Orson Card - Der siebente Sohn

Здесь есть возможность читать онлайн «Orson Card - Der siebente Sohn» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Bergisch Gladbach, Год выпуска: 1988, ISBN: 1988, Издательство: Bastei-Lübbe, Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der siebente Sohn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der siebente Sohn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Amerika, Ende des 18. Jahrhunderts. Es ist ein Amerika, das nie eine Revolution erlebt hat, sondern immer noch eine Kolonie des englischen Mutterlands ist, in dem die sittenstrengen Puritaner herrschen. In diesem Amerika wird ein Kind geboren, dem man den Namen Alvin gibt. Alvin ist der siebte Sohn eines siebten Sohnes, und er besitzt magische Kräfte. Er ist dazu bestimmt, ein Schöpfer zu werden, wenn — ja, wenn er seine Kindheit überlebt. Denn noch ist er klein und schwach, und sein einziger Verbündeter ist ein wandernder Geschichtenerzähler, ein alter Waldläufer namens William Blake. Und sein Feind ist der Unschöpfer, die dunkle Macht des Zerstörers vom Anbeginn der Welt.

Der siebente Sohn — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der siebente Sohn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Orson Scott Card

Der siebente Sohn

1. Bloody Mary

Die kleine Peggy ging sehr vorsichtig mit den Eiern um. Sie schob die Hand durch das Stroh, bis ihre Finger auf etwas Hartes stießen. Sie kümmerte sich keinen Deut um den Hühnerkot. Schließlich verzog Mama nicht einmal dann das Gesicht, wenn Leute mit Säuglingen im Gasthaus abstiegen und sie ihre schmutzigsten Windeln zu sehen bekam. Selbst wenn der Hühnerkot feucht war und an ihren Fingern klebte, machte es Peggy nichts aus. Sie schob einfach das Stroh auseinander, schlang die Hand um das Ei und hob es aus dem Brutkasten. Und die ganze Zeit mußte sie auf ihren Zehenspitzen auf einem wackligen Schemel stehen. Mama hatte zwar gesagt, daß sie zu jung für das Eierholen wäre, aber Kleinpeggy hatte es ihr gezeigt. Jeden Tag fühlte sie in jedem Brutkasten nach und holte jedes einzelne Ei hervor.

Jedes einzelne, sagte sie sich im Geiste immer und immer wieder. Ich muß in jeden Kasten hineingreifen.

Dann sah die kleine Peggy in die Nordostecke zurück, zum finstersten Ort im ganzen Hühnerstall. Dort hockte Bloody Mary in ihrem Kasten und sah so aus wie ein Alptraum des Teufels persönlich. Der Haß schimmerte aus ihren bösartigen Augen hervor, während sie zu sagen schien: »Komm her, kleines Mädchen, und gib mir ein paar Happen. Ich möchte ein paar Happen vom Finger und ein paar Happen vom Daumen, und wenn du schön nahe kommst und versuchst, mir mein Ei wegzunehmen, kriege ich sogar noch einen Happen von deinem Auge.«

Die meisten Tiere besaßen nicht sehr viel Feuer im Herzen, doch bei Bloody Mary war das anders, ihr Feuer war kräftig und gab einen giftigen Rauch. Niemand konnte es sehen außer Kleinpeggy. Bloody Mary träumte für alle Leute den Tod, ganz besonders aber für ein gewisses, kleines, fünfjähriges Mädchen. Peggy hatte Narben an den Fingern, um es zu beweisen. Na ja, wenigstens eine Narbe, und selbst wenn Papa gesagt hatte, daß er sie nicht erkennen könne, erinnerte sich Kleinpeggy doch daran, wie sie die Narbe bekommen hatte, und niemand konnte es ihr verübeln, wenn sie manchmal vergaß, unter Bloody Mary zu greifen, die wie ein Buschkrieger dort hockte, der nur darauf wartete, die erstbesten Leute umzubringen, die einfach nur versuchten, vorbeizugehen.

