Cristina Fabry - Kirche im Dunkeln

Здесь есть возможность читать онлайн «Cristina Fabry - Kirche im Dunkeln» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kirche im Dunkeln: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kirche im Dunkeln»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Evangelische Christen sind langweilige Gutmenschen? Weit gefehlt! Auch wenn sie es sich im wirklichen Leben nur vorstellen, in diesen 39 Kurzkrimis blicken Sie in die Abgründe der Seelen von Presbytern, Pfarrerinnen, Küstern, Erzieherinnen, Gemeindepädagogen, und Ehrenamtlichen und deren finsterste Gedanken werden Wirklichkeit. Intrigen, Blut und Gewalt, Machtmissbrauch und Ohnmacht, aber auch viel Absurdes und Lächerliches gibt es hier zu entdecken – und manches Liebenswerte. Wie die Menschen eben so sind – auch in der Evangelischen Kirche.
Die vorliegenden Kurzkrimis erschienen im Laufe des Jahres 2016 in dem blog «kurzkrimi.ev» auf blogger.de und hatten dort eine treue – wenn auch überschaubare Fangemeinde, die allerdings kontinuierlich wächst. Gelegentlich tauchen die Ermittler Keller und Kerkenbrock aus den bereits veröffentlichten Romanen von Cristina Fabry auf.

Kirche im Dunkeln — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kirche im Dunkeln», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Wie alt war der Junge?“

„Neunzehn.“

„Also grenzwertig.“

„In der Tat. Tja, auf jeden Fall hatte Bianca Peper bis zu diesem Zeitpunkt das Gefühl gehabt, eine Heimat in der Jugendarbeit der Gemeinde gefunden zu haben, sie hatte Freunde, war anerkannt, übernahm immer mehr Verantwortung und damit auch die Leitung der Küche bei den Ferienspielen. Doch mit dem Wechsel der Leitung der Jugendarbeit wurde alles anders. Bettina Wehmeier machte ihr zunächst den Schwarm abspenstig und mischte sich dann immer mehr in Bianca Pepers Aufgaben ein. Peper leitete eine Kreativ-Gruppe, Wehmeier kritisierte die Wahl der Materialien und Methoden und drängte sich mit Vorschlägen auf. Bei den Ferienspielen wurde Peper zwar weiterhin in der Küche geduldet, aber auch hier bekam sie deutliche Kritik zu hören: zu wenig Gemüse, das falsche Salatdressing, zu viele Fertigprodukte, zu wenig vollwertig, nie war es gut genug, obwohl den Kindern das Essen schmeckte. Sie erzählte von Demütigungen in Form von barschen Zurechtweisungen vor der gesamten Mitarbeiterschaft, nicht Informieren bei privaten Unternehmungen, Insider-Gegiggel auf Kneipenabenden, bei dem sie immer das Gefühl hatte, man mache sich über sie lustig und Wehmeier war die treibende Kraft. Gestern kam es dann wohl zum Gipfel der Demütigungen: Beim Fensterputzen erklärte die Jugendreferentin der Ehrenamtlichen, sie werde für die Küche während der Ferienspiele eine Honorarkraft einstellen, die als professionelle Köchin in der Lage sei, ihren Ansprüchen an gesunde, kindgerechte Ernährung zu genügen und Peper könne sich überlegen, ob sie im pädagogischen Team mitarbeiten wolle, oder es vorziehe, einfach ihren Urlaub zu genießen. Es war ein Schlag ins Gesicht für Peper, hier war nämlich ihr wichtigster Anknüpfungspunkt an die Mitarbeiterschaft, und das pädagogische Team kam für sie nicht in Frage, weil sie mit der Zielgruppe nicht mehr auf Dauer zurechtkommt.“

„Was macht sie beruflich?“

„Sie arbeitet bei der Volksbank, steht unter enormem Druck und hat nicht mehr die Energie sich den Machtkämpfen auszusetzen, in die Kinder einen drängen, wenn man sie in einem Gruppenangebot täglich um sich schart. Aber sie würde gern weiterhin zum Team gehören, das sind ihre Freunde und nun gab ihr die Jugendreferentin einen Tritt in den Hintern. Sie fühlte sich in ihrer sozialen Existenz bedroht. Sie hat ihre Tat vermutlich als Notwehr empfunden.“

„Ich verstehe, warum Ihnen schlecht ist.“, kommentierte Keller das Gehörte. „Ist ja ekelhaft.“

„Vor wem der beiden ekeln Sie sich denn?“, fragte Kerkenbrock.

Keller grunzte. „Suchen Sie es sich aus.“

Glockenschlag

Zum Glück war es der Elektriker, der ihn fand: Peter Braun lag reglos auf der Kirchwiese, offensichtlich von seinem Aufsitzmäher gestürzt und jeder normale Mensch wäre von einem Schwächeanfall, einem Infarkt oder Gehirnschlag ausgegangen, aber Holger Pahmeier erkannte schon von weitem die Hinweise auf die Ursache der Bewusstlosigkeit des Küsters: Starkstrom. Es war ein schrecklicher Unfall. Für Sonntag zum Gemeindefest hatte Holger Pahmeier schon meterweise Kabel verlegt, damit das Stromnetz bei Hüpfburgbetreibung, Bühnentechnik und abendlicher Außenbeleuchtung nicht zusammenbrach. Nun war der Küster mit seinem Aufsitzmäher doch tatsächlich über das Starkstromkabel gefahren und hatte sich damit in eine andere Dimension begeben. Pahmeier kappte sofort die Verbindung und sicherte damit die Unfallstelle, dann verständigte er die Polizei.

