Anna Dubiel - Café au lait

Здесь есть возможность читать онлайн «Anna Dubiel - Café au lait» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Café au lait: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Café au lait»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Malia Cooper hat sich, nachdem sie ihre große Liebe verloren hat, geschworen, sich nie wieder auf die Liebe einzulassen.
Nun eröffnet sie ihr eigenes Café, um einen Neuanfang zu starten. Dort lernt sie Ethan Wood kennen, der sie vom ersten Augenblick beeindruckt und ihr den Kopf verdreht. Die beiden kommen sich immer näher, aber Malia kann ihre große Liebe nicht vergessen, egal wie sehr sie es versucht.

Café au lait — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Café au lait», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Hast du eigentlich schon mal einen Kaffee mit deiner neuen Hightechmaschine gekocht?«, ertönt die Stimme meiner Mutter aus dem Lager und reißt mich damit abrupt aus den Gedanken.

Ich schüttele nur den Kopf und gehe in die Küche, wo ich für Marius und Alicia eine Art Willkommensgeschenk vorbereitet habe. Ich habe ihnen jeweils einen Cupcake gebacken und die Worte »Willkommen im Café au lait« draufgeschrieben.

Café au lait. Französisch für Milchkaffee. Meine große Leidenschaft. Wenn man mir einen Milchkaffee hinstellt, würde ich fast alles dafür tun. Genau aus diesem Grund meinte Mum, ich müsste mein eigenes Café eröffnen und es dann auch Milchkaffee nennen. Erst dachte ich, es sei ein Scherz gewesen, aber je mehr ich über ihren Vorschlag nachgedacht habe, desto mehr Gefallen fand ich daran.

Café au lait.

»Vor der Tür steht jemand. Vielleicht könntest du ihm deinen ersten Kaffee anbieten, er sieht nett aus«, weist mich meine Mutter auf den jungen Mann vor der Tür hin, als sie aus der Küche hinauskommt und mir zu zwinkert. Ich jedoch verdrehe die Augen. Sie kann es nicht lassen. Jedes Mal versucht sie mich zu verkuppeln, dabei will ich im Moment keine Beziehung und falls das der Fall sein sollte, würde ich mir den Partner selbst aussuchen wollen. Außerdem weiß sie, dass ich im Moment nicht an Männern, im Sinne einer Beziehung, interessiert bin.

»Wir haben noch geschlossen.« Mehr antworte ich nicht. Mehr brauche ich schließlich nicht zu sagen. Das Café ist noch nicht eröffnet, nicht einmal Marius und Alicia sind hier. Sie werden zwar in den nächsten zehn Minuten kommen, aber ich bin noch nicht soweit. Die Cupcakes stehen noch nicht in der großen Glasglocke, die Cookies liegen noch nicht in der Vitrine, lediglich die Tassen und Teller sind abgewaschen und stehen im Schrank. Gut, die Tische sind ebenfalls gewischt, aber es liegen noch keine Karten auf ihnen.

»Malia, wenn du Kundschaft haben willst, dann öffnest du jetzt diese verdammte Tür und machst diesem Mann dort einen Kaffee«, befiehlt Mum und sieht mich streng an. Seufzend gebe ich mich geschlagen und begebe mich zur Tür.

»Ich fahre jetzt nach Hause und ziehe mich für später um. Schaffst du den Rest alleine?«

Ich nicke einmal und schon verschwindet meine Mutter durch die Hintertür.

Mit einem Klick ist das Türschloss geöffnet und ich schiebe die Tür zur Seite.

»Entschuldigung? Kann ich etwas für Sie tun?«, frage ich den Herren vor mir höflich. Etwas ruckartig dreht er sich zu mir um, als hätte ich ihn erschreckt. Seine blauen Augen sehen mich an, sie strahlen beinah und sind wunderschön. Die schwarzen Haare hat er an den Seiten etwas kürzer als oben auf dem Kopf. Er hat eine dieser Frisuren, die ich bei Männern sehr attraktiv finde.

»Haben Sie denn schon geöffnet?«, erkundigt er sich stirnrunzelnd, auf das Schild mit den Öffnungszeiten zeigend. Seine Stimme klingt rau, aber gleichzeitig auch angenehm sanft.

»Na ja, eigentlich mache ich erst in ungefähr einer Stunde auf, aber Sie sehen aus, als wären Sie auf der Suche nach einem Kaffee«, erwidere ich lächelnd.

»Das tue ich tatsächlich, aber eigentlich suche ich eher den besten Kaffee der Welt.«

»Da scheint heute Ihr Glückstag zu sein, denn zufällig haben wir den besten Kaffee der Welt.«

»Sie haben doch aber noch gar nicht geöffnet.«

»Für den besten Kaffee der Welt mache ich gerne eine Ausnahme«, sage ich und der Mann vor mir lächelt.

»Dann überzeugen Sie mich.« Ich nicke und bitte ihn ins Café.

Während ich hinter den Tresen trete, sieht er sich um. Seine Anwesenheit macht mich irgendwie nervös. Die Art, wie er sich durch das Café bewegt, so anmutig und bedacht, als wäre er ein Gepard. Dazu dieses Aussehen.

