Daniela Noitz - Komm, setz Dich zu mir ...
Здесь есть возможность читать онлайн «Daniela Noitz - Komm, setz Dich zu mir ...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Komm, setz Dich zu mir ...
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Komm, setz Dich zu mir ...: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Komm, setz Dich zu mir ...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Komm, setz Dich zu mir ... — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Komm, setz Dich zu mir ...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
„Stattdessen hat sie uns großgezogen, mich und meine beiden Schwestern, und auch über diese Zeit gibt es eigentlich nicht viel zu berichten, nicht mehr und nicht weniger als es eben über die Alltäglichkeit zu berichten gibt. Statt Rat, schenkte sie uns Vertrauen zu unseren Entscheidungen und wohl auch den Mut diese durchzutragen, und so kam der Tag, an dem es sich erweisen sollte, die Wurzeln, ob sie Halt gefunden hatten, die Flügel, ob sie stark genug seien sich selbst im Sturm zu bewähren. Wir drei, wir gleichen einander wie ein Ei dem anderen, jedoch nur äußerlich, denn ansonsten sind wir so vierschieden wie Menschen nun mal verschieden sind. Sabrina sah ihr Talent darin Geschäfte zu betreiben. So begann sie, indem sie in unserer Heimatstadt einen Drogeriemarkt eröffnete. Mittlerweile besitzt sie etliche Filialen im ganzen Land und vielleicht auch schon im Ausland. Irgendwann habe ich den Überblick verloren. Wahrscheinlich, weil es mich nicht weiters interessierte, und auch, weil wir uns darüber aus den Augen verloren haben. Solch eine Expansion ist wohl nur mit 100%igem Einsatz zu erreichen, Einsatz, Fleiß und Beharrlichkeit. Ab und zu kam sie vorbei, doch jedes Mal musste sie auch schon wieder weg, kaum, dass sie angekommen war, wobei ich nicht einmal sicher bin, ob sie überhaupt ankommt oder sie nicht vielmehr mit den Gedanken und dem Interesse ganz woanders ist. Ich fragte sie ob sie glücklich sei, eines Tages. Ohne auch nur einen Moment zu zögern bejahte sie diese Frage, denn schließlich hatte sie ja das, was sie immer angestrebt hatte, und da könne es keinen Irrtum geben. Zeit für Freunde oder Familie habe sie natürlich nicht, doch sie habe etwas viel Verläßlicheres als die Gunst der Menschen, das Werk ihrer Hände und ihres Kopfes. Ob sie denn niemals einsam sei, wollte ich sie noch fragen, doch da läutete schon wieder das Telephon und sie musste weg. Vielleicht werde ich irgendwann die Gelegenheit haben sie zu fragen, all das, was ich nicht verstehe, und ich will verstehen, nicht irgendetwas, sondern sie. Es ist nicht mein Weg, den sie gegangen ist, nicht mein Bestreben all diese persönlichen Opfer, bei dem so vieles auf der Strecke bleibt. Sie ist reich und unabhängig, und doch auch arm und abhängig. Ist es möglich das durchzutragen, ein ganzes Leben lang? Ist sie wirklich glücklich, oder deckt sie sich absichtlich so derart mit Arbeit ein, dass sie keine Minute Zeit hat darüber nachzudenken? Aber vielleicht ist es auch der falsche Ansatz, die Frage nach dem Glück, und der richtige wäre einfach die Zeit zwischen Anfang und Ende so souverän wie möglich zu überbrücken, und nichts weiter. Nichts weiter!“
„Sabrina, die eine meiner beiden Schwestern, hatte sich also für die Karriere als Geschäftsfrau entschieden und darin ihre Erfüllung gefunden. Sarah, die andere meiner beiden Schwestern, konnte diesem Treiben wohl nur kopfschüttelnd zusehen, wenn sie denn überhaupt zusah, denn sie ist die Träumerin, die Romantikerin, die Phantasievolle. Alles was sie sah und wahrnahm war die Unmittelbarkeit. Jeder, der mit ihr zu tun hatte blühte auf und öffnete sich, er wusste nicht warum und fragte auch nicht. In ihrer Gegenwart kann man nicht anders als aus sich heraus zu gehen. Ihre Zuwendung ist Annahme, reinste, unverbaute Annahme. Sie sprüht vor Kreativität und Einfallsreichtum, vor hehren Ideen und Idealen. Der allerbanalste Gegenstand verwandelt sich in ihren Händen in ein Kunstwerk. Und doch lebt sie in ihrer eigenen Welt, in der sie jeden willkommen heißt, die sie selbst jedoch nie verläßt. Bunt und prächtig ist diese Welt, doch weit ab alles Praktischen und Vernünftigen. Es war auch nicht notwendig, denn sie wurde von einem Mann gefunden, der ihr dies alles abnahm und sie sein ließ wie sie war. Was für ein Segen jemanden zu finden, der einen genau so nimmt wie man ist, mehr noch, der einen darin befördert immer mehr selbst zu werden. Ich denke, sie kann gar nicht anders als in allem nur das Schöne und Kunstvolle zu sehen. Alles andere blendet sie aus. Beseelt von einer schier unerschöpflichen Kraft und Intensität, erfindet sie sich jeden Tag neu. Mit ihren Kindern wuchs sie, hinein in die Märchen- und Phantasiegestalten, und es war mir, als würde sie mit ihnen ihr Leben