Michael Geigenberger - Tres Amigos 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Geigenberger - Tres Amigos 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tres Amigos 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tres Amigos 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Vorstand einer Großbank wird bei dem Besuch der Salzburger Festspiele ermordet. Es dauert nur wenige Stunden, da wird auch seine uneheliche Tochter Opfer eines Anschlags. Weitere Familienmitglieder folgen. Einzig Ester, die junge Ehefrau des ermordeten Gatten, eine Schweizerin, behält den Überblick. Sie versucht das Familienerbe zu retten. Ein Schloss, Wohnungen und Beteiligungen an einem Freizeitpark. Ein Hacker aus Österreich hat sich bereits einen Großteil des Familienvermögens auf seine Konten übertragen. Ester die Witwe verständigt die Kommissare Walter Broder, Dietmar Lauenstein und Gerd Wildfang, auch die «Tres Amigos» genannt. Die Kommissare versuchen Licht in das Dunkel zu bringen und landen schlussendlich bei ihren Ermittlungen bei einem russischen Oligarchen. Wie kann die Mordserie gestoppt werden? Folgen Sie den Kommissaren…

Tres Amigos 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tres Amigos 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In Wien werden gerade die letzten Vorbereitungen für die anstehende Reise getroffen. Tomas hat sich seinen Standplatz für das Wohnmobil bereits an Hand eines Stadtplanes von Salzburg ausgesucht. Susanne hat sich ein graues unauffälliges Kostüm für diesen Abend zugelegt. Sie hofft, dass sie den Posten einer Platzanweiserin bekommt. Beworben hat sie sich schon vor sechs Wochen. Aber eine Antwort blieb aus. Sicher liegt es daran, dass sie einen Wiener Absender angab. Die Gemeinde von Salzburg achtet darauf, dass möglichst immer Personal aus der Region eingestellt wird. Sorgen macht sich Susanne deshalb nicht, schon im vorigen Jahr ist sie im letzten Moment eingesprungen. Der Posten einer Platzanweiserin ist für das Paar wichtig, da man im Vorfeld bereits die späteren Opfer auswählen kann. Zu viele Blender sind unter den Gästen, Tomas meint, dass höchstens die Hälfte der geladenen Gäste einen Geldschein in der Tasche hat.Susanne hat ein gut trainiertes Personengedächtnis. Wenn sie eine Person an ihren Platz begleitet, checkt sie schon mal wo die Brieftasche sitzt, was trägt die gnädige Frau für einen Schmuck, wie sieht der Verschluss der Halskette aus. All dies kann sich Susanne einprägen und gibt so an Tomas wichtige Information weiter. Sie prüfen noch die schnurlose Verbindung dann tragen sie ihre Requisiten in das mobile Home. Bereits eine Stunde später befinden sie sich auf der Autobahn nach Salzburg.

Der Graf und seine Gattin sind mit ihrem Outfit zufrieden. Das Zimmermädchen der beiden hat nun Feierabend, aber vorher muss sie noch die Koffer in den Wagen bringen. „Eine schöne Reise wünsche ich ihnen noch!“, sagt Kathi und schwingt sich auf ihr Rad. Sie wohnt nicht weit, und bei schönem Wetter kommt sie mit dem Rad, obwohl sie vor einem guten Jahr einen Dienstwagen bekommen hat. Es ist ein Polo, den ihr der Graf besorgt hat. „Damit können Sie auch mal meine Frau in die Stadt bringen, dann sparen wir uns das Taxi“, meinte er als er ihr den Fahrzeugschlüssel in die Hand drückte. Zügig überwindet Maximilian die kurzen Stauphasen auf dem Ring in Richtung Autobahn. Maximilian ist ein sportlicher Fahrer, das spürt man bei jeder Gelegenheit. Noch vor zwei Jahren trug er das Haupthaar etwas länger, aber nun hat er einen kurzen Bürstenschnitt.

„Das macht jünger“ betont er bei jeder Gelegenheit. Die Gräfin war vor etwa einem halben Jahr in einer Schönheitsklinik und ließ „an sich schnippeln“, wie sie es ausdrückt. Eine kleine Korrektur an der Nase, ein wenig den Hals gestrafft, den Bauch etwas geglättet. „Ich sagte dem Doktor ausdrücklich, es darf nicht auffallen. Man sieht es doch nicht etwa?“, war ihre erste Frage im Aufwachraum. Der Doktor hatte Humor und antwortete: „Wenn Sie lachen, wird sich Ihre Brust ein wenig anheben, aber das vergeht mit der Zeit.“ Zwischenzeitlich sind sie an der Ausfahrt Rosenheim schon vorüber. Je nach Verkehr ist es jetzt noch eine dreiviertel Stunde bis Salzburg. Maximilian wird dann das Parkhaus ansteuern, von dort nimmt er ein Taxi, das machen sie immer so. Er hasst Gedränge im Verkehr, auch wenn in den Unterlagen vermerkt ist: „Ein Parkplatz ist immer für Sie reserviert!“

