Moltrasio ist seit dem Altertum für seinen grauen Baustein bekannt, derin den ältesten Basiliken Comos und anderen Kirchen am Comer See verwendet wurde. Im Zentrum gibt es drei Kirchen, die alle romanischen Ursprungs sind: die Pfarrkirche San Martino, die Kapelle San Rocco und die Kirche S. Agate, die gleichzeitig die älteste ist. 1630 war Moltrasio sehr stark von der Pest betroffen und das benötigte Lazarett stand neben der Kirche S. Agata.
Direkt am See steht das Jugendstilhotel Imperiale mit dem eleganten Restaurant „Imperialino“, dass sich direkt am Wasser befindet. Auf der andern Seite des Flusses kann man zur Kirche San Martino und S. Agata hochsteigen. Geht man vom Hotel Imperiale ein bisschen weiter in Richtung Cernobbio, so sieht man den Garten mit der monumentalen Treppe zur Villa Passalacqua.Kurz vor Cernobbio befindet sich direkt am Seeufer ist die Villa Fontanella, die Gianni Versace gehörte.
Carate Urio schmiegt sich an die bewaldeten Hänge mit den beiden Ortsteilen Carate und Urio. An der Stelle der alten Festung wurde im 17. Jh. die “Burg von Urio” errichtet. G.F. Händel soll hier ein Te Deum geschrieben haben. Im 18. Jh. wurde der Garten in Szene gesetzt mit charakteristischen Statuen und der dreifachen Freitreppe, die zum See führt. Jetzt ist dort die Stiftung „Residenze Universitarie Internationale“ tätig. Erwähnenswert ist auch die Villa ai Cedri und die Villa Baragiola, das Haus der berühmten Tänzerin Sofia Fuoco Baragiola.
Pfarrkirche San Martino in Moltrasio: Im Inneren sind Fresken der berühmten Brüder Recchi zu bewundern. Die Kirche besitzt verschiedene Reliquien. So unter anderem auch den „Heiligen Dorn“, der entsprechend einer Legende aus der Dornenkrone Jesu Christi stammt und der Kirche im Jahre 1721 geschenkt wurde. Der Gedenktag der Reliquie wird am 12. Oktober gefeiert.
Romanische Kirche Sant’ Agata in Moltrasio. Die einschiffige Kirche im Ortsteil Vergonzano stammt aus dem 11. Jh. Ein zweites Schiff wurde später hinzugefügt, welches nun vom Hauptschiff durch einen schönen Bogen begehbar ist. Auch auf der Fassade ist die spätere Struktur sichtbar. Das Innere mit Gewölbebögen und einigen Freskomalereien vermittelt einen bezaubernden Eindruck der Schlichtheit.
Kapelle San Rocco am Seeufer: Anläßlich des Fests des heiligen S. Rocco, des Schutzheiligen der Pestkranken, werden hier am 16. August die Boote gesegnet.
Villa Fontanelle, Moltrasio: Die Villa wurde in der ersten Hälfte des 19. Jh. vom exzentrischen Lord Currie im neoklassizistischen Stil erbaut. Ein späterer Besitzer war Antonio Besana, der ein Freund von Giuseppe Verdi war.
Der Modeschöpfer Gianni Versace kaufte 1977 die Villa, welche in Wohnungen aufgeteilt wurde und einen sehr vernachlässigten Eindruck machte. Er kümmerte sich persönlich während eines Zeitraums von drei Jahren um die Restaurierung mit dem Ziel, den Originalzustand wieder herzustellen. Während der 20 Jahre seines Aufenthalts hat Versace die Villa kontinuierlich verschönert, da sie sein beliebtestes Domizil war. Die Villa war nicht nur ein repräsentativer Wohnort, sondern auch Arbeitssitz für die Treffen mit den Herstellern der berühmten Seidenstoffe aus Como. Hier hatte er viele Stars aus der Musik- und Filmbranche zu Gast, aber auch Lady Diana weilte hier. Nach seiner Ermordung 1997 in Miami haben ganze Busladungen von Verehrerinnen seiner Kreationen über Monate in Moltrasio an seinem Grab kondoliert. Vor allem japanische Damen konnte man in dieser Zeit hier sehen.
