Felix Fehder - Infiziert - Die ersten zehn Tage

Здесь есть возможность читать онлайн «Felix Fehder - Infiziert - Die ersten zehn Tage» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Infiziert : Die ersten zehn Tage: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Infiziert : Die ersten zehn Tage»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Virus droht die gesamte Menschheit zu infizieren und zu wandelnden Toten zu machen. Verschiedene Gruppen von Überlebenden kämpfen ihren Kampf um Sicherheit, Nahrung und ein wenig menschliche Wärme. Doch in einer allzeit gefährlich gewordenen Welt dienen nicht alle Überlebensstrategien der Rettung der Gesellschaft. Wenn die Ordnung zusammen bricht, treibt das soziale Zusammenleben der Menschen erstaunliche Blüten. Wie lange kann eine Polizistin sich an ihren einst geschworenen Eid halten? Wann vergisst ein Soldat seine Kriegsethik? Wie weit darf ein Arzt bei Versuchen zur Rettung der Menschheit gehen? Was fühlt eine Mutter, ein Geschwisterpaar, ein Taxifahrer? Die Bedrohung ist allgegenwärtig. Auch wenn gerade keine Infizierten auf Futtersuche unterwegs sind…

Infiziert : Die ersten zehn Tage — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Infiziert : Die ersten zehn Tage», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich darf auch meine Freunde nicht sehen. Susi hat mich heute angerufen, aber ihre Eltern lassen sie auch nicht mit anderen spielen. Immerhin habe ich Ferdinand. Susi hat keinen Bruder.

Langsam haben wir schon Langeweile. Auf Brettspiele hat Ferdinand keine Lust mehr, weil ich immer gewinne, Malen findet Ferdinand auch doof. Am schlimmsten langweile ich mich, wenn er an seinem Computer spielt. Bei Ferdinands Spielen muss man immer nur Monster abschießen und sowas und Mama sagt, ich darf dabei nicht zugucken.

Heute haben wir aber im Haus Verstecken gespielt. Ferdinand wollte, dass ich mich so gut irgendwo verstecke, dass er mich nicht findet. Ich habe mich im Bad unter die Sachen im Wäschekorb gelegt. Ferdinand hat sehr lange suchen müssen. Er sagt es sei wichtig, dass ich weiß wo ich mich verstecken kann. Aber hier sucht mich doch niemand außer ihm.

Mama und Papa gucken die ganze Zeit Nachrichten. Ich finde Nachrichten langweilig, aber sie sagen, die Kindersachen werden nicht mehr gezeigt. In den Nachrichten geht es immer um so eine Krankheit. Ich hoffe, ich stecke mich nicht an. Dann muss ich wieder zu Dr. Strahl und der tut mir immer weh, obwohl er jedes Mal wieder verspricht, dass es nicht wehtun wird.

Ferdinand meint, uns kann nichts passieren, wenn Mama und Papa das sagen. Ich glaube ihnen aber nicht so einfach. Wenn sie sich so komisch angucken, sind sie fast so wie Dr. Strahl, wenn er sagt „es tut nicht weh“. Und alle haben Angst. Heute war Herr Foster hier. Er und mein Vater wollen den Zaun an unseren Häusern besser machen. Herr Foster ist wie ein großer starker Bär und macht mir immer die Haare wuschelig. Heute wollte er aber nur mit Papa reden und war ganz zappelig. Er lief immer in der Küche vor Papa herum. Ich soll immer still am Tisch sitzen. Bestimmt muss Herr Foster auch sein Gemüse nicht essen.

Ich hasse es, dass Mama mich immer zwingt das eklige Gemüse zu essen. Das ist so glibberig. Ich wünschte, es würde eine Welt geben, in der es egal ist, ob Kinder ihr Gemüse essen.

Sie konnten noch nicht lange geschlafen haben, als Ferdinand durch ein Geräusch geweckt wurde. Er horchte. Es kam von unten. Jemand war an der Tür.

Schritte! Jetzt hörte er Schritte auf der Treppe.

„Wer ist da?“ hörte er Papa rufen.

Keine Antwort. Er lauschte so fest er konnte. Nichts. Dann hämmerte etwas dumpf gegen die Haustür. Ein lautes Stöhnen ertönte und er sah zu seiner Schwester hinüber.

Lea saß kerzengerader im Bett und starrte ihn entsetzt an.

„Was ist das?“ flüsterte sie.

Schnelle Schritte näherten sich. Ferdinands Herz klopfte wie wild. Dann wurde die Tür aufgerissen und Papa stand im Türrahmen.

„INS BAD!“, schrie er.

Wie von der Tarantel gebissen sprangen die Kinder aus den Betten und rannten ins Bad.

Sie sahen Mama, wie sie mit einem großen Fleischmesser zur Haustür eilte. Papa schubste sie weiter, knallte die Tür hinter ihnen zu und kommandierte „ABSCHLIESSEN!“

Ferdinand gehorchte. Er schloss von innen ab, sie setzten sich auf den Boden und nahmen sich zitternd in die Arme.

Sie hörten, wie Papa wieder nach unten ging und irgendwas zu Mama sagte. Danach war es einige Sekunden lang still und dann brach die Hölle los: Mama schrie, Papa fluchte. Sie hörten lautes Krachen, Möbel wurden umgestoßen, jemand fiel zu Boden. Mama schrie noch einmal laut auf. Ein gequälter Schrei, den Ferdinand niemals wieder vergessen würde.

