Dominik Rüchardt - Technologie sucht Sinn

Здесь есть возможность читать онлайн «Dominik Rüchardt - Technologie sucht Sinn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Technologie sucht Sinn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Technologie sucht Sinn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Geister, die ich rief …
Goethes Zauberlehrling kann noch den alten Hexenmeister um Hilfe rufen, wir, die wir in einer von Technik beherrschten Welt leben, können das nicht. «Technologie sucht Sinn» ist in philosophischer Spiegel für Techniker. Weil wir es brauchen – und weil es Spaß macht, sich mit den großen Fragen zu befassen. Gerichtet an all die Alchemisten und Zauberlehrlinge, die ebenso begeistert wie auch planlos im Sandkasten des Universums ihre Burgen bauen.

Technologie sucht Sinn — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Technologie sucht Sinn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dominik Rüchardt

Technologie sucht Sinn

Philosophie für Techniker und andere Experten

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Dominik Rüchardt Technologie sucht Sinn Philosophie - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Dominik Rüchardt Technologie sucht Sinn Philosophie für Techniker und andere Experten Dieses ebook wurde erstellt bei

Technologie sucht Sinn - Philosophie für Techniker und andere Experten Technologie sucht Sinn - Philosophie für Techniker und andere Experten Technologie sucht Sinn Philosophie für Techniker und andere Experten Ein Lesebuch Dominik Rüchardt 2017 Die Geister, die ich rief … Goethes Zauberlehrling kann noch den alten Hexenmeister um Hilfe rufen, wir, die wir in einer von Technik beherrschten Welt leben, können das nicht. „Technologie sucht Sinn“ ist in philosophischer Spiegel für Techniker. Weil wir es brauchen – und weil es Spaß macht, sich mit den großen Fragen zu befassen. Gerichtet an all die Alchemisten und Zauberlehrlinge, die ebenso begeistert wie auch planlos im Sandkasten des Universums ihre Burgen bauen. Es wird bei der Lektüre der eine oder andere Knoten in den Gedanken entstehen. Dann nicht aufgeben! Es sind Erkenntnisprozesse - und sie können wirklich Lust bereiten. Der Autor: Dominik Rüchardt, Jahrgang 1964, lebt und arbeitet in München. Als Leiter für Geschäfts- und Marktentwicklung in einem globalen Softwareunternehmen gestaltet der die Digitalisierung der Industrie strategisch und erlebt dabei das tägliche Ringen um Möglichkeiten und Grenzen in einer Stimmung des grenzenlosen Fortschritts. Der Mathematiker, der ursprünglich Journalist werden wollte, schreibt Romane und Sachbücher rund um das Thema Fortschritt, was auch immer das ist.

Vorwort Vorwort Die Geister, die ich rief … Goethes Zauberlehrling kann noch den alten Hexenmeister um Hilfe rufen, wir, die wir in einer von Technik beherrschten Welt leben, können das nicht. „Technologie sucht Sinn“ ist in philosophischer Spiegel für Techniker. Weil wir es brauchen – und weil es Spaß macht, sich mit den großen Fragen zu befassen. Gerichtet an all die Alchemisten und Zauberlehrlinge, die ebenso begeistert wie auch planlos im Sandkasten des Universums ihre Burgen bauen. Es wird bei der Lektüre der eine oder andere Knoten in den Gedanken entstehen. Dann nicht aufgeben! Es sind Erkenntnisprozesse - und sie können wirklich Lust bereiten. Viel Vergnügen!

Teil 1: Warum Techniker Philosophie brauchen

Teil 2: Die 4 Säulen der Philosophie

Metaphysik – der Aufbau der Welt

Erkenntnis

Ordnung

Teil 3: Technologie sucht Sinn

Der Triumph der Technik: Möglichkeit überholt Wille

Die Fragen von heute sind nicht neu

Auch in offenen Systemen gibt es Grenzen

Teil 4: Mechanismen und Möglichkeiten

Einstieg von außen

Die Unschärfe des Lebens zeichnet es aus

Die Sache mit dem Sinn

Teil 5 – Themen jenseits der Vernunft

Schlussbemerkung

Sinntest

Einige Beispiele:

Impressum neobooks

Technologie sucht Sinn - Philosophie für Techniker und andere Experten

Technologie sucht Sinn

Philosophie für Techniker und andere Experten

Ein Lesebuch

Dominik Rüchardt

2017

Die Geister die ich rief Goethes Zauberlehrling kann noch den alten - фото 2

Die Geister, die ich rief …

Goethes Zauberlehrling kann noch den alten Hexenmeister um Hilfe rufen, wir, die wir in einer von Technik beherrschten Welt leben, können das nicht. „Technologie sucht Sinn“ ist in philosophischer Spiegel für Techniker. Weil wir es brauchen – und weil es Spaß macht, sich mit den großen Fragen zu befassen. Gerichtet an all die Alchemisten und Zauberlehrlinge, die ebenso begeistert wie auch planlos im Sandkasten des Universums ihre Burgen bauen.

