Franka Abel - Eine Klassenfahrt und andere Desaster

Здесь есть возможность читать онлайн «Franka Abel - Eine Klassenfahrt und andere Desaster» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine Klassenfahrt und andere Desaster: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine Klassenfahrt und andere Desaster»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Franka Abel ist als Lehrerin an einer Schule im Brennpunktbezirk Berlin – Neukölln tätig. In ihrer Klasse lernen Kinder 10 verschiedener Nationalitäten, fünf von ihnen mit deutschen Wurzeln. So erlebt sie täglich die ganze kulturelle Vielfalt dieser Stadt auf kleinstem Raum. Jedes Gespräch mit einem Schüler kann ein Abenteuer werden – voller ungeahnter Überraschungen und genügend Stoff für eine ganz eigene Geschichte.
Dazu kommen die Eltern der Schüler, Familienangehörige und oft ganze Clans, alle mit der ihnen eigenen Grundlast fremder Kulturen, Sprachen, Religionen und Vorstellungen von Schule, die sich oft weder mit dem Schulgesetz noch den Vorstellungen der Schulbehörde decken. Mangelwirtschaft, die Anforderungen der Inklusion, fehlende Ausbildung oder minimalistische Angebote an guten Weiterbildungsmöglichkeiten sowie schlechte Ausstattung der Schule tun ihr Übriges, um den ganz normalen Schulalltag zu einem täglichen Abenteuer zu gestalten.
In diesem Umfeld versucht Franka Abel den Spagat, junge Menschen fit zu machen für unsere komplexe Welt von heute.
Szenenwechsel: Klassenfahrt. Hier sind die gemeinsamen Tage ganz anderes, aber ebenfalls voller unerwarteter Geschichten, mit einzelnen Schülern, mit Gruppen und mit der ganzen Klasse: Situationen tauchen auf, die einen zur Verzweiflung zu treiben scheinen, aber dann auch wieder zu unerwarteten Hoffnungen Anlass geben, dass hier ein bisschen ganz von selbst in die richtige Richtung gelaufen ist. Und dass der Aufwand es wert ist.

Eine Klassenfahrt und andere Desaster — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine Klassenfahrt und andere Desaster», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wie weit gehen da die Ansichten von Schülern, Eltern, Lehrern und offizieller Seite eigentlich auseinander?

Meine Schüler wollten auf jeden Fall ins Ausland und Spaß haben. Wobei Spaß haben nicht genau definiert werden konnte. Aber zumindest sollte es nicht zu anstrengend werden. Da herrschte Einigkeit. Und nicht ins Museum. Und keine langweiligen Stadtführungen. Mmmhhhh... Am liebsten mit dem Flugzeug. Aber heutzutage weiß man nie, wann die nächste Airline Insolvenz anmeldet oder welche Piloten oder welches Bodenpersonal gerade streiken, wenn man eigentlich in den Flieger steigen möchte. Selbstredend wird es auch gleich sehr viel teurer. Und mit dem Bus ins Ausland zu fahren, heißt auf Hin- und Rückreise gerne mal 14 Stunden oder mehr im Bus zu hocken. Keine erholsamen Aussichten. Und zu guter Letzt kann ich im Ernstfall niemanden nach Hause schicken, also auch gar nicht erst damit drohen. Auch das gab mir in der Tat zu denken.

Trotz allem waren sich auch die Eltern hierin in weiten Teilen einig: Eine Klassenfahrt sollte ins Ausland gehen. Wieso fahren Sie nurnach Deutschland? Nicht zu teuer sollte es dennoch sein! Auch hier liegen die Wohlfühlwerte weit auseinander. Ich habe mir gerade angelesen, dass die Kosten in Berlin im Durchschnitt derzeit bei 500 Euro pro Klassenfahrt und Schüler liegen. Im Durchschnitt!Wobei die Spanne zwischen den Bezirken weit auseinanderklafft und an welcher Position Neukölln rangiert, wird wohl nicht als die Eine-Million-Euro-Frage bei Günther Jauch zugelassen werden. Das Verlustpotential wäre deutlich zu hoch.

