Iris Bulling - Liebe ist kein Honigbrot

Здесь есть возможность читать онлайн «Iris Bulling - Liebe ist kein Honigbrot» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Liebe ist kein Honigbrot: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Liebe ist kein Honigbrot»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist für Steffi Beck Liebe auf den ersten Blick, als sie den attraktiven Henno Berber kennen lernt. Doch sein Interesse gilt ihrer besten Freundin Birgit, weshalb sie ihre Beziehung zu dem zuverlässigen Volker aufrechterhält.
Als Birgit aus beruflicher Notwendigkeit längere Zeit verreist ist, lässt sie sich trotz aller Skrupel auf eine Affäre mit ihrem Traummann ein, die nicht ohne Folgen bleibt und zu einer überstürzt geschlossenen Ehe führt. Aber bald muss sie erkennen, dass Henno nur seine eigenen Interessen verfolgt…

Liebe ist kein Honigbrot — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Liebe ist kein Honigbrot», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als sie mit Birgit nach Hause ging, hielt sie es nicht mehr aus.

„Wir müssen Babs in nächster Zeit ein bisschen aufmuntern.“

„Wieso? Ist etwas passiert?“ In kurzen Worten gab sie das Gespräch wieder, verschwieg aber beharrlich, wie sehr es sie selbst getroffen hatte. Obwohl sie Henno auch die ganze Zeit nicht mehr gesehen hatte, spukte er doch immer wieder in ihrem Kopf herum. Was war sie doch für ein dummes Huhn!

Birgit nahm es gelassen. „Wir schleppen sie öfter mit in eine Disco“, schlug sie vor. „Wäre doch gelacht, wenn wir sie nicht auf andere Gedanken brächten. Aber du bist ja am Wochenende nicht da!“

„Ich will Sonntag nicht zu spät zurück sein. Babs, Konrad und ich müssen uns zusammensetzen wegen unserer Semesterarbeit in Geschichte.“

Birgit klopfte ihr auf die Schultern. „Nutze diese Gelegenheit, um mit deiner Mutter zu reden. Du brauchst an den Wochenenden mehr Zeit für deine Arbeit mit den Kommilitonen. Das sieht bestimmt auch sie ein! Hey, ist das nicht Volker, der uns da entgegenkommt?“

Er war es tatsächlich. Als er sie sah, beschleunigte er seine Schritte.

„Hallo, ihr zwei. Ich wollte euch einen Besuch abstatten, aber ihr wart nicht da. Schön, dass ich euch jetzt treffe!“

„Du strahlst so. Gibt es etwas Besonderes?“

Lachend hob er eine Tasche hoch, in der er eine Flasche Sekt trug.

„Ich habe einen Studienplatz für Medizin. Das wollte ich mit euch feiern!“

Birgit fiel ihm um den Hals und gab ihm einen freundschaftlichen Kuss auf die Backe.

„Das ist ja toll!“

Auch Steffi freute sich aufrichtig. Sie wusste, wie sehr er gehofft hatte, über das Nachrückverfahren sein Traumstudium starten zu können. Er hatte lange warten müssen und halbherzig ein Romanistikstudium begonnen. Aber sein Ziel war es immer gewesen, die Kinderarztpraxis seines Vaters zu übernehmen, die in einer kleinen Ortschaft in der Nähe von Steffis und Birgits Heimatstadt lag.

Gemeinsam gingen sie zu dem großen Wohnhaus und dann gleich in Steffis Zimmer, wo sie als Gastgeberin drei Gläser auf den Tisch stellte. Volker ließ den Korken knallen und schenkte gleichmäßig ein.

„Auf dein neues Studium“, prostete Birgit ihm zu.

Auch Steffi strahlte ihn an. Plötzlich war die ganze Enttäuschung über Babs`Eröffnung wie weggeblasen. Volker erschien ihr wie in einem anderen Licht und es tat ihr wirklich leid, dass sie ihn sich so auf Abstand gehalten hatte. Sie beobachtete ihn über ihr Glas hinweg und stellte fest, dass er eigentlich ganz gut aussah und eine sehr positive Atmosphäre verbreitete. Warum bloß war ihr das vorher nicht aufgefallen?

Die Stimmung wurde immer besser, doch irgendwann schaute Birgit auf die Uhr und erhob sich. „Sorry, aber ich muss mich zurückziehen. Morgen geht`s früh los, und an der Kasse brauche ich meine ganze Konzentration.“

Nachdem sie das Zimmer verlassen hatte, räusperte Volker sich. „Macht es dir was aus, wenn ich noch ein bisschen bleibe?“

„Nein, überhaupt nicht. Ich freue mich so für dich, dass es endlich geklappt hat.“

„Ich wollte aber eigentlich etwas anderes mit dir besprechen! Es geht um die Party bei Babs.“

Steffi blickte verlegen auf ihr Glas. Sie hatten sich seither nicht mehr gesehen und sie hatte schon das Gefühl gehabt, Volker habe das Gelände der PH und insbesondere die Studiosusklause gemieden. Jetzt wartete sie gespannt auf seine nächsten Worte.