Es wird bei der Lektüre der eine oder andere Knoten in den Gedanken entstehen. Dann nicht aufgeben! Es sind Erkenntnisprozesse - und sie können wirklich Lust bereiten.

Der Autor:

Dominik Rüchardt, Jahrgang 1964, lebt und arbeitet in München. Als Leiter für Geschäfts- und Marktentwicklung in einem globalen Softwareunternehmen gestaltet der die Digitalisierung der Industrie strategisch und erlebt dabei das tägliche Ringen um Möglichkeiten und Grenzen in einer Stimmung des grenzenlosen Fortschritts. Der Mathematiker, der ursprünglich Journalist werden wollte, schreibt Romane und Sachbücher rund um das Thema Fortschritt, was auch immer das ist.

Vorwort

Die Geister, die ich rief …

Goethes Zauberlehrling kann noch den alten Hexenmeister um Hilfe rufen, wir, die wir in einer von Technik beherrschten Welt leben, können das nicht.

„Technologie sucht Sinn“ ist in philosophischer Spiegel für Techniker. Weil wir es brauchen – und weil es Spaß macht, sich mit den großen Fragen zu befassen. Gerichtet an all die Alchemisten und Zauberlehrlinge, die ebenso begeistert wie auch planlos im Sandkasten des Universums ihre Burgen bauen.

Es wird bei der Lektüre der eine oder andere Knoten in den Gedanken entstehen. Dann nicht aufgeben! Es sind Erkenntnisprozesse - und sie können wirklich Lust bereiten.

Viel Vergnügen!

Teil 1: Warum Techniker Philosophie brauchen

In den letzten Jahrhunderten waren Techniker Untertanen. Sie haben abgegrenzte Probleme gelöst in abgegrenzten Räumen, die Entscheidungen fällten Kaufleute, Könige oder andere Herrscher. Das hat sich geändert: Techniker sitzen am Hebel der Macht. Es ist also Zeit, aus dem geschützten Raum herauszutreten und sich mit den Untiefen der Macht zu befassen.

Die menschliche Intelligenz ist dazu da, Probleme zu lösen.

Mit diesem einfachen Satz könnte alles gesagt sein und es wäre gut. Nur fehlt der Aussage ein ganz wesentlicher Bestandteil: sie gibt uns keine Antwort darauf, was denn überhaupt ein Problem ist.

Das bedeutet, die Aussage, die eigentlich den Anspruch hat, die Frage nach dem Sinn der Intelligenz zu beantworten, verlagert das Problem nur. Tatsächlich wälzt sie die Antwort auf die Frage nach der Existenz und dem Sinn eines Problems ab.

Karl Popper, der vermutlich wichtigste und prägendste Philosoph des späteren 20. Jahrhunderts, also der Zeit nach den Weltkriegen und nach Relativitätstheorie und Quantenmechanik nennt eines seiner Bücher: „Das Leben ist ein Problemlösen“. Er kommt der Sache damit schon näher. Allerdings macht er einen wesentlichen Unterschied: er verzichtet in seiner Aussage auf die Sinnfrage. Er beschreibt ein Charakteristikum des Lebens als technischen Prozess - und er bleibt dabei wertfrei.

Technik ist wertfrei

Und damit sind wir bei der Technik. Sie ist wertfrei. Sie probiert irgendetwas - und etwas geschieht. Das kann einfach sein, wie ein Apfel, der vom Baum fällt, oder sehr kompliziert, wie eine Reise zum Mond oder eine moderne Autofabrik.

Doch die Menschheit hat für ihre Entwicklung auch noch andere Disziplinen entwickelt als die Technik: Den Handel, die Kriegsführung, die Religion, die Politik, um nur einige zu nennen, nicht zu vergessen natürlich die Kunst und den Humor. Alle zusammen tragen zu dem bei, was wir heute Gesellschaft nennen und zwar in einer dramatischen Vielfalt und Dynamik.

Die Philosophie kann, einfach ausgedrückt, als die Disziplin betrachtet werden, die all diese Dinge gemeinsam betrachtet zu einem Verständnis der Welt und unserer Rolle als Menschen darin. Und die frühen Philosophen Griechenlands waren in der Regel auch alles in einem. Mathematiker, Krieger, Politiker, Priester … man nenne nur Pythagoras, den heutige Generationen nur noch vom rechtwinkligen Dreieck her kennen, der aber eine Art Sektenführer war, oder Archimedes. Auch spätere Vertreter der technischen Entwicklung wie Galilei oder Leibnitz waren mehr Philosophen als Naturwissenschaftler und haben sich sehr wohl damit befasst, welche Zusammenhänge bestehen zwischen ihren Erkenntnissen auf technischem Gebiet und der Gesellschaft in der sie lebten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Technologie sucht Sinn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Technologie sucht Sinn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Technologie sucht Sinn»

Обсуждение, отзывы о книге «Technologie sucht Sinn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x