Günther M. Kolleritsch - Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 3

Здесь есть возможность читать онлайн «Günther M. Kolleritsch - Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 3» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 3: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 3»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Meine Erfahrung als Heilpraktiker: Lange und anhaltende Gesundheit ist kein Zufall sondern eher das Ergebnis langer und intensiver Arbeit. Besonders Erkältungskrankheiten müssen nicht sein.
Erkältungskrankheiten sind alle Krankheiten, Schmerzen und Probleme die durch Äußere Einflüsse wie Kälte, Zugluft/Wind, Feuchtigkeit/Näße, Trockenheit und Hitze verursacht werden.
Antibiotika sind hier nicht unbedingt eine Hilfe!
Wer Erkältungskrankheiten mit Antibiotika behandelt, schießt mit Kanonen auf Spatzen. Der langfristige Schaden für die eigene Gesundheit ist meist weit größer als der Nutzen. Antibiotika können durchaus einzelne Symptome lindern – heilen Erkältungskrankheiten aber selten richtig aus. Viel eher werden Erkältungskrankheiten so unterschwellig verschleppt. Das führt zur erhöhten Krankheitsanfälligkeit, chronischen Folgeerkrankungen und Antibiotika-Resistenzen. Bereits bestehende Krankheitskeime, im besonderen pathologische MRSA-Keime nehmen zu, immer mehr Menschen erweisen sich als chronische MRSA-Träger bzw. Ausscheider und können diese Keime an andere Menschen weitergeben. Leider besonders gern in Krankenhäuser an Alte und durch Krankheit geschwächte Menschen. Die Folgen sind unnötige, lebensgefährliche Infektionen, Amputationen und Tod. Antibiotika werden bei Erkältungskrankheiten vor allem aus Bequemlichkeit und Angst eingesetzt. Das muß nicht sein! Wenn resistente Keime weiter zunehmen, dann hat die Menscheit in einigen Jahren ein Problem! Das darf nicht sein! Es geht auch ganz anders: Wichtiger als das Behandeln von Krankheiten ist das Vermeiden von Krankheiten! Das setzt voraus das man weiß wie Erkältungskrankheiten funktionieren. Der beste Schutz gegen Erkältungskrankheiten sind eigenes, personalisiertes Fachwissen und schnelles handeln. Erkältungskrankheiten sind kein Schicksal.

Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 3 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 3», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wie kann man sich im Bett eine Nierenbeckenentzündung holen?

Eigene Erfahrung mit ca. 24 Jahren: Es war später Herbst und ich musste damals auf einer Autobahnbrücken-Baustelle Rezepturen für Betonqualitäten überprüfen bzw. neu einstellen. Da diese Arbeit mehrere Wochen dauern sollte, übernachtete ich in einem nahegelegenen Gasthof. Schon die erste Nacht habe ich hier sehr schlecht geschlafen, und die nächsten Nächte wurden auch nicht besser – ganz im Gegenteil, irgend etwas machte das Zimmer total ungemütlich, das konnte ich deutlich registrieren. Wenn ich mich ins Bett legte wurde mir zuerst warm, dann begann ich zu schwitzen, später in der Nacht wurde mir wieder fürchterlich kalt, obwohl ich obenrum gut zugedeckt und auch dick angezogen war. Das Raumklima war und wurde nicht richtig angenehm! Obwohl die Heizkörper glühend heiß waren, war es im Raum immer irgendwie kalt. Ich musste jeden Tag sehr Früh raus und kam erst spät am Abend wieder zurück, hatte also nicht viel Zeit für entsprechende Ursachenforschung. Nach zwei Wochen ging es mir so schlecht dass ich die Arbeit abbrechen musste. Zuhause diagnostizierte mir mein Hausarzt eine beginnende Nierenbeckenentzündung. Ich wurde wochenlang krank geschrieben.

Warum war das so?

Was war die Ursache für die Nierenbeckenentzündung?

Wo hab ich mich angesteckt?