nochmals neu leben. Finanziell und emotional hat sie sich in die völlige Abhängigkeit begeben und kostet in vollen Zügen, die Höhen und Tiefen, die Selbstverströmung und Selbstverstrickung. Das Feuer in ihr brennt, doch es wärmt und verbrennt gleichermaßen. Sie atmet und erstickt, sie fliegt und sie fällt, sie tanzt und sie zittert, von einem auf den anderen Moment. Es kann sein, dass sie einbricht wie ein Wirbelwind, wenn sie kommt, um kurz darauf völlig entkräftet dazusitzen. Und auch sie habe ich gefragt, ob sie denn glücklich sei, und in einem Moment war sie grenzenlos glücklich, um im nächsten ebenso grenzenlos unglücklich zu sein. Woher nur nimmt sie die Kraft sich so rücksichtslos zu verschenken? Ist es der Sinn, Geschenk zu sein, bis man sich völlig ausgezehrt hat? Bis zu den Grenzen, und weit darüber hinaus!“
„Sabrina war also Geschäftsfrau geworden und Sarah Künstlerin. So hatten sie ihren Weg gefunden, und waren ihn gegangen, wohl jede auf die ihr eigene Weise, aber sie hatten eines darin gemeinsam, die Konsequenz und das Durchhaltevermögen. Sabrina ist die Frau der Zahlen, Sarah die der Bilder und Farben. Niemals, so mein Eindruck, sahen sie zurück und niemals wäre etwas anderes denkbar, ja nicht einmal vorstellbar gewesen als eben jener Weg, den sie gegangen sind. Ich gebe es unumwunden zu, ich bewunderte, ja mitunter beneidete ich sie wohl auch für diese Gewißheit und Zweifelsfreiheit. In all ihrer selbstgewählten Abhängigkeit hatten sie mir diese eine Freiheit voraus, die Freiheit sich innerhalb der Grenzen ihrer Entscheidung zu bewegen. Doch ich, ich habe diese Entscheidung für mich nie getroffen. Eine Zeit lang bewegte ich mich im Wissenschaftsbereich. Alle waren zufrieden mit mir, nur ich nicht, denn sehr bals schon stieß ich an die Grenzen der Wissenschaftlichkeit, des wissentlich Fassbaren. So eng ist der Kreis dessen was wägbar, messbar, fassbar ist, und ich wollte darüber hinaus und stellte mich damit ins Aus. So entschloss ich mich dazu das Leben zu fassen, richtig, ehrlich, kompakt. Ich wollte berühren und greifen, spüren und atmen. Also wurde ich Gärtnerin. Das bedeutet wirklich anzupacken und mittendrin zu sein, verbunden zu sein mit der Erde und all dem, was die Erde uns schenkt. Darin war ich recht zufrieden, eine Zeit lang, denke ich. Naturverbundenheit und Freiheit, erlebte ich hier, doch auch das war mir mit der Zeit zu wenig. Natürlich, auch das war eine Verantwortung, doch es kam keine Resonanz. So begann ich mich abermals auf den Weg zu machen mir eine neue Aufgabe zu suchen und fand sie im sozialen Engagement, arbeitete mit alten Menschen und mit Sandlern, und stellte mich mit ihnen an den Rand der Gesellschaft, die nur das Jugendliche, Erfolgreiche und Schöne sehen will, und alle an den Rand drängt, die das Bild stören und keine Konsumenten sind. Ich ließ mich hinein- und hinunterziehen, ließ mich ein, bis ich wirklich einer von ihnen war, doch als ich an diesem Punkt angelangt war, merkte ich, ich war ihnen keine Hilfe mehr, nur mitleidend. So raffte ich mich noch einmal auf und versuchte mich dort zu engagieren, wo die Rahmenbedingungen für all diese Menschen verbessert werden könnten, in die Politik, doch von dem wandte ich mich am schnellsten wieder ab, denn nirgendwo sonst wird so sehr auf den eigenen Vorteil geachtet, nirgendwo sonst so wenig an andere und deren Bedürfnisse gedacht. Und jetzt, jetzt bin ich hier, und blicke auf einen bunten Teppich aus Erfahrungen zurück, einen einzigen Flickenteppich, und weiß immer noch nicht wo ich hingehöre oder was mein Talent ist.“, und damit schloss sie ihre Erzählung. Ich hatte aufmerksam zugehört und verstanden. „Steh auf, tritt ein paar Schritte zurück, und dann sieh noch einmal auf Deinen Lebensteppich.“, forderte ich sie auf. „Du hast recht, da taucht plötzlich ein Weg, ein durchgehender, erkennbarer, wohl recht verschlungener, aber doch ein Weg, umrahmt von vielen bunten, lebendigen Bildern.“, entdeckte sie plötzlich, „Aber dennoch, warum hat sie mir nicht einen Rat mitgegeben, meine Mutter?“, fügte sie nachdenklich hinzu. „Weil Du niemandem raten kannst, denn Deinen Weg kannst nur Du finden, denn auch nur Du kannst ihn gehen.“, antwortete ich. „Aber welcher ist meiner?“, fragte sie. „Lass Dich führen, durch Deine Offenheit und Deine Neugierde, und Du wirst einen Platz finden um zu bleiben.“, antwortete ich. „Dann schickst Du mich fort?“, fragte sie. „Ja, ich schicke Dich fort, aber komm wieder, wenn Du angekommen bist.“, sagte ich, und sah ihrem Fortgang noch lange nach.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Komm, setz Dich zu mir ...»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Komm, setz Dich zu mir ...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Komm, setz Dich zu mir ...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.