Franka Abel - Eine Klassenfahrt und andere Desaster

Здесь есть возможность читать онлайн «Franka Abel - Eine Klassenfahrt und andere Desaster» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine Klassenfahrt und andere Desaster: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine Klassenfahrt und andere Desaster»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Franka Abel ist als Lehrerin an einer Schule im Brennpunktbezirk Berlin – Neukölln tätig. In ihrer Klasse lernen Kinder 10 verschiedener Nationalitäten, fünf von ihnen mit deutschen Wurzeln. So erlebt sie täglich die ganze kulturelle Vielfalt dieser Stadt auf kleinstem Raum. Jedes Gespräch mit einem Schüler kann ein Abenteuer werden – voller ungeahnter Überraschungen und genügend Stoff für eine ganz eigene Geschichte.
Dazu kommen die Eltern der Schüler, Familienangehörige und oft ganze Clans, alle mit der ihnen eigenen Grundlast fremder Kulturen, Sprachen, Religionen und Vorstellungen von Schule, die sich oft weder mit dem Schulgesetz noch den Vorstellungen der Schulbehörde decken. Mangelwirtschaft, die Anforderungen der Inklusion, fehlende Ausbildung oder minimalistische Angebote an guten Weiterbildungsmöglichkeiten sowie schlechte Ausstattung der Schule tun ihr Übriges, um den ganz normalen Schulalltag zu einem täglichen Abenteuer zu gestalten.
In diesem Umfeld versucht Franka Abel den Spagat, junge Menschen fit zu machen für unsere komplexe Welt von heute.
Szenenwechsel: Klassenfahrt. Hier sind die gemeinsamen Tage ganz anderes, aber ebenfalls voller unerwarteter Geschichten, mit einzelnen Schülern, mit Gruppen und mit der ganzen Klasse: Situationen tauchen auf, die einen zur Verzweiflung zu treiben scheinen, aber dann auch wieder zu unerwarteten Hoffnungen Anlass geben, dass hier ein bisschen ganz von selbst in die richtige Richtung gelaufen ist. Und dass der Aufwand es wert ist.

Eine Klassenfahrt und andere Desaster — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine Klassenfahrt und andere Desaster», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Werbung formt Ansprüche

Dann gibt es da noch den offiziellen Sinn und Zweck von Klassenfahrten. Hier nur ein paar Schlagwörter: Team- und gemeinschaftsbildend, horizonterweiternd, neue Aktivitäten kennenlernen, altersgerecht, naturnah, Bewegung an frischer Luft, unterrichtsbegleitende Projekte und, und, und. Einer der neuesten Trends heißt ERLEBNISPÄDAGOGIK.

Kann man alles nachlesen, wenn man möchte.

Wenn man, auf der Suche nach einer für die eigene Klasse geeigneten Fahrt, die Werbetexte einschlägiger auf Klassen- und Gruppenfahrten spezialisierter Reiseunternehmen durchforstet, sieht man vor sich unweigerlich zufriedene Schülergesichter, zwei Daumen hoch mit perlweißen Zähnen in die Handykamera lächelnd, trendy gekleidet, in Funktions- und Sportkleidung namhafter Ausstatter steckend, im glitzernden Tiefschnee oder an azurblauen Stränden, auf jeden Fall aber überglücklich vor einer Traumkulisse.

Hier werden Bedürfnisse geweckt. Schüler und Lehrer werden gleichermaßen als Zielgruppe angesprochen. Immer weiter, immer besser, immer spektakulärer soll es sein. Der Reisemarkt boomt, die Konkurrenz schläft nicht. Und auch die Idee, mit Bonuspunkten Kunden zu binden oder den Marktanteil über Weiterempfehlungen zu erweitern, ist bei Veranstaltern von Klassenfahrten inzwischen ein probates Mittel. In regelmäßigen Anrufen werde ich nach meinen nächsten Zielen und Terminen befragt, Kataloge füllen meinen Briefkasten und falls mir all dies aus unerfindlichen Gründen entgehen sollte, erreichen mich zahllose Mails, von allen Anbietern, die meiner Email-Adresse habhaft werden konnten.

