René Struve - Der Facebook-Vater

Здесь есть возможность читать онлайн «René Struve - Der Facebook-Vater» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Facebook-Vater: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Facebook-Vater»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Am 20. Februar 2017 sieht er seine fünfjährige Tochter zum letzten Mal. Seine getrennt lebende Frau holt sie bei ihm ab, am nächsten Tag sind beide verschwunden. Zurück bleiben ein ratloser Vater und der gemeinsame Sohn. Seine Frau ist nicht mehr zu erreichen, auf keinem Weg, und von seiner Tochter gibt es kein Lebenszeichen. Er geht den wenigen Spuren nach, die er findet: Sie führen ihn nach England und nach Polen – dorthin, von wo seine Frau stammt und wo er nun beide vermutet.
Ihn quält die Ungewissheit und die Frage, warum er die Warnzeichen, die es gab, ignoriert, warum er stillgehalten hat? Vielleicht, weil es gerade in dieser Zeit wieder aufwärts mit der Familie ging: Die Prognosen der Behörden waren gut, und ein gerichtliches Verfahren wurde eingestellt. Doch bei seiner Frau überwog offenbar die Furcht, sie könne nach dem Sohn, der immer beim Vater bleiben wollte, nun auch die Tochter verlieren.
Zurück bleibt ein Vater vor den Trümmern seiner Familiengründung, mit dem verzweifelten Versuch, Scherben zusammenzufügen und die Geschwister wieder zusammenzubringen.

Der Facebook-Vater — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Facebook-Vater», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

21.5.2017: Seine Frau hat Geburtstag. Ihr Sohn möchte ihr gerne gratulieren, aber es gelingt nicht, Kontakt aufzunehmen.

26.5.2017: Der Antrag auf eine einstweilige Anordnung zur Herausgabe seiner Tochter ist vom Familiengericht Düsseldorf abgelehnt worden. Begründung: Dafür müsste er alle Bereiche des Sorgerechts innehaben, was nicht der Fall ist. Seine Frau hat das Aufenthaltsbestimmungsrecht für seine Tochter. Rechtsmittel gegen diesen Bescheid sind nicht zulässig, nur die Möglichkeit einer persönlichen Anhörung, was ggf. eine neue Einschätzung und Änderung des Urteils bewirken könnte. Dies will er mit seinem Düsseldorfer Anwalt versuchen.

Parallel dazu möchte er zusammen mit seinem Toruner Anwalt nunmehr die Rückführung seiner Tochter beantragen. Die Übersetzungen der zahlreichen nötigen Dokumente liegen vor. Der Aufenthaltsort seiner Tochter soll - in Ermangelung brauchbarer Resultate der deutschen wie der polnischen Polizei - von einer Toruner Detektei ermittelt werden.

Ein Vermittlungsversuch mit den Möglichkeiten der Mediation wird über den Verein Mikk e.V. begonnen, ein Brief auf Polnisch nach Torun gesandt.

22.6.2017: Das Düsseldorfer Familiengericht hat einen Verhandlungstermin festgesetzt: den 6.7. um 10 Uhr 30. Seine Frau und seine Tochter sind ebenfalls geladen.

5.7.2017: Der Termin wurde auf den 7.9.2017 verschoben, da sich seine Frau zu seinen Anträgen (Übertragung der Sorge für beide Kinder auf ihn; Herausgabe von Julia) bislang nicht geäußert hat. Die Richterin teilt mit, dass sie nichts entscheiden werde, solange eine solche Stellungnahme nicht vorliege.

Am 7.9. wird Jul mehr als ein halbes Jahr verschwunden sein. Manche Experten halten Kinder dann schon für am neuen Ort integriert. Die Chancen für eine Rückführung schwinden zusehends.

Der Facebook-Vater

Brief an meine Tochter

1

So fühlt sich also Schuld an. Gar nicht mal so gut. Ehrlicherweise richtig schlecht. Das Gemeine an der Schuld ist, dass man sie nur dann loswird, wenn einem der andere in die Augen sieht und sagt: Ich verzeihe dir. Und genau das ist das Problem: Du bist viel zu weit weg, als dass wir uns in die Augen sehen könnten.

Ich hätte die Zeichen richtig deuten müssen. Den Ernst der Lage erkennen. Und dann entsprechend handeln. Und auch, als mir klar war, dass da etwas vorbereitet wird und dass es nicht nur um einen Urlaub geht, den deine Mutter mit dir plant, habe ich geschwiegen. Hilflos habe ich dir meine Handynummer in deine Jacke geschrieben und dann nochmals in dein Federmäppchen, damit du dich melden kannst, wenn Du an einen Ort gebracht werden sollst, an den du nicht willst. Hatte ich eigentlich noch alle Tassen im Schrank? Eine Fünfeinhalbjährige ruft dann also an und verhindert selbstständig ihre Entführung? War ich noch ganz bei Trost?

Für drei Wochen suchte deine Mutter eine Vertretung für den Sprachkurs, den sie gab. Inklusive Karneval vier Wochen. Sie war schon einmal drei Wochen mit dir in Polen und ist dann wiedergekommen. Dann aber erfuhr ich davon, dass sie ihren Festnetzanschluss zuhause kündigen wollte - sie, die die Telefonrechnungen in unserer Zeit des Zusammenlebens in astronomische Höhen trieb. Spätestens da hätte mir klar sein müssen, dass sie für immer weg will. Mit dir. Dieses Schimpfen auf Deutschland. Auf mich sowieso. Da war ein anderer Ton in der Musik. Ich hätte Alarm schlagen müssen! Die Behörden informieren. Ich habe es nicht getan. Ich habe sie zur Rede gestellt: Du willst mit unserer Tochter nach Polen, gib's zu! Nein, will ich nicht. Ich habe versucht, ihr zu glauben.

