Bernd Majewski - Landratten unterwegs auf der Donau

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Majewski - Landratten unterwegs auf der Donau» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Landratten unterwegs auf der Donau: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Landratten unterwegs auf der Donau»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Autoren haben zwar viele Reisen unternommen, besaßen aber keinerlei Erfahrung mit Booten bzw. deren Bedienung und dem Fahren auf dem Wasser. Daher der Titel «Landratten..»
Eine Sportbootsreise auf der Donau bis zum Schwarzen Meer wird allenfalls von einem Boot aus Deutschland und pro Jahr unternommen. Es sind in den letzten sieben Jahren unseres Wissens nach 6 Boote gefahren. Dabei zählt die «Profireise» eines Rollo Gebhard 1999 und unsere eigene bereits dazu.
Um die Internationale Wasserstraße Donau ohne größere Probleme befahren zu können, werden größere Boote mit 10 bis 15 m Länge und über 10 Tonnen Gewicht benutzt.
Da sämtliche Einrichtungen, wie Schleusen, Pontons, Anlegestege oder Spundwände fast ausschließlich für die gewerbliche Schifffahrt, sowie für große Passagierdampfer gebaut sind, ergeben sich für kleinere Sportboote, wie das unsere, ungeahnte Schwierigkeiten.
Jeder Handgriff ist neu. Jeden Tag ergeben sich ungeübte Situationen. Es sind oft nicht einmal theoretische Voraussetzungen gegeben, da es keine Vorbilder gibt. Man muss sich schlicht der jeweils aktuellen Gegebenheit stellen und versuchen, das Beste darauf zu machen. Positives Denken und Handeln ist unabdingbar.
Unser Boot ist inkl. Badeleiter 6,70 Meter lang, 2,30 m breit und wiegt gerade mal eine gute Tonne.
Zum Vergleich: Schubverbände können bis zu 300 Meter lang und nach der letzten Schleuse bis zu 60 Meter breit werden. Hochseefrachter sogar noch länger und breiter.
Vor diesem Hintergrund beginnt das Manuskript mit der etwa einjährigen Reisevorbereitung in Kurzform. Es wird über die Schwierigkeiten erzählt, ein passendes Boot zu kaufen. Notwendige Reparaturen und Probefahrten, um Boot und die Fahrer fit für eine solche Reise zu machen, werden beschrieben.
Das Manuskript erzählt die Reise von Beilngries im Rhein-Main-Donau-Kanal bis zum Schwarzen Meer und versucht, dem Leser einen Eindruck von der Spannweite der Gefühle zu vermitteln, die wir durchlebt haben.

Landratten unterwegs auf der Donau — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Landratten unterwegs auf der Donau», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Anlegen am Steg legt Dietlinde problemlos hin.

Nun muss das Boot aber wieder aus dem Wasser raus.

Leider sind nun doch Zuschauer da und es wollen ständig andere Bootsfahrer raus oder rein. Mich macht das nervös. Ein anderer Bootsfahrer, der unseren Slip nutzen will, um ebenfalls sein Boot aus dem Wasser zu ziehen, bietet Hilfe an. Dietlinde rangiert den Trailer ins Wasser. Sie ist auch nervös, denn es klappt erst nach mehrmaligem Hinund zurückfahren.

Ich stehe wieder bis zur Hüfte im Wasser. Der „hilfsbereite“ Bootsfahrer zerrt an der Leine und ich hake das Stahlseil am Boot fest, um es mit der Winde auf den Trailer zu ziehen.

Irgendetwas stimmt nicht!.

Der Bootsfahrer drängelt aber:

>> Ziag o. Ziag o. Geht scho, geht scho.<<

Es knirscht und rumpelt. Irgendetwas ist nicht richtig, aber ich traue mir kein eigenes Urteil zu und ziehe an. Das Boot scheint tatsächlich mit dem Bug in die richtige Position zu kommen, aber diese Geräusche beim Ziehen! Grauenhaft!

Auf Zuruf fährt Dietlinde den Bus samt Trailer und Boot langsam aus dem Wasser. Die Antriebsräder drehen durch, aber er schafft es. Wasser läuft ab, alles ist nass, aber das Boot ist wieder auf dem Trockenen.

Ein Rundgang um den Trailer zeigt, dass tatsächlich etwas ganz Wesentliches nicht richtig ist.

Der Kiel sitzt nicht auf den Laufrädern, sondern daneben.Vorn sind Gummiräder, die als Führung dienen sollen. Die waren schon vorher etwas beschädigt, das wusste ich wohl, aber jetzt ist eines gebrochen. Eine scharfe Kante drückt auf den Bootsrumpf und dellt ihn ein.

Scheibenkleister.

Das Boot muss schnellstmöglich wieder ins Wasser, um das Gewicht von den kaputten Gummirädern zu bringen.

Verunsichert wie wir sind, lassen wir erst den anderen Bootsfahrer sein Schiffchen an Land ziehen. Der “kluge” Kollege gibt noch ein paar flotte Sprüche von sich und verschwindet.

Boot samt Trailer also wieder ins Wasser. Dietlinde fährt den Bus weit hinein. Aber das Boot will und will nicht freikommen.

Noch tiefer rein.

Wieder nichts.

Ein anderer Kollege hilft ziehen.

Es geht nicht.

MS-Ismaning will nicht vom Trailer freikommen.

Noch tiefer rein.

