Ute Dombrowski - Tod in Nastätten

Здесь есть возможность читать онлайн «Ute Dombrowski - Tod in Nastätten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tod in Nastätten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tod in Nastätten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Am Morgen nach einer Ausstellung liegt ein Toter am Bucher Pfädchen. Seine Füße baden im Lohbach, in seiner Brust steckt ein Messer und an der linken Hand fehlt der kleine Finger.
Das Entsetzen in Nastätten ist groß, denn die Einwohner sind freundlich und nett. Auch Undine, die Organisatorin der Ausstellung, an deren Grundstücksgrenze die Leiche liegt. Gemeinsam mit ihrer Freundin Lene ermittelt sie auf eigene Faust, was dem mürrischen Kommissar Reiner Nickich und seiner jungen Kollegin Jennifer nicht gefällt.
Wer wird zuerst herausfinden, wie das Mädchen heißt, das der Tote in Nastätten gesucht hat?
Welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem abgetrennten Finger?

Tod in Nastätten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tod in Nastätten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ich bin Undine Nithritz und wohne hier. Und wenn Sie weiter so unverschämt sind, werfe ich sie raus. Guten Morgen, Herr?“

„Reiner Nickich, Kommissariat Sankt Goarshausen. Ich untersuche den Mord an Ihrem Gartenzaun.“

Undine trug eine weite orange Hose, eine lange grüne Bluse, dazu blaue Schlappen und sie hatte ein pinkfarbenes Handtuch um die nassen Haare geschlungen. Sie schüttelte den Kopf über den dreisten Kerl, der sich aufführte, als wäre er der König von Nastätten.

Hinter ihm sagte plötzlich eine glasklare Stimme: „Guten Morgen, ich bin Jennifer Fonnach, die etwas freundlichere Assistentin dieses netten Herrn. Hallo, Kollege. Ich komme aus Limburg, also hat es ein wenig gedauert.“

„Schon wieder ein neuer Kerl?“

„Keine Sorge, Chef, ich war bei einer Freundin das Baby anschauen.“

Reiner rollte mit den Augen und wendete sich wieder der Zeugin zu. Als er Jennifer vor zwei Jahren zugeordnet bekam, war er wütend zu seinem Vorgesetzten gerannt und hatte protestiert, wie immer lautstark. Der Dienststellenleiter war ruhig geblieben und hatte ihm angedroht, ihn nach Timbuktu zu versetzen, wenn auch nur die kleinste Beschwerde über ihn aus dem Munde der jungen Kollegin kommen würde. Reiner hatte sich auf die Unterlippe gebissen und widerwillig geschwiegen.

Er hatte nur gedacht: So ein Püppchen wird hier nicht alt, die ist viel zu weich für das Geschäft. Aber dann hatte sie direkt in der ersten Woche durch ihr schnelles Handeln eine Frau, die in die Lahn gesprungen war, vor dem Ertrinken gerettet, indem sie einfach hinterhergesprungen war. Sie waren in Koblenz gewesen, der Kommissar wollte der Zugereisten die Welt zeigen und fuhr die Lahnroute. Dass es Nacht war, störte ihn herzlich wenig. Die Frau hatte in Nassau auf der Brücke gestanden und war eben über das Brückengeländer verschwunden, als das Auto die Brücke überquerte. Sie hatten gehalten, Jennifer hatte im Rennen Jacke und Schuhe abgestreift und war der Frau gefolgt.

Reiner hatte sie hinterher gelobt. Aber nur ein bisschen. Er wollte ja nicht, dass sie sich etwas darauf einbildete.

Jennifer setzte sich zu dem Mädchen auf die Bank und befragte sie nach dem Auffinden der Leiche.

„Ich laufe immer morgens vor der Schule“, schluchzte die Angesprochene. „Da ist nie jemand unterwegs. Und dann … und dann lag er da. Ich habe mich so erschrocken. Ich dachte erst, das ist ein Besoffener, der in die Bach gefallen ist, aber plötzlich habe ich das Messer gesehen.“

Jennifer, die aus Potsdam stammte, lief jedes Mal ein eisiger Schauer über den Rücken, wenn jemand „die Bach“, „neber“ oder „anderster“ sagte, aber das war hier nun mal so üblich, also schluckte sie wie immer eine Verbesserung hinunter. Die junge Frau erzählte nun, dass sie die Polizei gerufen und es nicht gewagt hatte den Mann anzufassen.

„Danke, wenn Sie mir jetzt noch Ihren Namen sagen und den Ausweis zeigen, dann können Sie auch schon gehen.“

„Ich … ich habe … ich habe keinen Ausweis dabei, aber Frau Nithritz kennt mich. Ich bin Corinna Hönn.“

Undine nickte, als sie auch die Adresse des Mädchens bestätigte. Dann nahm sie mit einem sanften Lächeln die Decke zurück und schob das Mädchen in Richtung Ausgang.

„So, jetzt ist es genug mit der Kuschelei, kennen Sie den Toten?“, bollerte Reiner in Richtung Künstlerin.

„Ich habe den Toten ja noch nicht mal gesehen. Wie kann ich ihn da kennen?“

„Ja, dann kommen Sie mit! Warum sind Sie denn so ruhig? Haben Sie etwas mit dem Mord zu tun?“

„Ich bin nur äußerlich ruhig und kann mich im Gegensatz zu anderen Menschen benehmen“, konterte Undine.

