Frank Hillmann - Faszination Geocaching - Meine Schönsten Erlebnisse

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Hillmann - Faszination Geocaching - Meine Schönsten Erlebnisse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Faszination Geocaching - Meine Schönsten Erlebnisse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Faszination Geocaching - Meine Schönsten Erlebnisse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Leseproben und Fotoimpressionen sind auf frankhillmann.de für Sie bereit gestellt.
Vom einfachen Traditional-Cache über Multi-Caches bis hin zum Nacht-Cache, Lostplace-Cache und Kletter-Cache, wird der Leser an die Hand genommen und fühlt sich, als wäre er hautnah dabei.
Für den interessierten Nicht-Cacher (Muggel) gibt dieses Buch einen umfassenden Einblick und erklärt ganz nebenbei einige verschiedene Spielarten dieser High-Tech-Schatzsuche.
Für den Cache-Neuling sind darüber hinaus aufgrund einiger detaillierter Textpassagen interessante Tipps und Tricks zu finden.
Ein erfahrener Cacher wird sich an seine Anfänge zurück versetzt fühlen, ähnliche Situationen selbst erlebt haben und kurzweilige Geschichten vorfinden.
Der Autor beschreibt in kurzweiliger, spannender und auch humorvoller Weise seine schönsten Erlebnisse, die er mit seiner Familie und Freunden beim Geocachen erlebt hat.
Die interessanten Kurzgeschichten decken dabei eine große Bandbreite dieses faszinierenden Trendsportes ab.
Nach der Lektüre verspüren Sie wahrscheinlich das dringende Bedürfnis, selbst einen Cache zu finden.
Sie sind so lange unruhig, bis der erste Found-it geloggt ist.
Danach aber, wird es noch schlimmer,
das Cache-Fieber!
Achtung Suchtgefahr!

Faszination Geocaching - Meine Schönsten Erlebnisse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Faszination Geocaching - Meine Schönsten Erlebnisse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Faszination Geocaching

Meine schönsten Erlebnisse

von

Frank Hillmann

© Frank Hillmann

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht der mechanischen, elektronischen oder fotografischen Vervielfältigung, der Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, des Nachdrucks in Zeitschriften und Zeitungen, des öffentlichen Vortrags, der Verfilmung oder Dramatisierung, der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen oder Video, auch einzelner Textteile sowie der Übersetzung in andere Sprachen.

Inhalt

Prolog

Erster Cache

Ausblick

Zweiter Cache

Kreativer Multicache

Erster Nachtcache

Erster Lostplace Multi

Zweiter Nachtcache

Zweiter Lostplace Multi

Bezaubernder Nachtcache

Lostplace Tradi

Adrenalin LP NC

Seilklettercache

Erster eigener Nachtcache als Owner

Zweiter eigener Nachtcache als Owner

Eigener Multicache D5

FTF

Epilog

Liebe Leser!

Dieses eBook soll vor allem leicht und locker zu lesen sein, spannende Situationen und Gedankengänge rund um das Geocachen schildern und einen Einblick in diesen boomenden Trendsport geben. Ich habe ganz bewusst die gebräuchlichsten Fachbegriffe direkt in den Text integriert. Mit einfachen Englischkenntnissen und aus dem Zusammenhang im Text sind aber viele davon selbsterklärend. Spätestens nach einigen Seiten wird nach und nach alles deutlich. Ich selbst habe zu Beginn meines Hobbys die Bedeutung vieler Begriffe erst erahnen müssen. Dieser Lernprozess erzeugt viel Spannung - und genau diese Spannung möchte ich in meinem Buch auf den Leser übertragen, um seine Neugier zu wecken, in das faszinierende Hobby Geocaching einzutauchen.

Alles andere, was man wissen muss, kann man googeln. Was man nicht googeln kann, steht hier.

Auf meiner Internetseite www.frankhillmann.desind weitere Informationen über mich, dieses eBook, sowie Fotoimpressionen und Leseproben zur Verfügung gestellt.

Prolog

Ich bin bereit.

