Villa Erba: Die Anlage der Villa Erba entstand am Ort, an dem seit dem 11. Jh. bis 1784 ein Frauenkloster stand, welches von der österreichischen Regierung geschlossen wurde. 1816 wurde der Besitz von Vittoria Peluso und ihrem Mann General Domenico Pino gekauft, die bereits Besitzer der Villa d’Este waren. Sie veränderten das Kloster in eine aristokratische Residenz (heute Villa Gastel neben der Villa Erba). Auf dem 15 Hektar großen Grundstück entstand ein informaler englischer Garten.
1882 ging der Besitz an die Eheleute Luigi Brivio und Anna Erba, einer Tochter aus dem Hause der gleichnamigen Pharmafirma Erba. Sie sind übrigens auch die Großeltern der Mutter des berühmten Regisseurs Lucchino Visconti. Kurz danach wurde die neue Villa Erba für illustre Gäste und mondäne Anlässe gebaut. Carla Erba, Frau des Duca Giuseppe Visconti di Modrone, erbte den Besitz von ihrem Vater Luigi Brivio. Sie wohnte mit ihren sieben Kindern im Sommer in dieser Villa. Ihr Sohn Lucchino, der diesen Ort lebte, wurde später der berühmte Regisseur. In den meisten seiner Filme gibt es Szenen wie zum Beispiel der Tanzsaal im Film “Gattopardo”, welche die Eindrücke wiedergeben, die einst in der Villa entstanden. Das grosse Kino war auch immer Teil der Villa. So hielt sich Visconti mit Schauspielern wie Alain Delon zunächst in der Villa auf, um dann zum Filmfestival nach Venedig zu reisen. Als er 1972 erkrankte, zog er sich in die Villa zurück, um an der endgültigen Fassung des Films “Ludwig” zu arbeiten.
Seit 1989 ist auf dem Grundstück das gläserne Kongress- und Ausstellungszentrum für das breite Publikum geöffnet. Der Bau ist eine moderne Interpretation der Glashäuser der Villen am Comer See, worin man sich, ohne den Lärm der Stadt, völlig in die Natur integriert fühlt. Villa, Park und Glashaus werden oft als Location für Filme und Werbeaufnahmen genutzt.
Messen in der Villa Erba (Parkplatz gegenüber dem Park)http://www.villaerba.it
-Messe für Textilien der Raumausstattung (Mai)
-Messe für Stoffdesign (März und Oktober)
-Oldtimerausstellung (Mai)
-Messe der traditionellen italienischen Käse und Salami (Juni)
-Festival Citta di Cernobbio (Kulturfestival im August)
-Blumen- und Pflanzenmesse (Oktober)
Das Museum “Die Zimmer von Lucchino Visconti” kann auf Voranmeldung besichtigt werden.http://www.villaerba.it/index.php/it/villa-erba-villa-storica-como Villa Erba SpA Lago di Como - Largo Luchino Visconti 4, Cernobbio Tel. 031 - 3491 info@villaerba.it
Villa Pizzo: Die Villa befindet sich gleich neben der Villa d’Este auf einer kleinen Landzunge, die Pizzo genannt wird. Während der vergangenen 400 Jahre war dies der Besitz der Familie Mugiasca, reicher Handelsleute, welche das ehemalige Bauernhaus 1569 in ein Herrschaftshaus verwandelten. Während 1630 die Pest in Como wütete, flüchtete die Familie nach Pizzo, wo auch zahlreiche Freunde während der Pest-Epedemie Unterschlupf fanden. Als Dank für die Gastfreundschaft halfen sie dabei, die Terrassierung des Bodens zu erstellen. Danach wurden der Hof der Ehre, die Kapelle, der Pferdestall, ein Geräteschuppen und ein Dock errichtet.
Im Jahre 1843 ging die Villa an Ranieri von Habsburg, dem Vizekönig der Lombardei und Veneziens, der hier seine botanischen Leidenschaften auslebte. 1865 erwarb die Pariser Adelsfrau Elise Musard die Liegenschaft. Sie verschönerte den Garten und die Villa, um dann 1873 an die heutigen Besitzer Volpi-Bassani zu verkaufen.
