Markus Siek - Mein eigener Shop - mein eigener Chef

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Siek - Mein eigener Shop - mein eigener Chef» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein eigener Shop - mein eigener Chef: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein eigener Shop - mein eigener Chef»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Haben Sie schon immer davon geträumt, sich mit einem eigenen Online-Shop selbstständig zu machen? Wenn ja, dann möchte ich Sie mit diesem Buch auf Ihrem Weg begleiten. Angefangen bei der Suche nach einer lukrativen Geschäftsidee, über die Auswahl der Internetadresse, die Suche nach einem passenden Shopsystem bis hin zu den ersten Herausforderungen des Shop-Alltags und der Umsetzung von Suchmaschinenoptimierungen und Marketing-Aktionen. Als freiberuflicher Autor schreibe ich seit 2005 für das E-Commerce-Branchenmagazin «webselling» und habe dabei über das Erfolgsrezept dutzender Start-ups geschrieben. Ich habe über die besten Tricks von Online-Marketing-Experten geschrieben, Shopsoftware verglichen, SEO-Tricks vorgestellt und in vielen Artikeln gezeigt, wie Sie mit professionellen Tipps und geringem finanziellen Background im Internet erfolgreich sein können. Dieses gesammelte Wissen möchte ich in diesem Buch an Sie weitergeben. Ihre Geschäftsidee zu finden und den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen – diese Aufgaben kann ich Ihnen nicht abnehmen. Aber ich kann Ihnen einen Leitfaden an die Hand geben, der Ihnen den Weg aufzeigt und dafür sorgt, dass Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Start steigen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!

Mein eigener Shop - mein eigener Chef — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein eigener Shop - mein eigener Chef», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2.2 Den richtigen Namen finden

Grundstein für die SEO

Große, erfolgreiche E-Commerce-Unternehmen haben es bei der Wahl des Shopnamens relativ leicht. Sie können einen eingängigen, einprägsamen Fantasienamen auswählen. Später wird dieser durch gigantische Werbefeldzüge bekannt gemacht und so zur Marke, die früher oder später jeder kennt. Man schaue sich nur die Beispiele Zalando, Redcoon oder Javari an. Diesen Luxus können Sie sich natürlich nicht leisten. Sie haben kein riesiges Werbebudget zur Verfügung, um Ihren Shop bekannt zu machen, weswegen Sie auf das Instrument Suchmaschinenoptimierung – abgekürzt als SEO - setzen müssen, damit möglichst viele Kunden gratis von Google zu Ihnen gelotst werden.

Je kürzer, desto besser

Bei der Auswahl der Internetadresse gibt es eine grundsätzliche Regel: Je kürzer, desto besser. So merken sich Kunden leichter www.pizza.deals www.pizza-essen.de, was wiederum immer noch besser wäre als www.pizza-essen-in-stuttgart.de. Und das wiederum wäre einem Name wie www.die-besten-pizzen-in-stuttgart.devorzuziehen. Der Haken an diesem grundsätzlichen Tipp: Solche kurzen, prägnanten und klar den Inhalt beschreibenden Website-Namen werden Sie heutzutage nicht mehr bekommen, weswegen Sie bei der Wahl des Shopnamens etwas Kreativität werden beweisen müssen.

Beschreibung im Shopnamen

Entscheidend für einen guten Shopnamen sind letztendlich zwei Dinge. Erstens: Er muss möglichst prägnant, kurz und leicht zu behalten sein, damit Kunden, die Ihre Website einmal besucht haben, Sie auch schnell und ohne Probleme wiederfinden. Zweitens: Ihre Besucher sollten wissen, was sie auf Ihrer Seite erwartet. Vermitteln Sie schon über Ihren Shopnamen, ob Sie Musik-Downloads verkaufen, Spielzeug oder Bücher. Das ist nicht nur von Vorteil für Ihre menschlichen Besucher, sondern auch für die Crawler von Google, die ständig das Angebot und den Inhalt der indizierten Websites überprüft. Haben Sie eines Ihrer wichtigsten Keywords bereits im Domainnamen enthalten (zum Beispiel „Geschenke“) hilft Ihnen das, eine gute Suchmaschinenpositionierung bei entsprechenden Suchanfragen zu erreichen.

Kombinationen erstellen

Ein probates Mittel, um trotz der Flut von vergebenen DE-Adressen noch interessante Shopnamen zu kreieren, ist es, beschreibende Begriffe mit Adjektiven oder auch mit persönlichen Namen zu kombinieren. Um es konkret auszudrücken. Wenn www.geschenke.deund www.geschenkeladen.deschon vergeben sind, sichert sich die Existenzgründerin Gabi Mustermann eben die Adresse www.gabis-geschenkeladen.de. Wer seinen Namen hingegen nicht im Shopnamen verewigt sehen möchte, wählt einen Namen wie www.kleiner-geschenkeladen.de. Nehmen Sie sich bei der Auswahl Ihres Namens die Zeit und erstellen Sie unterschiedliche Vorschläge, die Sie mit Freunden und Bekannten besprechen. Machen Sie dabei einen kleinen Test und bitten Sie sie bei der Verabschiedung, einen der vorgestellten Namen zu wiederholen. Und zwar den Namen, der ihnen als erstes in den Sinn kommt. Häufen sich hier identische oder ähnliche Ergebnisse, haben Sie einen sicheren Anhaltspunkt dafür, welcher Name der einprägsamste ist.