„Also …ich meine… also es geht um Babs` Party. Ich habe das Gefühl, dich irgendwie verletzt zu haben. Falls das der Fall sein sollte, möchte ich mich entschuldigen.“

„Nein, so war es nicht“, sagte Steffi schnell. „Mir ging es bloß nicht so gut. Es tut mir leid, dass wir uns so missverstanden haben!“

Er griff nach ihrer Hand. „Steffi, du weißt, wie sehr ich dich schätze. Ich würde gerne mehr Zeit mit dir verbringen.“

„Ich mag dich auch sehr gerne. Aber irgendwie brauche ich noch ein bisschen Zeit. Birgit…“

Er unterbrach sie lachend. „Ich weiß, ich weiß. Ihr zwei seid nur im Doppelpack zu haben.“

„Nein, so ist es nicht! Aber wir wollen schon … wie soll ich sagen… unsere Freundschaft ist mir sehr wichtig!“

„Ich habe auch Freunde, die mir wichtig sind. Keineswegs will ich dich total vereinnahmen. Aber ich muss wissen, ob es überhaupt eine Chance für uns gibt.“

Sie atmete tief aus.

„Ja“, antwortete sie schließlich, „ich glaube schon. Aber morgen muss ich erst einmal nach Hause fahren und etwas regeln. Können wir uns nächste Woche einmal abends treffen?“

„Ich kann Montagabend vorbeikommen.“

„Okay, Montagabend passt mir auch. Gegen 19.00 Uhr?“

Volker erhob sich und zog sie an sich heran. Zärtlich drückte er ihr einen Kuss auf die Stirn. „Ich werde pünktlich sein. Gute Fahrt dann erst mal.“

Nachdem er gegangen war, setzte Steffi sich erst einmal auf ihr Bett und grübelte. Vielleicht wartete sie auch auf die Schmetterlinge im Bauch, die sich nicht einstellen wollten.

„Mal sehen, was Birgit zu der Situation sagt“, dachte sie schließlich und beschloss, erst einmal über die Angelegenheit zu schlafen.

Kapitel 6

Es war gegen 14.00 Uhr am Sonntag, als Steffi die Rückfahrt antrat. Ihre Mutter hatte ihr noch den halben Sonntagskuchen eingepackt und stand nun zusammen mit ihrem Vater am Gartentor, um ihr noch nachzuwinken.

Das gefürchtete Gespräch hatte stattgefunden, aber es war ganz anders verlaufen, als Steffi es sich vorgestellt hatte. Ihre Eltern hatten ausgesprochen verständnisvoll reagiert, ihre Mutter hatte ihr sogar zu verstehen gegeben, dass es sie überrascht hätte, weil sie brav alle zwei Wochen nach Hause gekommen wäre, wo sie doch so einen netten Bekanntenkreis unter ihren Kommilitonen gefunden habe. Im Nachhinein kam Steffi sich geradezu bescheuert vor. Wie war sie nur auf den Gedanken gekommen, dass es ein Problem mit ihrer Mutter geben könnte? Birgit hatte einmal gesagt, ihr Verhältnis zu ihren Eltern sei durch vorauseilenden Gehorsam geprägt. Das hatte sie damals ziemlich geärgert, doch jetzt überlegte sie sich, ob das nicht vielleicht wirklich ihr Problem war. Immer war sie bemüht, anderen alles recht zu machen, in erster Linie aber ihren Eltern.

Birgit lag auf ihrem Bett und las einen englischen Roman, als sie in ihr Zimmer schaute.

„Bist du schon zurück?“ fragte sie und setzte sich auf. „Ich habe erst viel später mit dir gerechnet.“

„Lust auf ein Stück Kuchen?“ fragte Steffi anstelle einer Antwort. „Wir können noch gemeinsam Kaffee trinken, ehe ich zu Babs fahre.“

„Das lasse ich mir nicht zweimal sagen. Ich kann gut eine Pause gebrauchen.“

Während Steffi in ihrem Zimmer den Tisch deckte, Schnellkaffee bereitstellte und den Kuchen aufschnitt, las Birgit ihr Kapitel zu Ende und kam dann gutgelaunt herüber.

„Na, wie war dein Besuch?“ fragte sie und griff gierig nach einem Stück Kuchen. „Vor lauter Büffeln bin ich noch gar nicht zum Essen gekommen. Mmh, die Backkünste deiner Mutter sind einfach genial.“

„Tja, auf den Kuchen werden wir jetzt öfter verzichten müssen“, lachte Steffi, dann erzählte sie kurz von dem, was sie zu Hause erlebt hatte.

„Deine Mutter ist doch immer wieder für eine Überraschung gut“, meinte Birgit. „Aber was ist der Kuchen gegen deine Freiheit?“

Steffi schluckte. „Ich habe noch etwas auf dem Herzen. Es geht um Volker.“

„Ja? Was ist mit ihm, außer dass er über beide Ohren in dich verliebt ist?“

„Nun, er hat gefragt, ob aus uns was werden kann.“

„Und was hast du ihm geantwortet?“

„Dass ich noch ein bisschen Zeit brauche. Weißt du, ich mag ihn wirklich gerne, aber ich …“

„Du bist dir nicht sicher? Mensch, Steffi, wenn du das nicht ausprobierst, wirst du die Sicherheit nie kriegen! Volker ist so ein netter Kerl, ich glaube, er passt gut zu dir.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Liebe ist kein Honigbrot»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Liebe ist kein Honigbrot» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Liebe ist kein Honigbrot»

Обсуждение, отзывы о книге «Liebe ist kein Honigbrot» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x