Bernd Majewski - Landratten unterwegs auf der Donau

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Majewski - Landratten unterwegs auf der Donau» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Landratten unterwegs auf der Donau: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Landratten unterwegs auf der Donau»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Autoren haben zwar viele Reisen unternommen, besaßen aber keinerlei Erfahrung mit Booten bzw. deren Bedienung und dem Fahren auf dem Wasser. Daher der Titel «Landratten..»
Eine Sportbootsreise auf der Donau bis zum Schwarzen Meer wird allenfalls von einem Boot aus Deutschland und pro Jahr unternommen. Es sind in den letzten sieben Jahren unseres Wissens nach 6 Boote gefahren. Dabei zählt die «Profireise» eines Rollo Gebhard 1999 und unsere eigene bereits dazu.
Um die Internationale Wasserstraße Donau ohne größere Probleme befahren zu können, werden größere Boote mit 10 bis 15 m Länge und über 10 Tonnen Gewicht benutzt.
Da sämtliche Einrichtungen, wie Schleusen, Pontons, Anlegestege oder Spundwände fast ausschließlich für die gewerbliche Schifffahrt, sowie für große Passagierdampfer gebaut sind, ergeben sich für kleinere Sportboote, wie das unsere, ungeahnte Schwierigkeiten.
Jeder Handgriff ist neu. Jeden Tag ergeben sich ungeübte Situationen. Es sind oft nicht einmal theoretische Voraussetzungen gegeben, da es keine Vorbilder gibt. Man muss sich schlicht der jeweils aktuellen Gegebenheit stellen und versuchen, das Beste darauf zu machen. Positives Denken und Handeln ist unabdingbar.
Unser Boot ist inkl. Badeleiter 6,70 Meter lang, 2,30 m breit und wiegt gerade mal eine gute Tonne.
Zum Vergleich: Schubverbände können bis zu 300 Meter lang und nach der letzten Schleuse bis zu 60 Meter breit werden. Hochseefrachter sogar noch länger und breiter.
Vor diesem Hintergrund beginnt das Manuskript mit der etwa einjährigen Reisevorbereitung in Kurzform. Es wird über die Schwierigkeiten erzählt, ein passendes Boot zu kaufen. Notwendige Reparaturen und Probefahrten, um Boot und die Fahrer fit für eine solche Reise zu machen, werden beschrieben.
Das Manuskript erzählt die Reise von Beilngries im Rhein-Main-Donau-Kanal bis zum Schwarzen Meer und versucht, dem Leser einen Eindruck von der Spannweite der Gefühle zu vermitteln, die wir durchlebt haben.

Landratten unterwegs auf der Donau — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Landratten unterwegs auf der Donau», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

* das ist die Linie, bis zu der das Boot maximal im Wasser liegt

Man kann schon ahnen, dass es richtig schnuckelig werden wird.

Die Persenning wird abgenommen geschrubbt und imprägniert Aber leider lässt - фото 6

Die Persenning wird abgenommen, geschrubbt und imprägniert. Aber leider lässt sie nach wie vor Wasser durch. Dietlinde schneidert eine Plastikabdeckung und befestigt sie auf dem Persenningdach. Das sieht nicht ganz so toll aus, garantiert uns aber ein trockenes Boot.

Gleich nach Ostern wollen wir das Boot auf unserem Parkplatz drehen, was mit vielem Nachdenken und vorsichtigem Manövrieren schliesslich auch gelingt. Im Frühjahr in die Wiese zu fahren, ist problematisch. Man kommt oft nicht wieder raus, weil der Boden noch weich und rutschig ist.

Dietlinde hat sich schon ein wenig auf das Fahren mit den zusätzlichen 1,6 Tonnen eingestellt.

Dienstag nach Ostern fahren wir den Trailer samt Boot zu unserer Autowerkstatt. Der Trailer muss zum TÜV, ehe er umgemeldet werden kann. Das konnte Herr Z nicht leisten, da wir den Fahrzeugschein mitgenommen hatten.

