Claudia Urbanovsky - Der wunderbare Garten der Druiden

Здесь есть возможность читать онлайн «Claudia Urbanovsky - Der wunderbare Garten der Druiden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der wunderbare Garten der Druiden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der wunderbare Garten der Druiden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In ausführlicher Darstellung werden neben historischen Grundlagen des kontinental-keltischen und klassischen gallischen Druidentums die druidischen Heilpflanzen und ihre Anwendung beschrieben. Der Leser erlebt einen Rundgang durch erstaunliche archäologische Funde, seltene und kaum bekannte Manuskripte, den Heil-und Kräutergarten gallischer Druiden und eine Sammlung oft erstaunlicher, manchmal erheiternder vormittelalterlicher Rezepturen, deren Anwendbarkeit für unsere eigene Zeit und unser eigenes Umfeld durch sorgsame Übersetzung und eingehende Erklärung dem Freund alternativer Verfahren zur Erhaltung der Gesundheit von Mensch und Tier (Haus-und Nutztier) eröffnet wird.
Als eine der wichtigsten mittelalterlichen Quellen der Überlieferung druidischen Heilpflanzenwissens stellt die Autorin den Lesern das bisher in Deutschland kaum bekannte Stundenbuch der Anne de Bretagne vor. Darüberhinaus werden heutige Anbau-und Verarbeitungsformen von Heilpflanzen betrachtet, die interessierten Lesern Anregungen für eigene Gartengestaltung geben können.
Ein umfangreiches Werk zu einem historisch und botanisch spannenden Thema der europäischen Geschichte.
Der erste Band trägt den Titel «Die Druiden Galliens».
Dieser Band führt den Leser mit Hilfe historischen Quellenmaterials und archäologischer Funde in die Welt und die Weltanschauung der gallischen Druiden ein. Er beschreibt die Stellung der Druiden in der Gesellschaft der Festlandkelten, ihre Rolle als intellektuelle Elite, einer Gelehrten-Klasse, die in vielen Wissenschaftsbereichen außergewöhnliche Kompetenzen hatten. Einer dieser Wissenschaftsbereiche – die Heilkunde in ihrer Ganzheitlichkeit einschließlich des druidischen Kräuterwissens ist von besonderem Interesse und das übergreifende Thema des Gesamtwerkes.

Der wunderbare Garten der Druiden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der wunderbare Garten der Druiden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Claudia Urbanovsky

Der wunderbare Garten der Druiden

Band 1 Die Druiden Galliens

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Claudia Urbanovsky Der wunderbare Garten der Druiden - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Claudia Urbanovsky Der wunderbare Garten der Druiden Band 1 Die Druiden Galliens Dieses ebook wurde erstellt bei

...SO SPRACH DIE ELBENKÖNIGIN... ...SO SPRACH DIE ELBENKÖNIGIN... I amar prestar aen… The world is changed. han mathon ne nen… I feel it in the Water, han mathon ne chae… I feel it in the Earth, ahan noston ned ›wilith… I smell it in the Air. Much that once was is lost. For none now live who remember it. And some things that should not have been forgotten were lost. History became legend, legend became myth and for two and a half thousand years, the Ring passed out of all knowledge. Until, when chance came, it ensnared a new bearer. Die Welt hat sich verändert. Ich spüre es im Wasser, ich fühle es in der Erde, ich kann es in der Luft riechen. Vieles von dem, was einst gewesen ist, wurde verloren, denn keiner, der sich noch erinnert, lebt mehr. Und manche Dinge, die niemals in Vergessenheit hätten geraten dürfen, haben sich verloren. Aus Geschichte wurden Legenden und die Legenden wurden zu Mythen und für mehr als zweitausend Jahre hat sich der Ring aller Wissenschaft entzogen, bis es ihm gelang, eines Tages und rein zufällig einen neuen Träger in seinen Bann zu ziehen. (Galadriels Eröffnungsmonolog aus »The Fellowship of the Ring«, ein Film von Peter Jackson, New Line Cinema/Wingnut Films Production,©2001)