Ich fragte dich, und du sagtest, dass du auch von einer geplanten Reise wüsstest. Du hättest ja ihre Telefonate mitgehört und verstanden. Auf dem letzten Foto, dass ich in meiner neuen Wohnung von dir machte, siehst du traurig aus. Als wüsstest du, was dir bevorsteht. Und könntest doch nichts dagegen tun. Was solltest du auch tun, mit deinen fünfeinhalb Jahren. Domi habe ich schützen können, dich nicht. Das ist die Schuld, die nicht verjähren wird. Selbst wenn ich es schaffe, dich zurückzuholen, diese Zäsur wird bleiben.

Der 20. Februar 2017: das letzte Mal, dass du und dein Bruder zusammen bei mir in der neuen Wohnung ward. Wir verbrachten Zeit miteinander, spielten, sahen fern, aßen zu Abend. Um Viertel nach acht schickte ich Domi ins Bett. Du legtest dich in dein Bett, schliefst aber nicht ein, wie dein Bruder, denn deine Mutter wollte dich ja noch abholen kommen, das wusstest du. Sie wollte nicht, dass du bei mir, bei deinem Vater übernachtest. Also hat sie dich noch um 21 Uhr nach Hause geholt. Wenn ich gewusst hätte, dass es für lange Zeit das letzte Mal ist, dass ich dich sehe, vielleicht - wir wollen es nicht hoffen - sogar für immer ...

Da war sie schon nicht mehr bei ihrem Sprachkurs, die Unterlagen mitzuführen nur Alibi. Im Gegensatz zu den Wochen zuvor schien sie an diesem letzten Abend auf seltsame Weise innerlich gelöst. Als sei mit der Entscheidung, die sie getroffen hatte, ein Last von ihr abgefallen. Hat sie dabei auch dich gesehen? Nein, sie hat ihre Bedürfnisse, ihren Egoismus über deine Wünsche gestellt, über das Kindeswohl, wie es in der Behördensprache heißt.

Ich bin ein großer Fan des Kinderwillens. Sofern er nicht total chaotisch ist, bin immer der Meinung, man sollte ihn berücksichtigen, schon von früher Kindheit an. Wer hat eigentlich deinen Willen berücksichtigt?

Ich bin mit Domi ausgezogen, und du wolltest mit. Das hat man dir verwehrt. Schlimme Abschiedsszenen hatten wir am Düsseldorfer Hauptbahnhof, wenn ich abends mit ihm nach Krefeld gefahren bin.

Später habt ihr wieder viel Zeit zusammen verbracht, habt euch praktisch jeden Tag gesehen. Ich war es, der häufige, beinahe tägliche Besuche ermöglichte, und deine Mutter zog mit an diesem Strang, beziehungsweise, sie schien mit daran zu ziehen. Alle schienen sich mit diesem Zustand arrangiert zu haben, es schien zu gehen. Der Familienkarren holperte und knarrte, aber er lief.

Wie kommst du jetzt zurecht? Tauchst du in deine Phantasiewelten ein, malst Bild um Bild von beschützten Prinzessinnen in sicheren Burgen? Wo ist der Engel, der dich beschützt? Der Ritter auf dem Ross, der dich rettet? Ich war es nicht. Das ist die Schuld, die bleibt. Wenn wir uns wiedersehen, dann werde ich die Brille abnehmen und dich bitten, mir eine schallende Ohrfeige zu geben. Oder mehrere. Die habe ich verdient. Und danach fallen wir uns in die Arme und lassen uns nicht mehr los. OK?

2

Es wäre besser gewesen, ich hätte nichts getan, nichts unternommen, nichts in die Wege geleitet. Ja, es wäre besser gewesen, ich hätte deiner Mutter ihren Willen gelassen, hätte auf meine tatsächlich vorhandenen oder nur eingebildeten Rechte verzichtet, dann wären du und dein Bruder jetzt noch zusammen. Und ich könnte euch beide sehen und etwas mit euch unternehmen dann und wann. Mit euch beiden. Ein Wochenendpapi, einer unter vielen.

Wie ruhig es jetzt ist. Früher herrschte zuhause ein quirliges Treiben, Unruhe, Chaos, auch Streit. Jetzt sitzt dein Bruder am Tisch, der Fernseher läuft leise, und er spielt mit künstlichem blauen Sand. Er vermisst dich ebenso sehr, wie ich dich vermisse. Er spricht selten darüber, aber ich merke es ihm an. Ich kenne euch ja schließlich ein wenig, habe euch auf dem Arm gehalten, vom ersten Tage an. Oft erwähnt er dich, erinnert sich an Dinge, die wir gemeinsam gemacht haben. Letztens kam er aus der Nachmittagsbetreuung der Schule, hatte gebastelt, für jeden etwas.

„Das hier ist für mich“, sagte er, „das für dich, Papa, das hier für Mama und das für Jul.“

Was für mich war, schenkte er mir, das für sich selbst legte er beiseite und das für euch beide hielt er in der Hand, und weder er und ich wussten, wohin damit.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Facebook-Vater»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Facebook-Vater» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Facebook-Vater»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Facebook-Vater» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x