Da liegt sie nun, meine nagelneue Ausrüstung,

die auf ihren Einsatz wartet.

Ihren Einsatz, um mir den ersten Schritt in

mein neues Hobby zu ermöglichen.

Ein neues Hobby?

Eines, das ich mit meinen vielen anderen

Outdooraktivitäten verbinden kann?

Eines, das meine Denk- und vor allem

Sichtweise nachhaltig beeinflusst?

Eines, das mich gedanklich beschäftigt?

Eines, das mich körperlich herausfordert?

Eines, bei dem ich glänzende Augen bekomme,

wenn ich Muggels davon berichte?

JA!!! Genau das!

Mein Lieblingshobby: Geocaching.

Erster Cache

Alles war beisammen. Mein GPS samt Ersatzakkus, das Listing, die Grundausstattung. Aus der Beschreibung und meinen Ortskenntnissen in der Homezone weiß ich ungefähr, wo der Startpunkt meines ersten Multicaches liegt. Trotzdem tippe ich die Startkoordinaten in mein Navigationsgerät ein und lasse mich so zum Ausgangspunkt führen. Als kleine Übung ist das schon mal ganz gut. Wie vermutet erreiche in den kleinen Parkplatz am Waldrand. Hier muss ein kleines Rätsel gelöst werden. Tja, ein kleines, einfaches Rätsel. Das bestätigt auch die D-Wertung im Listing. 2 Sterne D ist die Bewertung für recht leichte Rätsel. So vergeht die Zeit. 10 Minuten, 20 Minuten, 30 Minuten, was will der Owner denn bloß von mir? Ah ok, so ist das gemeint, das ist ja cool. Super, ich weiß, wie es funktioniert. Jetzt schnell die Koordinaten (Koos) für die nächste Station eingeben, GOTO wählen und im Display erscheint, dass es bis zur nächsten Station 400 Meter sind. Luftlinie versteht sich. Meinen Heimvorteil nutze ich, um nicht querfeldein zu gehen, sondern den richtigen Weg zu wählen.

Ich bin am Zaun des Wasserwerkes angekommen und muss nun Gitterstäbe zählen, ach wie einfach, aber das schult den Umgang mit dem GPS. Ruckzuck stehe ich an der nächsten Station, wenn ich sie denn erkennen würde. Ich lese aufmerksam das Listing und die Logs der vorherigen Finder. Hier muss alles ok sein, denn noch gestern wurde der Cache ja gefunden. Ich soll einen Baum suchen, na toll, ich steh im Wald, hier gibt es jede Menge Bäume. Ich sehe buchstäblich den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Buchstäblich? Warum ist in der Beschreibung das Wort Baum kursiv gedruckt? Bedeutet das etwas? Ist das ein Lösungsansatz? Hier gibt es Bäume, Bäume, noch mehr Bäume und einen Schlagbaum.

Am Fuße eines „Baumes“ heißt es im Text. Bingo. Von unten am Schlagbaum stehen in Spiegelschrift die nächsten Koos geschrieben. Man müsste sich noch nicht einmal bücken, wenn die erweiterte Grundausrüstung dabei wäre, zu der auch ein Spiegel mit Teleskoparm zählt. Dann kann man ganz entspannt, wie am Zoll oder so, alles mit dem Spiegel untersuchen. Wie geil ist das denn? Cool, ich hab‘s echt drauf! An der nächsten Station muss ich Vögel zählen. Der mit einer Glasscheibe abgedeckte Schaukasten informiert über die heimischen Singvögel, ok, interessant für Wanderer, ich bin jetzt Cacher - oder werde es nach meinem ersten „found-it“ spätestens in zwei Stunden sein.

Ich habe einen Auftrag zu erfüllen. Also nicht lesen, sondern Vögel zählen, Koos berechnen, eintippen, GOTO und die Entfernung zur nächsten Station beträgt 56,246 Kilometer. Na toll! Wie soll das denn gehen? So etwas Doofes, der erste kleine Rückschlag. Ich sehe mir die Vögel noch einmal an. Oh, auf dem einen Bild sind zwei zu erkennen, das Weibchen von dem man nur den Kopf erkennen kann, zählt auch.

