Michael Lindner - Der Fluch

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Lindner - Der Fluch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Fluch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Fluch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Der Fluch" ist die Geschichte eines Mannes, der beschlossen hat, alles hinter sich zu lassen. Fernab der Zivilisation, auf einer traumhaften Insel in der Südsee, will er sich ein neues Leben aufbauen. Doch die Dinge kommen anders. Anders, als man es je vermuten könnte.

Der Fluch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Fluch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er sinnierte darüber nach, wie es wäre, wenn er das Haus verlassen würde, wie es wäre, würde er alles zurücklassen und zurückkehren in die alte Welt, das alte Leben. Er vermisste sein Boot, das auf der anderen Seite der Insel lag, im Ufergestrüpp verborgen, sodass man es nicht sehen konnte. Weder vom Wasser, noch vom Land war es sichtbar, denn die Stelle, wo er es versteckt hatte, war völlig unzugänglich. Es sei denn, man marschierte einen Kilometer weit im seichten Wasser der Lagune, schwamm dann noch eine Weile in eine bestimmte Richtung bis es tiefer wurde, dorthin, wo die großen Steine das Ufer säumten.

Die Sonne stand jetzt höher am Himmel, es wurde wärmer und er erinnerte sich an Australien und wie er auf der Suche war.

Ein Verkäufer fragte ihn damals, wozu er ein so großes Boot brauchte und ob es ein kleineres nicht täte. Robin meinte, es wäre eine alte Sehnsucht von ihm, er wollte schon immer einen Segeltörn machen, alleine, von allem befreit, zwei Wochen lang auf hoher See. Und er wollte Papua ansteuern.

„Was wollen sie dort tun?“ fragte der Mann.

„Ich besuche einen Freund. Er lebt dort. Ein Aussteiger.“

„Kennen sie das Meer?“ fragte der Verkäufer weiter.

„Ja, ich kenne Spanien und die Küste, ich kenne das Mittelmeer.“

Der Mann ließ nicht locker. Als wollte er ihn von seiner Idee abbringen, drang er auf ihn ein. „Und den Pazifik?“

„Den Pazifik? Nein, den Pazifik kenne ich nicht.“

„Sie müssen wissen“, sagte der Mann, „der Pazifik ist etwas anderes als das Mittelmeer. Es gibt hier höhere Wellen und Stürme.“

„Ich weiß es“, sagte er, als müsste er ihn überzeugen. „Ich bin schon mitgefahren.“

Doch der Mann merkte seine Unsicherheit. „Sie brauchen eine zweite Person. Jemanden, der mit ihnen mitfährt. Es ist zu gefährlich alleine! Was ist, wenn sie krank werden, wenn ihnen etwas passiert?“

Robin seufzte, es hatte keinen Zweck hier noch etwas zu versuchen. Aber er wollte es weiter probieren.

Beim nächsten Mal war er vorbereitet. Am Vortag hatte er eine Frau getroffen und sie blieb bei ihm während der Nacht. Sie war hübsch und an einem Auge war sie verletzt. Eine alte Verletzung von einem Autounfall, wie sie sagte.

„Willst du mit dem Schiff fahren“, fragte er sie. Ihre Augen leuchteten und es erschien ihm wie ein guter Einfall. Er würde sie zwei Tage mitnehmen und dann wieder absetzen. Ja, das konnte er sich gut vorstellen.

Diesmal waren es zwei Männer und sie fragten ihn nach den Dokumenten, dem Reisepass, den Segelscheinen und seiner Bankverbindung. Er gab ihnen alles in Kopie, wie er es vorbereitet hatte.

„Wohin fahren sie?“ wollten die Männer wissen. Das Mädchen drückte seine Hand.

„Nach Papua!“ sagte er. „Zuerst der Küste entlang.“

„Was machen sie in Papua?“

„Wir haben da einen Freund. Einen Aussteiger. Wir besuchen ihn!“

„Na schön“, sagte einer der beiden.

„Das Land ist wild“, sagte der andere, „das wissen sie wohl?“

Robin parierte seinen forschenden Blick. Er spürte, diesmal würde es klappen.

Das Mädchen lachte vergnügt. Man zeigte ihnen das Boot. Es war kleiner, mit Mahagoniholz in der Kabine und an Deck. Ein Einmaster mit Dieselmotor, großem Wohnbereich, zwei Schlafkojen und Kochnische. Auf dem Heck waren zwei kleine Holzsitzflächen, ringsherum verlief die Reling und in der Mitte führte eine Leiter hinab. „Sieh nur, sogar eine Badeleiter hat es! Die werden wir brauchen, oder?“ Sie war ganz außer sich, aber die Freude in ihren Augen machte ihn ein wenig nachdenklich. Er sah in ihr strahlendes Gesicht und wusste, sie hatte keine Ahnung davon, was er wirklich vorhatte. Beklommen zwinkerte er ihr zu.

Dann ließ er sich von den Männern die Steuerung und das Navigationssystem erklären. Er wusste, wie sie funktionierten. Ähnliches hatte er bereits bedient. Den Peilsender erwähnten sie nicht. Er hoffte, er könnte ihn finden. Irgendwo bei den Geräten müsste er sein. „Er würde ihn auf Papua lassen“, dachte er.

