Walter Rupp - Humania

Здесь есть возможность читать онлайн «Walter Rupp - Humania» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Humania: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Humania»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Icherzähler besucht ein Land namens Humania und analysiert auf satirische Weise die Zustände, welche in der Gesellschaft dieses Landes herrschen. Er beschreibt Geschichte und Politik Humanias, aber auch die Einstellung von dessen Bewohnern zu Themen wie Ehe und Familie, Erziehung, Sexualität, Sitte und Moral, Sport, Religion und Kirche, Wissenschaft, Kultur, Fernsehen etc. Sehr ironisch nimmt er Missstände aufs Korn und zwingt die Gesellschaft, sich im Spiegel zu betrachten.

Humania — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Humania», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Wahlrecht Im ersten Jahr meines Aufenthaltes in Humania erlebte ich wie - фото 9

Das Wahlrecht

Im ersten Jahr meines Aufenthaltes in Humania erlebte ich, wie die Humanier, die bei kaum einem Anlass ihre Lethargie aufgeben, vor Wahlen von einer rätselhaften Nervosität ergriffen werden. Ein Wahlkampfstratege, der damit beauftragt wurde, die Wahlkämpfe der humanistischen Parteien zu organisieren und zu diesem Zweck die großen Schlachten der Weltkriege sehr genau studierte, machte mir in überzeugender Weise klar, dass man einen Kanzlerkandidaten wie einen Feldherrn als unbesiegbar darstellen muss. Das Image sei entscheidender als die Persönlichkeit. Man müsse an jede freie Wand Politikerköpfe kleben, die mit einem weit geöffneten Mund jedem Betrachter etwas ganz Persönliches zuflüstern und etwas versprechen, was nur er verstehen kann. Ein Wähler müsse denselben Kopf viele hundert Male gesehen haben, so dass er sich nicht nur im Wachzustand, sondern auch in seinen Träumen mit ihm befassen müsse und fähig sei, ihm gegenüber Sympathien zu empfinden.

Jeder Bürger ist dafür unendlich dankbar, dass der Gesetzgeber ihm das Recht einräumt, die Partei zu wählen, von der er sich am wenigsten abgestoßen fühlt, und dem Kandidaten seine Stimme zu geben, dem er am wenigsten misstraut. Es gibt ein Recht zu wählen, aber kein Recht, die Wahlversprechen einzufordern, damit die Regierung ihren Handlungsspielraum nicht verliert. Mit dem Wahlzettel gibt man seine Stimme ab und kann sie dann für viele Jahre nicht mehr gebrauchen. Es gibt immer mehrere Parteien, die um die Gunst der Wähler buhlen, und aus einer Unzufriedenheit heraus entstanden sind. Jede Partei versichert vor den Wahlen jedem Wähler, dass nur sie für einen denkenden und verantwortungsbewussten Bürger wählbar sei, und jeder Abgeordnete verspricht jedem Wähler, dass er alles tun wird, seine Interessen zu vertreten. Wenn er dann nach den Wahlen seine Interessen vertritt, sind seine Wähler maßlos verärgert und enttäuscht. Nach den Wahlen stellt sich das Volk die Frage, warum es überhaupt Wahlen gibt, wenn man mit Wahlen die Wahlprognosen doch nicht widerlegen kann.

Es gibt Volksparteien, die sich so nennen, weil sie damit zum Ausdruck bringen möchten, wie eng das Volk mit ihnen verbunden ist, und kleine Parteien, die mit hauchdünnen Minderheiten die Hauptlast beim Mitregieren tragen. Während die Regierungspartei dem Volk mehrmals täglich versichert, dass es eine außergewöhnlich gute Regierung hat, für die es keine Alternative gibt, wirft die Opposition der Regierungspartei so lange Unfähigkeit vor, bis sie selbst die Regierungsverantwortung übernehmen muss. Dann beweist auch sie auf die schnellste Weise, die ihr möglich ist, dass sie es nicht besser kann. Jede Partei ist eine freiheitliche, weil sie sich stets die Freiheit nimmt, das eigene Parteiprogramm auf verschiedene Weise auszulegen und Versprechungen jederzeit zurückzunehmen.

Alle Abgeordneten vertreten über die Grenzen der Partei hinaus die Meinung, dass sie für das allgemeine Wohl unentbehrlich sind. In der Überzeugung, dass nur zufriedene Abgeordnete ihre Wähler zufriedenstellen können, gestatten sie sich ansehnliche Diäten. Jeder Abgeordnete ist stolz, wenn es ihm gelingt, viele Wählerstimmen auf sich zu vereinigen, er bemüht sich aber nicht zu klären, ob er seine Stimmen von den nachdenklichen Wählern bekommen hat, oder ob ihm die Dummen nachgelaufen sind. Das Versprechen, es werde keine Steuererhöhungen geben, darf in Humania nicht als Absichtserklärung zur Sparsamkeit verstanden werden, sondern eher als beruhigende Ankündigung, man werde alles Erdenkliche tun, zusätzlich zu den Steuern neue Geldquellen zu erschließen.