Schnaufend stapfte der Kommissar voraus, Undine und Jennifer folgten. Die junge Kommissarin war fasziniert von diesem Zaubergarten, der auch im erwachenden Morgenlicht seine Überraschungen preisgab.

„Ich liebe diesen Garten“, flüsterte Jennifer hinter vorgehaltener Hand.

„Sie können sich gerne ein bisschen umsehen, aber erst, wenn wir die Leiche angeschaut haben“, flüsterte Undine zurück.

Jennifer nickte und jetzt waren sie auf dem Bucher Pfädchen angekommen, wo die Spurensicherung ihrer Arbeit nachging. Der Tote lag noch so da wie vorher, nämlich auf dem Rücken, schräg auf der Uferböschung des kleinen Baches. Er trug einen hellen Mantel, unter dem dunkle Hosenbeine hervorschauten. Die Füße waren nicht zu sehen, denn sie lagen im Wasser. In der Brust des Opfers steckte ein Messer und nur noch der Griff schaute heraus.

Jetzt hatte der Fotograf, der kurz nach der Spurensicherung eingetroffen war, seine Arbeit beendet und gab den Tatort frei.

„Ihr könnt ihn einpacken und in die Gerichtsmedizin bringen.“

Undine hatte mit sehr sachlichem Blick die Szene verfolgt, nun tippte sie Reiner an.

„Der Mann ist aus Berlin.“

Der Kommissar fuhr herum.

„Ah ja, und das sehen Sie woran?“

„Ich sehe es nicht, ich weiß es. Er war gestern nach der Ausstellung in unserem Garten.“

Sie fasste den Ablauf des Abends zusammen und Jennifer machte sich Notizen. Reiner drehte sich zu der Leiche um, denn Rudolf hatte ihn gerufen. Der Fotograf und der Techniker sahen erschrocken aus.

„Was ist denn noch?“

„Da!“

„Was?“

„Der Finger.“

„Was ist das denn für ein Quatsch?“, brummte Reiner, der nun auch das gesehen hatte, was ihm der Kollege von der Spurensicherung zeigen wollte.

Unter dem linken Ärmel war beim Ablegen im Zinksarg die Hand zum Vorschein gekommen und an dieser fehlte der linke kleine Finger. Er war sauber abgetrennt worden.

„Liegt der hier irgendwo?“, fragte Reiner.

„Wer?“

„Der Finger!“

„Ich habe keinen gesehen. Du?“

Rudolf Gronker war an den Zinksarg getreten und schüttelte den Kopf.

Die Männer standen wortlos neben dem Toten. Reiner ahnte, dass dieser Fall ihm noch viel Arbeit machen würde.

„Es wird doch wohl keinen Mafia-Mord in diesem Nest geben. Das geht überhaupt nicht. Wehe, es dringt irgendwas von dem Finger an die Presse durch. Dann drehe ich euch durch den Fleischwolf.“

Er sah Undine böse an, die sich nun auch neugierig über den Sarg gebeugt hatte. Sie machte immer noch einen sehr gefassten Eindruck.

„Das ist ja interessant“, sagte sie aufgeregt. „Aber warum liegt er denn genau am Rande meines Gartens?“

Reiner baute sich vor ihr auf.

„Das werden wir schon noch herausfinden. Übrigens gilt auch für Sie, dass nichts an die Presse gelangt. Das würde die Ermittlungen behindern.“

Jennifer war zu ihnen getreten.

„Du glaubst doch nicht wirklich, dass wir den Fall behalten dürfen? Da kommen sicher die Großen und nehmen ihn uns weg.“

„Ach was! Den Fall lösen wir und basta. Jetzt ist Urlaubszeit, da sind die Leute froh, wenn sie nicht hier rauskommen müssen. Hat der Mann Ihnen gestern Abend seine Namen gesagt?“

„Nein, er hat uns nur das Bild gezeigt und die Geschichte erzählt. Er wollte auch nur ein Glas Wasser und ist in Richtung Stadt weggegangen. Vorne durch das Tor.“

„Na gut, dann halten Sie sich zu unserer Verfügung und schreiben mir eine Liste der Künstler mit Namen und Adressen auf. Meine Kollegin wartet so lange. Ich muss jetzt was schaffen.“

3

Corinna war nach ihrer Zeugenaussage nach Hause gelaufen und stand nun schon seit einer halben Stunde unter der Dusche. Ihre Mutter hatte nur den Kopf geschüttelt, als die Achtzehnjährige an ihr vorbei ins Bad gerannt war. Sie hatte gehört, wie ihre Tochter sich übergeben hatte und vorsichtig geklopft.

„Corinna? Ist alles in Ordnung mit dir?“

„Ja, Mama, ich bin nur zu schnell gerannt“, erwiderte das Mädchen und drehte die Dusche auf.

Heidi Hönn ging in die Küche und bereitete das Frühstück vor. Jeder Morgen hatte einen sehr genauen zeitlichen Ablauf, denn Corinna brauchte diese Beständigkeit. Heute war irgendetwas anders.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tod in Nastätten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tod in Nastätten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ute Dombrowski - Angst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ärger in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Mörderischer Handel
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Verlorene Fassung
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ganz für mich allein
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Freundlicher Tod
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Neues Vertrauen
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Vermisst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Die Liebe ist das Ende
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Diebe in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe in Gefahr
Ute Dombrowski
Отзывы о книге «Tod in Nastätten»

Обсуждение, отзывы о книге «Tod in Nastätten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x