Robert Stevenson - Die Schatzinsel (Illustriert & mit der legendären Schatzkarte)

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Stevenson - Die Schatzinsel (Illustriert & mit der legendären Schatzkarte)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Schatzinsel (Illustriert & mit der legendären Schatzkarte): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Schatzinsel (Illustriert & mit der legendären Schatzkarte)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel (Illustriert) | Mit der legendären Schatzkarte, von Stevenson selbst gezeichnet, sowie mit original Illustrationen von Georges Roux. Neu editiert, mit aktualisierter Rechtschreibung, voll verlinkt und mit eBook-Inhaltsverzeichnis | Die Schatzinsel gehört zu jenen faszinierenden Büchern, die über Jahrhunderte hinweg von Generationen abenteuerlustiger Jungs (und Mädchen) immer wieder aufs Neue gelesen werden. Es ist neben Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde das bekannteste Werk von Robert Louis Stevenson. |Die Idee zur Schatzinsel entstand für Stevenson beim Zeichnen und Malen mit seinem Stiefsohn, während einer Schlechtwetterperiode im schottischen Hochland. Er berichtet später davon: «Bei dieser Gelegenheit fertigte ich die Landkarte einer Insel an [] und im Bewusstsein einer Schicksalsbestimmung nannte ich mein Erzeugnis Die Schatzinsel». | Die Schatzkarte ist auch in diesem eBook enthalten.

Die Schatzinsel (Illustriert & mit der legendären Schatzkarte) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Schatzinsel (Illustriert & mit der legendären Schatzkarte)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Über dieses Buch Die Schatzinsel gehört zu jenen faszinierenden Büchern die - фото 1

Über dieses Buch

›Die Schatzinsel‹ gehört zu jenen faszinierenden Büchern, die über Jahrzehnte hinweg von Generationen abenteuerlustiger Jungs (und Mädchen) immer wieder aufs Neue gelesen werden. Die Idee zur ›Schatzinsel‹ entstand für Robert Louis Stevenson beim Zeichnen mit seinem Stiefsohn, während einer Schlechtwetterperiode im schottischen Hochland. Er berichtet später davon: »Bei dieser Gelegenheit fertigte ich die Landkarte einer Insel an. […] Die Gestalt dieser Insel befruchtete meine Phantasie außerordentlich [...] und im Bewusstsein einer Schicksalsbestimmung nannte ich mein Erzeugnis ›Die Schatzinsel‹«.

Als der Roman 1883 mit dem Titel ›Treasure Island‹ in London erschien, wurde er ein Bestseller; bereits nach wenigen Jahren waren 75.000 Exemplare verkauft.

Über den Autor

Robert Louis Stevenson (1850–1894) war ein schottischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters. Er verfasste ein umfangreiches Werk von Reiseerzählungen und Abenteuerliteratur – am bekanntesten sind ›Die Schatzinsel‹ und die Horrorgeschichte ›Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde‹. Beide Romane sind heute noch populär und wurden vielfach verfilmt und anderweitig adaptiert. 1990 wanderte Stevenson mit einem Teil seiner Familie in die Südsee aus, auf die Insel Samoa; dort ließ er sich die in wilder Natur gelegene Villa ›Vailima‹ errichten. Bereits im Alter von 44 Jahren starb er jedoch an Tuberkulose, an der er seit jungen Jahren gelitten hatte. Stevensons Grab befindet sich auf der Spitze des Mount Vaea – nicht weit von seinem Haus.

✧✧✧

Die Schatzkarte

TEIL 1 Der alte Freibeuter Kapitel 1 Der alte Seehund im Admiral Benbow - фото 2

TEIL 1. Der alte Freibeuter

Kapitel 1 – Der alte Seehund im »Admiral Benbow«

Gutsherr Trelawney, Dr. Livesey und die übrigen Herren haben mich gebeten, unsere Fahrt nach der Schatzinsel vom Anfang bis zum Ende zu beschreiben, und dabei nichts zu verschweigen als die genaue Lage der Insel, und zwar auch dies nur deshalb, weil noch jetzt ungehobene Schätze dort vorhanden sind. So ergreife ich die Feder in diesem Jahre des Heils 17.. und versetze mich zurück in die Zeit, als mein Vater den Gasthof zum »Admiral Benbow« hielt, und als der braungebrannte alte Seemann mit der Säbelnarbe im Gesicht zuerst unter unserem Dache Wohnung nahm.