Die Geschwister starrten sich entsetzt an. Einige Momente vergingen in völliger Stille, dann sagte Ferdinand:

„Ich gehe nachsehen.“

„Aber Papa hat gesagt, wir sollen hier bleiben.“

„Ich gucke nur von der Treppe, du bleibst hier und lässt mich wieder rein.“

Lea sah in diesem Moment unglaublich klein und verängstigt aus. Normalerweise hätte Ferdinand sie nun zu beruhigen versucht, aber er wusste nicht, was er sagen sollte. Also nickte er nur und wandte sich zur Tür.

Er schloss die Tür hinter sich wieder und sah den Gang hinab. Nichts zu sehen. Auf Zehenspitzen schob er sich weiter vor, immer an der Wand entlang. Sein Herz und seine Atmung kamen ihm wahnsinnig laut vor. Noch ein paar Meter und er würde den Treppenabsatz erreicht haben und in die untere Etage gucken können. Und da waren Geräusche. Er konnte sie nicht einordnen und sie waren nur leise, aber sie waren auf jeden Fall da.

Langsam schob er sich weiter vor. Eine Ewigkeit verging, bis er das Ende der Wand erreicht hatte und um die Ecke sehen konnte. Unten vor der Treppe lagen seine Eltern. Seine Mutter lag auf dem Rücken, sein Vater bäuchlings auf ihren Beinen, einen Baseballschläger in der Hand. Ferdinand wusste sofort, dass sie tot waren. An Mamas rechtem Arm nagte ein Infizierter, an Papas Beinen machte sich ein weiterer zu schaffen. Sie sahen genauso aus wie auf dem Bild, das Ferdinand im Fernsehen gesehen hatte. Man hatte ein paar Kennzeichen aufgezählt, an denen man Infizierte erkennt, Ferdinand hätte diese Informationen aber gar nicht benötigt. Die Wesen am Treppenabsatz waren so bizarr und furchteinflößend, dass jeder sofort an den nahenden Tod denken musste.

Im Fernsehen hatten sie auch gesagt, man solle beim Anblick von Infizierten sofort die Flucht ergreifen. Aber Ferdinand konnte sich nicht rühren. Er starrte auf seine Eltern, die immer weniger wurden, während die beiden Infizierten ihren Hunger stillten. Er hätte wohl noch bis zum Ende der Mahlzeit dort gestanden, wenn nicht plötzlich Bewegung in die Tafelrunde gekommen wäre: Mama regte sich noch. Ferdinand wagte sich einen Schritt weiter. Tatsächlich, Mama bäumte sich auf, stöhnte laut und schüttelte den Infizierten von ihrem Arm.

„MAMA!“, schrie Ferdinand.

Sie drehte sich um. Ihre Blicke trafen sich und Ferdinands Hoffnung verflog sofort wieder – seine Mutter hatte sich infiziert. Ferdinand konnte es in ihren Augen sehen.

„Mama? Ich bin‘s?“, versuchte er.

Ihre Augen blieben vollkommen leer. Keine Spur von Erkennen. Keinerlei Regung. Nicht einmal Schmerz sah er in ihrem Gesicht trotz ihrer klaffenden Wunde am Arm. Sie machte einen Schritt Richtung Treppe, die anderen beiden Infizierten erhoben sich ebenfalls. Du musst hier weg! schrie eine Stimme in seinem Kopf. Mama streckte die Arme aus und bewegte sich torkelnd auf ihn zu. Sie wendete die Augen nicht vom ihm ab, während sie versuchte, die Treppe zu erklimmen. Die Koordination ihrer Glieder machte ihr auf den Stufen sichtlich Probleme. Sie sank auf alle Viere, und krabbelnd ging es schneller voran. Einer der anderen Infizierten tat es ihr nach, der Dritte entschied sich für die leichtere Variante und widmete sich wieder Papas Bein.

Mama hatte Ferdinand fast erreicht, an ihrem Arm konnte er deutlich die Bisswunden erkennen. Und nun sah er auch etwas in ihren Augen: Hunger.

Hinter ihm ertönte ein schriller Schrei. Lea! Ferdinand wurde aus seiner Trance gerissen, wirbelte herum, rannte den Gang zurück und drückte Lea die Hand aufs Gesicht. Sie darf sie nicht so sehen. Er drängte sie zurück ins Bad und verschloss die Tür.

„Was ist los?“, winselte Lea.

„Mama und Papa … sie … die Infizierten …“, stammelte Ferdinand, kam aber nicht weiter.

Lea sah ihn lange an und nickte. In ihrem kleinen Kopf wurde der Gedanke installiert, dass es ihre Eltern nicht mehr gab. Sie sprach kein Wort, fing lautlos zu weinen an und drückte sich an ihren Bruder. Auch Ferdinand weinte jetzt und so standen die beiden umschlungen auf der Badematte und ließen ihren Tränen freien Lauf.

Bis es an der Tür klopfte. Kein gezieltes, menschliches Klopfen, sondern jemand rummste einfach gegen die Tür. Ferdinand löste sich aus der Umarmung und spähte durchs Schlüsselloch. Seine infizierte Mama stand direkt hinter der Tür und kratzte wie wild am Rahmen. Immer wieder fuhren ihre Nägel über das Holz und hinterließen blutige, tiefe Kratzspuren. Der andere Infizierte holte gerade zum nächsten Schlag gegen die Tür aus. Ferdinand sah zum Fenster und überlegte: Zum Springen war es eigentlich zu hoch, vor allem für Lea. Sie würden sich sicher die Beine brechen. Aber blieb ihnen ein anderer Ausweg?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Infiziert : Die ersten zehn Tage»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Infiziert : Die ersten zehn Tage» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Infiziert : Die ersten zehn Tage»

Обсуждение, отзывы о книге «Infiziert : Die ersten zehn Tage» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x