Auf eine parlamentarische Anfrage von Sebastian Schlüsselburg, Abgeordneter der Linkspartei nach Ausgaben für Klassenfahrten im Bezirk Lichtenberg im Jahr 2016 gab Staatssekretär Mark Rackles (SPD) Antwort und somit Aufschluss über die Situation in ganz Berlin.

Im Jahr 2016 wurden in Berlin fast 10 Millionen Euro für Klassenfahrten bewilligt. Das meiste Geld floss mit 1,5 Millionen Euro nach Neukölln, direkt gefolgt von Berlin-Mitte mit Ausgaben in Höhe von 1,4 Millionen – beides sind Bezirke mit einer hohen Zahl von armen Schülern. Die wenigsten Zuschüsse benötigten Schüler im vergleichsweise wohlhabenden Steglitz-Zehlendorf. Hierhin flossen rund 0,36 Millionen Euro, obwohl die absolute Anzahl der Schüler hier noch über der von Neukölln oder Mitte liegt.

Unsere Klassenfahrt kostete in Summe 259 Euro für Hin- und Rückfahrt im eigenen Reisebus, Unterkunft, Halbpension, Aktivitäten und Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel.

Für etwa zwei Drittel meiner Schüler hat das Land Berlin gezahlt, weil die Eltern aus verschiedenen, hier nicht beleuchteten Gründen, diese finanzielle Belastung aus eigenen Mitteln nicht stemmen können. Das ist sehr gut, damit alle Kinder gleichermaßen an Wandertagen und Klassenfahrten teilnehmen können. Obwohl ich der Meinung bin, dass es grundsätzlich sinnvoller wäre, wenn für alleKinder, unbesehen vom Einkommen der Eltern, ein oder zwei Klassenfahrten in der Mittelstufe durch das Land finanziert würden. Es könnte eine finanzielle Obergrenze geben und vieles wäre einfacher.

Eine Kursfahrt nach New York

Vor einigen Jahren machten sich 15 Schüler eines Berliner Gymnasiums, genauer gesagt eines Englisch-Leistungskurses dieses Gymnasiums, mit Begleitern auf zu einer Kursfahrt nach New York. Und wer jetzt denkt, es handele sich um eine hochgelobte Privatschule, an der sich nur Kinder gutbetuchter Anwälte, Zahnärzte und weltbekannter Schauspieler tummeln, der irrt gewaltig. Hier hatten überdurchschnittlich viele Eltern Anspruch auf Kostenübernahme für eine Klassenfahrt durch das Land Berlin. In Berlin gibt es keine Obergrenze für diese Kostenübernahme, in der Regel regulieren sich diese Kosten durch die selbst zahlenden Eltern einer Klasse. Das war hier aber offensichtlich nicht der Fall. Also bewilligte zuerst der Schulleiter die Klassenfahrt und dann das Jobcenter stolze 38085 Euro für 15 Schüler aus der Steuerkasse, 2539 Euro pro Kopf. Drei nicht unterstützungsberechtigte Schüler blieben zu Hause. Der Schulleiter versicherte aber, dass deren Nichtteilnahme keinen Bezug zur Höhe der Reisekosten hatte.

Dagegen warten verbeamtete Lehrer monate-, manchmal sogar jahrelang auf die Rückzahlung ihrer Dienstreisekosten, die durch eine Klassenfahrt entstehen. Und das ist dennoch ein deutlicher Fortschritt, denn es ist noch nicht sehr lange her, da wurde mir eine Klassenfahrt sogar überhaupt nur dann genehmigt, wenn ich von Vornherein per Unterschrift auf sämtliche finanziellen Ansprüche verzichtete und demzufolge alle Kosten vollständig aus eigenen Mitteln trug, abzüglich des Betrages, den mir das Finanzamt erstattete, weil ich die Kosten von der Steuer absetzen konnte. 5 Tage durcharbeiten und dafür auch noch ordentlich zahlen. Welche Berufsgruppe kann da mithalten?