Der andere Vogel da hat auch eine Partnerin. Ok, ich zähle noch einmal und zur Sicherheit auch noch ein weiteres Mal. Shit, zweimal zählen, zwei verschiedene Ergebnisse. Ich werde mir bewusst, dass ich hier exakt und systematisch vorgehen muss. Die 56 Kilometer waren ja eindeutig falsch, aber was ist, wenn man mal durch falsche Ergebnisse vielleicht 500 Meter off liegt? Vergebliches langes Suchen? Aufgeben? Gehen Sie zurück zur Badstraße, gehen Sie nicht über Los, ziehen Sie keine 4000 DM ein? Nun habe ich erkannt, wie fatal die kleinsten Fehler werden können. Also notiere ich die Namen und die Anzahl aller Vögel, rechne zwei Mal zusammen, tippe ein, goto, 467 Meter, passt, klasse. Wieder etwas gelernt. Ich hab‘s eben doch drauf!

Erneut erwartet mich ein Schlagbaum - hey, kenne ich doch schon, also runter auf die Knie, alles von unten absuchen und: Nichts! Dreißig Minuten und immer noch nichts. Im Listing steht was mit Hint für diese Station, also ein Tipp zum Finden. „UNTEN“ erhalte ich als Hint, wenn ich den nicht deutbaren Text mit ROT 13 entschlüssele. James Bond lässt grüßen oder wie? Voll abgefahren! Einerseits bin ich total begeistert, dass ich als neue Fremdsprache ROT 13 gelernt habe, andererseits aber leicht genervt, dass ich mit dem „UNTEN“ nicht wirklich weiterkomme. Wenn‘s mal wieder länger dauert – Schokoriegel, eine geniale Erfindung. Natürlich stecke ich meinen Müll in die Tasche zurück. Es gibt anscheinend aber auch Leute, die lassen ihren Müll liegen, und wenn es nur der Deckel einer Wasserflasche ist. Wenn ich schon mit dem Rätsel nicht weiterkomme, setze ich mich wenigsten für die Umwelt ein. Nach einem Blick auf die Uhr beschließe ich, für heute erst einmal Pause zu machen, um bei der nächsten Gelegenheit hier weiter zu suchen. Ich hebe noch schnell den Flaschendeckel auf und…was ist das denn? Ein Kunststoffröhrchen mit Flaschendeckel, innen drin ein zusammengerollter Zettel mit der nächsten Aufgabe. Außen ist ein Aufkleber angebracht. Dieses Geocaching-Logo und ein Hinweis „Dies ist kein Müll – sondern Teil eines weltweiten Spieles. Weitere Infos bei www.geocaching.com.“ Ist ja cool. Ich stehe hier am Vorfinale. Die nächste Station ist die letzte. Das Final. Der Cache. Die Dose. Der Schatz. Das Ziel meiner Reise. Auf dem Blatt stehen etwas umfangreichere Aufgaben. Unterwegs sollte ich mir einige Notizen machen. Wofür, wird mir jetzt erst klar. Um das Finale zu finden, den Cache zu loggen, benötige ich Informationen von allen vorherigen Stationen. Abkürzen ist also nicht möglich – pfiffig gemacht. Ich berechne die Finalkoordinaten, logisch, zweimal, hey, ich bin Profi. GOTO, 345 Meter, passt. Ich lege den Zettel wieder in den Petling und platziere ihn zurück. Wow, gleich ist es so weit! Ich bin nicht länger Muggel. Ich bin Cacher. Dosensucher und ein Mensch, der dem Cache-Virus verfallen ist, aber das weiß ich erst 50 Dosen später.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Faszination Geocaching - Meine Schönsten Erlebnisse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Faszination Geocaching - Meine Schönsten Erlebnisse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Faszination Geocaching - Meine Schönsten Erlebnisse»

Обсуждение, отзывы о книге «Faszination Geocaching - Meine Schönsten Erlebnisse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x