Ich habe es vergessen. Ich habe in jeden Brutkasten geschaut, in jeden einzelnen, und wenn ich einen ausgelassen habe, dann habe ich es vergessen vergessen vergessen…

Jedermann wußte, daß Bloody Mary ein schlechtes Huhn war und viel zu bösartig, um Eier zu geben, die nicht sowieso schon faul waren.

Ich habe es vergessen.

Sie hatte den Eierkorb schon hereingebracht, bevor Mama auch nur das Feuer entzündet hatte. Mama war so zufrieden, daß sie es Kleinpeggy gestattete, die Eier eines nach dem anderen ins kalte Wasser zu legen. Dann hängte Mama den Topf an den Haken und schwang ihn weiter über das Feuer. Wenn man Eier kochte, brauchte man nicht erst zu warten, bis das Feuer etwas heruntergebrannt war, das konnte man auch im Qualm.

»Peg«, sagte Papa.

So hieß zwar Mama, aber Papa sagte es nicht in seiner Mama-Stimme, sondern in seiner Kleinpeggyjetztgibtes-Ärger-Stimme. Kleinpeggy wußte, daß sie erwischt worden war, daher drehte sie sich sofort herum und schrie heraus, was sie die ganze Zeit schon hatte sagen wollen.

»Ich habe es vergessen, Papa!«

Mama drehte sich um und musterte Peggy erstaunt. Papa aber war nicht überrascht. Er hob nur eine Augenbraue. Er hielt die Hand hinter den Rücken. Kleinpeggy wußte, daß sich in dieser Hand ein Ei befand. Das böse Ei von Bloody Mary.

»Was hast du vergessen, Kleinpeggy?» fragte Papa mit leiser Stimme.

In diesem Augenblick dachte Kleinpeggy, daß sie das dümmste Mädchen sei, daß jemals auf der Erde geboren worden war. Da stritt sie schon etwas ab, bevor ihr irgend jemand überhaupt etwas vorgeworfen hatte!

Doch sie würde nicht aufgeben, nicht sofort. Sie konnte es nicht ertragen, daß sie wütend auf sie waren, und sie wollte nur, daß die Eltern sie weggehen ließen, um in England zu leben. Also setzte sie eine unschuldige Miene auf und sagte: »Ich weiß nicht, Papa.«

Sie dachte, daß England der beste Ort zum Leben sei, denn in England gab es einen Lordprotektor. Dem Ausdruck in Papas Augen nach, war ein Lordprotektor so ziemlich genau das, was sie gerade brauchte.

»Was hast du vergessen?» fragte Papa wieder.

»Sag es einfach und hör auf damit, Horace«, sagte Mama. »Wenn sie etwas ausgefressen hat, dann hat sie eben etwas ausgefressen.«

»Ich habe es einmal vergessen, Papa«, sagte Kleinpeggy. »Es ist ein böses altes Huhn, und es haßt mich.«

Papa antwortete sanft und langsam. »Einmal«, sagte er.

Dann holte er die Hand hinter dem Rücken hervor. Nur daß er darin nicht etwa nur ein Ei hielt, sondern gleich einen ganzen Korb. Und dieser Korb war voll von altem, klebrigem Stroh, fauligen Eiern und zwei oder drei toten, stinkenden Kükenkörpern.

»Mußtest du das unbedingt vor dem Frühstück ins Haus bringen, Horace?» fragte Mama.

»Ich weiß nicht, was mich wütender macht«, sagte Horace. »Was sie ausgefressen hat, oder wie sie versucht zu lügen.«

»Ich habe nicht versucht, zu lügen«, rief Kleinpeggy. Jedenfalls wollte sie es rufen. Was tatsächlich hervorkam, klang ganz verdächtig wie Weinen, obwohl Kleinpeggy erst gestern beschlossen hatte, den Rest ihres Lebens nie wieder zu weinen.

