Dr. Michael Schnell - Die Kunst des Timings

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Michael Schnell - Die Kunst des Timings» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Kunst des Timings: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Kunst des Timings»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch nimmt sie mit auf eine «Abenteuerreise» durch die 4 zentralen Dimensionen des Zeitumgangs. Sie lernen dabei die entscheidenden Methoden und Techniken kennen, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen, ohne dabei biologische Anforderungen zu vernachlässigen. Darüber hinaus erkunden Sie psychische Bedürfnisse und soziale Aspekte des Zeitumgangs. Dabei gelangen sie immer wieder an zentrale Fragestellungen für mehr Erfolg, Zufriedenheit und Selbstbestimmung in ihrem Leben. Die fundierten und umfassenden Fachinformationen, speziellen Literaturtipps, zahlreichen Zitate, praktischen Beispiele und Zeitlandkarten im MindMap-Format helfen ihnen bewußte Entscheidungen zu treffen und dauerhaft zu verfolgen.

Die Kunst des Timings — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Kunst des Timings», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Entscheidender ist meiner Meinung nach, wie wir die Qualität des Schlafes unabhängig von der Dauer steigern können, und dazu gibt es zum Glück eindeutige Empfehlungen. Diese werden unter dem Begriff Schlafhygiene zusammengefasst:

Für einen gleichmäßigen Rhythmus sorgen (jeden Wochen- und Wochenendtag zu einer ähnlichen Zeit aufstehen und schlafen gehen). Unser Körper und Geist ist mehr ein Gewohnheitstier als eine flexible Knetmasse.

Den Körper und Geist an- und aufregende Dinge wie manche körperlichen Tätigkeiten, Essen und Trinken in größeren Mengen, Koffein, Nikotin und Lärm wenige Stunden vor dem Schlafengehen vermeiden.

Rituale und Übergänge für das Ins-Bett-Gehen finden und nicht von 100 auf Null runterfahren wollen. Noch haben wir keinen Schalter.

Das Schlafzimmer als reinen Ort der Ruhe und des Schlafes bewahren und nicht gleichzeitig zum Bügel-, Arbeits-, Fernseh- und/oder Sportzimmer machen.

Für ein geeignetes Raumklima sorgen: Geräuschlosigkeit, Dunkelheit, eher unter als über 20°C und Frischluftzufuhr.

Darüber hinaus kann es sich entscheidend auszahlen, wenn wir ein wenig Zeit in die entscheidenden Hilfsmittel (die Bettauflage, das Bettgestellt, die Bettdecke und das Kopfkissen) und den gesamten Raum investieren. Prüfen sie mal das Verhältnis Aufenthaltszeit zu Gestaltungsaufwand für Ihre verschiedenen Lebensräume (z. B. Küche, Wohnzimmer, Bad, Schlafzimmer und Büro). Gerne können Sie sich anschliessend noch die Zeit für ein paar Zeilen mit der Überschrift " Das Denken vom Bett" aus von Vilém Flusser nehmen.

Wichtig ist aus meiner Sicht, dass uns der Wert des Schlafes, des Bettes und Schlafzimmers nicht erst bewusst wir, wenn wir Schlafstörungen entwickelt haben. Das beliebte Ausweichen auf die unterschiedlichsten Schlafmittel halte ich nicht für erstrebenswert, weil die Ursache mit ihren Folgen bleibt. Vielleicht hilft schon, die Gedanken im Kopf aufzuschreiben und sie dadurch sowohl aus diesem zu bekommen als sie zur Beruhigung schriftlich festzuhalten (für den nächsten Tag oder wann immer die Zeit reif ist). Als weiterführende Quellen zur Steigerung oder Zurückgewinnung der Schlafqualität dienen z. B. die Literaturangebote von Stiftung Warentest und „Das Schlafbuch“ von Peter Spork . Bei gestörtem Schlaf empfiehlt sich ein Schlaftraining, welches von Schlaflaboren angeboten wird, die außerdem bei z. B. der Klärung von lebensbedrohlichen Atmungsaussetzern (Atemstillstand, Apnoe) helfen.

2.1.3 Die Welt des Trainings

„Übung macht den Meister“ und „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“ lauten bekannte Redensarten. Zeitkompetenz entsteht genauso wenig über Nacht wie uns Leistungsfähigkeit geschenkt wird und dann für immer bis ans Lebensende erhalten bleibt. Wer sich Zeit für das Training seiner Tempo-Leistungsfähigkeit nehmen möchte, sollte immer wieder die Muskeln Konzentration und Gedächtnis trainieren. Konzentration bedeutet, seine Aufmerksamkeit optimal auf Tätigkeiten auszurichten und aufrechtzuerhalten. Die schon bereisten Faktoren Ergonomie und Energie des Sternbildes Leistungskompetenzen tragen dazu bereits erheblich bei. Darüber hinaus spielen für die Konzentrationsfähigkeit noch die folgenden Anregungen zum Thema Bewegung und Entspannung eine gewichtige Rolle.