Meine Erfahrung: Klar wurden mir die Zusammenhänge für die damalige Nierenbeckenentzündung natürlich erst viel viel später, mit meinen Erfahrungen als Heilpraktiker. Doch ich will das Vorgefallene von damals gerne aus heutiger Sicht wiedergeben.

Hauptursache für meine Nierenbeckenentzündung war ganz klar der Wirt des Gasthofes. Der versuchte einfach Heizkosten zu sparen. Aus diesem Grunde wurden die Heizkörper in meinem Zimmer technisch so gesteuert dass sie kurz vor Arbeitsende das Zimmer aufheizten und Nacht´s – ca. zwei Stunden später - die Leistung wieder runter fuhren. Am nächsten Morgen vor dem aufstehen wurde die Heizleistung wiederum kurz voll hoch gefahren und tagsüber wenn das Zimmer leer war wieder runter.

Insgesamt wurde das Zimmer also pro Tag, immer nur für wenige Stunden beheizt, für moderne Steuertechnik kein Problem. Kam ich von der Arbeit in mein Zimmer waren die Heizkörper glühend heiß, aber das Zimmer nicht richtig warm, vor allem von den Wänden her strahlte es kalt ab. Die Wände konnten natürlich nicht warm werden wenn die Heizkörper nur so kurz in Betrieb waren. Deshalb war das Raumklima immer so ungemütlich. In der Früh waren die Heizkörper auch wieder heiß, doch im Zimmer war es immer noch nicht richtig warm.

Ich wusste damals nicht warum das so war, hatte wie schon erwähnt auch nicht viel Zeit mich um das Problem zu kümmern, musste ja immer schon um 6 Uhr auf der Baustelle sein. Abends wurde es auch spät, da war ich immer ordentlich müde, wollte möglichst schnell ins Bett. Und da wurde es mir dann zwar schnell warm (weil die Heizkörper eben gerade volle Leistung erbrachten) und ich begann bald zu schwitzen. Stunden später wurde ich munter weil mir plötzlich kalt war (weil die Heizkörper wieder aus waren). Dann lag ich mit verschwitzen Pyjama im Bett, konnte nicht mehr einschlafen, und wusste nicht warum.

Dazu kam noch ein Effekt den ich damals auch noch nicht kannte. Das Bett im Gasthof hatte nämlich eine Federkern-Matratze. Und Federkerne sind aus Metall. Metall wiederum ist ein guter Wärme- und Kälteleiter - je nach dem. Der Fehler den ich machte war, ich deckte mich im Bett auf der Oberseite dick zu, warme Decken waren ja genug da. Aber an die Unterseite des Bettes habe ich nicht gedacht. Und hier gab es eben nur das Bettleinen über den Federkernen der Matratze, und darunter noch viel Luft, wie eben unter den meisten Betten.

Sinkt die Raumtemperatur ab, sammelt sich die Kälte zuerst am Boden, kriecht dann irgendwann auch unter das Bett. Das Metall der Federkerne nimmt diese Kälte auf und leitet sie weiter. Weiter auf die andere Seite der Matratze, auf die Seite wo ich darauf liege. Eine ideale Kältebrücke! Eigentlich hätte ich nur ein bis zwei Decken, oder noch besser eine gut isolierende Rheuma-Decke zwischen Matratze und Bettleinen legen müssen und schon wäre diese Kältebrücke unterbrochen gewesen. Aber das wusste ich damals ja alles noch nicht, ich merkte nur das das Schlafen in diesem Bett sehr unangenehm war.

So nahm das Schicksal seinen Lauf. Auf der Oberseite war ich zu dick zugedeckt, und dieses zu viel an Wärme brachte mich zum schwitzen. Gleichzeitig war ich auf der Unterseite der Kälte ausgeliefert. Das konnte einfach nicht gut gehen. Auf diesen anhaltenden Kälteeinfluss in den Rücken über Nacht, habe ich eben damals mit einer Nierenbeckenentzündung reagiert.

Warum können Klimaanlagen Kopfschmerzen verursachen?