»Siehst du?» sagte Mama. »Sie fühlt sich bereits schlecht.«

»Sie fühlt sich schlecht, weil sie erwischt wurde«, sagte Horace. »Du bist zu nachsichtig mit ihr, Peg. Sie besitzt einen lügnerischen Geist. Ich will nicht, daß meine Tochter aufwächst und böse wird. Lieber würde ich sie tot sehen wie ihre kleinen Schwestern, bevor ich sie böse aufwachsen sehen möchte.«

Kleinpeggy sah, wie Mamas Feuer im Herzen von der Erinnerung aufflackerte; vor ihren Augen erblickte sie ein Baby, das hübsch in einer kleinen Kiste gelegt war, und dann ein weiteres, nur nicht ganz so hübsch, weil es das zweite Baby Missy war, das an Pocken gestorben war. Niemand hatte es berührt, bis auf seine eigene Mama, die selbst noch so geschwächt von den Pocken gewesen war, daß sie nicht viel hatte tun können. Kleinpeggy sah diese Szene, und sie wußte, daß Papa einen Fehler begangen hatte, zu sagen, was er gesagt hatte. Mamas Miene wurde eisig, obwohl ihr Herzensfeuer brannte.

»Das ist das Bösartigste, was man jemals in meiner Gegenwart gesagt hat«, sagte Mama. Dann nahm sie den stinkenden Korb vom Tisch und trug ihn hinaus.

»Bloody Mary beißt mir in die Hand«, sagte Kleinpeggy.

»Wir werden schon sehen, was hier beißt«, sagte Papa. »Dafür, daß du die Eier hast liegenlassen, gebe ich dir einen Hieb, weil ich schätze, daß diese verrückte Henne für ein froschgroßes Mädchen wie dich wirklich furchterregend aussehen muß. Aber für das Lügen bekommst du zehn Hiebe.«

Die kleine Peggy begann bitterlich zu weinen. Ihr Papa pflegte in allem hart und gerecht auszuteilen, ganz besonders aber beim Hauen.

Papa holte die Haselgerte hervor. Er bewahrte sie auf einem Regal auf, seit Kleinpeggy die alte ins Feuer geworfen hatte.

»Ich höre mir von dir lieber tausend harte und bittere Wahrheiten an, Tochter, als eine einzige schonende und leichte Lüge«, sagte er, dann beugte er sich vor und schlug mit der Gerte auf ihre Waden ein. Klatschklatschklatsch, sie zählte jeden einzelnen Hieb; sie stachen ihr ins Herz und waren so voller Zorn. Das schlimmste daran war, daß sie wußte, wie ungerecht es war, denn sein Herzfeuer loderte immer aus einem völlig anderen Grund. Papas Haß auf Bösartigkeit entsprang stets seiner geheimsten Erinnerung. Kleinpeggy verstand nicht alles, weil es so verzerrt und verwirrt war, und Papa erinnerte sich selbst nicht mehr genau daran. Alles, was Kleinpeggy jemals deutlich zu sehen bekam, war, daß es sich um eine Dame handelte, und zwar nicht um Mama. Papa dachte immer an diese Dame, wann immer etwas schieflief. Als Baby Missy an überhaupt nichts gestorben war, und dann das nächste Baby, das ebenfalls Missy genannt worden war, an den Pocken starb, und dann, als die Scheune einmal abbrannte und als eine Kuh starb — alles, was jemals schieflief, ließ ihn an diese Dame denken, und dann begann er davon zu reden, wie sehr er das Böse verabscheute. In solchen Zeiten peitschte die Haselgerte hart und scharf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der siebente Sohn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der siebente Sohn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Orson Card - L'exode
Orson Card
Orson Card - Empire
Orson Card
Orson Card - Der rote Prophet
Orson Card
Orson Card - Earth unavare
Orson Card
Orson Card - Ksenocyd
Orson Card
Orson Card - La voix des morts
Orson Card
libcat.ru: книга без обложки
Orson Card
Orson Card - Enchantment
Orson Card
Orson Card - Treasure Box
Orson Card
Orson Card - SEVENTH SON
Orson Card
libcat.ru: книга без обложки
Orson Card
Отзывы о книге «Der siebente Sohn»

Обсуждение, отзывы о книге «Der siebente Sohn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x