ANSTELLE EINES VORWORTES

EINFÜHRUNG

ERSTER TEIL HISTORISCHER UND SPIRITUELLER HINTERGRUND

KAPITEL 1 WO DIE ALTEN GÖTTER WEITERLEBEN

KAPITEL 2 DIE GEHEIMNISVOLLEN HERREN DES EICHENHAINS

KAPITEL 3 ROMS KAMPF GEGEN DIE DRUIDEN-WIE EINE WELTANSCHAUUNG EIN WELTREICH ÜBERLEBTE

KAPITEL 4 DIE WELTANSCHAUUNG DER DRUIDEN

ZWEITER TEIL DIE DRUIDEN ALS ÄRZTE UND HEILKUNDIGE

KAPITEL 5 DRUIDISCHE HEILKUNST

KAPITEL 6 THERAPIEFORMEN UND ARBEITSGEBIETE DER DRUIDEN-ÄRZTE

ANMERKUNGEN – ERKLÄRUNGEN UND GLOSSAR ZU BAND I

BIBLIOGRAPHIE

Impressum neobooks

...SO SPRACH DIE ELBENKÖNIGIN...

I amar prestar aen The world is changed han mathon ne nen I feel it in the - фото 2

I amar prestar aen… The world is changed.

han mathon ne nen… I feel it in the Water,

han mathon ne chae… I feel it in the Earth, ahan noston ned ›wilith… I smell it in the Air.

Much that once was is lost. For none now live who remember it.

And some things that should not have been forgotten were lost.

History became legend, legend became myth and for two and a half thousand years, the Ring passed out of all knowledge.

Until, when chance came, it ensnared a new bearer.

Die Welt hat sich verändert.

Ich spüre es im Wasser,

ich fühle es in der Erde,

ich kann es in der Luft riechen.

Vieles von dem, was einst gewesen ist, wurde verloren,

denn keiner, der sich noch erinnert, lebt mehr.

Und manche Dinge, die niemals in Vergessenheit hätten geraten dürfen, haben sich verloren.

Aus Geschichte wurden Legenden und die Legenden wurden zu Mythen

und für mehr als zweitausend Jahre hat sich der Ring aller Wissenschaft entzogen,

bis es ihm gelang, eines Tages und rein zufällig einen neuen Träger in seinen Bann zu ziehen.

(Galadriels Eröffnungsmonolog aus »The Fellowship of the Ring«, ein Film von Peter Jackson, New Line Cinema/Wingnut Films Production,©2001)

ANSTELLE EINES VORWORTES

Ein Buch über den wunderbaren Garten der Druiden und das Kräuterwissen der keltischen Heilkundigen, das sich dem Leser über den unvergleichlichen Eröffnungsmonolog von J.R.R. Tolkiens (1892– 1973) weiser Elbenfürstin Galadriel in der Romanverfilmung von Peter Jackson öffnet?

Warum nicht! Wie viele, die das Legendarium einer vergessenen Welt und Zeit lieben, konnte auch ich nicht widerstehen, das Werk des englischen Philologen und Schriftstellers um die phantastische Mythenwelt von Mittelerde ganz verstohlen und mit einem wissenden Schmunzeln in meinem Bücherschrank neben dem Nibelungenzyklus, der Artus-Gralssaga, den angelsächsisch-nordischen Mythen oder dem walisischen Mabinogion aufzustellen. Denn irgendwie schien das alles »zu passen« und sich in eine vorzeitliche Logik einzuordnen, die so schlecht nun auch nicht war. Und manch einer hat in jenen berüchtigten nächtlichen Diskussionsrunden bei denen in zigarettengeschwängerter Luft und unter dem Einfluss mehr oder weniger alkoholischer Getränke die Welt verändert wird, schon haarsträubende Thesen von Chanelling, Reinkarnation und früheren Leben in den Raum geworfen, die den einen oder anderen Autor zu einem ganz bestimmten Werk geradezu zwanghaft stimuliert haben mögen.