Die Registrierung

Haben Sie Ihren Wunschnamen gefunden, sollten Sie ihn auch schon schleunigst registrieren, denn pro Monat werden in Deutschland über 50.000 (!) neue DE-Adressen vergeben. Riskieren Sie es also nicht, dass Ihnen jemand Ihre Adresse im letzten Moment wegschnappt! Registrieren können Sie Ihre neue Shopseite bei jedem beliebigen Service-Provider (zum Beispiel www.united-domains.de, www.domain24.de). Auch über sämtliche bekannten Hosting-Provider (1&1, Strato, Host Europe etc.) können Sie Ihre Adresse registrieren lassen. Grundsätzlich haben Sie immer die Möglichkeit, dies direkt mit einem Hosting-Vertrag zu kombinieren. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Sie darauf achten, welche Anforderungen Ihr Shopsystem (siehe Kapitel 3) an Ihren Hosting-Tarif stellt. Zudem sollten Sie gegebenenfalls direkt mehrere Domains registrieren. Insbesondere bei „Bindestrich-Domains“ sollten Sie zusätzlich noch die Schreibweise ohne Bindestriche registrieren und von dieser Website später auf die korrekte umleiten. So sammeln Sie auch die Besucher ein, die sich bei der Eingabe der Adresse vertan haben.

2.3 Rechtliche Vorbereitungen

Ganz ohne Formalitäten geht es in Deutschland natürlich nicht. Einen eigenen Online-Shop zu gründen, ist schon etwas aufwändiger, als eine neue Angestelltenstelle anzutreten. Hexenwerk wird von Ihnen jedoch nicht verlangt, keine Angst. Wir zeigen worauf Sie achten müssen, bevor Sie loslegen.

Wahl der Rechtsform

Die meisten Existenzgründer im E-Commerce starten Ihr Projekt Online-Shops als Ein-Mann-Unternehmen, in dem Freunde und Familienmitglieder als Helfer eingespannt werden. Ein Unternehmen gründen müssen Sie dafür nicht zwangsläufig – Sie können als Einzelunternehmen agieren. Dies gilt übrigens unabhängig davon, ob Sie mit Angestellten arbeiten (wollen), oder nicht. Eine Alternative zum Einzelunternehmen ist die Gründung einer Kapitalgesellschaft – beispielsweise einer GmbH. Diese kann auch dann zum Tragen kommen, wenn Sie mit einem oder mehreren gleichberechtigten Partnern zusammenarbeiten wollen. Eine GmbH hat den Vorteil, dass sie nur bis zum Gesellschaftsvermögen haftet. Sollte Ihr Online-Shop scheitern und Schulden hinterlassen, bliebe Ihr Privatvermögen von diesen Schulden unberührt. Dafür müssen Sie jedoch für die Gründung einer GmbH mit Kosten von bis zu 1.000 Euro rechnen – zudem muss das eingesetzte Stammkapital mindestens 25.000 Euro betragen.

Gewerbeschein und Umsatzsteuernummer

Die Wahl der Rechtsform ist der erste wichtige formale Schritt, denn diese Auswahl müssen Sie getroffen haben, bevor Sie mit Schritt 2 weitermachen können: der Anmeldung eines Gewerbes. Diese ist erfolgt direkt über Ihre Kommune und kostet nur wenige Euro. In der Anmeldung müssen Sie aufführen, welche selbstständige Tätigkeit Sie planen auszuführen – zudem muss die Rechtsform, die Sie gewählt haben, hier angegeben werden. Nach wenigen Tagen kann es im Prinzip dann schon losgehen. Nur eine Aufgabe müssen Sie noch erledigen. Fordern Sie beim Finanzamt eine Umsatzsteuernummer an. Diese brauchen Sie zwingend für Ihren Shop – allerdings nur dann, wenn Sie im Jahr einen Umsatz über 17.500 Euro erzielen. Dann nämlich sind Sie verpflichtet, die Umsatzsteuer bei Ihren Preisen im Shop auszuweisen und die von Ihren Kunden erhaltene Umsatzsteuer abzüglich geleisteter Vorsteuerbeträge regelmäßig ans Finanzamt abzuführen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein eigener Shop - mein eigener Chef»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein eigener Shop - mein eigener Chef» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein eigener Shop - mein eigener Chef»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein eigener Shop - mein eigener Chef» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x