: „Willst du auch mal von meinem probieren, Philipp? Das schmeckt echt lecker.“

Philipp fand die Vorstellung unappetitlich, von einem Eis zu essen, das zuvor schon ein anderer angeleckt hatte. Das wollte er ihr aber nicht so direkt sagen, da er das Mädchen damit nicht kränken wollte.

„Nein danke, ich mag kein Erdbeer-Eis“, erwiderte er daher, obwohl er in Wirklichkeit Erdbeer-Eis gerne aß.

Sie sagte: „Ist kein Erdbeer-, ist Himbeereis.“

Philipp log weiter: „Himbeere mag ich auch nicht.“

Damit war das Problem für Philipp aber noch längst nicht erledigt.

Josephine fragte: „Darf ich mal dein Eis probieren, Philipp?“

Nun gab es keinen Ausweg mehr für Philipp. Er wollte Josephine nicht enttäuschen. Außerdem fühlte er sich ihr verpflichtet, da sie das Eis ausgegeben hatte.

Widerstrebend hielt er ihr sein Eis hin und sagte: „Gerne, hier bitte.“

Josephine umfasste mit ihren schlanken Händen sanft seine Hand. Philipp empfand diese Berührung nicht mehr so unangenehm, jetzt wo er darauf vorbereitet war.

Sie schleckte mit ihrer Zunge quer über sein Eis und schwärmte: „Lecker, Schoko-Eis.“

Dabei lachte sie freundlich, so dass ihre Augen leuchteten. Philipp fragte sich erneut, wie so dunkle Augen so sehr leuchten können. Allerdings hatte er nun keinen Appetit mehr, sein Eis zu essen, nachdem Josephine es angeleckt hatte. Philipp wusste aber, dass er es essen musste, wenn er das Mädchen nicht beleidigen wollte. Daher überwand er seinen Widerwillen und aß weiter sein Eis.

Nachdem beide ihr Eis aufgegessen hatten, fragte Josephine: „Wofür hast du dir die Batterien gekauft, Philipp?“

Philipp entgegnete: „Neugierig bist du wohl gar nicht?“

Sie antwortete frech: „Nein, wie kommst du denn darauf?“

Philipp erklärte ihr: „Ich habe die Batterien für mein Player gekauft.“

Dann holte er seinen Player aus der Hosentasche und legte die neuen Batterien ein.

Sofort wurde Josephine ungeduldig: „Was hast du für Musik drauf? Lass mal hören.“

Philipp gab ihr das eine Ohrstück von dem Kopfhörer und steckte sich das zweite Ohrstück selbst ins Ohr. Dabei mussten sie enger zusammenrücken, da das Kabel kurz war. Philipp fand es nicht schlimm, dass sich Josephine mit ihrer Schulter an ihn anlehnten, damit sie bequemer hören konnte. Dann schaltete Philipp die Musik ein. Er sah, wie sich Josephine im Rhythmus zu der Musik bewegte.

Sie sagte: „Das ist toll. Das Stück gefällt mir. Du hast einen guten Musikgeschmack, Philipp.“

Philipp fragte: „Was hörst du sonst für Musik?“

Josephine nannte ihm den Namen ihrer Lieblingsband.

„Von denen habe ich auch etwas“, freute sich Philipp und suchte auf dem Player das Musikstück heraus, das die beiden sich anschließend anhörten.

Sie hörten noch eine Weile gemeinsam Musik und brachen danach auf. Irgendwie fiel es Philipp nun leichter, sich mit Josephine zu unterhalten. Immerhin hatte er ein Thema gefunden, für das sie sich beide interessierten. Auf dem Rückweg zur Pension schlenderten sie locker nebeneinander her und erzählten sich noch einiges über die Musik, die sie gerne hörten.