Ihre Klassenfahrt zu den spannendsten Zielen in Europa und Asien. Entdecken Sie mit uns atemberaubende, pulsierende Metropolen, historisch interessante Regionen oder traumhafte Naturparadiese. Ermöglichen Sie Ihrer Klasse eine kulturell ansprechende Studienfahrt, die allen Spaß macht.

Wir bieten Sport für alle: Rafting, Hochseilgarten, Klettern, Geocaching, Mountainbiking, Surfen oder Segeln sind bei unseren Klassenfahrten bereits im Preis enthalten. Selbstverständlich bieten wir auch tolle erlebnispädagogische Inhalte bei unseren Sport- & Erlebnis-Fahrten. Des Weiteren bieten wir für viele Reiseziele unterrichtsrelevante, themenbezogene Programmpakete. Dabei erleben die Schüler Geschichte, Biologie, Physik, Erdkunde, Natur und vieles mehr didaktisch aufbereitet, hautnah und in der Praxis.

Und schon stehe ich auf dem Schlauch.

Die eine Hälfte meiner Klasse kann nicht richtig schwimmen, die andere nicht Fahrrad fahren, für die einen sind 5 Kilometer Fußweg eine nicht zu bewältigende Langstreckenwanderung, die in echten oder beängstigend realistisch dargestellten Asthmaanfällen, Herzrhythmusstörungen und wütenden Fluch- und Beschimpfungstiraden gipfelt, die anderen sind danach noch so voller Energie, dass sie wilde Schlachten im Haus ausfechten und toben, als würde es kein Morgen geben. Unsere viel gelobte Heterogenität in jeder Hinsicht zieht eben auch die unterschiedlichsten Ansichten, Wünsche und geistigen sowie körperlichen Fähigkeiten und Grenzen nach sich. Zukünftige Abiturienten, Lernbehinderte, Schüler mit motorischen, emotionalen oder sozialen Störungen, Flüchtlingskinder mit fragmentarischen Deutschkenntnissen, Heimkinder und wohlbehütete Kinder aus sogenannten bildungsnahen Familien bekomme ich nicht so einfach unter einen Hut. Ganz ehrlich? Trotz aller Anstrengung: Ich bekomme sie gar nicht unter einen Hut.

Während ein kleiner Anteil Instrumente spielt, töpfert, tanzt, zaubert, reitet oder regelmäßig in einem Sportverein aktiv ist, belegt ein weitaus höherer Anteil seit genau so vielen Jahren den immer gleichen Platz auf der Couch und wechselt simultan zwischen Handy, Fernseher, Computer und/ oder Spielekonsole hin und her. Nicht selten die halbe Nacht.

Es gibt einen sehr schönen Text von Professor Dr. Müller-Limmroth, der diesen Balanceakt für mich wunderbar und perfekt beschreibt.

Wahrscheinlich gibt es nicht viele Berufe, an die die Gesellschaft so widersprüchliche Anforderungen stellt:

Gerecht soll er sein, der Lehrer, und zugleich menschlich und nachsichtig, straff soll er führen, doch taktvoll auf jedes Kind eingehen, Begabungen wecken, pädagogische Defizite ausgleichen, Suchtprophylaxe und Aids-Aufklärung betreiben, auf jeden Fall den Lehrplan einhalten, wobei hochbegabte Schüler gleichermaßen zu berücksichtigen sind wie begriffsstutzige. Mit einem Wort:

Der Lehrer hat die Aufgabe, eine Wandergruppe mit Spitzensportlern und Behinderten bei Nebel durch unwegsames Gelände in nordsüdlicher Richtung zu führen, und zwar so, dass alle bei bester Laune und möglichst gleichzeitig an drei verschiedenen Zielorten ankommen.“

Prof. Dr. Müller-Limmroth 02.06.1988 in der "Züricher Weltwoche"

Und genauso fühlte ich mich, als wir nach dreieinhalb Stunden Fahrt aus dem Bus kletterten. Wir waren da. Meine muslimisch dominierte Gemeinschaftschulklasse aus Berlin-Neukölln stand in einem katholisch geführten Ferienobjekt im stellenweise nicht ganz linksorientierten Sachsen und wurde sehr nett von zwei lächelnden Schwestern im Habit begrüßt.