Der Garten selbst kann nur von Gruppen ab zehn Personen von Montag bis Freitag besichtigt werden. Giardini di Villa Pizzo, Via Regina 43, Cernobbio – Tel. 031 - 511262
AUSFLUGS- & SPAZIERVORSCHLÄGE
Wanderung von Cernobbio nach Moltrasio(ca. 4.5 km, Dauer eine Std. 10 min, Höhenunterschied ca. 100 m): Bei der Kirche del Redentore starten und entlang der Via dell’Orto gehen, um dann rechts in die via Plinio einzubiegen. Danach nach Stomaino in 307 m Höhe hochsteigen, um anschließend nach Toldino abzusteigen. Dort in der Mitte der Häusergruppe in die via Moltrasio einbiegen, weiter bis zum Eingangstor der Villa Mezée gehen. Hier rechts hinunter gehen und danach sofort die Abzweigung links in die mulattiera per Moltrasio nehmen. Danach weiter zum Svincolo über Cernobbio Nord der Seestraße entlang nach Vergonzano und Moltrasio.
Autofahrt zum Monte Bisbino: Von Cernobbio über Rovenna zum Mte. Madrona, weiter über S. Carlo zum Boec Rifugio Mte. Bisbino.
Ausflüge mit dem Schiff: ab/zur Anlegestelle Cernobbio (mehr unter dem Abschnitt “Dolce Vita genießen – Unterwegs mit dem Schiff”).
Giardino della Valle: Gehen sie 250 m entlang des letzten Teilstücks des Flusses Garrova, der bei der Villa d’Este in den See fließt. Man kann ihn durch ein Eisentor von der Via Adda her oder durch ein Holztor von der via Plinio/Monte Sante her betreten. Geniessen sie den von Freiwilligen mit Entsorgungsmaterialien ausgestalteten Garten. Er ist eine wunderschöne Insel der Erholung.
Touristinformation:
Via Regina 23, Tel. 031 - 343211
Taxi & Taxiboote
Taxi CernobbioTel. 031 - 511102, Piazza Mazzini. Sprache: Eng
Autoverleih
ROSSINI:Nur Chauffeur - Service. Via Regina 40, Tel. 031 - 511586
RONCHETTI:Nur Chauffeur – Service. Viale Matteotti 8, Tel. 031 - 511521
Lebensmittel
Bäcker/ Panetteria BORGHIVia Cavallotti 4,
SPECIALITÀ LARIANE(konservierte Seefischspezialitäten)
Geöffnet: Di. - Sa. 9.30-12.45 Uhr und 16 – 19.30 Uhr Detailinfo: Hauptgeschäft in Lenno, Via 5 giornate 59, Tel. 031 - 4490707
Internationale Zeitungen
Edicola cartoleria ANGELO MONTALDIVia Regina 35, Tel. 031 - 512747
Vinothek
VINI E AFFINI:Weinverkauf. Speisekarte: Eng, Mo. Ruhetag, Via Regina 18, Tel. 031 - 510303
Restaurants
HARRY´S BAR am See
Restaurant mit gepflegter Bar, Wintergarten und schöner Terrasse. Livemusik: April –August Speisekarte: Deu, Eng, Frz. Di. Ruhetag Piazza Risorgimento 2, Tel. 031 - 512647
IL GATTO NEROim Ortsteil Rovenna - mit Panoramablick
Stilvolles Ambiente mit innen wie außen überdachter Terrasse. Prominente kommen hierher, um Fischgerichte und den beeindruckenden Blick auf Como und die Landzunge von Cernobbio zu genießen. Speisekarte: Eng. Bedienung: Deu, Eng, Frz . Ruhetag: Mo. und Di. Mittag. Via Montesanto 69, Rovenna - Tel. 031 - 512042
Strand
Schwimmbad am See auch für KinderNeben Schiffanlegestelle - Tel. 031 - 513835
Pubs/Diskos/Lokale mit Musik
L´ONDA:Live Discobar auf dem Platz am See bei der Schiffsanlegestelle Cernobbbio. Piazza Risorgimento 9, Tel. 031 - 510392
Wochenmarkt:
Mittwoch von 8 bis 13 Uhr
Wassersportverleih
NON SOLO BARCHEvon Riccardo Luppi: Motorboote verschiedener Klassen zwischen 25 und 150 PS, auch ein Jetbike und eine Lucia vorhanden. Piazza Risorgimento - Tel. 0329 - 2196837 Richiboat@hotmail.com
Restaurant mit Bootsanlegestelle
Villa d’Este, Cernobbio Tel. 031 - 348747
Moltrasio - der Kreationsort der Mode des Gianni Versace
Читать дальше