Der TÜV-Mensch findet offensichtlich keine wesentlichen Mängel, denn wir bekommen das “Baperl” anstandslos und können den Trailer nun ummelden.

Wir konnten zwar auf Fotos sehen, dass es im Boot mal ein Herstellerschild mit allen technischen Daten, wie z.B. Angabe des Baujahres und der Typennummer, gegeben hat, aber leider hat es jemand abmontiert.

Wer das wohl war?

Manche Leute glauben, je älter das Boot, desto weniger ist es wert.

Ganz wie beim Auto, aber wirkliche Oldies steigen im Wert, natürlich nur, wenn sie funktionieren.

Uns interessiert sehr, wie alt das Boot nun wirklich ist. Z. meinte, so um die 25 Jahre herum, aber meine Recherche bei Volvo-Penta ergab, dass der Motortyp, mit dem unser Boot ausgestattet ist, nur bis 1975 gebaut wurden.

Ich möchte herausfinden, ob die Myra 21 ein Liebhaberstück ist. Zu diesem Zweck habe ich mich ein wenig im Internet umgesehen. Und tatsächlich, die Myras werden noch in ganz Europa gehandelt.

Weitere Recherchen beim Vorvorbesitzer ergaben, dass es Motorund Kühlprobleme gegeben hatte. Unsere Sorge, tatsächlich Schrott gekauft zu haben, wird immer größer.

Ein gebrauchter Motor ist nicht unter 5000 € zu haben.

Ein neuer kostet noch mehr.

Niemand kann uns sagen, ob die Kühlungsmängel zwischenzeitlich behoben worden sind, denn bei der Probefahrt lief der Motor schliesslich.

Aber so, wie wir das Boot und den Trailer vorgefunden haben, ist sicher, dass zumindest Herr Z nichts unternommen hat.

Sehr viele Unsicherheiten!?

So können wir keinesfalls auf die Donau!.

Ich stelle mir vor, der Motor versagt und uns kommt ein grosser Schubverband * entgegen.

Wir hätten keine Chance.

* Lastkähne ohne eigenen Antrieb (= Pagen) werden von Schubschiffen entweder einzeln oder mehrfach voroder nebeneinander geschoben.

Wir hätten es zwar gewagt, damit auf dem Starnberger See und auf dem Main-Donau-Kanal probeweise zu fahren und hätten hoffenlich festgestellt, dass da was nicht stimmt, aber nun ist klar, wir müssen mit dem Boot zu einer Volvo-Penta Werkstatt fahren und fachmännischen Rat einholen.

Glücklicherweise gibt es eine am Starnberger und eine amChiemsee.

Mit beiden habe ich telefoniert und beide meinten, dass man das wohl reparieren könne. Wasserpumpe defekt, oder Ventile dicht oder gar Sand im Motor, die Bandbreite der Möglichkeiten ist groß.

Erhebliche Zweifel bleiben.

Da wir bisher keine grösseren Investitionen getätigt haben, können wir uns die Motorinspektion erlauben und müssen die Renovierungsarbeiten nicht einstellen, sondern schrubben, schleifen und streichen erstmal weiter.

Am Donnerstag, den 27. April sollen wir pünktlich um 8 Uhr früh bei der Firma Angerer am Chiemsee vor der Tür stehen, um den Motor checken zu lassen. Wir sind gespannt.

Unsere Myra ist neu gestrichen, sie sieht schon richtig gut aus.

Die kleine neue Küche, die Dietlinde gebaut hat, ist installiert, die Bodenbohlen sind geschliffen und lackiert. Jetzt kommt die Entscheidung: Funktioniert der Motor oder nicht?

Donnerstag, den 27. April um 8 Uhr früh bei der ChiemseeVolvo-Werkstatt:

Um 7:30 Uhr ist der Monteur schon da und räumt herum.

>>Grüss Gott, ein wenig zu früh, oder?<<

>>Na, Na, passt scho.<<

Er ist offensichtlich informiert, dass wir kommen würden. Er bugsiert den Trailer trotz wenig Platz mit viel Erfahrung in die Halle, sammelt seine Werkzeugtaschen zusammen und los geht´s.