Tomas hat sich etwas zu viel Zeit gelassen, es wird erforderlich sein etwas Gas zu geben, sonst ist der Job einer Platzanweiserin in Gefahr. Doch bald sind sie an der Ausfahrt Linz vorbei, Susanne checkt noch mal die Zeit. „Jetzt müsste es eigentlich noch reichen“, meint sie. Je näher sie Salzburg kommen, umso dichter wird der Verkehr. Nur gut, dass Tomas schon weiß, wo er das große Wohnmobil abstellt. Dann sind es noch zehn Minuten, Tomas parkt, Susanne greift sich ihre Tasche mit der Kostümjacke. Kaum hat Tomas das Wohnmobil eingeparkt, ist Susanne schon aus der Tür. Sie wirft ihm noch einen Handkuss zu und ruft: „Du weißt ja, wir treffen uns am Ausgang für das Personal.“ Graf und Gräfin sind bereits auf ihrem Zimmer eingetroffen. „Na gefällt dir das Zimmer?“, fragt Ester, die gerade vom Fenster aus das Umfeld begutachtet. „Das sind tatsächlich nur wenige Schritte bis zum Domplatz.“

Der Graf streckt seine Beine weit von sich um sich zu entspannen. „Schau doch mal in die Minibar, was es gibt! Vielleicht kannst du mir einen Gin Tonic richten.“ Doch Ester beachtet ihn nicht. Sie geht ins Badezimmer, um die angebotenen Parfums zu begutachten. Im Personalbüro der Organisation kann man die Liste mit den Platzanweiserinnen nicht finden.

Susanne steht am Ausgabeschalter. Hier soll sie ihren kleinen Anstecker erhalten, der sie als Platzanweiserin ausweist. Der diensthabende Beamte lächelt sie an. „Tragen Sie sich bitte hier in der Liste ein, ich kenne Sie ja noch vom letzten Jahr.“ Susanne kennt ihn zwar nicht, vielleicht verwechselt er sie ja auch. Aber es ist schlussendlich egal, Hauptsache, sie bekommt was sie will. Von ihrer Vorarbeit wird es abhängen, wie erfolgreich sie und Tomas sich hier erweisen werden. Ohne zu wissen wen sie gerade vor sich hat, begrüßt sie kurze Zeit später die Gräfin und den Grafen von Weißenhahn. Ein Blick auf ihre Namensliste verrät ihr die Namen der beiden bevorzugten Gäste. „Wenn mir die Gräfin und der Graf folgen würden, gleich hier drüben sind ihre beiden Plätze“, diesen Satz spricht sie mit starkem Wiener Dialekt.

Der Graf hat wohl Gefallen an ihr gefunden, er greift in seine Börse und entnimmt ein Trinkgeld. „Da musst du nichts geben, das gehört zum Service“, rüffelt ihn seine Frau. Susanne wiederum betrachtet genau seine Bewegungen und erkennt, dass er wohl eine ziemlich dicke Brieftasche bei sich führt. Die Smokingjacke ist sogar ausgebeult. Kaum haben die beiden Gäste Platz genommen, wendet sich Susanne anderen Herrschaften zu. Noch fünfundvierzig Minuten, dann wird die Veranstaltung beginnen. Susanne bemüht sich so viele Herrschaften wie möglich zu versorgen. Bei jedem Paar, beobachtet sie genau wo die Brieftasche zu finden ist. Sie prägt sich jedes Detail ein. So entdeckt sie bei einer älteren Dame, dass sie eine wertvolle Halskette trägt, bei der aber der Verschluss defekt ist.

„Was für schöne Steine“, flüstert ihre innere Stimme. Dann aber muss sie sehen, dass die Dame ihren angewiesenen Platz einnimmt. Sie kann aber ihren Blick nicht von der wunderschönen Halskette lassen. Dass die Steine echt sind, erkennt sie am Feuer der Diamanten. Dann will es der Zufall, dass die Dame nochmals Hilfe benötigt. Sie muss anscheinend auf die Toilette. Susanne springt herbei und begleitet die Dame an das bekannte Örtchen und auch wieder zurück. Inzwischen hat die Vorstellung bereits begonnen und „Jedermann“ ist auf der Bühne. Es herrscht angespannte Aufmerksamkeit. Da tritt Ben Becker als Tod auf. Die Kostümierung ist einzigartig. Ein Raunen geht durch die Zuschauer. Susanne ist begeistert von der Aufführung, beinahe hätte sie vergessen, den Traum von Halskette zu verstauen.

Doch da erscheint die Buhlschaft. Das rote Kleid wird ein ewiger Traum von Susanne bleiben, das wird sie sich niemals leisten können. Mal davon abgesehen, dass es ihr überhaupt nicht stehen würde. Sie ist ja eher klein und die Buhlschaft ist ja eine große Person. Susanne sieht auf die Uhr und entscheidet sich dafür hinaus zu gehen. Neben dem Eingang entdeckt sie Tomas. Er hat bereits seinen Platz eingenommen. Sie gibt ihm ein kurzes Zeichen und reicht ihm ein Taschentuch mit dem kostbaren Schmuck. Schon beim Zugriff erkennt er, dass es ein Schmuckstück von besonderer Güte ist.

Nach zwei Stunden, ist der Applaus bereits verstummt. Es war wieder ein besonderes Erlebnis. Die Gäste begeben sich gerade auf den Domplatz um von hier die reservierten Lokale aufzusuchen. Kaum jemand wird nun einfach in sein Hotel gehen. Die umliegenden Restaurants werden in wenigen Minuten überfüllt sein. Das mächtige Gedränge ist natürlich die Stunde, auf die Tomas und Susanne gewartet haben. Tomas ist vollauf damit beschäftigt, die gut gefüllten Brieftaschen an sich zu nehmen. Susanne ist dicht bei ihm, um diese in ihrer Umhängetasche verschwinden zu lassen. Dann macht sie ihn auf den Grafen und die Gräfin aufmerksam, deutet kurz auf die linke Brust.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tres Amigos 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tres Amigos 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tres Amigos 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Tres Amigos 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x