Heike Möller - Weltenwanderer-Chroniken I

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike Möller - Weltenwanderer-Chroniken I» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Weltenwanderer-Chroniken I: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Weltenwanderer-Chroniken I»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sondra Wieland tritt nach dem Tod ihres Vaters, dem Fantasy-Schriftsteller Thorben Wieland, ihr Erbe an. Dessen letzte Worte veranlassen sie nach Vilgard zu reisen, dem Land, aus dem ihre Mutter, eine Elfe, stammte. Verrat und dunkle Mächte drohen den Jahrhunderte langen Frieden der Völker Vilgards zu zerstören.
Aber Sondra, als Erbin des Weltenwanderer hoch geschätzt, sucht in alten Dokumenten nach einem Hinweis, wie sie den befreundeten und friedliebenden Völkern helfen kann. Unterstützt wird sie von ihrem irdischen Begleiter Andreas, und auch der Elfenkönig steht an ihrer Seite.
Findet sie die Antworten bei den Greifen, mit dessen Botschafter Fnir Sondra zutiefst verbunden ist?
Und wie steht Maharba, der oberste Druide Ylras wirklich zu ihr?
In einer verzehrenden Schlacht entscheidet sich alles.

Weltenwanderer-Chroniken I — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Weltenwanderer-Chroniken I», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sondra hatte ihre lässige Haltung während ihrer Rede nicht aufgegeben, aber ihre Stimme wurde ein wenig fester.

„Aha“, sagte Kommissar Laurenz leise. „Und der Rest Ihrer Familie?“

„Die haben keine Ahnung, nicht mal im Ansatz, wie reich mein Vater war.“

„Wodurch ist er so reich geworden? Ich meine, Bücher schreiben allein macht doch niemanden in Deutschland dermaßen reich, oder?“

Sondra musste schmunzeln. „Das und das geschickte Anlegen des Geldes. Aber jetzt beantworten Sie mir bitte eine Frage.“

Andreas nickte, während er den letzten Schluck aus seiner Tasse trank.

„Da die Leiche meines Vaters freigegeben wurde und ich im Vorfeld nicht über irgendwelche Untersuchungen informiert worden bin: wieso sind Sie hier?“

„Neugierde“, antwortete Andreas Laurenz ehrlich und blickte Sondra direkt in die grünen Augen. „Dieses Merkwürdigkeiten im Autopsiebericht, die Lebensgeschichte Ihres Vaters und nicht zuletzt seine Bücher haben mich einfach interessiert.“

„Sie haben seine Bücher gelesen?“ Jetzt war Sondra wirklich erstaunt. Sie hätte nicht gedacht, dass ein junger, aufstrebender Polizist eine Fantasy-Leseratte war. Sie musste lächeln. „Ich kann Sie mir nur schwer mit einem Buch über Elfen vorstellen.“

Andreas konnte es nicht verhindern, dass er ein wenig rot im Gesicht wurde. „Halten Sie mich jetzt bitte nicht für ein Stalker, Groupie oder sonst was. Der Tod Ihres Vaters ist vielleicht natürlich, aber sein Leben schien ein einziges Geheimnis.“

Sondra goss ihrem Gegenüber noch mal Tee ein und lehnte sich zurück.

„Was haben Sie mit dem Mehl im Arbeitszimmer Ihres Vaters gemacht?“

Sondra zuckte kurz zusammen. „Ich habe mich schon gefragt, wann Sie endlich zu diesem Punkt gelangen.“

Die beiden taxierten sich einen Moment, jeder versuchte den anderen einzuschätzen.

>Gar nicht mal so übel<, dachte Sondra. >Der Typ sieht nicht nur gut aus, er ist auch noch clever. Aber ein Bulle stellt zu viele Fragen. Nachher findet er noch Dinge heraus, die ihn nichts angehen. Nein, Mädchen, sei bloß vorsichtig!<

Sondra holte tief Luft. „Mein Vater hat, wie sie ja aus dem Autopsiebericht wissen, im Todeskrampf mit seiner Hand was auf dem Parkett im Arbeitszimmer gekratzt. Ich dachte, er wollte mir eine Nachricht hinterlassen und wendete ein Trick an, um verborgenes sichtbar zu machen. Ich hätte auch einen Bogen Pergament und etwas Kohle nehmen können, aber letzteres habe ich zurzeit nicht im Haus.“

Andreas Laurenz hatte einen trockenen Mund, obwohl seine zweite Tasse fast leer war. Als er Sondra Wieland am Vormittag das erste Mal sah, auf dem Friedhof, wirkte sie zuerst zerbrechlich. Doch als er sah, dass Sie nach der Trauerfeier ging, ohne dem Rest der Familie und vor allem nicht dem Patriarch auch noch eines einzigen Wortes zu würdigen, wusste er, dass dieses Frau mit beiden Beinen fest im Leben stand. Dann die Szene an der Haustür mit ihrer Tante und den Cousins, das war unglaublich!

Und nun der klare, analytische Verstand, gepaart mit einem Aussehen, das – gelinde gesagt – reizvoll war.

Andreas musste sich räuspern. „Und, hat er Ihnen eine Nachricht hinterlassen?“ Ihm war bewusst, dass er Sondra mehrere Sekunden angestarrt hatte und es war ihm peinlich.

„Ja.“

„Wirklich? Ehrlich gesagt, hätte ich gedacht, dass Sie das verneinen würden.“

Sondra lächelte. „Ich würde doch nie die Polizei anlügen.“

Wieder dieser leichte Sarkasmus.