Wir dürfen zusehen.

Wir erklären ihm, was wir vorhaben und dass wir auf jede Information über den Motor angewiesen seien. Er findet das völlig in Ordnung.

>>Die Kühlung funktioniert also nicht richtig, oda? Schaun mer mal.

Oft sind Teile von den alten Impellern – das ist ein kleines Gummischwungrad, das das Kühlwasser befördert – im Schlauch stecken geblieben und man merkt es nicht.<<

Prompt.

Im Schlauch steckt tatsächlich ein Stück Gummi. Der Kühlwasserschlauch ist also verstopft, so dass die Kühlung schon deswegen nicht richtig funktionieren konnte.

So geht´s dann weiter. Der Kraftstofffilter ist versifft, im Tank steht noch Wasser und Schlamm. Z. hat schon wieder geschwindelt!

Wo der Monteur auch hinfasst:

Um diesen Motor hat sich schon lange keiner mehr gekümmert.

Immerhin stellt er schnell fest, dass unser Motor eine ZweikreisKühlung hat, was bei diesen Typen nicht üblich ist. Eine Zweikreis-Kühlung schont den Motor erheblich.

Wir beginnen die Daumen zu drücken, denn der Monteur reinigt, erneuert, brummt vor sich hin und meint:

>>Ois a bisserl schlampig, aber des werd scho.<<

Ich werde zum Dieselholen geschickt, denn der Diesel im Tank ist unmöglich zu gebrauchen. Ausserdem müssen mindestens 10 Liter im Tank sein, damit der Motor bei Schwankungen des Bootes keine Luft zieht, sagt der Monteur. Es regnet, aber die Tankstelle ist nicht weit.

Ich schütte die 10 Liter mit Schwung in den Tank. Der läuft über. Der Tank besteht aus zwei Kammern, die mit einem dünnen Rohr verbunden sind. Wenn man also die eine Kammer zu schnell füllt, kann der Diesel nicht schnell genug durch das Rohr in die andere Kammer fliessen. Also nichts mit Luftziehen bei Schwankungen. Man hatte sich eine einfache aber wirksame Lösung ausgedacht, dieses Problem zu umgehen.

Dietlinde und ich schrubben und putzen den übergelaufenen Diesel von Boot und Boden.

Wir haben wieder was gelernt.

Nach zwei Stunden stellt unser Monteur fest, dass die Umwälzpumpe nicht angeschlossen ist, die Kabel hängen lose herum. Wenn diese Pumpe nicht tut, kann die Kühlung nicht funktionieren.

Er schliesst die Pumpe an und siehe da, sie funktioniert einwandfrei. Sie saugt die vorhandene Kühlflüssigkeit vollständig ein.

Somit ist klar, dass der Motor ohne Pumpe gelaufen sein muss, denn er hatte im heissen Zustand die Flüssigkeit verbraucht. Es müssen drei Liter Frostschutz 50:50 nachgeschüttet werden, dann läuft der Kreislauf rund.

Schliesslich wird noch ein kaputter Thermostat diagnostiziert, der aber erst beschafft werden muss. Der Motor kann trotz fehlenden Thermostats zumindest kurzzeitig probelaufen.

Wir werden immer zuversichtlicher.

Alles was bisher nicht funktionierte, beruht lediglich auf Nachlässigkeit der Vorbesitzer.

Ein paar Teile, einige neue Schläuche, das scheint alles zu sein. Unser Monteur schaut sich noch die Getriebekupplung an, meint aber, die sei ganz ok. Er ersetzt schließlich den fehlenden See für die Kühlung mit einem Eimer Wasser.

Zündung ein und anlassen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Landratten unterwegs auf der Donau»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Landratten unterwegs auf der Donau» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Landratten unterwegs auf der Donau»

Обсуждение, отзывы о книге «Landratten unterwegs auf der Donau» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x