Im Laufe der Schwangerschaft entwickelt sich das befruchtete Ei und vergrößert sich um das 3 Milliardenfache seiner ursprünglichen Größe. Im Schnitt ist das ca. 10 Millionenfache pro Tag.
Auf Grund dieser schnellen Entwicklung reagiert der Fötus äußerst empfindlich auf Giftstoffe. Die Mutter sollte daher während der Schwangerschaft und besonders während der ersten drei Monate der Schwangerschaftsehr rücksichtsvoll mit ihrer Ernährungs- und Lebensweise umgehen.
Die Gesundheit von Vater und Mutter bestimmen die Gesundheit von Ei und Samen und ist die erste Grundlage für die Kraft oder Schwäche des kommenden Kindes. Danach folgen die Einflüsse während der Schwangerschaft. Sind diese für das Kind unterstützend, hemmend oder schädigend? Die Auswirkungen extremer Nahrungsmittel, wie Fleisch, Eier, raffiniertem Zucker, Kaffee und Pharma-Produkten (Arznei) sind gewöhnlich 3 - 4 Tage oder sogar wesentlich länger im Körper. Wenn die Mutter solche Nahrungsmittel und Produkte zu sich nehmen würde, hätten diese Produkte im Schnitt eine zehnmillionenfach stärkere Wirkung von Verschmutzung und Vergiftung auf das Embryo, als auf die Mutter. Die Folge ist, dass sich die gesundheitliche Entwicklung des kommenden Kindes - die in dieser Zeit mit gebildet wird - nie im vollen Maß richtig entfalten kann.
Durch diese Stoffe und Produkte, die den Körper schwächen oder ihm schaden wird der Gesundheitszustand des Fötus in seiner grundlegenden Bildung gehemmt oder sogar sehr gestört. Abhängig von den Lebens- und Ernährungsgewohnheiten der Mutter und des Vaters wird das Kind in späteren Jahren einen starken bzw. schwachen Gesundheitszustand haben.
In der Traditionellen Medizin nennt sich dieser Gesundheitszustand des Kindes die Konstitution. Die Konstitution eines Menschen wird bestimmt durch die Umstände vor der Geburt und besonders während der ersten drei Monate nach der Zeugung. So wird ein Kind von sehr gesund lebenden Eltern eine starke Konstitution bekommen und nicht schnell krank werden und ein Kind von ungesund lebenden Eltern eine schwache Konstitution mit leichter Anfälligkeit für Krankheiten.
Voraussetzungen für ein gesundes Kind sind:
1) Vor der Zeugung: Gesundes Ei der Mutter und gesunder Samen des Vaters
2) Im Mutterleib: Gesunde Nahrung und Ausgeglichenheit der Mutter
3) nach der Geburt als Säugling: Gesunde Muttermilch
4) als Kleinkind: Gesunde Ernährungs- und Lebensweise
5) harmonisch lebende Eltern
Nach der Geburt wird sich die positive Entwicklung des Kindes, wie gesagt, weiter entfalten durch das Stillen. Da der Säugling gleich nach der Geburt noch völlig abhängig ist von den Abwehrstoffen gegen Krankheiten, welche in der Muttermilch vorhanden sind, wird er mit Kuhmilch sehr anfällig sein.
Muttermilch liefert ihm u.a. Stoffe gegen:
Salmonellen, Polio, Grippe, Streptokokken und Staphylokokken.
Eine wissenschaftliche Untersuchung von über 20 000 Babys ergab, dass:
bei Muttermilch-Babys 1,5 von 1000 und bei Kuhmilch-Babys 85 von 1000 starben.
Schwächende und krank machende Nahrung des Kleinkindes nach der Säuglingszeit sind:
Milchfertignahrung oder andere unnatürlichen Nahrungsmittel werden die natürlich gesunden Ausscheidungskräfte des Kindes überbelasten und bald eine Schwächung seines Allgemeinzustandes bewirken. Milch und Milchprodukte greifen bei einem Kind alle Organe an, besonders die Leber und Milz sowie die Drüsen der damit verbundenen Organe (Schilddrüse, Hirnhangdrüse und auch die Nasenhöhlen). Viele Kinder, wie Erwachsenen, die diese Produkte zu sich nehmen, haben oder bekommen starke Schleimansammlungen. Dies sind in den Nasenhöhlen, der Stirnhöhle, dem Innenohr. Die Schleimansammlungen sind Nester für Bakterien, die wieder Krankheiten verursachen. Durch Kuhmilch erzeugte Schleimdepots in den Lungen erzeugen Atembeschwerden und Asthma, in den Nieren und der Gallenblase Steinbildungen und Behinderungen der Ausscheidung von Schlacken und Giften.
