Ekkehard Wolf - Geheimnis der blauen Kugel

Здесь есть возможность читать онлайн «Ekkehard Wolf - Geheimnis der blauen Kugel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geheimnis der blauen Kugel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geheimnis der blauen Kugel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kugeln sind bekanntlich rund. Aber hast du schon einmal versucht, mit einer Kugel zu fliegen oder fremde Welten zu erkunden? Wie, in echt geht das nicht? Vielleicht ja doch. Lass dich überraschen, was Snotra, Kirsten, Henni, Alf und Thorsten so alles anstellen, um herauszufinden, wozu solch eine Kugel alles gut sein kann.

Geheimnis der blauen Kugel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geheimnis der blauen Kugel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wortkarg waren sie anschließend auseinander gegangen und hatten sich gefreut, als sie endlich zu Hause angekommen waren.

Noch am selben Abend hatte Kirsten bei Alfred angerufen, um sich zu erkundigen, was es mit der Kugel tatsächlich auf sich hatte. Die Antwort war allerdings nicht sonderlich erhellend gewesen.

„Ich weiß auch nicht. Wenn man sie gegen das Licht hält, dann funkelt sie ganz komisch und blinkt irgendwie. Aber das macht sie nicht immer, nur manchmal.“

Nach diesen Worten hatte Alfred aufgelegt. Seine Mutter hatte an die Tür geklopft und ihm eine gute Nacht gewünscht. Die blaue Kugel hatte seither niemand mehr zu Gesicht bekommen, da sich bereits am folgenden Tag eine merkwürdige Geschichte ereignet hatte.

Gleich am nächsten Taghatte ein Mann bei den Krickhahns an der Haustür geklingelt. An dem Vormittag war nur Alfreds Mutter zu hause gewesen. Der Besucher hatte versehentlich vergessen, das Licht seines Autos abzuschalten. Da nun der Wagen nicht mehr ansprang, bat er darum, kurz telephonieren zu dürfen, um einen Abschleppdienst zu bestellen. Krickhahn, so heißt Alfred mit Nachnamen. Und das Haus, in dem er wohnt, liegt ziemlich abgelegen. Seine Mutter war daher ohne weiteres bereit gewesen, dem Mann zu helfen. Sie hatte ihn kaum herein gebeten, als vor dem Haus auch schon ein wildes Hubkonzert begann.

Der Fahrer eines anderen Fahrzeuges regte sich lautstark darüber auf, dass auf der schmalen Straße ein Anhänger geparkt war.

Für Raudi war dieser Lärm zuviel gewesen und er hatte wild angefangen zu bellen. Raudi war der ‚Hof und Hütehund’ der Krickhahns und Alfreds Mutter war nichts anderes übrig geblieben, als nach draußen zu gehen, um ihren Hund wieder zu beruhigen.

Das war nicht so einfach gewesen, weil „Raudi sich aufgeführt hatte, als ob der Leibhaftige vor der Tür steht,“ wie Alfreds Mutter sich ausgedrückt hatte.

Als es ihr endlich gelungen war, ihn ins Haus zu zerren, war ihr der Besucher bereits im Vorflur des Hauses begegnet.

Er hatte sein Telephonat beendet, sich höflich aber kurz bedankt und dann das Grundstück in ziemlicher Eile verlassen.

Alfreds Mutter war viel zu sehr mit dem Hund beschäftigt gewesen, als dass sie sich deswegen Gedanken gemacht hätte. Sie war nur froh, dass das dämliche Hubkonzert endlich aufgehört hatte.

Erst nachdem Alfred seinen Eltern aufgeregt vom Verlust der blauen Kugel berichtet hatte, war klar geworden, dass der Besuch des Mannes nicht wirklich zufällig erfolgt war.

Aber selbstverständlich hatten Alfreds Eltern davon kein großes Aufheben gemacht. Schließlich hatte „unser Herr Sohn“, wie sich Alfreds Vater ausdrückte, „das Teil ja selber mitgehen lassen.“

Seither war erst einmal Ruhe im Karton gewesen. Bis jetzt, denn plötzlich glaubte Alfreds Mutter den Mann wieder zufällig entdeckt zu haben, der ihr einen Besuch abgestattet hatte - und zwar beim Zusammentragen des Osterfeuers. Er war ihr aufgefallen, weil er dabei „so komische Handbewegungen“ gemacht hatte. Wer der Mann war und woher er eigentlich kam, das vermochte Alfreds Mutter jedoch nicht zu sagen.

Für Alfred war damit klar, dass er etwas unternehmen musste. Eilig rief er seine Freunde zusammen. Gleich nach der Schule trafen sich alle an der alten Eiche und erlebten gleich eine ziemliche Überraschung.