Patientin, ca. 25 Jahre erzählt: Arbeite als Bürokraft in einem großen Unternehmen. Wir sitzen zu Fünft in einem Büro und haben dort leider eine Klimaanlage. Die dürfen wir zwar abschalten, aber nur wenn wir dafür ein Fester öffnen. Doch die Kollegin die nahe am Fenster sitzt weigert sich beharrlich. Sie sagt, das zieht dann zu sehr bei ihr. Also bleibt die Klimaanlage an. Darunter leide dann eben ich. Spätestens zu Mittag wird mir unwohl und ich bekomme langsam Kopfschmerzen. Nachmittags kann ich mich nur noch schwer auf meine Arbeit konzentrieren, bin froh wenn die Arbeitszeit vorbei ist. Wenn die Klimaanlage läuft werde ich auch viel öfter krank. Was soll ich nur machen?

Warum ist das so?

Was ist die Ursache für die Kopfschmerzen?

Warum können Klimaanlagen krank machen?

Meine Erfahrung: Klimaanlagen bedeuten immer eine Zugluft/Wind-Belastung! Personen mit schwacher Abwehr-Energie, oder die einen schlechten Tag haben, werden darauf sensibel reagieren. Zugluft/Wind kann die Hautporen öffnen und in oberflächennahen Strukturen eindringen, je geringer der Widerstand ist umso leichter. Ist der Klimafaktor Zugluft/Wind erst einmal in den Körper eingedrungen, wird er hier seine negativen Eigenschaften entfalten, anfangen körpereigene Funktionen zu verändern und sich so bald bemerkbar machen. Vor allem werden durch Belastungen mit Äußerer Wind/Zugluft auch bereits vorhandene Innere Wind-Muster verstärkt und neu belebt. Das ist der Grund warum Klimaanlagen zu allen möglichen Beschwerden führen können, nicht nur zu Erkältungen.

Warum können U-Bahn-Stationen krank machen?

Patientin, ca. 30 Jahre erzählt: Letzte Woche war ich unten bei den Bayern, in München. Schon am ersten Tag gab es hier strahlenden Sonnenschein und es wurde so richtig warm. Da habe ich zu meinen Jeans nur ein dünnes Top angezogen. Endlich keine dicken Kleider mehr, dachte ich mir. Es war herrlich so leicht bekleidet nach draußen zu gehen. Am Nachmittag bin ich dann mit der U-Bahn in die Innenstadt gefahren um mich dort mit einer Freundin zu treffen. Als ich die Treppen zur U-Bahn-Station runter gelaufen bin habe ich schon gemerkt das es hier merklich kühler wird, und unten auf der Plattform hat es dann auch noch so richtig gezogen. Bin da halb erfroren. Irgendwie habe ich gleich gemerkt das ich mir da was geholt habe. Musste mit einer fürchterlichen Erkältung die Heimreise antreten. Jetzt bin ich krankgeschrieben.

Warum war das so?

Was war die Ursache für die Erkältungskrankheit?

Wo habe ich mich angesteckt?

Meine Erfahrung: Auch hier ist die Ursache die gleiche wie beim vorigen Beispiel. Gerade U-Bahn-Stationen im Untergrund sind so gebaut worden, das sie sich möglichst von selbst belüften. Das also die Versorgung mit ausreichend frischer Luft immer sicher gestellt ist. Und das bedeutet eben das Klimafaktoren wie Kälte und Zugluft/Wind hier ständig präsent sind. Kommen Personen von der Straße oben, wo es meist wärmer war und wo sie durch gehen in Bewegung waren, in die U-Bahn-Station hinunter, wo es meist kälter und zugiger ist, und wenig Bewegung gemacht wird, weil alle herum stehen und warten, dann ist es kein Wunder das die Gefahr sich hier eine Erkältung zu holen oder auch anderswie krank zu werden besonders groß ist. Wer die Ursachen von Erkältungskrankheiten kennt, kann entsprechend vorsorgen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 3»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 3» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 3»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 3» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x