Mein ganz eigenes Feldprojekt Toleranz im gelebten Alltag konnte beginnen. Ich nahm mir vor, eine interne Punkteliste zu führen und machte mich, Voucher und Schülerlisten unter dem Arm, auf den Weg zur Rezeption.

Geteiltes Leid ist halbes Leid

„Oh, da kommt ja die dritte Klasse ihrer Schule. Wie war ihre Fahrt?“ Die Schwester lächelte mich an. Ich war irritiert. Die dritte Klasse unserer Schule? Ich hatte auf der Dienstberatung, auf der mehrere Kollegen der Oberstufe, genau wie ich kurz vor Fahrtantritt noch verzweifelt Begleitung suchten, am Rande mitbekommen, dass zwei 11. Klassen ihre Kursfahrt auch in die Sächsische Schweiz gebucht hatten. Sollten die tatsächlich im selben Objekt gelandet sein? Ja, tatsächlich. Ich sah es Schwarz auf Weiß. Also auch nicht im Ausland. Tatsächlich gab es auch in meinem eigenen Jahrgang und wir sind immerhin sechszügig, genau eine Klasse, die nach Italien an den Gardasee gefahren ist. Der Rest war, genau wie wir, in Deutschland unterwegs. Aber egal, welche Klasse man befragte, es hieß immer: “Alle anderen fahren ins Ausland. Nurwir nicht!“

An unserer Schule leisten wir uns den Luxus, zwei Klassenleiter pro Klasse zu haben. Geteilte Arbeit ist halbe Arbeit. Vier Augen sehen besser, als zwei... Soweit die Theorie. Mein Kollege hatte mir auf nachdrückliches Nachfragen nach den großen Ferien, also drei Wochen vor Fahrtantritt mitgeteilt, dass er nicht mitkommt. Kann man ihn ja auch nicht zu zwingen. Leider hatte er aber für sich auch keinen Ersatzspieler gesucht und jetzt wurde es eng, da alle 8. und alle 10. Klassen, sowie diverse Oberstufenkurse gleichzeitig auf Fahrt gehen würden. Demzufolge war die verfügbare Personaldecke bedenklich ausgedünnt. Man könnte sagen: Hauchzart. Ich inspizierte insgeheim die anwesenden männlichen Kollegen.

Ich brauchte dringend einen männlichen Begleiter. Das war mir klar, denn ich kannte meine pubertierenden, halbstarken türkischen und arabischen Jungs. Moment. Ich möchte schon auf Vollständigkeit achten. Es gibt auch einen deutschen und einen bulgarischen Jungen. Zwei meiner Jungs bezeichnen ihre Herkunft als libanesische Kurden aus der Türkei. Mit einer jungen, blonden Referendarin, frisch von der Uni, die gerne erst einmal als gute Freundin starten möchte, hätte ich schwere Bedenken gehabt und ich wollte, falls es zu größeren Zwischenfällen kam, als Frau auch nicht des Nächtens in ihre Zimmer stürmen müssen. Referendare, Quereinsteiger, neue und bekannte Kollegen, wer würde mich begleiten können und wollen? Und mit wem wollte ich fünf 24-Stunden-Schichten schieben? Mit wem würde ich mir nicht nach drei Tagen die Augen auskratzen, weil jeder etwas anderes sagt? Bei 160 Kollegen kennt man nur wenige gut genug.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine Klassenfahrt und andere Desaster»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine Klassenfahrt und andere Desaster» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine Klassenfahrt und andere Desaster»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine Klassenfahrt und andere Desaster» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x