Wenig später waren Kriminalhauptkommissar Stefan Keller und seine Kollegin Sabine Kerkenbrock von der Bielefelder Mordkommission an der Unfallstelle eingetroffen, denn es mutete seltsam an, dass das Kabel auf der Rasenfläche lag, hatte Pahmeier selbst es doch davon fern gehalten, weil er wusste, dass der Rasen noch gemäht werden musste.

Der Pfarrer schloss die Sakristei auf und zeigte den Beamten den Weg zu den Anschlüssen innerhalb der Kirche, so dass sie sich ein erstes Bild von der Gesamtsituation machen konnten. „Komischer Typ.“, dachte Kerkenbrock, „Hat was Selbstverliebtes an sich.“

In einem offenen Schrank bemerkte Keller im Vorbeigehen, dass dort einige Flaschen des Chablis standen, den er auch häufig trank. Er stieß Kerkenbrock in die Seite, wies auf die Weinvorräte und flüsterte: „Säuft hier der Pfarrer oder der Küster?“

„Die Gemeinde.“, erwiderte Kerkenbrock. „Das ist Abendmahlswein.“

„Ach so.“

Sie schlossen wieder auf und ließen sich weiter vom Pfarrer die Aufgaben des Küsters in der Kirche erklären, als Keller unvermittelt fragte: „Findet das Gemeindefest morgen denn wie geplant statt?“

„Nein das blasen wir natürlich ab. Das ist zwar schlimm für die Gruppen, aber wir können doch kein Fest feiern, wenn unser Küster bei den Vorbereitungen dazu ums Leben gekommen ist.“

„Und der Gottesdienst?“, erkundigte sich Kerkenbrock.

„Der findet selbstverständlich statt. Wir werden für Peter Braun beten und uns wie geplant als Gemeinde versammeln, aber danach gehen alle nach Hause.“

„Könnten Sie die Gottesdienstbesucher morgen bitten, da zu bleiben, damit wir uns mit möglichst vielen unterhalten können? Das würde uns eine Menge Arbeit ersparen.“

„Ja, natürlich, das lässt sich einrichten. Dann sollten wir unsere Beköstigung vielleicht doch wie geplant durchführen, denn dann müssen die Menschen ja sicherlich eine ganze Weile ausharren.“

Den Samstag verbrachten die Beamten mit Spurensicherung, Gesprächen mit den Angehörigen und Nachbarn des Küsters. Nirgends fanden sich Anhaltspunkte für einen möglichen Täter oder ein Motiv. Am Sonntag erschienen die Beamten zum Gottesdienst. Die Predigt des Pfarrers versetzte die Anwesenden in einen hypnoseartigen Dämmerzustand.

„…Ich erinnere noch einmal an den Kernsatz des Textes: ‚Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun.‘ Nicht umsonst feiern wir in unserer Gemeinde immer noch jedes zweite Abendmahl mit richtigem Wein – mit besonders Gutem sogar, dem besten Chablis unseres örtlichen Weinhändlers. Ich sehe darin ein Symbol für die guten Früchte, die wir alle hervorbringen sollen, dadurch, dass wir uns nicht vom wahren Weinstock lösen, sondern mit ihm verbunden bleiben. Amen.“

„Endlich!“, stöhnte Kerkenbrock flüsternd. „Ich habe schon seit Ewigkeiten keine so schlechte und grottenlangweilige Predigt mehr gehört.“

„Schlecht war sie in der Tat.“, erwiderte Keller ebenso gedämpft, „aber am Ende wurde es richtig spannend.“

„Warum fanden Sie das denn spannend?“

„Weil ich eben das fehlende Puzzleteil bekommen habe, das mir noch für eine schlüssige Erklärung für den rätselhaften Tod des Küsters fehlte.“

Im Anschluss an den Gottesdienst verzogen sich Keller und seine junge Kollegin in eine diskrete Ecke. „Also“, sagte sie, „Raus damit. Was ist Ihnen klar geworden?“

„Der Pfarrer war‘s.“

„Wie kommen Sie darauf?“

„Haben Sie mitbekommen, wie er den Chablis lobhudelte, den er zum Abendmahl ausschenkt?“

„Einschenkt“

“Jetzt seien Sie doch nicht so kleinkariert lutherisch, Kerkenbrock. Er hat jedenfalls betont, das sei der beste Chablis vom örtlichen Weinhändler. Tatsächlich standen im Schrank in der Sakristei aber nur Flaschen eines Discounter-Chablis. Ich weiß das, den trinke ich auch immer, den gibt es häufig für 3,99 im Angebot.“

„Aber wo bitte erkennen Sie da ein Mordmotiv?“

„Ganz einfach: Der Pfarrer kauft Abendmahlswein für die Gemeinde beim Luxusweinhändler, rechnet alles ordnungsgemäß ab, kauft dann aus seinem privaten Etat den billigen Discounter-Wein, tauscht die Flaschen aus und stellt sich das edle Tröpfchen in den eigenen Weinkeller.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kirche im Dunkeln»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kirche im Dunkeln» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kirche im Dunkeln»

Обсуждение, отзывы о книге «Kirche im Dunkeln» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x