Simone Bruchsal - Mobbing-Opfer sind nicht schuld

Здесь есть возможность читать онлайн «Simone Bruchsal - Mobbing-Opfer sind nicht schuld» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mobbing-Opfer sind nicht schuld: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mobbing-Opfer sind nicht schuld»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was bekommt ein Opfer von Mobbing nicht alles zu hören: «Wer gemobbt wird, ist selber schuld», «Sei nicht so empfindlich», «Mobbing-Opfer sind schwache Persönlichkeiten» … Das sind Lügen. Mobbing-Opfer sind nicht schuld.
Dieses Buch steht auf der Seite der Opfer. Es enttarnt die bestehenden Mythen über Mobbing-Opfer und beweist, dass nur die Täter die Schuldigen sind. Es gibt außerdem Tipps, wie man wieder das Vertrauen in sich selbst stärken kann, und gibt Hilfestellung, wie neue Mobbing-Angriffe frühzeitig erkannt und gestoppt werden können.
Zur Autorin:
Simone Bruchsal erfuhr Mobbing in ihrem eigenen Berufsalltag als Büroangestellte. Weil alle Ratgeber für Mobbing-Opfer, auf die sie stieß, nur das Opfer als Ursache des Mobbings darstellten, hat sie selber das Buch geschrieben, das ein Mobbing-Opfer in dieser Lage braucht.

Mobbing-Opfer sind nicht schuld — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mobbing-Opfer sind nicht schuld», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Simone Bruchsal

Mobbing-Opfer sind nicht schuld

Die Wahrheit über Mobbing

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Simone Bruchsal MobbingOpfer sind nicht schuld Die - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Simone Bruchsal Mobbing-Opfer sind nicht schuld Die Wahrheit über Mobbing Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

Vorneweg: Was ist Mobbing?

Wissenschaftlich bewiesen: Mobbing ist gesundheitsschädlich

Mobbing-Mythos 1: Mobbing-Opfer sind einfach zu empfindlich.

Mobbing-Mythos 2: Mobbing-Opfer sind anders als die anderen

Mobbing-Mythos 3: Mobbing-Opfer haben zu wenig Selbstbewusstsein

Mobbing-Mythos 4: Wer den anderen einen Grund fürs Mobbing liefert, ist selber schuld

Mobbing-Mythos 5 und 6: Das Opfer soll sich wehren, dann hört das Mobbing auf und Das Opfer soll es ignorieren, dann hört das Mobbing auf

Mobbing-Mythos 7: Zum Mobben gehören immer zwei: Einer, der mobbt, und einer, der sich mobben lässt

Mobbing-Mythos 8: Nur Opfertypen werden gemobbt

Mobbing-Mythos 9: Wäre das Opfer engagierter, würde man es nicht mehr mobben

Mobbing-Mythos 10: Konflikte gehören eben zum Leben dazu

Mobbing-Mythos 11: Das Opfer muss sich verändern, dann hört das Mobbing auf

Mobbing-Mythos 12: Das Opfer hat sich sein Schicksal durch seine Gedanken selber angezogen

Mobbing-Mythos 13: Das Opfer wird nie wieder eine andere Arbeitsstelle finden

Mobbing-Mythos 14: Du bildest dir alles nur ein!

Mobbing-Mythos 15: Wenn das Opfer psychologische Hilfe braucht, ist bewiesen, dass es schon immer nicht richtig im Kopf war

Mobbing-Mythos 16: Das ist alles nicht so schlimm

Mobbing-Mythos 17: Mobbing-Opfer sind wertlos

Warum erfahren Mobbing-Opfer so selten Verständnis?

Warum beschuldigt niemand die Täter?

Warum die Guten besonders gefährdet sind

Was Mobbing-Opfer wirklich brauchen

Die Auswirkungen des Mobbings

Der 13-Schritte-Plan, mit dem ich mich von den Folgen des Mobbings befreite

Schritt 1: Die Akzeptanz der Empörung

Schritt 2: Die Folgen des Mobbings sind nicht deine Schuld

Schritt 3: Finde andere Mobbing-Opfer

Schritt 4: Schau die Welt mit den Augen eines Mobbers an

Schritt 5: Du wirkst nicht wie ein Opfer

Schritt 6: Bereite Gegenstrategien vor

Schritt 7: Pflege deine Stärken

Schritt 8: Deine Erfahrungen sind wichtig

Schritt 9: Lege deine emotionalen Anker fest

Schritt 10: Lerne Verdrängung

Schritt 11: Versöhne dich mit dem Schicksal, aber nicht mit der Ungerechtigkeit

Schritt 12: Reise

Schritt 13: Gib deinen Erfahrungen einen Sinn

Durchschaue die Strategien der dominanten Menschen

Die Wartestrategie

Schmollen

Witze

Sie lassen sich bedienen

Kritik als Waffe

Widerspruch

Mächtige Menschen lächeln nicht

Schweigen

Informationen zurückhalten

Das Gespräch mit dem Vorgesetzten

Wenn der Vorgesetzte mobbt

Warum die Mobber sich unschuldig fühlen und Vermittlungsversuche so schwierig sind

Die Mobbing-Fabel

Nachwort

Anmerkungen

Danksagung

Impressum neobooks

Vorwort

Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen waren schon einmal Opfer von Mobbing, den anderen blieb es bisher erspart. Die Letzteren haben für Mobbing-Opfer meist kein Verständnis. Sie meinen, Mobbing sei nur harmlose Hänselei, und die Opfer von Mobbing seien Sensibelchen mit einem großen Hang zum Selbstmitleid. Mobbing, das ist für alle die, die davon verschont blieben, nur ein putziges Wort mit kindlichem Beiklang, es klingt nach Sandkastenstreitereien und Belanglosigkeit.

