Birgit Terletzki - Endlich gelassen leben

Здесь есть возможность читать онлайн «Birgit Terletzki - Endlich gelassen leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Endlich gelassen leben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Endlich gelassen leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Heutzutage gibt es kaum einen Lebensbereich, indem Sie keinen Stress verspüren. Viele Menschen leben in einem Zustand von Dauerstress. Die permanente Anspannung und Überforderung bringen die innere Balance aus dem Gleichgewicht und können zu vielfältigen Krankheiten führen.
Birgit Terletzki zeigt Ihnen wirksame Methoden, wie Sie mit aufkommendem Stress sofort umgehen und gelassener werden. Die alltagsorientierten Anleitungen dienen dazu, Ihnen den Blick zu öffnen. Erkennen Sie mit Hilfe dieses Buches zahlreiche Verhaltensmuster, die Sie über Jahre hinweg gesammelt, abgespeichert und antrainiert haben, und befreien Sie sich von unnötigen, Stress erzeugenden Zwängen. Lernen Sie in konfliktreichen Situationen gelassener zu reagieren und Wohlbefinden und Freude im Alltag neu zu spüren.
Dieses Buch zeigt Ihnen:
– wie Stress entsteht.
– effektive und schnelle Entspannungs- und Atemübungen für Ihren Joballtag.
– wie Sie mithilfe gesunder Ernährung wie auch Bewegung Stress abbauen können.
– Methoden, wie Sie Ihre Gedanken so steuern, dass Sie gelassener den Alltag meistern.
– Achtsamkeitsübungen, um Ihre inneren Bedürfnisse zu erkennen und anzunehmen.
Mit diesem Praxisbuch haben Sie effektive und nachhaltige Strategien an der Hand, die Ihnen helfen in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren. Freuen Sie sich auf mehr Leichtigkeit und Gelassenheit in Ihrem Leben.

Endlich gelassen leben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Endlich gelassen leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Stress beginnt in der Steinzeit

Stress gibt es bereits seit Jahrtausenden, nur die Qualität hat sich geändert. Stress ist eine Strategie unserer Psyche. Diese soll uns vor lebensbedrohlichen Situationen schützen. Es ist ein automatisch ablaufendes Programm, welches heute noch genauso besteht wie damals, auch wenn sich die Bedrohungen im Laufe der Zeit veränderten. Wir müssen uns heute mit anderen existenzgefährdenden Situationen auseinandersetzen. Doch auch die zeitliche Dimension hat sich verändert. Die kritischen Stresssituationen haben sich heute in eine lang anhaltende permanente Dauerüberlastung gewandelt. Die früheren Bedrohungen von Körper und Leben gingen in andauernde seelische und psychische Belastungen über. Das Programm der Psyche blieb jedoch über Jahrtausende hinweg gleich.

Wenn Sie sich die Entwicklungsgeschichte und das Programm der Psyche genauer anschauen, ist es geradezu paradox, dass Stress krank macht. Er soll uns vor Bedrohungen schützen und das Überleben sichern. Hält jedoch Stress dauerhaft an, dann kippt der Schutz-mechanismus ins Gegenteil. Nun schädigt er uns und wirkt teilweise lebensbedrohlich.

Wie reagiert unser Körper auf Stress? Was passiert in unserem Körper bei Stress?

Stress ist – evolutionär gesehen – ein sehr alter Mechanismus, der auch heute noch wirkt und bei kurzfristiger Belastung aktivierend oder gar überlebenswichtig sein kann. Biologisch gesehen, ist Stress ein sinnvolles Programm unseres Körpers und rettete unseren Vorfahren oft das Leben. Unter Stress wird der gesamte Organismus aktiviert, die Folgen einer Stressaktion sind so umfassend, dass sie kaum einen Bereich des Körpers auslassen.

Sobald eine stressige Situation eintritt, vollziehen Körper und Geist einen Turbostart – in Sekundenschnelle aus der Ruhe in den Kampf oder die Flucht. Somit wird der gesamte Organismus in eine erhöhte Alarm– und Handlungs-bereitschaft versetzt, was sich unter anderem auf die Muskulatur, Atmung und den Kreislauf auswirkt. Aber auch die Verarbeitung von Informationen im Gehirn verändert sich. Die Durchblutung der Verdauungsorgane wird auf ein Minimum reduziert. Der Körper schüttet einen wahren Hormoncocktail aus, der Organismus beginnt verstärkt Energie in Form von Zucker und Fetten zu produzieren, um kurzfristig leistungsfähiger zu sein. Das erklärt unter anderem den Heißhunger nach Süßem und Fettem. Die Bauchspeicheldrüse schüttet verstärkt Insulin aus, um den Zucker in die Zellen zu transportieren. Das kann bei Dauerstress zu Diabetes führen. Des Weiteren steigen Blutdruck und Herzfrequenz an, die Atmung wird schneller, das Blut wird mit mehr Sauerstoff angereichert und zu den Muskeln umgeleitet. Somit wird kurzfristig mehr Energie erzeugt. Sie merken das daran, dass sich Ihre Muskeln anspannen. Bei Dauerstress führt das dann zu Herz- Kreislauf-Erkrankungen und Muskelverspannungen.