An diesem Punkt unserer Zeitreise gilt die Aufmerksamkeit dem Training. Ich werde Ihnen allerdings keinen speziellen Trainingsansatz oder besondere Methoden und Techniken empfehlen. Wichtiger ist mir an diesem Punkt, Ihnen eine Tür in die riesige Welt der Übungen zu öffnen, damit Sie einen Punkt finden, wo Sie gerne und leicht andocken können. Dann steigt aus meiner Sicht nämlich die Wahrscheinlichkeit für den wichtigsten Punkt, es nämlich zu tun. Hier nun meine Anregungen, die sich häufig mit anderen Lebenswelten verbinden lassen. Sie bekommen dann vielleicht Spiel, Spaß und Spannung auf einen Streich oder Hobby, Geselligkeit und Training zusammen unter einen Hut:

Die Welt der Kunst, angefangen beim Zeichnen und Malen über das Basteln bis hin zum Musizieren.

Die Welt der Spiele, angefangen bei Memory und Mikado über Rätsel und Sudoku bis hin zum Schachspiel.

Die Welt der Bewegung und des Sport, angefangen beim Jonglieren über Zaubertricks bis hin zum Bogenschießen oder asiatischen Kampfsportarten.

Die Welt der Entspannungstechniken, angefangen bei Atemtechniken bis hin zu Autogenem Training, Yoga oder Meditation.

Die Welt der Technik, angefangen beim Kurs zum Schreibmaschineschreiben bis hin zu den verschiedenen Computerspielangeboten.

Die Welt des Lernens, angefangen beim Lesen über den Erwerb neuer handwerklicher Fähigkeiten bis hin zu einer neuen Sprache.

So vielfältig und einfach sind die Möglichkeiten, wenn wir uns Zeit nehmen, nicht nur unsere Nerven sondern auch unser Gehirn zu fordern. Ich wünsche Ihnen, dass sich für Sie eine Tür geöffnet hat und Sie Ihre Andockstelle bereits sehen können. Ganz nebenbei werden Sie gleichzeitig Ihr Gedächtnis automatisch mittrainieren und Ihre Hirnleistungsfähigkeit weiterentwickeln. Unter den Schlagwörtern Gedächtnistraining, Braingym und auch Lerntechniken finden Sie weitere Abflugorte, um auch speziell Ihre Behaltensleistungsfähigkeit zu trainieren. Wir werden noch in der qualitativen Galaxie einen genaueren Blick auf unser Gehirn, auf Kreativitätstechniken und das Potential einer bildhaften Denkweise werfen. Einige der inzwischen populären Gedächtnistechniken gehen übrigens auf die alten Griechen zurück. Sind also schon über die Jahrhunderte bekannt und werden leider selten früh vermittelt. Warum ist eine spannende Frage. Scheinbar entwickeln wir lieber Computer weiter als unseren Nachwuchs und unseren persönlichen Hochleistungsrechner, den wir wahrscheinlich bislang nur im einstelligen Prozentbereich nutzen. Aber das ist eine ganz andere Reise.

Konzentrations- und Gedächtnistraining wie auch Lerntechniken haben in den letzten Jahren einen wachsenden Bekanntheitsgrad erreicht. Hoffentlich nicht nur ein (ökonomischer) Modetrend, der schnell wieder verblasst. Die gleiche Entwicklung ist dem Thema Schnell-Lese-Techniken zu wünschen. Wer seine Schnellleseleistung trainiert, bekommt gleichzeitig ein Gehirn-, Konzentrations- und Augentraining. Voraussetzung für schnelles Lesen ist wieder die Ergonomie und die Energie, mit allen Punkten die bisher beschrieben worden sind. Einen großen Teil der Reise zum schnelleren Lesen haben Sie also bereits hinter sich. Weiter biete ich Ihnen hier nur einen kurzen Einstieg ins Thema an und am Ende entsprechende Quellen zum Weiterreisen. Dazu werfen wir zunächst einen ersten Blick darauf, wie unser Gehirn in Verbindung mit unseren Augen liest:

Lesen ist in diesem Zusammenhang eher ein konstruierender Vorgang als ein - фото 6

Lesen ist in diesem Zusammenhang eher ein konstruierender Vorgang als ein fotografischer, was sich sinnvoll nutzen lässt. Sobald ein gewisser Wortschatz entwickelt ist, brauchen wir nicht mehr Buchstabe für Buchstabe und Wort für Wort zu lesen. Ungefähr im jugendlichen Alter sollen wir dann reif für ein neues Lesetraining sein, um den Sinn von Texten bei höheren Geschwindigkeiten zu erfassen. Die entsprechende Reife für eine Fremdsprache (in Form eines ausreichend großen Wortschatzes) sollen wir dagegen nie erreichen. Die neuen Lesetechniken arbeiten daran, unseren Blick senkrecht und wagerecht zu entwickeln. Praktisch bedeutet das fürs Lesen, im ersten Schritt den Blick in der Zeile zu weiten und weniger oft stehen zu bleiben, um Buchstaben und Wörter zu fixieren. Im zweiten Schritt wird dann auch noch zeilenübergreifend gelesen. In der Fachsprache heißen diese beiden Techniken z. B. „Lesen mit weniger Fixpunkten“ und „Die Blickspanne mit Hilfe von Schleifentechniken erweitern“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Kunst des Timings»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Kunst des Timings» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Kunst des Timings»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Kunst des Timings» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x