Es geschieht ihm ganz recht, wenn ich nicht zurückkomme. Dann merkt er mal, was er an mir hat, habe ich mir gedacht. Zuerst fand ich das eine gute Idee. Es überkam mich wie ein Rausch: Endlich frei sein. Frei. Rausfahren. Wegfahren. Nicht fragen. Einfach fahren. Als wir so eine Stunde oder so unterwegs waren, dachte ich mir, ob wohl mein Mann unruhig würde. Quatsch, soll er doch. Nein, wenn schon, dann wollte ich ihm so richtig eins auswischen.
In München bin ich in die erstbeste Trambahn gestiegen und habe bis zur Endstation gelöst. Da stand dann auch gleich ein Bus. Ich muss wohl tatsächlich irgendwie berauscht gewesen sein. Ich wollte nur fahren, fahren, fahren. Nicht stehenbleiben. Nicht nachdenken. Fahren. Einfach fahren. Durch die Scheiben gucken und alles an mir vorüberziehen lassen ...."
Richtig gesprächig wurde sie plötzlich.
".... aber jetzt bin ich schon über fünf Stunden weg. Jetzt ist er sicher schon zur Polizei gegangen. Oder zu Nachbarn. Hat bei Bekannten angerufen. Meine Frau ist verschwunden. Hat sie jemand gesehen, wird er fragen. Vorhin, als Sie im Stau standen, da war mir, als wäre ganz plötzlich der Rausch verflogen. Von mir abgefallen. Da wurde mir klar, ich muss zurück. Ich kann ihn doch nicht so allein lassen. So mir nichts, dir nichts. Einkaufen gehen und dann nicht mehr wiederkommen. Männer gehen so weg. Abends zum Zigaretten-Automaten - und weg sind sie. Auf Nimmerwiedersehen."
"Sie könnten telefonieren!"
"Zu früh. Nein, er soll erst noch eine Weile zittern. Wenn er überhaupt zittert. Nur wegen der Ungewissheit. Wenn er wüsste, wo ich bin, so weit weg, Würzburg, mindestens ein paar Stunden, bis ich zurück bin, wär' er gleich bei seinem Flittchen. Toll, meine Frau ist weg. Sturmfreie Bude!"
Tiemann nannte ihr noch das Hotel, wo er sich gleich mit seinem Verleger treffen würde. Für den Fall der Fälle. Dann nahm sie ihre Einkaufstasche und verschwand im Bahnhof.
Was es so für Leute gibt, dachte er bei sich. Bis dass der Tod euch scheidet. Aber vorher durch den Vorhof der Hölle?
Als Tiemann aus dem Hotel kam und sich von seinem Verleger verabschiedet hatte, war sie wieder da.
"Aber Frau Raphael!" So laut brach die Überraschung aus ihm heraus, dass Dr. Kerkhoff sich wieder umdrehte und erstaunt Zeuge wurde, wie sich Tiemann mit dieser Frau unterhielt. Tiemann war das irgendwie peinlich.
"Warum sind Sie denn nicht zurückgefahren? Da gibt es doch jede Menge schnelle Züge, ICE ..."
"Erstens, weil ich meine Scheckkarte vergessen habe. Und zweitens wäre ich ohnehin nicht mehr bis nach Hause gekommen. Da fährt nichts mehr um diese Zeit! Und da dachte ich mir, Sie könnten mich wenigstens bis München zurückbringen - oder? Ich beteilige mich auch am Benzin!"
"Aber ich fahre nicht zurück nach München. Ich könnte Sie bis Ulm mitnehmen. Nein, vielleicht bis Stuttgart. Denn ich will ein paar Tage ausspannen. Ich brauche dringend ein paar Tage Ruhe, Ausspannen, Chaos, schöpferisches Chaos. Die Seele mit den Beinen baumeln lassen. Irgendwohin fahren. Wenn's dunkel wird, einen Gasthof suchen. Ausschlafen. Weiterfahren - vielleicht. Chaos. Nach mir kräht sowieso kein Hahn! Aber Sie, werte Frau Raphael, werden bald von der Polizei gesucht. Und mit dem kleinen Gepäck, was Sie da mit haben, mit Ihrer Einkaufstasche, werden Sie nicht mal übernachten können!"
"In München hätte ich eine Freundin. Bei der könnte ich bleiben! Das habe ich auch meinem Mann gesagt. Dass ich bei der Karin bliebe."
"Und ich kann Ihnen Geld leihen, damit Sie sich eine Fahrkarte kaufen können! Übrigens, weiß die Karin von Ihrem Schmu? - Hier, rufen Sie die Karin an, damit sie eingeweiht ist."
Er reichte ihr sein Handy. Wählte die Nummer für sie. Aber es kam keine Verbindung zustande.
Er nahm die Autobahn über Ulm. Frau Raphael saß neben ihm. Ab und zu wählte sie die Telefonnummer ihrer Freundin. Immer ohne Erfolg.
