Gerd Eickhoelter - Kurswechsel

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerd Eickhoelter - Kurswechsel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kurswechsel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kurswechsel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Werk befasst sich mit den persönlichen Aspekten eines Wandels bis zum Bruch mit dem System in der DDR. Bilderbuchkarriere vom Abitur bis Einsatz als Chief auf großer Fahrt in allen Seegebieten der Erde. Bereits früh kollidierten die Gedanken mit der realen Politik in der DDR aber die Seefahrt entlohnte mit Freiheit der Persönlichkeit während der Abwesenheit. Die Konflikte kamen im Urlaub und als die DDR die Zügel anzog sowie von den Führungskräften totale Abschottung zum Westen verlangte. Keine Verwandtenkontakte und keine Kontakte zu Kollegen. Es folgte Berufsverbot durch Entzug des Seefahrtsbuches. In der Arbeit als Technologe und Haupttechnologe an Land kollidierten die eigenen politischen Auffassungen mit den Vorgaben des Staates.
Der Weg den der Autor nahm, bis zu der Einsicht, dass er und die Familie nicht mehr in der DDR leben wollten und einen Antrag auf Ausreise aus der DDR sowie Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR stellten, war auch für ihn verwunderlich. Ihn selbst versetzte die Wandlung der Einstellung in Staunen. Was war da vorgegangen in ihm, in allen?
Er schrieb alles nieder, um mit der Situation fertig zu werden. Die Zeit der Antragstellung wurde von ihm fast protokollarisch festgehalten und stellt heute einen Blick auf die Zeit und das Denken in der DDR kurz vor der Wende dar.
Das Buch habt G.E. in den Jahren 1986 bis 1990 geschrieben, den Hauptteil während der Beantragung der Ausreise, noch in der DDR, zur Verarbeitung des Erlebten und als Dokumentation für die Familie, wobei er die ersten 100 Seiten nach Westberlin schmuggeln ließ, um sich abzusichern. Es war riskant.
Die Zeit des geistigen Wandels im politischen Denken wurde durch die Taten der Staatsführung offengelegt. E. bewegt sich mit offenen Augen durch das System, es kommt zum offenen Bruch mit dem System .

Kurswechsel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kurswechsel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Diesmal waren wir nur zu dritt. Mandy reiste das erste Jahr allein mit ihrem Freund nach Ungarn. Der Reiz der westlichen Atmosphäre lockte die ‚Kinder‘ in dieses westlich orientierteste Land des sozialistischen Lagers, obwohl die finanziellen Belastungen hier weitaus größer waren.

In Vorbereitung des Abflugs gab ich meine ganzen seemännischen Kenntnisse bezüglich der Zollabfertigung an die Jugend weiter.

Zusätzliches Geld und Umtauschbescheinigungen hatten wir für jede Kontrolle sicher im Gepäck verstaut. Mit den offiziell tauschbaren 560,- Mark, die schlappen 3600,- Forint entsprachen, wäre man schon nach wenigen Tagen pleite, zudem kam erstmalig der Formel-1-Zirkus nach Budapest. Deprimierend war der Wechselkurs von 1:6 für Ostmark zum Forint, da man doch für eine D-Mark satte einundzwanzig Forint erhielt.

Der Drang ins Ungarnland dominierte, denn man fuhr mit dem ständigen Bewusstsein: ‚Wie lange darf man noch, wann wird auch dieses Land, das bereits jetzt infolge seines Visazwanges nicht mehr für jeden zugänglich ist, für uns erreichbar sein? - vielleicht einmal so wie Jugoslawien, das einer Westreise gleichgesetzt wurde‘.

In Cerna hatten wir uns erholt. Hier waren Natur und Umwelt noch gesund, was man auch am aufgeschlossenen Verhalten der Menschen spürte.

Obwohl die Region von Thüringern, Erzgebirglern und Sachsen teilweise überlaufen war, wurde man vom Gefühl einer freien Entfaltung belohnt. Allerdings war nicht alles so eitel Sonnenschein.