Wenn das Kind zusätzlich Zucker, Süßigkeiten, Speiseeis, verfeinerte Auszugsmehle (Weißbrot), zu viel Früchte und Fruchtsäfte bekommt, wird schnell eine immer größere Schwächung des Körpers auftreten und seine Kondition deutlich schwächen. Eine Kombination von Kuhmilch-Produkten und Zucker ist für ein Kleinkind der erste Jahre verheerend. Unsere moderne Lebens- und Ernährungsweise ist ein Auslöser ersten Grades von vielen Krankheiten, u.a. Allergien.
Mehr als 80 % der Nahrungsmittel enthalten raffinierten Zucker, zudem sind 100 % der normalen Supermarkt-Nahrungsmittel denaturiert, chemisch behandelt und enthalten synthetische Stoffe, die unserem Körper schaden.
Diese Stoffe sind synthetische Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Aromen, Haltbarkeitsmitteln, Anreger immer mehr zu essen, Bindemittel usw. Obendrein nimmt der moderne Mensch ein Übermaß an Fetten, Eiweiß, versteckten Salzen und tierischen Produkten zu sich und ganz allgemein isst der Mensch zu viel.
Der moderne Mensch wird diesen Faktoren zusammen mit ein reichlicher Dosis Hektik, unnatürlichen Arbeitsbedingungen und Lebensweise ausgesetzt. Innerhalb von schon 50 Lebensjahren vergeudet er seine millionenjährige Evolution.
Er ist wie der Igel, der sich in seiner ganzen Entwicklung behaupten konnte, indem er sich bei Gefahr zusammen rollte. Jetzt nützt das dem Igel nichts. Innerhalb seiner sicher gewähnten Stacheln wird er von unseren Autos überrollt. Bei dieser unnatürlichen Entwicklung kann der Igel nicht mithalten. Und wir genau so wenig.
Ein Mensch mit Allergien scheidet alle diese evolutionär unbekannten Stoffe wieder aus. Wenn wir das verstehen, können wir unsere Allergien schnell los werden. Dass trotzdem viele Menschen - noch - nicht krank sind oder nicht allergisch reagieren, liegt an ihrer Konstitution. Diese Menschen haben in der Regel starke Eltern und Großeltern gehabt und haben im Mutterleib weniger schwächende bzw. sogar gesunde Nahrung durch die Plazenta der Mutter bekommen. Wenn sie jedoch unbewusst weiterleben, können solche Menschen im späteren Alter auf einmal krank werden, dann meistens sehr krank.
Zusammenfassend:
Was ist Allergie?
Allergie ist eine gesunde Reaktion des Körpers, sich von Toxinen zu befreien, damit er möglichst gesund bleibt.
Der Körper möchte sich von all diesen unerwünschten Stoffen reinigen, zuerst durch die normalen Ausscheidungsvorgänge: Atem, Wasserlassen und Stuhl.
Wenn wir diesen Vorgängen entgegenwirken, sucht der Körper nach neuen Möglichkeiten zur Ausscheidung. Dann erfolgt eine abnormale Ausscheidung, z.B.:
Durchfall, viel Wasser lassen, viel schwitzen, schwer atmen, Ohrenschmalz, Augenabsonderungen, Schnupfen, Husten.
Wenn diese abnormalen Ausscheidungen von uns gestoppt werden durch „Medikamente“, kann die Reinigung nicht mehr stattfinden und bleiben die Giftstoffe im Körper und durch eine gleiche Lebensweise werden diese sich sogar noch vermehren. Dann folgt ein größeres Kaliber im Form von chronischen Ausscheidungen: Exzeme, Asthma, ständiger Durchfall, zu viel Wasserlassen, Schnupfen, Fieber, Schütteln, Neurosis usw.
Es ist das Stadium, worin ein gesunder Körper sich bemüht, - trotz unseres Widerstands - immer noch Toxine aus dem Körper zu entfernen. Dieses Stadium wird von unserer Schulmedizin fälschlicherweise als Krankheit betrachtet und Allergie genannt.
Diese falsche Denkweise verwandelt eine gesunde Reaktion des Körpers in eine „unheilbare Krankheit“.
Vielleicht ist es gar keine Denkweise, sondern eine Nichtdenkweise.
Fall 29
Von Neurodermitis geheilt durch Ernährung
Frau K.S. (Initialen geändert) berichtet:
„Meine kleine Tochter war 5 Monate alt, als sie sehr starken eitrigen Ausschlag im Gesicht und an den Händen bekam: Neurodermitis.
Читать дальше