Walter Rupp - Endzeit-Kollaps

Здесь есть возможность читать онлайн «Walter Rupp - Endzeit-Kollaps» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Endzeit-Kollaps: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Endzeit-Kollaps»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Irgendwann ist es soweit. Dann werden die Kräfte des blauen Planeten schwinden. Dann steht das Weltende bevor. Wie wird sich die Menschheit verhalten? Der Depression verfallen? Sich in ihr Schicksal ergeben? Oder nach einem Ausweg suchen, wie sie sich retten kann?

Endzeit-Kollaps — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Endzeit-Kollaps», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Walter Rupp

Endzeit-Kollaps

Die letzten Tage der Menschheit

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Walter Rupp EndzeitKollaps Die letzten Tage der - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Walter Rupp Endzeit-Kollaps Die letzten Tage der Menschheit Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Endzeit-Kollaps Die letzten Tage der Menschheit Walter Rupp SJ

Prognose einer Expertenkommission Prognose einer Expertenkommission Nach dem neunten Winter, dessen Durchschnittstemperatur um drei Grad zu hoch lag; nach dem achten Frühjahr, in dem eine um vier Promille zu geringe Luftfeuchtigkeit gemessen wurde; nach dem sechsten Sommer, in dem zweiundachtzig Prozent der Wettervorhersagen nicht mit dem Wetter in Übereinstimmung gebracht werden konnten, und nach dem siebten Herbst, der neuneinhalb Prozent mehr Stürme und Orkane brachte, entstand unter den Experten die Befürchtung, dass das ökologische Gleichgewicht der Natur ins Wanken geraten sei. Eine unabhängige Gutachterkommission, die das ganze Ausmaß der Veränderungen feststellen sollte, kam zu dem Ergebnis: die Erdachse habe sich aus noch nicht geklärten Gründen, bedenklich verschoben; die Sonneneinstrahlung sei wegen der Erweiterung des Ozonloches um das Zehnfache gestiegen; die Schwerkraft der Erde verlagere sich von den Polen zum Äquator; die Milchstraßen seien infolge neuer Galaxienbildungen hoffnungslos verstopft und die Planeten wegen überhöhter Lichtgeschwindigkeit in Gefahr, aus ihren Umlaufbahnen auszubrechen. Es sei nicht mehr möglich, die in eine unkontrollierbare Rotation geratenen Fixsterne zu stabilisieren, das Kreisen der Raumsonden zu kontrollieren und den Weiterbestand des Universums zu garantieren. Um Panikreaktionen der Menschheit zuvorzukommen, gab die Weltsicherheitsbehörde in einem, die Tatsachen in keiner Weise verschleiernden Communiqué bekannt, es sei zu befürchten, dass die Wissenschaft künftig außerstande sei, die Funktionsfähigkeit der Naturgesetze zu gewährleisten. Man müsse in kurzer Zeit mit dem Weltende rechnen.

Reaktionen der Welt-Bevölkerung Reaktionen der Welt-Bevölkerung Diese Nachricht, die von allen Rundfunk- und Fernseh-Sendern unverzüglich an alle Länder der Erde weitergeleitet wurde, löste nicht - wie zu erwarten war - Panik-Reaktionen aus, sondern wurde von der Weltbevölkerung mit großem Verständnis aufgenommen, weil so – äußerte man allerorten - den chaotischen Zuständen auf der Welt, gegen die bisher jede Regierung machtlos war, endlich ein Ende bereitet werde. In den Todesanzeigen brachten die Hinterbliebenen nicht mehr ihre Trauer zum Ausdruck, sondern nur noch Zufriedenheit darüber, dass der Verstorbene wegen seines Herzinfarktes, seiner Leberzirrhose oder seines Krebsleidens der Katastrophe des Weltunterganges entkommen sei. Die Vorstände von Sparkassen und Banken, vor allem die Europa-Abgeordneten zeigten eine Heiterkeit, die man bisher bei ihnen nie bemerkt hatte. Sie fühlten sich – beteuerten sie - wie von einer Last befreit, dass sich nun, unerwartet, die einmalige Chance zur Bewältigung der Schuldenkrise bietet. Wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes ‚Naja’ ergab, sagten neunundsiebzig Prozent der heute Vierzig- bis Fünfzigjährigen von sich, sie zögen den schnellen kollektiven Tod der Menschheit dem individuellen Sterben vor; das erspare ihnen, sich während einer langen Krankheit mit dem Nachdenken über den Wert oder Unwert des Lebens quälen zu müssen. Nicht einmal die Kinder, die über ihre Internetanschlüsse schon lange vor Bekanntgabe um die bevorstehende Katastrophe wussten, ließen sich in Unruhe versetzen. Sie sprachen den Erwachsenen Mut zu und erklärten ihnen, dass es außerhalb der Erde sehr viel schöner sei. Wie schön es dort ist, hätten sie in ihren Träumen oft gesehen. Enttäuscht zeigten sich nur die Theologen. Sie könnten nicht einsehen – begründeten sie ihr Unbehagen - warum die Vorsehung, die ja keinem Zwang unterworfen ist, für das Weltende ausgerechnet einen Zeitpunkt wähle, wo man in der Kirche daran gegangen sei, die lange vernachlässigten Reformen in Angriff zu nehmen.

