Birgit Terletzki - Endlich gelassen leben

Здесь есть возможность читать онлайн «Birgit Terletzki - Endlich gelassen leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Endlich gelassen leben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Endlich gelassen leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Heutzutage gibt es kaum einen Lebensbereich, indem Sie keinen Stress verspüren. Viele Menschen leben in einem Zustand von Dauerstress. Die permanente Anspannung und Überforderung bringen die innere Balance aus dem Gleichgewicht und können zu vielfältigen Krankheiten führen.
Birgit Terletzki zeigt Ihnen wirksame Methoden, wie Sie mit aufkommendem Stress sofort umgehen und gelassener werden. Die alltagsorientierten Anleitungen dienen dazu, Ihnen den Blick zu öffnen. Erkennen Sie mit Hilfe dieses Buches zahlreiche Verhaltensmuster, die Sie über Jahre hinweg gesammelt, abgespeichert und antrainiert haben, und befreien Sie sich von unnötigen, Stress erzeugenden Zwängen. Lernen Sie in konfliktreichen Situationen gelassener zu reagieren und Wohlbefinden und Freude im Alltag neu zu spüren.
Dieses Buch zeigt Ihnen:
– wie Stress entsteht.
– effektive und schnelle Entspannungs- und Atemübungen für Ihren Joballtag.
– wie Sie mithilfe gesunder Ernährung wie auch Bewegung Stress abbauen können.
– Methoden, wie Sie Ihre Gedanken so steuern, dass Sie gelassener den Alltag meistern.
– Achtsamkeitsübungen, um Ihre inneren Bedürfnisse zu erkennen und anzunehmen.
Mit diesem Praxisbuch haben Sie effektive und nachhaltige Strategien an der Hand, die Ihnen helfen in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren. Freuen Sie sich auf mehr Leichtigkeit und Gelassenheit in Ihrem Leben.

Endlich gelassen leben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Endlich gelassen leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen, aber auch die der Muskel- und Skeletterkrankungen steigen seit Jahrzehnten stetig an. Muskel-Skelett-Erkrankungen sind die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland. In Statistiken rangieren sie seit Jahren an erster Stelle. Beide Krankheitsarten sind unter anderem auf zu viel Stress zurückzuführen.

Neben den Belastungen im privaten Bereich besteht ein wesentlicher Auslöser darin, dass wir im Joballtag immer mehr Stress ausgesetzt sind. Bekanntermaßen entstehen demzufolge nachweislich eher Fehler und wir sind weniger produktiv. Aber auch die Gesundheit leidet, es folgen gesundheitliche Beeinträchtigungen und Erkrankungen. Über kurz oder lang werden wir mit uns und unserer Umwelt unzufrieden – bewusst oder auch unbewusst.

Lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen und ziehen Sie jetzt die Reißleine. Betrachten Sie Stressbewältigung als einen Teil Ihrer Gesundheit und beginnen Sie Ihr individuelles Lebenskonzept zu gestalten.

Genau das ist für mich Gesundheit – ein individuelles Lebenskonzept, in welchem aktive Stressbewältigung ein fester Bestandteil ist. Nutzen Sie Ihr Potenzial und freuen Sie sich wieder auf ein stressfreies Leben – auf IHR Leben.

Warum Stressbewältigung oft scheitert - die häufigsten Fehler

Wohin wir schauen, Stress begleitet jeden von uns überall. Er steht an erster Stelle der fünf häufigsten Gesundheitsbeschwerden der Deutschen, dicht gefolgt von Beschwerden wie Ermüdungserscheinungen, Übergewicht, Schlafstörung und hohem Blutdruck. All jene Faktoren sind ebenfalls die Folge von negativem Stress.

Das Thema Stress hat sich in den letzten Jahren zu einem immer größer werdenden gesellschaftlichen Problem entwickelt. Doch warum scheint es kein Entrinnen aus diesem Teufelskreis zu geben? Zumindest lassen das die Zahlen vermuten. Worin liegen die großen Diskrepanzen zwischen den Möglichkeiten der Stressbewältigung und den Werten der Krankenstatistiken?

Aus meiner Erfahrung und dem Austausch mit Seminarteilnehmern stelle ich immer wieder fest, dass oftmals ein Patentrezept zur Stressbewältigung erwartet wird. Da heißt es nicht selten: „… bei Herrn Soundso hat die Strategie doch aber funktioniert, warum klappt es bei mir nicht?" Genauso verhält es sich in vielen einschlägigen Büchern. Diese suggerieren oft, dass Sie mit kurzfristigen Möglichkeiten ab sofort keinen Stress mehr verspüren oder dass es genügt, sich mit verschiedenen Entspannungsvarianten auseinanderzusetzen. Aber so einfach ist das nicht. Damit Sie erfolgreich und langfristig Ihre Ressourcen stärken und Stress vermeiden können, müssen Sie die Ursachen für die Stressentstehung kennen.

Bei der Stressbewältigung geht es nicht nur um das Erlernen von Entspannungsmethoden, gesunder Ernährung und Bewegung. Hier geht es vor allem darum, die eigenen Verhaltensweisen wirklich ehrlich zu analysieren, Gedanken zu steuern, Achtsamkeit zu leben und seine eigenen wahren inneren Bedürfnisse zu erkennen. Erst wenn Sie all diese Faktoren berücksichtigen und Stressbewältigung als ein individuelles Lebenskonzept betrachten, erzielen Sie langfristigen Erfolg bei der Stressprävention.

Stress ist komplex. Er umfasst alle Lebensbereiche, sodass kein Bereich ausgenommen werden darf. Stress ist individuell – Sie sind individuell – somit ist Stressbewältigung individuell.