Unser Bus klingt inzwischen wie ein Motorboot. Der Auspuff ist unter Wasser, der halbe Bus ebenfalls, trotzdem rührt sich das Boot keinen Zentimeter. Alles Rucken und Schieben hilft nichts. Raus, nichts wie raus aus dem Wasser, ehe uns auch noch der Bus absäuft.

Qualmend drehen die Antriebsräder durch, dann kommt er langsam aber sicher wieder auf´s Trockene. Wasser läuft ab, ich mache die Schiebetür auf und ein ganzer Schwall kommt mir entgegen. Der Busboden hat bis zur Mitte unter Wasser gestanden. Das würde trocknen.

Aber was ist mit dem Boot?

Das können wir nun auf den ersten Blick sehen. Die scharfe Kante des gebrochenen Gummirades war, während wir nett darauf warteten, dass der kluge Kollege sein Schiffchen aus dem Wasser zog, ins Boot eingedrungen.

Wir haben ein mindestens faustgrosses Loch im Rumpf.

Schöner Schlamassel.

Gleich beim erstem Mal, so ein Mist.

Dietlinde hatte mich am Tag zuvor noch gewarnt und wollte kranen lassen. Ich habe argumentiert, dass wir das Slippen schliesslich lernen müssten.

Guter Rat ist teuer. Das lernen wir nun wortwörtlich.

Hätte, würde, könnte, wenn.

Das hilft nun auch nichts mehr.

Probefahrt gut, aber Boot kaputt.

Herrje.

Ich hatte wohlweislich die Telefonnummer der Bootswerft gleich um die Ecke dabei. Was ist zu tun? Einen Kran bestellen, um das Boot richtig auf den Trailer zu stellen?

Es war inzwischen Freitag Nachmittag.

Alles stehen lassen und am Montag weitermachen?

Das geht nicht, denn andere Bootsfahrer wollen auch slippen und hätten sicher kein Verständnis dafür gehabt, wenn wir mit unserem Gespann die Wege blockieren.

Herr Fischer von der Bootswerft meinte:

>>Macht das Boot auf dem Trailer fest und kommt vorsichtig und langsam zur Werft.<<

Was bleibt uns anderes übrig.

Wir schleichen mit unserem Gespann die Strassen entlang und kommen schließlich bei der Werft an. Dietlinde muss wohl sehr unglücklich dreingeschaut haben, denn Herr Fischer meint mitfühlend:

>>Das kann man alles richten.<<

Er schaut sich das Loch an, schüttelt den Kopf, wie man das halt so macht, wenn man über den Preis nachtdenkt und meint:

>> Sieht böse aus. Da kommt man nur schwer ran. Eine sehr ungünstige Stelle.<<

Als ob es bei einem Boot, an dem alles rund und winkelig ist, überhaupt Stellen gibt, an die man leicht ran kommt.

Kann man es richten oder nicht?

Man kann.

Und was kostet das?

>>Ja, nun, da werden wir wohl mindestens 10 bis 12 Stunden zu tun haben. Mindestens.<<

>>Butter bei die Fische: Was wird das kosten? <<

>>Unter 500 € geht da nix.<<

Wir einigen uns auf die 500 € und legen den Termin fest. Vor dem 22. Mai wäre aber nicht daran zu denken.

Traurig rangiert Dietlinde den Trailer trotz allem perfekt in einen Bootsparkplatz ein. Wir gönnen uns sehr bedröppelt einen Kaffee im nahegelegenen Restaurant und schauen auf die Anlegestelle, an der auch wir das Anlegen für den Führerschein geübt hatten.

Ob wir diese Reise noch wollen?

Das muss erst Mal überschlafen werden.

Wir wollen!

GFK-Boote sind zwar starr, also sehr stossempfindlich, können aber relativ problemlos wieder geflickt werden. Drei Wochen später übergibt uns Herr Fischer von der Werft ein sauber repariertes Boot. Ein paar gebrochene Schrauben am Trailer werden noch erneuert, dann könnten wir fahren. Leider sind die kaputten Gummirollen noch nicht ersetzt. In Starnberg gibt es zwar einen Trailerbauer, der hat aber solche Rollen nicht.

Natürlich nicht.

Unser Trailer ist Baujahr 1979!

Also wird eine Holzplatte provisorisch zwischen Boot und defekten Rollen geklemmt und los geht es.

Nun wissen wir, dass Slippen mit einem alten VW-Bus doch nicht so unproblematisch ist. Daher beschliessen wir, uns einen Hafen im Rhein-Main-Donau-Kanal zu suchen. Rein ins Wasser ist noch relativ einfach, aber raus – wie gelernt – offensichtlich nicht.

Wenn man von Bernried über Weilheim zur Autobahn will, fährt man bis Weilheim ein kleines Strässchen entlang und muss unter einer Brücke durch, die mit 3,20 m Durchfahrtshöhe angegeben ist. Wir sind da zwar schon mal gefahren, haben aber überhaupt nicht daran gedacht, dass unser Boot möglicherweise höher als 3,20 m sein könnte.

Wir kommen durch, aber nur weil Mast und Antennen runtergeklappt waren. Nachträglich haben wir nachgemessen: 2,98 m ohne Mast und Antenne.

Ganz schön knapp.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Landratten unterwegs auf der Donau»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Landratten unterwegs auf der Donau» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Landratten unterwegs auf der Donau»

Обсуждение, отзывы о книге «Landratten unterwegs auf der Donau» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x