Da die Partei der geistig unabhängigen, aber anständigen Bürger die Drei-Prozent-Hürde niemals überspringt, ist sie zur Einflusslosigkeit verurteilt. Die Partei für Überfluss und dauerhaften Wohlstand kann sich dagegen eines seit Jahrzehnten anhaltenden enormen Wählerzulaufes erfreuen, den sie dazu nutzt, den Ausbau von Bildungsstätten und die Förderung von Kultur zu stoppen.

Politiker werben um die Wähler:

Die dem Politiker ihre Stimme geben, der sich darzustellen versteht.

Die entschlossen waren, nie mehr zu einer Wahl zu gehen.

Die nicht wissen, was sie wollen, aber alles, was möglich ist, möchten.

Die froh sind, wenn sie Entscheidungen abgeben können.

Die wider alle Hoffnung hoffen können.

Die glauben, dass begabte Politiker die Fähigkeit besitzen,Träume wahr zu machen.

Die sich nicht vorstellen können, dass jemand so dreist ist und Wahlversprechen bricht.

Die nicht zweifeln, dass Politiker immer nur das Beste eines jeden Wählers wollen.

Euro-Studie über die am wenigsten schädliche Regierungsform

Politische Verhältnisse

Bei einem Empfang für „Völkerverständigung und Friedenssicherung“ lernte ich einen Herrn von Papen kennen, der weit über das Land hinaus bekannt wurde, weil er es meisterhaft verstand, jedem politischen System - um Schlimmeres zu verhüten - in führender Position zu dienen: der Monarchie, der Demokratie, einer linken oder rechten Diktatur. Darum bemüht, bei mir Verständnis für das heikle politische Geschäft zu wecken, erklärte er mir: dass man von einem Politiker während einer Legislaturperiode nie eine eigenständige Aussage erwarten dürfe; dass Parteiprogramme keine Absichtserklärungen, sondern Visionen sind, und dass der Datenschutz auch einem Politiker das Recht einräume, seine Gesinnung nicht offenlegen zu müssen. Er selbst schaue gern auf die Zeit seiner politischen Tätigkeit zurück. Er habe schon damals die Erfahrung machen können, dass die Gespräche - sogar während der Zeit der Diktatur - stets in angenehmer Atmosphäre stattfanden und stets von Erfolg begleitet waren. Immer wären sich die Teilnehmer dabei näher gekommen, immer habe man eine Klärung der gegenseitigen Standpunkte erreicht.

Die Humanier geben sich mit der Gesellschaft, wie sie ist, niemals zufrieden, denn sie glauben, dass es die Gesellschaft, die es noch nie gab, doch eines Tages gibt: wo die Armen den Reichtum mit den Reichen und die Reichen die Armut mit den Armen teilen; wo jeder anordnen darf, was andere auszuführen haben; wo die Architekten in den Häusern wohnen müssen, die sie entwarfen; die Juristen nur Gesetze erlassen dürfen, die sie nachweisbar selbst einhalten; die Politiker die Steuern, die sie einfordern, aus ihrer Tasche zahlen müssen; die Schriftsteller nur die Texte schreiben dürfen, die sie erlitten haben, und die Theologen das zu predigen haben, was jeder gerne hört.

Ein Parlamentarier, der wegen seiner Nebeneinkünfte wiederholt in die Schlagzeilen geraten war und nicht genannt werden wollte, versicherte mir, jeder Parlamentarier habe sich in einem Antikorruptionsgesetz darauf verpflichtet, bei sich dieselben Maßstäbe anzulegen wie bei seinen Beamten. Korruption sei bei den Volksvertretern der Humanier nicht nur unbekannt, sondern so verpönt, dass sie dieses Wort mit Verachtung übergehen. Jeder Parlamentarier könne jederzeit eidesstattlich versichern, dass er Geschenke nie annehme, um sich persönlich zu bereichern und sich in seinen Entscheidungen auch nicht beeinflussen lasse, sondern höchstens, um die Staatskasse zu entlasten. Einladungen zum Essen folge er nur, wenn auf diese Weise der Kontakt mit einem Wähler intensiviert werden kann. Firmenwagen lasse er sich nur unter der Bedingung zur Verfügung stellen, dass man ihn nicht als Werbeträger missbraucht. Und auf das Angebot zu einer kostenlosen Ferienreise für sich und seine Verwandtschaft ginge er nur ein, wenn sicher sei, dass das seiner Weiterbildung und letztlich der Völkerverständigung dient.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Humania»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Humania» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Humania»

Обсуждение, отзывы о книге «Humania» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x