Die Ideologie konnte sich nicht verleugnen. Wir erfuhren, dass die Zeltplatzwarte offensichtliche Treffen mit Bürgern, oder Verwandten aus der Bundesrepublik, der tschechischen Polizei meldeten, die dieses dann den DDR-Behörden übermittelte. Gleiches galt auch für DDR-Bürger, die den Kontakt mit Menschen aus dem anderen Teil Deutschlands suchten. Der Diensteifer in der Ausführung solcher Mitteilungen wird von einem zum anderen Zeltplatzwart unterschiedlich gewesen sein. Uns berührte diese Information des deutsch mit österreichischem Akzent sprechenden Platzwartes nicht, vielleicht weil wir am Grenzübergang die ständige Nähe der eigenen Polizei mit ihrem steifen, intoleranten Auftreten hinter uns gelassen hatten. Die Tschechen waren gelassen, was ganz wesentlich zum Erholungseffekt beitrug.

Trotz der angehäuften Arbeit fiel es mir relativ leicht in den allgemeinen Trott zurück zu finden. Die direkten Chefs waren in Urlaub. Erst eine Woche später wurde ich etwas stärker in die persönliche und betriebliche Wirklichkeit zurückgerufen.

Es ging nicht um fachliche Probleme, die wurden weiterhin schnell und gewissenhaft von meiner Abteilung erledigt, es war vielmehr ein Zufall, der mir die im Mai geführten Gespräche wieder in Erinnerung rief.

In der Mittagspause traf ich den Kollegen Hänsel, Inspektor der Binnenreederei, zuständig für die neuen Kanalschubschiffe, mit denen wir derzeit viele Schwierigkeiten hatten. Da ich die Problematik von Anfang an kannte und aus meiner Seefahrtzeit die nötigen Erfahrungen mitbrachte, galt ich als absoluter Kenner der Materie in der Betriebsleitung. Kollege Hänsel verfügte über ähnliche Voraussetzungen.

Er berichtete mir von einem Ende Juli geführten Gespräch mit meinem Chef, das auf gezielte Abwerbung seiner Person hinaus lief. Er wollte ihn in seinen Bereich, die Abteilung Technologie holen.

„Sag mal, habt ihr denn eine Stelle frei bei euch?“ fragte er mich.

„Ich nehme an, dass er dir meinen Posten als Hauttechnologe anbieten wollte. Er steht momentan heiß. Seit meinem Austritt aus der Partei wird er von Richter gedrängt, mich mit Hilfe einer GVS-Verpflichtung von meinem Posten zu entheben und mir eine Mitarbeitertätigkeit mit so wenig Gehalt anzubieten, dass ich schon aus finanziellen Gründen ablehnen werde. Das fachliche Loch muss gestopft werden und es ist keiner da - aber du bist jung, flexibel und von operativer Schaffenskraft, das bringst du schon!“ entgegnete ich.

„Ich habe eigentlich keinen Bedarf unter seiner Führung zu arbeiten, der verbreitet ja nur Hektik. Ich habe mir etwas anderes ausgesucht, will die Stromschubschiffe übernehmen und anschließend mit den Schiffen in den Westeinsatz. Fünf Jahre habe ich mich mit der jetzigen Truppe rumgeschlagen. Nee, zu viel Verantwortung, zu viel Nervenkrieg“, erwiderte er.

Ich hatte genug gehört und konnte mich auf eine weitere Forcierung meiner Angelegenheit nach Rückkehr meines Chefs einstellen. Eigentlich wollte ich nur eine gute, fachlich fundierte Arbeit leisten, aber das reichte eben hier nicht aus.

Alle waren aus dem Urlaub zurück, die erste Arbeitswoche im September fand ihren Abschluss.