Erfolgreiches Stressmanagement basiert auf einem maßgeschneiderten Konzept, bei welchem alle Möglichkeiten eingebunden werden. Es ist ein Lebenskonzept, das immer und immer wieder den aktuellen Situationen angepasst werden muss. Was heute für Sie Stress bedeutet, kann morgen schon eine stressmindernde Ressource sein.

Akzeptiere Dich und das, was ist, und lerne loszulassen.

Mit dieser Einstellung gehen Sie einen entscheidenden Schritt in Richtung Stressbewältigung.

Stress - was ist das?

Was ist Stress? Wir alle reden darüber, doch was bedeutet „Stress" und wie wirkt er sich auf unseren Organismus aus?

Stress bedeutet zunächst einmal für jeden etwas anderes, denn, wie schon erwähnt, ist Stress individuell. Er ist zudem ein lebensnotwendiger Vorgang, der uns in Notsituationen das Leben retten soll. Stress kann uns auch beflügeln, uns zu Höchstleistungen bringen, so dass wir Herausforderungen überhaupt erst meistern können. Hierbei sprechen wir von positivem Stress. Allerdings, und hier besteht die eigentliche Gefahr, kann solch eine Situation sehr schnell ins Gegenteil kippen. Positiver Stress schlägt dann in negativen Stress um, sobald zahlreiche Stressfaktoren über einen langen Zeitraum in Folge auftreten. Der Begriff „Stress" kommt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet Druck oder Anspannung. Anfangs bezog sich Stress auf eine rein körperliche Belastung und ist ein uraltes Programm unserer Gene. Es ist eine Kampf-Flucht-Reaktion auf bedrohende Stressauslöser. Innerhalb kürzester Zeit ist unser Organismus kampf- und fluchtbereit. Er wird in Alarmbereitschaft gesetzt, um zu reagieren. Ist die Gefahr vorüber, entspannt sich der Organismus wieder. Wenn wir aber nun in dauernder Anspannung verharren, wirkt sich Stress negativ aus. Wir werden langfristig gesehen krank. Früher ging es um das eigene Leben. Heute empfinden wir Stress eher, sobald wir uns in unserem Selbstwertgefühl bedroht und uns überfordert fühlen und nicht in der Lage sind, die stressigen Situationen zu kontrollieren, sie mit eigenen Mitteln und Ressourcen abwenden zu können. Wie lautet Ihre spontane Antwort auf die Frage, was Sie am meisten belastet?

In der folgenden Statistik ist deutlich zu sehen, was Berufstätige überwiegend belastet. Diese Antworten decken sich mit denen, die auch meine Seminarteilnehmer(innen) immer wieder angeben.

Stress entsteht aus dem Verlust der Kontrolle aus dem Gefühl einer Situation - фото 1

Stress entsteht aus dem Verlust der Kontrolle, aus dem Gefühl, einer Situation scheinbar ausgeliefert zu sein, welche man selbst nicht beeinflussen kann.

Ob Sie negativen (Disstress) oder positiven (Eustress) Stress empfinden, hängt sowohl von Ihnen selbst als auch von Ihrer persönlichen Stresstoleranzgrenze ab, welche aufgrund Ihrer bisher gewonnenen Lebenserfahrungen und Ihren Persönlichkeitsmerkmalen entstand. Diese ist ausschlaggebend dafür, welchen Belastungen Sie standhalten können.

Die Stresstoleranzgrenze ist eine flexible Grenze, die abhängig von Ihrer jeweiligen Tagesform und den gegebenen Umwelteinflüssen ist. Ob und welche Art von Stress Sie empfinden, ist abhängig von Ihrer momentanen Lebenssituation, Ihrer Verfassung, Ihren Lebenserfahrungen, Persönlichkeitsmerkmalen, den Umwelteinflüssen und der aktuellen Situation.

Wir haben es nicht mit einmaligen Stresssituationen zu tun. Es ist bereits der ganz normale Alltag, der uns krank macht. Wir können uns dem nicht entziehen und genauso wenig darauf hoffen, dass sich das „“Außen" zum Positiven ändert. Uns bleibt nichts anderes übrig als zu lernen, damit umzugehen, bestimmte Stressauslöser zu vermeiden bzw. zu minimieren.

Ein Allgemeinrezept gibt es dafür aber nicht, denn wie schon gesagt: Stress ist individuell und Sie sind individuell. Ich betrachte für mich Stressbewältigung als ein Lebenskonzept, ein Konzept mich und mein Leben zu erforschen.

Leben ist Wandel und genauso wandelt sich auch das Verständnis und Gefühl von Stress.

Das, was Sie heute stresst, kann Sie morgen schon wieder beflügeln.

Ein erfolgreiches Stressmanagement besteht darin, die eigenen Stressoren zu erkennen, um diese gezielt zu meiden, auszuschalten, zu reduzieren – kurz gesagt: sie zu umgehen, aber auch die persönlichen Ressourcen zu entdecken, zu nutzen und zu aktivieren. Genauso wichtig ist das Praktizieren von Achtsamkeit, welche Ihnen ein selbstbestimmtes Handeln ermöglicht. Bewegung baut Stress ab, ebenso lässt eine gesunde Ernährung Ihren Stresspegel und die damit verbundenen Folgen effektiv senken. Wichtig ist auch regelmäßige Entspannung. Sie ist Balsam für Körper, Geist und Seele und gibt uns wieder Kraft und Energie. Nicht zu vergessen: die Zeit. Sie spielt eine zentrale Rolle bei dem Thema Stressbewältigung. Ein alltagstaugliches Zeitmanagement ist das A und O für mehr Freiraum im Alltag.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Endlich gelassen leben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Endlich gelassen leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Endlich gelassen leben»

Обсуждение, отзывы о книге «Endlich gelassen leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x