Pressestimmen

Stellungnahmen bedeutender Institutionen

Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften

Schriftstellervereinigungen und Bildungswerke Bildungswerke

Pläne für eine Raumstation

Frauenrechtlerinnen, Gewerkschaftsbund, Umweltaktivisten und Linguisten

Maßnahmen für die Endzeit

Das neue Siedlungsgebiet

Protest des Welt-Tier-Schutzbundes

Beschluss der UNO

Endzeitgymnastik

Zuschriften zum Weltuntergang

Das Stammelternpaar EV und Ad

Eignungstest mit Eva

Eignungstest mit Adam

Eine Eilmeldung

Horror

Impressum neobooks

Inhaltsverzeichnis

Endzeit-KollapsDie letzten Tage der Menschheit

Walter Rupp SJ

Inhaltsverzeichnis Prognose einer Expertenkommission 2 Reaktionen der - фото 2

Inhaltsverzeichnis

Prognose einer Expertenkommission 2

Reaktionen der Welt-Bevölkerung 3

Pressestimmen 3

Stellungnahmen bedeutender Institutionen 5

Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften 6

Schriftstellervereinigungen und Bildungswerke 7

Pläne für eine Raumstation 8

Frauenrechtlerinnen, Gewerkschaftsbund, Linguisten und Umweltaktivisten 9

Maßnahmen für die Endzeit 10

Das neue Siedlungsgebiet 12

Protest des Welt-Tier-Schutzbundes 13

Beschluss der UNO 13

Endzeitgymnastik 14

Zuschriften zum Weltuntergang 15

Das Stammelternpaar EV und Ad 17

Eignungstest mit Eva 17

Eignungstest mit Adam 19

Eine Eilmeldung 20

Horror 21

Prognose einer Expertenkommission

Nach dem neunten Winter, dessen Durchschnittstemperatur um drei Grad zu hoch lag; nach dem achten Frühjahr, in dem eine um vier Promille zu geringe Luftfeuchtigkeit gemessen wurde; nach dem sechsten Sommer, in dem zweiundachtzig Prozent der Wettervorhersagen nicht mit dem Wetter in Übereinstimmung gebracht werden konnten, und nach dem siebten Herbst, der neuneinhalb Prozent mehr Stürme und Orkane brachte, entstand unter den Experten die Befürchtung, dass das ökologische Gleichgewicht der Natur ins Wanken geraten sei. Eine unabhängige Gutachterkommission, die das ganze Ausmaß der Veränderungen feststellen sollte, kam zu dem Ergebnis: die Erdachse habe sich aus noch nicht geklärten Gründen, bedenklich verschoben; die Sonneneinstrahlung sei wegen der Erweiterung des Ozonloches um das Zehnfache gestiegen; die Schwerkraft der Erde verlagere sich von den Polen zum Äquator; die Milchstraßen seien infolge neuer Galaxienbildungen hoffnungslos verstopft und die Planeten wegen überhöhter Lichtgeschwindigkeit in Gefahr, aus ihren Umlaufbahnen auszubrechen. Es sei nicht mehr möglich, die in eine unkontrollierbare Rotation geratenen Fixsterne zu stabilisieren, das Kreisen der Raumsonden zu kontrollieren und den Weiterbestand des Universums zu garantieren. Um Panikreaktionen der Menschheit zuvorzukommen, gab die Weltsicherheitsbehörde in einem, die Tatsachen in keiner Weise verschleiernden Communiqué bekannt, es sei zu befürchten, dass die Wissenschaft künftig außerstande sei, die Funktionsfähigkeit der Naturgesetze zu gewährleisten. Man müsse in kurzer Zeit mit dem Weltende rechnen.

Reaktionen der Welt-Bevölkerung

Diese Nachricht, die von allen Rundfunk- und Fernseh-Sendern unverzüglich an alle Länder der Erde weitergeleitet wurde, löste nicht - wie zu erwarten war - Panik-Reaktionen aus, sondern wurde von der Weltbevölkerung mit großem Verständnis aufgenommen, weil so – äußerte man allerorten - den chaotischen Zuständen auf der Welt, gegen die bisher jede Regierung machtlos war, endlich ein Ende bereitet werde. In den Todesanzeigen brachten die Hinterbliebenen nicht mehr ihre Trauer zum Ausdruck, sondern nur noch Zufriedenheit darüber, dass der Verstorbene wegen seines Herzinfarktes, seiner Leberzirrhose oder seines Krebsleidens der Katastrophe des Weltunterganges entkommen sei. Die Vorstände von Sparkassen und Banken, vor allem die Europa-Abgeordneten zeigten eine Heiterkeit, die man bisher bei ihnen nie bemerkt hatte. Sie fühlten sich – beteuerten sie - wie von einer Last befreit, dass sich nun, unerwartet, die einmalige Chance zur Bewältigung der Schuldenkrise bietet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Endzeit-Kollaps»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Endzeit-Kollaps» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Endzeit-Kollaps»

Обсуждение, отзывы о книге «Endzeit-Kollaps» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x