René Struve - Der Facebook-Vater

Здесь есть возможность читать онлайн «René Struve - Der Facebook-Vater» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Facebook-Vater: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Facebook-Vater»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Am 20. Februar 2017 sieht er seine fünfjährige Tochter zum letzten Mal. Seine getrennt lebende Frau holt sie bei ihm ab, am nächsten Tag sind beide verschwunden. Zurück bleiben ein ratloser Vater und der gemeinsame Sohn. Seine Frau ist nicht mehr zu erreichen, auf keinem Weg, und von seiner Tochter gibt es kein Lebenszeichen. Er geht den wenigen Spuren nach, die er findet: Sie führen ihn nach England und nach Polen – dorthin, von wo seine Frau stammt und wo er nun beide vermutet.
Ihn quält die Ungewissheit und die Frage, warum er die Warnzeichen, die es gab, ignoriert, warum er stillgehalten hat? Vielleicht, weil es gerade in dieser Zeit wieder aufwärts mit der Familie ging: Die Prognosen der Behörden waren gut, und ein gerichtliches Verfahren wurde eingestellt. Doch bei seiner Frau überwog offenbar die Furcht, sie könne nach dem Sohn, der immer beim Vater bleiben wollte, nun auch die Tochter verlieren.
Zurück bleibt ein Vater vor den Trümmern seiner Familiengründung, mit dem verzweifelten Versuch, Scherben zusammenzufügen und die Geschwister wieder zusammenzubringen.

Der Facebook-Vater — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Facebook-Vater», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was ich angerichtet hatte, das wollte ich wieder gutmachen, wir waren auf dem richtigen Weg, die Behörden wollten uns in Ruhe lassen, aber deine Mutter war schon zu sehr in ihrer eigenen Welt, als dass sie diese Nachrichten noch erreicht hätten. Schließlich war sie tatsächlich auf keinem Weg mehr zu erreichen, und du auch nicht.

Deine Mutter glaubte, Jugendämter, Familiengerichte, Psychologen - all das seien Einrichtungen, die dazu da seien, Migranten die Kinder wegzunehmen, um sie den deutschen Elternteilen zu geben. Als polnische Migrantin fühlte sie sich in Deutschland immer benachteiligt. Als wir uns kennenlernten, sagte sie, wenn die Kassiererinnen in den Geschäften ihren polnischen Akzent hörten, gäben sie ihr zu wenig Wechselgeld heraus.

Wenn das stimmt, muss ich ein waschechter Pole sein, denn ich bekomme ebenfalls öfters zu wenig herausgegeben. Manchmal merke ich es und protestiere, manchmal bleibt nur das mulmige Gefühl, dass etwas falsch gelaufen ist. Und manchmal, wenn es um kleine Summen geht, ist es mir egal.

Als wir uns kennenlernten, fragte deine Mutter mich, ob ich polnisches Blut in den Adern hätte. Obwohl meine Eltern aus dem heutigen Polen kommen, musste ich die Antwort schuldig bleiben. Ich weiß nicht, ob polnisches Blut in meiner Familie eine Rolle spielt und wenn, dann welche.

In Pommern, woher meine Mutter stammte, meines Wissens keine. In Ostpreußen könnte es sein, denn die Ostpreußen waren ein eigenes Völkchen, in dem auch slawische Einflüsse eine Rolle spielten. Was das für meine Familie bedeutet, weiß ich auch hier nicht, und ich will es nicht wissen. An den Bruchstellen zwischen Polen und Deutschland wechselten die Einflüsse und Zugehörigkeiten in der Vergangenheit so oft, dass es in meinen Augen keinen Sinn macht, nach nationalen Kriterien zu unterscheiden. Wie viel Unglück hat der Nationalismus über Europas Völker gebracht, allen voran über die Polen!

Ich blieb also die Antwort auf die Frage nach meinem möglicherweise vorhandenem kleinen bisschen Polentum schuldig und wunderte mich: Als ob das wichtig wäre, wenn man verliebt ist!

Aber scheinbar ist ihr das wichtig. So wichtig wie ihr Versuch, aus dir nun eine „echte Polin“ zu machen. Und alle Verbindungen an dein altes Leben zu kappen. Und kein Wort zu deinem Bruder und deinem Vater zuzulassen. Dieser verdammte Nationalismus! Jemand mit Abitur und Studium sollte klüger sein. Andererseits befindet sich deine Mutter in bester Gesellschaft: Nationalismus ist allenthalben, in vielen Ländern, wieder salonfähig geworden.

Mich mit deiner Mutter ins Benehmen zu setzen, wird mir in diesem Leben wohl nicht mehr gelingen. Von ihr eine Auskunft zu bekommen, wo du bist, wie es dir geht, kann ich vergessen. Erst wenn du alt genug bist, um selber Kontakt aufnehmen zu können, werden wir uns wieder sprechen. Ich hoffe, dass das bald der Fall sein wird, ich bin guten Mutes, schließlich bist du klug, lernst schnell.

Wann treten Kinder heute Facebook bei? In der Grundschule? Hoffentlich erklärt dir bald jemand, wie das funktioniert, Facebook und Skype und die Namenssuche im Internet. Mich müsstest du schnell finden: Ich habe eine Homepage. Und mein Facebook-Profilbild habe ich aktualisiert: Es ist jetzt kein Spaßbild mehr, sondern eines, auf dem man mich gut erkennt. Hoffentlich hast du meinen vollen Namen noch im Gedächtnis. Bitte nicht nur Papa eingeben ;) Vielleicht hilft dir jemand dabei, Domi und mich zu finden.