Zum Glück steht die Kaffeemaschine so, dass ich ihn während des Kaffeezubereitens weiterhin beobachten kann, denke ich. Er trägt eine schwarze Jeanshose, ein weißes Shirt und darüber eine blaue, verwaschene Jeansjacke. Seine Hände hat er in den Hosentaschen versteckt, die Schultern leicht nach oben gezogen.

Als er sich wieder zu mir dreht und mir dabei zufällig in die Augen sieht, wende ich den Blick schnell ab und starre auf die Kaffeemaschine. Mein Herz schlägt viel schneller als normal und auch mein Gesicht ist auf einmal viel heißer, als wäre es mir peinlich, dass er mich beim Starren erwischt hat.

»Kann es sein, dass Sie neu eröffnen?«, ertönt seine Stimme wieder.

»Richtig. Heute ist der erste Tag«, antworte ich stolz. »Zum hier trinken oder mitnehmen?«

Er sieht auf seine Armbanduhr, beißt sich nebenbei auf die Unterlippe. Gott, sieht das gerade attraktiv aus. Mein Herz schlägt schon wieder schneller als gewöhnlich gegen meine Brust. Ich kenne diesen Kerl noch nicht einmal zehn Minuten, und er löst irgendetwas in mir aus. Etwas, das mir ganz und gar nicht gefällt.

»Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich mich hier hinsetze?«, will er wissen und sieht mir wieder in die Augen.

Diese blauen Augen sehen mich an, starren beinahe. Ich kann das Funkeln deutlich erkennen und fühle selber, wie ich weiche Knie bekomme.

»Ä-Ähm, nein. Sie können sich setzen. Solange es Ihnen nichts ausmacht, dass ich nebenbei noch etwas aufräume«, stottere ich. Er soll gehen. Er muss gehen, sonst kann ich mich nicht konzentrieren.

Wieso hat er diese Wirkung auf mich? Ich kenne ihn doch gar nicht, weiß nicht einmal seinen Namen.

»Nein, macht es nicht«, sagt er und setzt sich an den Tresen, direkt vor mich. Zum Glück muss ich mich jetzt umdrehen, damit ich eine Tasse aus dem Schrank nehmen kann.

Er ist mir zu nah. Viel zu nah. Verdammt Malia, schimpfe ich mit mir, du musst dich beruhigen. Er ist nur ein Kunde. Mit leicht zitternden Händen nehme ich eine Tasse aus dem Schrank und drehe mich langsam wieder um. Während ich auf die Kaffeemaschine starre, kann ich aus dem Augenwinkel erkennen, dass er mich wiederum anstarrt. Er scheint jede meiner Bewegungen zu verfolgen und das macht mich nervös. Sehr nervös.

Dennoch versuche ich, diese Nervosität zu überspielen und mache mich ans Kaffeekochen. Ich muss mich einfach auf die Schritte des Kaffeekochens konzentrieren, dann wird alles gut.

Erst die Kaffeebohnen in den dafür vorgesehenen Behälter füllen, dann den Deckel drauf. Nun die Tasse unter einen der Ausläufe stellen und den Knopf für einen Kaffee drücken. Die Maschine beginnt, die Bohnen zu zermahlen und langsam läuft der frische Kaffee durch den Auslauf. Der vertraute Geruch des Kaffees erfüllt das Café und ich entspanne mich etwas.

Ich beobachte die große Maschine und fange ungewollt an zu strahlen. Gerade habe ich das erste Mal Kaffee mit meiner neuen Hightechmaschine gekocht. Ein Rausch des Stolzes fließt durch meinen Körper und ich fühle mich bereit. Bereit dazu, dieses Café zu eröffnen.

»Ist das Ihr erster Kaffee oder warum stahlen Sie so?«, wundert sich mein erster Kunde. Mein Blick fällt sofort auf ihn und mein Strahlen erlischt.

»Ich habe gerade das erste Mal mit dieser Maschine Kaffee für einen Kunden gekocht und ich bin sehr stolz drauf. Machen Sie mir das jetzt nicht kaputt«, keife ich ihn vielleicht etwas zu unfreundlich an. Er schmunzelt mich an und fängt an zu schmunzeln.

»Sie sind nervös.«

»Bin ich.«

»Verraten Sie mir Ihren Namen?«

Zum Glück ist die Kaffeemaschine in dieser Sekunde fertig und ich kann mich aus dem Bann seiner Augen und Stimme reißen.

»Brauchen Sie Milch oder Zucker?«, weiche ich seiner Frage nach meinem Namen aus und fange an, Zucker in die runden Behälter zu füllen.

»Nein, danke«, erwidert er und sieht mich an. Ich nicke nur und stelle ihm die Tasse mit dem frisch gebrühtem Getränk vor sich. Er bedankt sich erneut, nimmt die heiße Tasse in die Hand und nippt einmal daran. Ich versuche währenddessen, mich voll und ganz auf das Befüllen der Zuckerbehälter zu konzentrieren, doch es gelingt mir nicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Café au lait»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Café au lait» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Café au lait»

Обсуждение, отзывы о книге «Café au lait» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x