Zu neun Uhr wurde am Freitag eine Arbeitsberatung der Abteilungsleiter beim Technischen Direktor einberufen. Drei Monate lagen zwischen der letzten Beratung und dieser. Sie versprach also problemreich zu werden, wurde zügig und operativ geführt, alle Abteilungsleiter erhielten umfangreiche und neue Aufgaben.

Eigentlich wollte Kollege Fleczok, der Technische Direktor, mittags fertig sein, aber die Zeit jagte dahin. Um 14:45 Uhr wurde endlich, nach pausenloser Beratung, der Schlusspunkt gesetzt. Ich bat noch um eine persönliche Unterredung.

Von verschiedenen Seiten hatte ich gehört, dass ich den Betrieb wechseln wolle, allein mir war nichts davon bekannt. Sollte es sich um ein bewusst von er Betriebsleitung in Umlauf gebrachtes Gerücht handeln, meine Ablösung ideologisch vorzubereiten, ohne Erklärungen abgeben zu müssen?

Gezielt sprach ich Fleczok daraufhin an: „ Wir hatten im Juni ein Gespräch, in dem sie mir eröffneten, dass ich aufgrund meines Parteiaustritts und der daraufhin verstärkten Forderung nach Geheimnisträgerschaft, der ich nicht zustimmte, meinen Posten nicht behalten könne. Sie sagten, dass sie mir mein vorheriges Arbeitsgebiet mit damaligem Gehalt personengebunden zubilligen würden, der Betriebsdirektor sich aber der Gehaltszubilligung entgegenstelle. Die Frage sollte Ende Juni, Anfang Juli geklärt werden.

Ich möchte jetzt wissen, woran ich bin. Steht die Problematik so noch an, wie sie sich im Juni darstellte? Muss ich mich langsam um eine andere Arbeitsstelle umsehen? In meiner Abteilung werden die Planstellen nacheinander besetzt. Im Februar 87 kommt ein Absolvent vom Studium und jetzt soll ich Harald, der als Abteilungsleiter Schweißtechnik abgelöst wurde, bei mir in die Position des Technologen für Schweißtechnik übernehmen, dann bin ich ausgebucht mit meinen Planstellen. Für mich ist dann nichts mehr offen, wie sie es sich aber vorgestellt hatten!“

„ Harald wird voraussichtlich nicht in ihrer Abteilung eingesetzt werden. Sie wissen ganz genau, dass ich sie nicht entbehren kann. Ich spiele die Frage nicht hoch und fordere den Kaderleiter nicht heraus Position zu beziehen. Es werden Anstrengungen unternommen einen Ersatz zu finden, der Direktor und der Kaderleiter drängen darauf. Ich sage ihnen aber ganz klar, dass ich, solange ich auf diesem Platz sitze, einer Neubesetzung des Haupttechnologen nur zustimmen werde, wenn sie weiterhin als Mitarbeiter mit HF 4-Gehalt bei mir eingesetzt werden. Das ist für sie keine Sicherheit, aber mehr kann ich dazu nicht sagen“, erwiderte er.

„Ich wollte nur wissen, wie ich mich zu verhalten habe und wie die Aktivitäten hinter meinem Rücken zu deuten sind“ entgegnete ich und verabschiedete mich mit den besten Wünschen fürs Wochenende.

Nun hatte ich es aus berufenem Munde erfahren. Ich sitze nur so lange im Sattel, bis man einen fachlich gleichwertigen Ersatz gefunden hat, der auch die ideologischen Voraussetzungen der Parteimitgliedschaft erfüllt. Erst dann wird der Forderung nach ideologischer Besetzung, im Sinne einer Gewährleistung der führenden Rolle der Partei in allen Institutionen und Abteilungen, Rechnung getragen und der Makel, dass ein Leitungsmitglied sich offiziell gegen die allgemeine parteiliche Richtlinie wendete, getilgt. Erst dann ist die Gefahr einer Kettenreaktion für den Betrieb gebannt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kurswechsel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kurswechsel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kurswechsel»

Обсуждение, отзывы о книге «Kurswechsel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x