Dominik Rüchardt - Technologie sucht Sinn

Здесь есть возможность читать онлайн «Dominik Rüchardt - Technologie sucht Sinn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Technologie sucht Sinn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Technologie sucht Sinn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Geister, die ich rief …
Goethes Zauberlehrling kann noch den alten Hexenmeister um Hilfe rufen, wir, die wir in einer von Technik beherrschten Welt leben, können das nicht. «Technologie sucht Sinn» ist in philosophischer Spiegel für Techniker. Weil wir es brauchen – und weil es Spaß macht, sich mit den großen Fragen zu befassen. Gerichtet an all die Alchemisten und Zauberlehrlinge, die ebenso begeistert wie auch planlos im Sandkasten des Universums ihre Burgen bauen.

Technologie sucht Sinn — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Technologie sucht Sinn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Moral und Entscheidung: Richtig und Falsch

Aus der Sicht des Krokodils ist es richtig, den Menschen zu fressen. Ist es dann richtig, dass das Krokodil existiert? Wenn es nicht richtig ist, warum existiert es dann? Kann etwas Falsches existieren?

Die Entscheidung ist die Bürde des menschlichen Lebens

Die Entscheidung zwischen Richtig und Falsch ist ein urmenschliches Dilemma. Unmittelbar nachdem sie Zugang zu Erkenntnis hatten, sahen sich Adam und Eva mit dieser Frage konfrontiert: „Und sie erkannten, dass sie nackt waren“ bedeutet: Sie erkannten, dass sie auf sich alleine gestellt sind. In allen Entscheidungen. Die Scham überkam sie und sie bedeckten sich – um den Umstand ihrer Zweifel zu verbergen.

In der Tat ist die absolute Unterscheidung zwischen Richtig und Falsch nicht möglich. Es würde auch kein Tier auf die Idee kommen, sich mit dieser Frage zu beschäftigen. Es würde je nach Situation handeln, getrieben von einem Motiv, das da heißt: Hunger, Überleben, Vermehren, … . Es reagiert.

Das Naturrecht sagt: Richtig ist, was möglich ist

Das Tier handelt im Sinne der Philosophie nach dem Naturrecht. Das sagt nichts anderes, als dass es rechtens ist, wenn die einen die andern fressen, weil sie es können. Das Naturrecht gilt zwischen Tieren und zwischen Staaten. Zwischen den Staaten wird es heutzutage durch Verträge eingeschränkt, das Völkerrecht. Das sind, mit den Vereinten Nationen und Einrichtungen wie dem internationalen Strafgerichtshof, allerdings erst Erscheinungen der neuesten Zeit.

Das Tier reagiert, der Mensch agiert

Der Mensch agiert. Er handelt, er macht sich zum Herrscher über andere, zum Richter. Ab diesem Moment ändert sich die Situation schlagartig, denn er erhebt sich über das Naturrecht, erhebt Anspruch auf eine höhere Ordnung und muss in dieser Recht sprechen.

Ethik, Moral und der gesunde Menschenverstand

Dieses Recht leitet sich also aus der Ordnung ab. Nur wer sagt, welche Ordnung gilt? Wer legt sie fest? Was ist mit Fragen, die die Ordnung nicht bedacht hat? Hier kommen Ethik und Moral ins Spiel. Schwierige Begriffe, die immer im Spanungsfeld zwischen guter Lebensführung und Macht gelitten haben.

Lange Zeit leiteten die Menschen die Ordnung von Gott ab. „In Gottes Namen“ zu sprechen brauchte keine weitere Begründung. Der „Gesunde Menschenverstand“ rückte später an diese Stelle, nur ist auch der großzügig interpretierbar, meistens im Sinne dessen, der schneller spricht. Andere nutzen Ideologien. Sozialismus, Kapitalismus, Liberalismus. Was geschieht, wenn wir ‚den freien Kräften des Marktes‘ die Entscheidung zwischen Richtig und Falsch überlassen, können wir derzeit selbst erfahren.

Der Kategorische Imperativ

Kant’s Satz „Jeder soll sein Verhalten danach ausrichten, dass es Grundlage der allgemeinen Rechtsprechung sein könnte“ (er hat es anders formuliert, der Volksmund nennt es: ‚‘Was du nicht willst, das man dir tu das für auch keinem andern zu‘) gilt das das moralisch hervorragendste Maß für Richtig und Falsch. Wohlwissend, dass es kein absolutes Maß gibt, verzichtete Kant einfach darauf und machte eine relative Aussage daraus. Doch auch er ist nicht unumstritten. Nietzsche, der umstrittene Wilde und, auch umstritten, Romantiker, hätte gesagt: Kant ist ein Langweiler. Und er hätte nicht ganz Unrecht. Kreativität und Innovation sind nach dem Kategorischen Imperativ eindeutig im Nachteil.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Technologie sucht Sinn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Technologie sucht Sinn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Technologie sucht Sinn»

Обсуждение, отзывы о книге «Technologie sucht Sinn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x