Dann wechselte Josephine das Thema: „Das ist mein erster Urlaub an der See. Es gefällt mir. Ich finde es schön hier. Du warst sicherlich schon öfters an der See. Du wohnst ja fast in der Nähe.“

Philipp entgegnete: „Es ist auch mein erster Urlaub an der Ostsee. Sonst reisen wir immer weiter weg ins Ausland. Wir sind nur einige Male tagsüber an die See gefahren und abends wieder zurück. Von Hamburg aus ist es ja nicht so weit.“

Vor dem Haus begegnete ihnen Isabelle. Sie musste schmunzeln, als sie die beiden einträchtig miteinander sah. Dann fielen ihr die Beulen auf, die bei beiden deutlich an ihrer Stirn zu sehen waren.

Sie platzte heraus: „Wie seht ihr denn aus? Was habt ihr denn gemacht? Habt ihr euch gegenseitig verhauen?“

Nun mussten Philipp und Josephine laut loslachen. Die Vorstellung, dass sie sich miteinander geschlagen hätten, erschien ihnen einfach viel zu komisch. Durch das gemeinsame Lachen der beiden fühlte sich Isabelle in ihren Vermutungen bestätigt, dass sich Philipp und Josephine näher gekommen waren. Inzwischen hatte Philipp ganz vergessen, dass er seiner Schwester böse sein wollte.

Lenni kam angelaufen und umarmte Josephine. Ihm war langweilig und er wollte endlich mit seiner Schwester spielen. Philipp ging in sein Zimmer, da er noch in Ruhe etwas Musik hören wollte. Dort sah er Wibkes Pullover auf seinem Bett liegen. Er nahm den Pullover in die Hand und konnte nicht widerstehen, daran zu riechen. Der Duft des Pullovers umhüllte ihn angenehm. Philipp wollte Wibke ihren Pullover zurückgeben. Dazu ging er außen ums Haus herum zum Hintereingang. Dort klopfte er. Nach einer Weile öffnete Wibke. Sie sah verschlafen aus und ihr Haar war noch struppiger als sonst. Sie trug ein weites verwaschenes T-Shirt und dazu eine weite, kurze Sporthose. Sonst war sie barfuß.

Wibke gähnte: „Tut mir leid, dass du warten musstest. Ich habe eben etwas geschlafen. Die Seeluft hat auch mich müde gemacht.“

Philipp antwortete: „Entschuldige bitte, dass ich dich geweckt habe.“

Wibke erwiderte: „Macht nichts, ich muss sowieso aufstehen. Die Arbeit ruft.“

„Ich wollte dir nur deinen Pullover wiedergeben“, sagte Philipp und reichte ihr den Pullover.

Wibke nahm ihm das Kleidungsstück ab: „Danke!“

Philipp machte einen Schritt auf sie zu und fragte: „Darf ich reinkommen? Ich möchte dir etwas sagen, Wibke.“

Wibke versperrte ihm den Weg und sprach mit freundlicher Stimme: „Tut mir leid, Philipp, hier haben Gäste keinen Zutritt.“

Philipp wurde ganz leise: „Bitte verzeih mir, dass ich heute ins Wasser gefallen bin und den schönen Segeltörn beinahe verdorben habe.“

Wibke lächelte: „Das macht doch nichts. Das kann jedem mal passieren. Ich fand es nur sehr schade, dass du so überheblich warst.“

Philipp blickte schuldbewusst zu Boden: „Ich weiß. Darüber ärgere ich mich inzwischen auch schon.“

Wibke klopfte ihm auf die Schulter und lächelte sanft: „Schon vergessen. Ich denke, du bist ganz in Ordnung, Philipp.“

Philipp schaute auf und sagte: „Danke, Wibke! Ich finde, du machst das alles ganz toll.“

Wibke entgegnete: „Es macht mir auch viel Spaß mit euch. Aber jetzt muss ich an die Arbeit. Bis nachher.“

Philipp schaute sie einen Moment lang an und sagte: „Bis nachher.“

Wibke lächelte und schloss die Tür.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Philipps Entscheidung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Philipps Entscheidung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Philipps Entscheidung»

Обсуждение, отзывы о книге «Philipps Entscheidung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x