„Sagen Sie mir, was er geschrieben hat?“

„Nein.“

„Warum nicht?“

„Weil es sehr privat war und im Endeffekt nichts mit seinem Tod zu tun hatte. Sein Tod war natürlich und ich wünschte, dass er noch hier wäre.“

Sondra merkte, wie sich ein Kloß in ihrer Kehle manifestierte. Sie räusperte sich.

„Bitte, gehen Sie jetzt, Herr Kommissar. Ich bin wirklich müde und möchte gern allein sein. Ich habe morgen einen harten Tag mit meinen `lieben Verwandten´ bei der Testamentseröffnung und brauche dazu noch ein wenig Kraft.“

Andreas merkte, dass Sondra gerade einen Tiefpunkt bekam und jede weitere Frage keine Antwort sondern nur Verärgerung hervorrief. „Ja, natürlich.“

Er stand auf und nahm die Tasse mit in die Küche. Das leise Lachen hinter ihm irritierte ihn.

Sondras Lächeln erreichte fast ihre Augen. „Ich erlebe selten Männer, die ihr Geschirr wegräumen“, sagte sie erklärend.

„Ich habe keine Putzfrau“, antwortete er. „Könnte ich kurz Ihre Toilette benutzen?“

Sondra wies ihm den Weg und ging ins Wohnzimmer. Sie nahm eine Visitenkarte aus ihrem Terminkalender und ging in den Flur zurück.

„Falls Sie noch Fragen haben, können Sie mich gerne demnächst anrufen, Herr Kommissar Laurenz.“

Er nahm die Karte entgegen und zögerte einen Moment. „Brauchen Sie morgen vielleicht seelische Unterstützung, wenn Sie auf Ihre Familie treffen?“

Sondra war sich nicht sicher, aber irgendwie hatte sie gehofft, dass er eine Frage in diese Richtung stellen würde. „Ja.“

„Wann und wo?“

Sondra nannte ihm die Adresse und die Uhrzeit. „Ich kann Sie ja als meinen Bodyguard vorstellen.“

Jetzt musste Andreas grinsen. „Gibt es Menschen, die glauben, dass Sie einen nötig hätten?“

Sondra lächelte zurück. „Gute Nacht, Herr Kommissar.“

Kapitel 2: Das Erbe

Es war ein klarer Morgen im September des Jahres 2005, kühl und trotzdem sonnig. Sondra mochte dieses Wetter. Während sie vor der Kanzlei auf Kommissar Laurenz wartete, betrachtete sie die Sonne, die sich durch die Blätter der Bäume ihren Weg bahnte. Tief sog sie die Luft ein, die ein wenig noch Wald und Pilzen roch.

„Hallo, Cousinchen!“

Sondra brauchte sich nicht umdrehen. So eine Selbstsicherheit brachte nur Gregor Baier zustande. Er machte einen halbherzigen Versuch, seine Cousine zu umarmen, aber ihr Gesichtsausdruck beendete diese Aktion, bevor sie begann.

„Wo ist der Rest der Bagage?“ fragte Sondra.

„Der Patriarch kommt im Konvoi mit den anderen.“

„Du nennst ihn Patriarch?“

Gregor guckte sie erstaunt an. „Natürlich. Ich will schließlich in seinem Testament bedacht werden, also werde ich ihn offiziell mit Respekt behandeln. Täte dir auch ganz gut.“

Sondra schluckte sich drei Bemerkungen gleichzeitig runter und atmete erleichtert auf, als sie Andreas Laurenz sah. „Ah, da kommt ja mein Bodyguard“, sagte sie, mit Absicht ein wenig lauter, so dass sowohl Gregor Baier als auch Andreas Laurenz diese Bemerkung hören konnte.

„Wozu brauchst du den einen Bodyguard?“ fragte Gregor. Er taxierte den Neuankömmling mit eisigem Blick. Andreas erwiderte den Blick, ohne mit der Wimper zu zucken.

„Ich habe ihn engagiert, weil ich euch alle als gefährlich einstufe.“

Gregor wurde abwechselnd rot und blass, setzte ein paar Mal zum Sprechen an und gab dann achselzuckend auf.

„Tolles Timing“, sagte Sondra leise zu Andreas.

„Wo sind die anderen?“

Sondra guckte die Einbahnstraße runter. „Da kommt der Konvoi. Gregor war nur die Vorhut. Wahrscheinlich sollte er mich aushorchen oder einschüchtern.“

Sondra ging zielstrebig auf den Eingang der Kanzlei zu.

„Du kannst doch nicht vor dem Patriarchen die Kanzlei betreten!“, brüllte Gregor. In seinem Gesicht waren hektische Flecke zu sehen.

„Natürlich kann ich das. Dr. Kolbrink ist der Anwalt meines Vaters und von mir, nicht der von Großvater.“

Sondra ging weiter, gefolgt von Andreas Laurenz.

„Ich habe das Gefühl, Sie haben es sich jetzt endgültig beim Rest der Familie verscherzt“, murmelte Andreas beim Betreten des Hauses.

Durch seinen Beruf hatte er schon viele Anwaltskanzleien gesehen. Einige waren eher fragwürdig, die meisten modern und protzig. Diese hier war schlicht altehrwürdig. Holztäfelungen und antike, geschmackvolle Möbel. Es roch keineswegs muffig, aber es roch nach Holz und Polster.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Weltenwanderer-Chroniken I»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Weltenwanderer-Chroniken I» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Weltenwanderer-Chroniken I»

Обсуждение, отзывы о книге «Weltenwanderer-Chroniken I» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x