Wer Mobbing selbst erlebt hat, weiß, dass Mobbing einen Menschen zerstören kann. Es zerstört das Selbstwertgefühl, die Psyche, das ganze Leben. Mobbing macht krank, manchmal bis zur Arbeitsunfähigkeit. Manche Mobbing-Opfer begehen sogar Suizid, um dieser irdischen Hölle zu entkommen.

In der Gesellschaft gelten Mobbing-Opfer als schwach. Damit werden sie noch weiter abgewertet. Indirekt wird ihnen die Schuld an ihrer Lage zugeschoben, und die Täter werden damit entlastet. Für Unternehmen, für die Mobber und für den Rest der Gesellschaft ist das eine bequeme Lösung, wenn man das Opfer zum Schuldigen erklärt. „Du wirst gemobbt? – Na, kein Wunder, du bist ja auch so schüchtern/extravertiert/erfolgreich/neu hier/jung/alt/wehrlos/ ... Wärest du ein anderer Mensch, würde dich niemand mobben. Aber so zwingst du die anderen geradezu, dich zu mobben!“ Das heißt mit anderen Worten: „Selber schuld, warum beklagst du dich überhaupt?“

Auch ich war Opfer von Mobbing, zwei Jahre lang, und diese Erfahrung wünsche ich niemandem. Während dieser zwei Jahre musste ich erleben, wie sich erst eine fremdartige Traurigkeit in mein Leben schlich, wie ich das Lächeln verlernte, wie die Freude an meinen Hobbys schwand, und wie ich dann schließlich immer näher taumelte in Richtung einer Lösung, die nur für mich alle Probleme gelöst hätte. Meiner Familie und meinen Freunden hätte ich damit nur noch weiteren Kummer gemacht.

Das Schicksal oder der Zufall, wer auch immer, entschieden anders, und nach der heftigsten Mobbing-Attacke meines Lebens entschied ich mich, zu kündigen. Ich brauchte Monate, bis ich mich vom Alptraum „Mobbing“ erholt hatte. Die Erinnerungen daran werden mich immer begleiten. Dankbar bin ich für diese schrecklichen zwei Jahre nicht, auf keinen Fall, aber ich habe in diesen zwei Jahren viel gelernt über den Charakter des Menschen, die Stärke subtiler Machtspielchen und das Funktionieren von Gruppen. Für mein Hobby, das Schreiben von Romanen, sind diese Kenntnisse von hohem Wert, denn all die menschlichen Abgründe kenne ich nun: die stumme Grausamkeit von Ausgrenzung oder das hasenscheue Schweigen von Duckmäusern; die Zweifel des Opfers an sich selbst; die Sorgen, die die Freude zernagen in allen Lebensbereichen, so unbarmherzig wie Rost; der Hass der anderen auf das Opfer, der das Opfer in ihren Augen zu einem Dämon wachsen lässt – all das sind spannende Elemente in Büchern. Davon zu lesen ist interessant. Es zu erfahren ist schrecklich.

Die Zeit als Mobbing-Opfer demoliert das Selbstwertgefühl, und zwar bei jedem. Wer vorgibt, ihm könne Mobbing nichts anhaben, der ist in der glücklichen Situation, dass er noch niemals Mobbing-Opfer war.

Mobbing wirkt wie Gift. Es hört nicht auf, wenn man in den Feierabend startet – die Ereignisse des Tages spielen sich immer neu im Gehirn ab, die Stimmen der Mobber hallen weiter im Kopf. Während die, die uns all den Kummer verursachen, längst keinen Gedanken mehr an uns verschwenden und ihren (nicht unbedingt wohlverdienten) Feierabend genießen, wirken ihre Worte und Aktionen noch weiter, vergiften unsere Psyche, zersetzen unser Leben. Meist werden die Mobbing-Opfer sogar selber noch zu Verbündeten der Mobber, denn sie suchen die Schuld fürs Mobbing nur bei sich und sprechen damit die Täter von der Verantwortung frei. Mobbing-Opfer halten sich für zu empfindlich, für humorlos, für „nicht ganz richtig im Kopf“, für anders, für wertlos. Sie sind schon völlig durchsetzt mit Mobbing-Gift.

Auch unbeteiligte Personen, Freunde, Familie, Berater, oder auch Vorgesetzte, sprechen immer dem Opfer die Schuld zu. Ihre Argumente sind oftmals absurd, intolerant und hämisch: Das Opfer ist schuld, weil es sich nicht wehrt, oder es ist schuld, weil es die Attacken nicht ignoriert; es ist schuld, weil es kein Klon der anderen ist, sondern eine eigenständige Persönlichkeit (ist nicht jeder Mensch „anders“ als alle anderen?); das Opfer ist schuld, weil es unter Mobbing leidet , anstatt es schulterzuckend zu ertragen; es ist schuld, weil es sich gekränkt fühlt, und so weiter. Am Ende fühlt sich das Opfer nur noch schlechter, und glaubt, es sei kein richtiger Mensch, da es so viele Makel und Fehler hat! Statt Unterstützung erfährt das Opfer nur neue Ablehnung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mobbing-Opfer sind nicht schuld»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mobbing-Opfer sind nicht schuld» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mobbing-Opfer sind nicht schuld»

Обсуждение, отзывы о книге «Mobbing-Opfer sind nicht schuld» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x