Vielleicht aber hast du dann schon Freunde gefunden, und der neue Ort ist dir ein Zuhause geworden? Vielleicht willst du nicht mehr zurück, vielleicht bist du hin- und hergerissen? Ich will dir helfen, das Beste daraus zu machen. Deine Mutter hat dich fortgezwungen. Ich werde dich nicht zurückzwingen. Du sollst selbst entscheiden -, viel zu lange haben andere über deinen Kopf hinweg entschieden, schon jetzt, zu diesem Zeitpunkt. Irgendwann wird auch deine Mutter dich nicht mehr halten können. Ich glaube, wenn du in die Pubertät kommst, wird es ganz schön rundgehen bei euch.

Schließlich - verzeih, dass ich das sage - bist du auch kein ganz einfacher Charakter. Solch einen Trotzkopf wie dich habe ich selten erlebt. Domi immerhin hört auf mich, wenn ich etwas energischer, etwas lauter werde. Drei bis vier Mal muss ich sagen: „Jetzt räum endlich dein Zimmer auf!“, schließlich folgt er meinem Wunsch. - Du? Mitnichten! Bei dir half manchmal nur noch Bestechung! Eine neue Kinderzeitschrift mit Geschenkbeilage, das war der übliche Kurs, um dich zur Erfüllung einer Bitte zu bewegen. Und Domi bekam dann natürlich auch ein Heft. Ganz schön teure Kinder ward ihr!

Immer noch lachen muss ich, wenn ich an die Sprachfehler denke, die du machtest. Nein, eigentlich waren das keine Fehler, das waren Wortneuschöpfungen, und die Duden-Redaktion sollte darüber nachdenken, ob sie sie nicht als verbindlich anerkennt:

„Portemonnaie“ wurde zu „Pollonee“ (Domi übernahm das).

„Abakadabra“? „Abakanaba“!

„Dominik“ sprachst du „Domnik“ aus.

Er seinerseits nannte dich „Juja“.

Und statt in den „Kindergarten“ gingst du in den „Kinnegarten“.

„Ich sehe was, das du nicht siehst?“ „Ich sehe, was du nicht siehst!“

„Knäckebrot?“ Bei dir hieß es „Knusperbrot“.

Und die „Bimmelbahn“, mit der wir in unseren Urlauben in Norddeich fuhren, wurde zur „Windelbahn“. „Die Windelbahn, die stinkt!“, stelltest du immer wieder fest, was durchaus stimmte, denn der museumsreife Motor schickte bei entsprechendem Wind dicke Abgasschwaden ins Innere der Abteile.

Bist du jetzt, im Polnischen, auch so erfinderisch? Ich wette!

Andauernd fallen mir igendwelche Erinnerungen ein: Wie ihr den Türrahmen hochklettertet, euch barfuß im Rahmen abstütztet, bis ihr oben mit dem Kopf anstießt.

Was Domi für Augen machte, als du schon schaukeln konntest und er noch nicht. Du konntest dich schon auf die Schaukel stellen und im Stehen Schwung holen, während er noch dasaß und nicht wusste, wie die Schaukel in Gang zu bekommen ist.

„Möchtest du diese Gitarre haben?“, fragtest du mich die ganze Zeit, während wir im Bus zum Airport fuhren. Auf jedes Heft in meiner Gitarrenzeitschrift - eine hatte ich immer dabei - zeigtest du. Und ich sagte fast immer ja. Ja, ich wollte alle diese Gitarren haben.

Und die „Polen-Oma“ und die „alte Oma“, das haben Domi und du gemeinsam erfunden. Das hatte nichts Herabwertendes. Irgendwie musstet ihr die beiden Omas ja unterscheiden, wenn ihr über sie spracht.

So war dein Spracherwerb, deine Wortschatzbildung: Was nicht passte, wurde passend gemacht.

Eure Erfindungen, eure Phantasiereisen: Momente des Glücks, und ich denke, es ist kein Fehler, keine Straftat, euch das zu nehmen, euch zu entzweien, nein: Es ist eine Sünde! Begangen von jemandem, der - heute theoretisch und früher mal tatsächlich - jeden Sonntag in die Kirche geht, um Vergebung der Sünden bittet, die Kommunion zelebriert. Wie das zusammenpasst, ist mir ein Rätsel. Wahrscheinlich gilt auch hier: Was nicht passt, wird passend gemacht, wird sich passend zurecht gedacht.

Eure Phantasiereisen: Da wurde das Bett zum Schiff und der blaue Teppich zum Wasser, und die Spielsachen, die noch herumlagen und nicht weggeräumt waren, das wurden die Haifischflossen, die aus dem Wasser ragten. Und das Klettergerüst auf dem Frankenplatz wurde zur Burg, einer verteidigte sie und der andere griff an, und ungerechterweise war es meist der große Domi, der auf der Burg stand und die kleine Jul, die angreifen musste. Die Gepäckablagen in den Zügen auf dem Weg zur alten Oma wurden zu Klettergerüsten, zum Ärger der älteren Fahrgäste. In den Erste-Klasse-Abteilen, die ich fuhr, saßen fast nur ältere Leute mit ihrem Bärenticket. Wenn wir hereinkamen, senkten wir den Altersdurchschnitt im Abteil locker um hundert Prozent. Manche der „Bären“ störten sich an euch, selbst wenn ihr friedlich ward. Manche Leute, so scheint es, können überhaupt keine Kinder in ihrer Nähe ertragen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Facebook-Vater»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Facebook-Vater» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Facebook-Vater»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Facebook-Vater» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x