3. Kapitel

Die kommt doch nicht von hier.“Hendrik war sich da ganz sicher: Die Fremde konnte unmöglich eine solch wichtige Aufgabe übernehmen. Er sagte das mit einer solchen Bestimmtheit, dass es auch Thorsten begriff. Gemeinsam mit seinen beiden Freunden, Hendrik und Alfred, stand er an der alten Eiche und hielt Kriegsrat. Hendrikwar in jeder Beziehung der Mittlere der drei Jungen. Mittelgroß, mittelstark und mittelschlau. Alles andere als ein Weichei, und deshalb durchaus auch einmal bereit, sich dem klar stärkeren Alfred körperlich in den Weg zu stellen, aber keineswegs ein Draufgänger. Alles andere als ein Eierkopf, aber deswegen keineswegs bereit, etwa Thorsten, undiskutiert, auf jedem beliebigen Wissensgebiet den Vortritt zu lassen. Thorsten hatte sich entsprechend daran gewöhnt, dass sein Freund auf Argumente ‚manchmal nicht gerade zuvorkommend zu reagieren pflegte’, wie Kirsten das in ihrer etwas geschwollenen Art zu reden, ausdrückte. Die Idee, das fremde Mädchen zu fragen, ob es mit zum Osterfeuer kommen wolle, hatte der blonde Junge gleich ziemlich ‚blöd’ gefunden. Und dazu noch solch ein Mädchen, das sie gar nicht kannten. Es reichte ihm schon, dass seine anderthalb Jahre jüngere Schwester Kirsten ständig überall mit hin wollte. Weil er da meist schlecht nein sagen konnte, wenn er Krach mit seinen Eltern vermeiden wollte, war sein Bedarf an Mädchen erschöpft. „In echt ist das bestimmt auch wieder so eine Quasselstrippe,“ dachte er bei sich und hoffte nur, dass seine Schwester nicht zufällig erfahren würde, dass das fremde Mädchen auf einmal wieder da war. Nach dem Anruf von Thorsten hatte er sich daher geradezu aus dem Haus geschlichen und war jetzt froh, die Sache erst einmal mit seinen beiden Freunden besprechen zu können. Dabei war er so sehr damit beschäftigt, Thorsten von seiner Idee abzubringen, dass ihm das leichte Rascheln im Gebüsch vor Aufregung gar nicht auffiel.

Thorstenwar da ganz anderer Meinung. Das neue Mädchen fand Thorsten eigentlich ganz nett, also jedenfalls sah sie so ähnlich aus wie Kirsten und die fand er ja eigentlich auch ganz nett. „Nur die Haarfarbe ist anders,“ hatte er sich im Stillen eingestanden. Auf jeden Fall aber kannte sie hier niemand und das konnte für den Auftrag, der zu erledigen war, nur gut sein. Deshalb war er auf die Idee gekommen, ausgerechnet die Fremde mit der Aufgabe zu beauftragen. Obwohl er dieser Ansicht war, traute er sich nicht so recht, Hendrik seine Meinung zu direkt ins Gesicht zu sagen. Hendrik war stärker als er. Er war nicht unbedingt schlauer, aber er war stärker. Gewiss nicht so stark wie Alfred, aber doch stärker eben als Thorsten. Er neigte zwar nicht dazu, seine körperliche Überlegenheit bei jeder sich bietenden Gelegenheit auszuspielen, aber wenn doch, dann zog Thorsten erfahrungsgemäß den Kürzeren.

Thorsten war einen Monat jünger als Hendrik, hatte keine Schwester, sondern nur einen Bruder und der war schon so alt, dass er meist keine Lust mehr hatte, mit ihm zu spielen. Das war besonders ärgerlich für ihn, weil er an sich viel Zeit zum Spielen gehabt hätte. Nicht, weil er faul war, eher im Gegenteil. Unter seinen Mitschülern galt er als Schlaumeier und das nicht zu unrecht.

Ihm fiel der Stoff leicht, ihm machte die Schule Spaß, er hatte „Freude am Lernen“, wie ihm sein Klassenlehrer erst kürzlich wieder in der Zeugnisbemerkung bestätigt hatte. Um die Zeit zu überbrücken hatte er es sich sogar angewöhnt, Zeitung zu lesen. Eine Angewohnheit, die ihm bei seinen Mitschülern den Ruf eingebracht hatte, ein wenig verschroben zu sein. Ohnehin verbrachte er viel Zeit damit zu lesen und nutzte die Gelegenheit dazu, immer neue Wissensgebiete ausfindig zu machen. Dabei kam es allerdings gelegentlich vor, dass er auf Themen stieß, die von anderen Menschen eher als ein wenig skurril eingestuft wurden. Aktuell konzentrierte sich Thorsten auf übersinnliche Wahrnehmungen. Von Seiten seiner Freunde hatte ihm dieses Interesse immer wieder spöttische Fragen eingebracht, aber das hatte ihn nie im Geringsten irritiert. Das mochte auch daran liegen, dass Thorsten ein wenig schwerhörig war, wie er selbst zugeben musste. Deswegen hatte er auch früh die Gebärdensprache lernen müssen und deshalb hatte er eine besondere Vorliebe für das Lesen entwickelt. Anfänglich hatten sich seine Freunde vor allem über die komischen Bewegungen lustig gemacht. Seit sie begriffen hatten, dass man sich mit Hilfe der Gebärdensprache auch über größere Entfernungen ohne Worte verständigen kann, war das nicht mehr so. Deshalb hatte sich diese Form der Verständigung zwischen ihm und seinen Freunden inzwischen geradezu zu ihrer Geheimsprache entwickelt, die sie um eigene Gesten erweitert hatten. Auch wenn das nicht immer ganz so klappte, wie sie sich das ursprünglich vorgestellt hatten, wendeten sie diese Form der Verständigung immer häufiger an, vor allem dann, wenn es darum ging Heimlichkeiten auszutauschen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geheimnis der blauen Kugel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geheimnis der blauen Kugel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geheimnis der blauen Kugel»

Обсуждение, отзывы о книге «Geheimnis der blauen Kugel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x