Keine Karin - kein Nachtquartier. Keine Karin - keine Möglichkeit ihres Mannes, dort anzurufen.
"Gut, wir könnten zusammen ins Theater gegangen sein. Oder ins Kino!"
"Aber morgen früh?"
"Ruft er nicht an. Nicht, wenn er die Nacht bei seiner Britta ist!"
"Oder gerade! Um sein schlechtes Gewissen ...."
Sie ließ ihn gar nicht ausreden. "Schlechtes Gewissen, dass ich nicht lache. Der und ein schlechtes Gewissen! Wissen Sie, wir haben uns auseinandergelebt. 30 Jahre verheiratet. Was soll da noch los sein? Kann ich ihm nicht mal übelnehmen. Frauen werden hässlich, Männer interessant. Ne, auf Krampfadern steht er nicht. Ich lass ihm seine Freiheit. Nur scheiden, hab' ich ihm gesagt, scheiden lass ich mich nicht. Versorgungsgemeinschaft - das muss sein. Wohnen und Rente. Krankenkasse. Und nichts vor den Kindern!"
Karin meldet sich nicht. Im Rasthof Ellwanger Berge lässt sich Frau Raphael zu einem Baguette mit Schinken einladen. Dazu ein Helles. Siehe da. Vielleicht nicht gerade alltäglich; denn danach schläft sie tief und fest. Immer mal wieder fällt ihr der Kopf nach vorn. Kurz vor dem Dreieck Unterelchingen reckt sie sich kurz mal. Hat sie geblinzelt? Stellt sie sich nur schlafend? Und nun? Nach Ulm bis zum Bahnhof und wieder raus auf die Allgäuer Autobahn braucht mehr als eine Stunde, fast zwei.
Besser also bis Memmingen. Karin meldet sich noch immer nicht. Und es dämmert allmählich. Schade - er hatte sich auf einen gemütlichen Abend in irgendeinem kleinen Hotel gefreut. Bei einem Viertel Wein. Allein. Mit dem Block für die Stichwörter. Gedächtnisprotokoll notieren. Aber nicht mit Frau Raphael.
Vor ihm blinken die Warnlichter. Stau. Tiemann wählt die rechte Spur. Für den Fall der Fälle kann er in Dettingen rausfahren und auf die Bundesstraße wechseln. Frau Raphael wird wieder gesprächig.
"Ausgeschlafen?"
"Ja, schon lange. Ich hab' nur so ein bisschen vor mich hingedöst. Hab' mir meine Situation durch den Kopf gehen lassen. Eigentlich kann ich mir doch noch einen schönen Tag machen, so lange das Geld reicht. Wo sind wir denn hier?"
"Hundert Kilometer westlich von München!"
"Und wie teuer sind hier die Gasthöfe?"
"Kommt drauf an, welchen Komfort Frau Raphael in Anspruch zu nehmen gedenkt!"
"Viel kann ich mir nicht leisten. Außer, ich stelle mich morgen wieder an den Straßenrand!"
Die Zimmer kosteten 48 Euro, mit Frühstück. Parkplatz hinterm Haus. An der ARAL-Tankstelle gab es zwar Zeitschriften, Süßigkeiten, Getränke und Schnickschnack. Aber keinen Reisebedarf wie etwa eine Zahnbürste, Zahnpasta, Waschlappen oder gar ein Damennachthemd. Aber ein T-Shirt XXL mit zwei Teddybären drauf. Frau Raphael ist wie ausgewechselt. Ausgelassen wie eine Kegelschwester gackelt sie über ihre Einkäufe, die ein wenig anders ausfallen, als sie morgens geplant waren.
"Er hat kein Brot mehr, keine Butter und nur noch wenig Aufschnitt. Kaffee ist auch alle! Wird er wohl ein langes Gesicht machen morgen. Ach nein, seine Britta wird ihn verwöhnen. Er wird's dann auch nötig haben. Nach einer ganzen Nacht. Ob er die noch durchsteht? Nicht nur so ein vorgetäuschter Kegelabend. Schon danach kommt er ganz schlapp nachhause!"
Tiemann bemüht sich, gerade soviel Konversation zu machen, dass er nicht unhöflich wirkt. Na ja, sie scheint sich nicht allzuviel zu grämen über ihren Fremdgänger. Es gibt Schwäbischen Filettopf. Und für jeden zwei Viertele. Macht nach Adam Riese je einen halben Liter trockenen Trollinger. Der löst die Zunge. Und noch einiges mehr.
"Eigentlich", philosophiert die Lucia-gekleidete Raphaelin, "eigentlich sollte so eine Ehe nach zwanzig Jahren oder fünfundzwanzig automatisch enden! Dann, wenn die Kinder aus dem Haus sind, spätestens. Wer dann noch weitermachen will, der kann ja echt nochmal sein Gespons heiraten."
Tiemann mag sich nicht so recht an dieser Diskussion beteiligen. Braucht er auch nicht, denn der Alkohol hat die Zunge seiner Anhalterin ganz schön gelöst.
Читать дальше