Sie würden glauben, er wäre dort vor Anker gegangen, um seinen Freund zu besuchen. Aber dann wäre er schon längst wieder weg. Sie könnten ihn niemals finden…“

Sie stachen in See und nach einer Woche, nachdem er das ganze Schiff auf den Kopf gestellt hatte, entdeckte er die Geräte. Es waren zwei kleine Boxen mit weißem Gehäuse, an denen jeweils vier Schrauben angebracht waren. Eine von ihnen befand sich unterhalb der Steuerungseinheit, die andere lag dort, wo der Backofen war.

Das Mädchen begann zu weinen, als er ihr sagte, er müsse nun alleine weiter, um seinen Freund zu besuchen. Sie wollte ihn nicht verlassen. Sie fragte ihn, ob er sie denn nicht liebe und aus welchem Grund er sie eigentlich mitgenommen hatte.

„Ich weiß es selbst nicht!“ antwortete er. „Aber ich werde zurückkommen.“ Doch sie merkte, dass er nicht die Wahrheit sagte.

Robin sinnierte noch eine ganze Weile, bis ihn das sanfte Plätschern des Meereswassers aus seinen Erinnerungen zurückholte. Er saß nun schon ziemlich lange auf dem Stamm der alten Palme, die sich sanft zum Wasser neigte und war dabei einen Plan zu fassen. Er wurde sich immer sicherer, was er wollte. Er wollte weg von hier. „Jawohl!“ sagte er laut. „Ich gehe zurück, zurück nach Hause!“ Und wie um sich selbst Mut zu machen, schwang er sich auf einmal herab vom Stamm, sprang in den Sand und schrie auf das offene Meer hinaus: „Ich komme! Ich komme zurück!“

Das Schiff war eine Tagesreise entfernt. Er musste den weiten Weg nehmen, den er hierhergekommen war und über den hohen Berg klettern. Umgehen wollte er ihn nicht, denn das war zu gefährlich und außerdem war der Boden zu stark bewachsen. Er nahm es lieber in Kauf, einen anstrengenden Aufstieg mit schwerem Rucksack zu wagen, als dauernd mit der Machete Lianen wegschlagen zu müssen, oder gar auf irgendwelche Wilde zu treffen. Vom Fuß des Berges war es dann nicht mehr weit. Was er jetzt brauchte, waren Vorräte. Eine Menge an Vorräten, zunächst für den anstrengenden Fußmarsch und danach für die Reise mit dem Schiff, die eine ganze Weile dauern würde. Er nahm sich vor, keine verderbliche Ware einzupacken, sondern lediglich Kokosnüsse und Fleisch, das er vor längerer Zeit selbst mit Meersalz eingerieben und über offenem Feuer auf dem Platz vor dem Haus geräuchert hatte. Von seinem Vorhaben beflügelt, ging er zurück über den Strand durch das kurze Waldstück, vorbei an den Palmen bis zu seinem Schlafzimmer und von dort in den kleinen Raum, der seine Vorratskammer war. Bis auf diese beiden Räume - die Vorratskammer und das Schlafzimmer - sowie den großen Raum, wo die Treppe und der Kamin waren, hatte Robin kaum jemals irgendein anderes Zimmer in seinem Haus benutzt. Die meisten befanden sich ja im oberen Stockwerk. Ein Raum grenzte jedoch direkt an das Schlafzimmer an. Er war besonders groß und unwohnlich, wie er fand. Robin warf kurz einen Blick hinein, als er daran vorbeigehen wollte. Es kam ihm vor, als hätte er ihn noch niemals zuvor betrachtet. Ein paar Stühle befanden sich darin, ein altes Podest war aufgestellt, darüber stand ein Rednerpult, das mit rotem weichen Stoff bezogen war. „Hier hatte er wohl seine Reden gehalten“, dachte Robin und kurz fiel ihm Nuii ein, als er ihm vom König von Samoa erzählt hatte. „Nur jetzt keine Wehmut“, sagte er zu sich. Er verscheuchte seinen Gedanken und ging weiter.

Seine Vorratskammer fand er so vor, wie er sie zuletzt verlassen hatte. Es lagen da auf einem Holzgestell, das er sich aus Ästen zusammen­gezimmert hatte, reihenweise Kokosnüsse und darunter, separat auf Palmblättern aufgelegt, eine Menge getrockneter Fleischstücke. Zum Teil waren sie aus dem Fleisch von Fischen, die er im Meer gefangen hatte und zum geringeren, aber immer noch beträchtlichen Teil, aus dem Fleisch der großen Vögel, oder der Rebhühner, wie er sie nannte - der langbeinigen Tiere, die er mit dem Gewehr jagte und deren Fleisch ganz besonders zart war. Immer wieder, wenn er einen solchen Vogel erlegt hatte und ihm den Kopf abschneiden musste, graute ihm noch Tage danach davon. Er sammelte die Fleischstücke ein und wickelte sie in frische Blätter. Fisch war ihm immer lieber gewesen, als dieses Fleisch hier. Auch, weil seine Munition zur Neige gegangen war, von der er sich anfangs sehr viel mitgenommen hatte. Er räumte sämtliche Fleischstücke ab und verstaute sie in seinem alten Rucksack. Die Kokosnüsse wollte er nicht mitnehmen, ebenso beschloss er auf Wasser zu verzichten, denn davon gab es genug in den großen, grünen Halmen des Waldes. Bevor er losging, wollte er jedenfalls noch viel davon trinken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Fluch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Fluch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Fluch»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Fluch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x