Und auch jetzt zieht mir mein Arbeitgeber, also das Land Berlin, die Verpflegungskosten von der Rückerstattung ab. Essen müsste ich ja auch, wenn ich zu Hause bliebe. Die Spaghetti mit Tomatensoße und der Früchtetee gehen auf mich!

Anträge, Anträge, Anträge

Zurück zur Kostenübernahme für Klassenfahrten in meiner Klasse. Damit dies so funktioniert, fülle ich den dafür vorgesehenen Antrag mit den entsprechenden Angaben inzwischen eigenhändig aus, kopiere das Ganze mehrere Dutzend Mal, stemple und unterschreibe ihn und gebe die Formulare mit nach Hause, damit dort die privaten Daten ergänzt werden können und sich niemand selbst den Weg ins Sekretariat oder aufs Amt machen muss, um das unerlässliche Antragsformular zu besorgen. Es fehlten also der eigene Name, Adresse, eine Unterschrift und die Rechnungsnummer. Allein das erwies sich häufig schon als Herausforderung, obwohl ich diese ominöse Nummer auf jeder einzelnen Rechnung des Reiseveranstalters, die ich den Eltern gegen Unterschrift ausgehändigt hatte, vorab farbig markiert habe.

Ich kopiere immer gleich zwei Dutzend Anträge mehr, weil so ein Zettel ja schnell mal verschwindet. Ist weg, verlegt, habe ich gar nicht bekommen, wurde mitgewaschen, hat der Hund gefressen, hat der kleine Bruder zerknüllt/ zerrissen/ vollgesabbert ... Was auch immer, der Gründe gibt es viele. Die Anträge sind weg und es bedarf eines Ersatzes.

Die Einzahlungen verliefen wie zähes Verkehrsaufkommen zur Feierabendzeit auf der Stadtautobahn. Und Stadtautobahnen im Berufsverkehr kennt irgendwie jeder. Es kam, wie es immer kommt: nach dem letzten Einzahlungstermin fehlte Geld. Selbst am allerletzten Arbeitstag vor unserer Abreise fehlte beim Veranstalter die Einzahlung für eine komplette Reise. Die hat dann erst einmal die Schule übernommen.

Und das war ein ganz besonderer Fall. So oder ähnlich erlebe ich ihn aber bei jeder Klassenfahrt. In den meisten Fällen läuft die Zahlung der öffentlichen Zuschüsse für Klassenfahrten reibungslos, wenn die notwenigen Anträge komplett ausgefüllt werden und den zuständigen Bearbeiter rechtzeitig (!) erreichen. Wenige Tage danach werden in der Regel von den zuständigen Stellen die ersten Gelder auf das Klassenfahrtkonto überwiesen. Wenn das nicht passiert, fange ich an, Eltern und Schüler zu erinnern. Erst mündlich, dann schriftlich.

Die Anträge hatte ich im November mit nach Hause gegeben, im März, auf dem Weg in den Osterurlaub, schrieb ich die ersten Erinnerungsmails, da bei etlichen sogar die Anzahlung von 50 Euro, die Ende Dezember fällig gewesen wäre, noch offen war. Alle reagierten, alle gelobten schnellst mögliche Überweisung, zwei taten es wirklich. Im Mai schrieb ich die nächsten Erinnerungen. Letzter Zahlungstermin war der 31. Juli, also noch immer genug Zeit. Bis dahin trudelten dann auch Gelder ein und die meisten hatten die erwartete Summe auch ziemlich genau getroffen. Mal 50 Euro mehr, mal 7,20 Euro weniger, oder irgendetwas dazwischen. Nur für Elaha fehlte die komplette Summe. Die Familie hüllte sich in Schweigen, obwohl ich in den Sommerferien aus Irland weitere Erinnerungsmails schrieb. Ich blieb am Ball und klärte jetzt unverhohlen über rechtliche Konsequenzen auf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine Klassenfahrt und andere Desaster»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine Klassenfahrt und andere Desaster» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine Klassenfahrt und andere Desaster»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine Klassenfahrt und andere Desaster» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x