Villa Passalacqua, Moltrasio: Die elegante Villa Passalacqua befindet sich in Moltrasio. Das geräumige Gebäude besitzt drei Stockwerke mit einer schönen Freitreppe im Bereich des Zugangs. Im Inneren werden Malereien und Dekorationen des Meisters Albertolli aufbewahrt. Die Villa entstand im 17. Jh. und wurde Ende des 18. Jh. vom Grafen Passalacqua umstrukturiert. Sie ist außen sehr schlicht und innen mit Freskomalereien, Stukkaturen und anderen Dekorationen geschmückt. Wichtige Gäste der Villa waren zum Beispiel der Poet Carlo Porta und der Komponist Vincenzo Bellini, der hier die Opern „La Sonnambula“ und „Norma“ konzipierte. Der große italienische Garten mit Terrassierung ist auf unterirdischen Galerien gebaut, welche die Villa mit dem Dock verbinden und verschieden Lagerräume und ehemalige Pferdeställe beherbergen.
Der terrassenartig angelegte Garten bietet bezaubernde Winkel mit üppigem Wachstum seltener Pflanzen, Palmen und lakustrischem Dickicht. Die heutigen amerikanischen Besitzer haben daraus einen thematischen Garten gemacht. Sie kultivieren Rosen, Oliven und Schnittblumen, ernten verschiedene Früchte und Gemüse und haben einen toskanischen Garten und ein Zitronengewächshaus angelegt.
Wallfahrtstätte S. Maria mit romanischen Stilelementen in Urio
Die Pfarrkirche S. Quirico & S. Giulitta in Uriobesitzt einen romanischen Kirchturm und Gemälde von Mantegna aus dem 15. Jh.
Castello di Urio: Das Schloss gehörte anfangs den Grafen Della Porta. Kann man einige Musikwissenschaftlern glauben schenken, so hat Georg. F. Händel hier sein Jugendwerk Te Deum geschrieben. Nach verschiedenen Besitzern ging es im 19. Jh. an die Familie Melzi und dann 1871 an die Familie Richard (Inhaber der Firma „Richard Ginori Cheramik“). Das Typische des Gartens sind die mit Statuen umrahmte Terrasse und die imposante Treppe zum See. Seit 1955 ist das Schloss Zentrum der Internationalen Stiftung „Rui“, in dem verschiedene Kongresse und Ausbildungsaktivitäten stattfinden.
Wanderung von Moltrasio nach Laglio(ca. 4.5 km, Dauer eine Std. und 10 min, Höhenunterschied ca. 60 m): Bei der Pfarrkirche oberhalb der Villa Passalacqua starten und dann nach Postino hochsteigen. Von dort über Grevolino nach Pangino wandern. Dort wiederum hoch zum Friedhof steigen, um anschließend wieder hinunter nach Cavadino oberhalb von Urio zu gelangen. Nun die Unterführung der Hauptstraße nach Carate, um weiter am Hang entlang zwischen der Hauptstrasse und der Seestraße bis nach Soldino und Laglio zu kommen.
Ausflüge mit dem Schiff: ab/zur Anlegestelle Moltrasio (mehr unter dem Abschnitt “Dolce Vita genießen – Unterwegs mit dem Schiff”)
Restaurants
Ristorante FIORONI in Carate Urio
Direkt am See mit Terrasse, Regionale Spezialitäten. Speisekarte: Deu, Eng, Frz. Piazza Minoletti 1, Tel. 031 – 400149, www.hotelfioroni.it
ALBERGO POSTA in Moltrasio
Restaurant am See gegenüber vom Schiffsanleger mit schöner Terrasse. Speisekarte: Deu, Eng, Frz Piazza San Rocco 5, Moltrasio Tel. 031 - 376035
Cooperativa di consumo MOLTRASINA in Moltrasio
Sehr leckere Küche (speziell Risotto), reichhaltige Fischplatte. Bedienung: Eng. Mo. Ruhetag, Via Raschi 9, Tel. 031 - 290316
Strand
LIDO MOLTRASIO:Strandbad rechts von der Schiffsanlegestelle, Bar und Pizzeria haben bis 01 Uhr geöffnet. Via Regina Vecchia
Wochenmarkt :
Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr
Laglio - die Wahlheimat George Clooneys
Laglio war bis ins 16. Jh. das Lehensgut der Familie Crivelli und ging dann i n den Besitz von Francesco Gallio. Es besteht aus den Ortsteilen Germanello, Ossana, Soldino, Ticée und Torriggia. Die Gemeinde wurde weltweit bekannt, als im Jahre 2002 der Hollywood-Schauspieler George Clooney die Villa Oleandra kaufte.
Читать дальше