Es sich «von der Seele schreiben« nenne ich das, auch wenn der Teufel des wissenschaftlichen Geistes, der mich auch beim Verfassen dieses Buches immer wieder kräftig geritten hat, mir jedes Mal hinterhältig ins Ohr flüstert, dass wir beide an einen solchen Unfug doch nicht plötzlich glauben werden!

Sei’s drum, Teufel der Wissenschaft und hinterlistiger Geist der Aufklärung; auch wenn ich mich wohl nie vollständig von dir werde befreien können, die ersten Worte dieses Buches sollen trotzdem einer imaginären Lichtgestalt aus dem Werk eines englischen Romanautors in der Verfilmung eines neuseeländischen Regisseurs und Filmproduzenten gehören. Denn besser als Galadriel hätte niemand die Thematik des wunderbaren Kräuterwissens der Druiden auf den Punkt bringen können.

»Vieles von dem, was einst gewesen ist, ging verloren, denn keiner, der sich noch erinnert, lebt mehr. Und manche Dinge, die niemals in Vergessenheit hätten geraten dürfen, haben sich verloren.«

Dies klingt geradezu wie ein Epitaph der westeuropäischen heil- und kräuterkundlichen Geschichte. Das 6. bis 8. Jahrhundert der Zeitrechnung tauchte Europa ins Chaos. Es war die Zeit der Völkerwanderung, als germanische Völker fremde Länder eroberten und das Zeitalter der antiken Hochkulturen ablösten. Die Menschen lebten in primitivsten Verhältnissen, kulturelle und wissenschaftliche Errungenschaften der Römer und Griechen gingen verloren, viele Schriften verloren ihre Bedeutung, da die wenigsten Menschen noch lesen konnten. In dieser unruhigen Zeit erwiesen sich in erster Linie die Klöster als die Bewahrer von Kunst und Wissenschaft.

Nahezu 500 Jahre lang war das Studium, die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben, an Klöster gebunden. In mühevoller Arbeit schrieben Kopisten alte Werke ab und tauschten sie mit anderen Klöstern aus. Ohne die sorgfältige Arbeit der Mönche würden wir heute die großen Werke der Griechen und Römer nicht mehr kennen. Sie schufen auf diese Weise die Grundlagen der modernen Medizin. Die Ordensleute studierten das Wissen der antiken Heilkunde, vertieften ihre Kenntnisse durch eigene Forschungen und unterwiesen sich gegenseitig. Dieser Klostermedizin verdanken wir uralte Erkenntnisse der Heilkunde, die außerhalb der Klostermauern längst vergessen worden wären. Aber es sind eben nicht die Erkenntnisse, die sich aus der Heilkunde und dem Kräuterwissen unserer ureigenen kontinentaleuropäischen Vorfahren ableiten. Dieses Heil- und Kräuterwissen hat sich an anderen Orten erhalten und fortgesetzt, allerdings in einem Umfeld, das vielfach sehr schreibfaul oder oftmals auch einfach schreibunkundig war; bei den weisen Männern und Frauen dörflicher Gemeinschaften, fern ab der in mittelalterlicher Zeit zu Macht und Einfluss aufsteigenden Städte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der wunderbare Garten der Druiden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der wunderbare Garten der Druiden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ludwig Witzani - Der Garten der Welt
Ludwig Witzani
Anton Memminger - Das Erbe der Druiden
Anton Memminger
Claudia Wendt - Der Birnbaum
Claudia Wendt
Claudia Wendt - Der Apfelbaum
Claudia Wendt
Andrea Herlbauer - Der entschwundene Garten
Andrea Herlbauer
Barbara Cartland - Garten der Sehnsucht
Barbara Cartland
Barbara Cartland - Im Garten der Liebe
Barbara Cartland
Jean-Claude Lin - Im Garten der Zeit
Jean-Claude Lin
Marie Louise Fischer - Der japanische Garten
Marie Louise Fischer
Claudia Mayer - Der Nornenkater
Claudia Mayer
Claudia Biermann - Benny Blu - Garten
Claudia Biermann
Отзывы о книге «Der wunderbare Garten der Druiden»

Обсуждение, отзывы о книге «Der wunderbare Garten der Druiden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x