Stress hat jedoch auch auf unser Gehirn Einfluss. Zunächst einmal nimmt das Denk- und Erinnerungsvermögen zu, das Schmerzempfinden sinkt. Der Bereich des Lern- und Erinnerungsvermögens wird aktiviert. Tritt jedoch keine Entspannungsphase ein, führt dies zur Minderung der Leistungsfähigkeit und des Denkvermögens bis hin zu Depressionen.

In der Summe entsteht ein Zustand von hoher körperlicher Leistungsfähigkeit, die unseren Vorfahren im Kampf oder in Notsituationen das Überleben möglich machte. War der Angriff bzw. Kampf vorbei, ließ die Anspannung nach, das Erregungspotential ging zurück und der Organismus regenerierte sich und schaltete wieder auf „Normalzustand". Diesem sehr wirkungsvollen Mechanismus können vor allem Berufstätige heute in der Regel nicht mehr vertrauen. Sie sind in Betrieben beschäftigt, gefangen in einem Geflecht aus Stressoren betrieblicher Art, persönlichen Risikofaktoren, aber auch vom eigenen Verhalten. Das natürliche Gleichgewicht von Anspannung und Entspannung ist gestört, da wir auf einem steten und viel zu hohen Erregungspotential quasi sitzen bleiben. Die angestaute Energie macht sich bemerkbar, indem wir uns beispielsweise als Opfer fühlen, den Ausweg aus der Situation nicht finden, an Probleme denken, statt Lösungen zu suchen, oder unsere Gedanken sich im Kreis drehen.

Bereits bei dieser recht kurzen Aufzählung möglicher gesundheitlicher Schäden wird deutlich, dass nichts mehr in unserem Körper so funktioniert, wie es sollte.

Wird Stress also zum Dauerstress, dann führt dies zum „Normalzustand" mit Langzeitfolgen.

Wie oben erwähnt, verengen sich bei Stress die Atemwege, das richtige Atmen fällt uns schwerer. Kurzfristig ist das für den Körper in Ordnung. Sind wir aber in ständiger Anspannung, sind auch die Atemwege permanent verengt. Daraus können langfristig Atemprobleme oder Asthma entstehen. Genauso verhält es sich mit den anderen Körperfunktionen. Es ist also nicht verwunderlich, dass Herz- Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Schlaflosigkeit, geschwächtes Immunsystem, aber auch Rückenschmerzen sowie Muskel-und Gelenkbeschwerden die häufigsten Gesundheitsbeschwerden der Deutschen sind. Alles eine Folge von Dauerstress. Auch wenn Sie immer häufiger unter Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Verdauungsstörungen, Muskelzuckungen, Gewichtszunahme– oder abnahme leiden, kann das die Folge von Stress sein.

Doch neben den körperlichen Gefahren übt Stress auch einen nicht unerheblichen Einfluss auf den mentalen und emotionalen Zustand aus. Die Art, wie wir denken und fühlen, ändert sich in Abhängigkeit vom Stresslevel.

Jene, die über einen längeren Zeitraum Stress erfahren, werden meist folgende Symptome bei sich feststellen:

Depression

Zweifellos wirken sich Gefühle der Hilflosigkeit und Frustration auf unsere Art zu denken aus. Sehr viele Menschen verlieren so mit der Zeit ihr Selbstvertrauen. Oft ist das ein schleichender Prozess. Es manifestiert sich umso mehr, wenn Erfolge ausbleiben oder wir das Gefühl haben, wieder eine Aufgabe nicht zur vollsten Zufriedenheit geschafft zu haben.

Wut

Stressige Momente lösen Frustration aus, die in vielen Fällen in Wut umschlägt. Lang anhaltender Stress führt häufig dazu, dass wir uns unfair behandelt fühlen oder beginnen, andere Menschen für die eigene Situation verantwortlich zu machen. Wir verlieren den Blick für das Wesentliche und begeben uns in ein Gedankenkarussell, das sich immer unabhängiger und schneller dreht. Wir können nicht mehr klar denken.

Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen

Stressige Situationen, aber auch der bloße Gedanke an solche können ohne Vorwarnung extreme Stimmungsschwankungen und –wechsel auslösen. Wir sind gereizt und fühlen uns ungerecht behandelt. Das löst bei einigen Wut, Ärger oder langfristig Depressionen aus.

Anhaltender Stress beeinflusst aber auch die Lebensfreude. Darüber hinaus kann Dauerstress fast jede Alltagssituation beeinflussen, mit der wir konfrontiert werden. Er kann zu einem grundlegenden Gefühl von Traurigkeit führen. Wir fühlen uns hilflos und gefangen in uns selbst, fühlen uns als Opfer und haben den Blick für das Wesentliche verloren. Wir denken in Problemen und nicht in Lösungen. Weitere Hinweise von zu viel Stress sind der Interessenverlust an Hobby, Familie, Beruf sowie Panikattacken, allgemeine Angst und Besorgnis. Er beeinflusst jeden Bereich Ihrer Gesundheit körperlich, mental und emotional. Ebenso hat er Auswirkungen auf Ihre Mitmenschen und Ihre Umgebung. Stress macht krank und raubt Ihnen die Lebensfreude.

Seien Sie also ehrlich zu sich selbst, hinterfragen Sie Ihr momentanes Leben und analysieren Sie Ihre persönlichen Stressauslöser.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Endlich gelassen leben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Endlich gelassen leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Endlich gelassen leben»

Обсуждение, отзывы о книге «Endlich gelassen leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x