Ich erinnere mich, wie wenn es gestern gewesen wäre, des Mannes: wie er in die Tür unseres Hauses hereinkam, während seine Schifferkiste ihm auf einem Schiebkarren nachgefahren wurde – ein grosser, starker, schwerer, nussbrauner Mann; sein teeriger Zopf hing ihm im Nacken über seinen fleckigen blauen Rock herunter; seine Hände waren schwielig und rissig mit abgebrochenen, schwarzen Fingernägeln, und der Säbelschmiss, der sich über die eine Wange hinzog, war von schmutzig-weisser Farbe. Er sah sich im Schenkzimmer um und pfiff dabei vor sich hin, und dann stimmte er das alte Schifferlied an, das er später so oft sang:

Fünfzehn Mann bei des Toten Kist’ –

Johoho, und ‘ne Buddel, Buddel Rum!

in der zitterigen, hohen Stimme, die so klang, wie wenn eine Ankerwinde gedreht würde. Dann schlug er mit einem Knüppel, so dick wie eine Handspeiche, gegen die Tür, und als mein Vater erschien, verlangte er barsch ein Glas Rum. Als dieses ihm gebracht worden war, trank er es langsam aus, wie ein Kenner, mit der Zunge den Geschmack nachprüfend, und dabei sah er sich durch das Fenster die Strandklippen und unser Wirtsschild an. Schließlich sagte er:

»Das ist ‘ne nette Bucht und ‘ne angenehm gelegene Grogkneipe. Viel Gesellschaft, Maat?«

Mein Vater sagte ihm, Gesellschaft käme leider nur sehr wenig.

»So? Na, dann ist das die richtige Stelle für mich. Heda, Ihr, mein Mann!« rief er dem Mann zu, der den Handkarren schob: »Ladet mal meine Kiste ab und bringt sie nach oben! Hier will ich ein bisschen bleiben! Ich bin ein einfacher Mann – Rum und Speck und Eier, weiter brauche ich nichts; und außerdem die Klippe da draußen, um die Schiffe zu beobachten. Wie Sie mich nennen könnten? Käpt’n können Sie mich nennen. Ach so – ich sehe schon, worauf Sie hinauswollen – da!« und er warf drei oder vier Goldstücke auf den Tisch. »Wenn ich das verzehrt habe, können Sie mir Bescheid sagen!« rief er, und dabei sah er so stolz aus wie ein Admiral.

Und in der Tat – so schlecht seine Kleider waren und so gemein seine Sprechweise, er sah durchaus nicht wie ein Mann aus, der vor dem Mast fuhr, sondern war offenbar ein Steuermann oder ein Schiffer, der gewohnt war, dass man ihm gehorchte, oder sonst gab’s Prügel. Der Mann, der den Schiebkarren gefahren hatte, sagte uns, die Postkutsche hätte ihn am Tag vorher am Royal George abgesetzt; er hätte sich erkundigt, was für Gasthöfe an der Küste wären, und als er gehört hätte, dass man unser Haus lobte, – und besonders, so vermute ich wenigstens, als man es ihm als einsam gelegen beschrieb – hätte er beschlossen, bei uns Aufenthalt zu nehmen. Und das war alles, was wir über unseren Gast erfahren konnten.

Er war ein schweigsamer Mann. Den ganzen Tag lungerte er an der Bucht oder auf den Klippen herum und sah durch sein Messingfernrohr über See und Strand; den ganzen Abend aber saß er in einer Ecke der Schenkstube ganz dicht am Feuer und trank Rum und Wasser, und zwar eine sehr steife Mischung. Wenn jemand ihn anredete, antwortete er für gewöhnlich nicht, sondern sah nur plötzlich mit einem wütenden Blick auf und blies durch seine Nase wie durch ein Nebelhorn; und wir und unsere Besucher merkten bald, dass man ihn dann in Ruhe lassen musste. Jeden Tag, wenn er von seinen Gängen zurückkam, fragte er, ob Seeleute auf der Landstraße vorüber gekommen wären. Anfangs dachten wir, er fragte, weil er sich nach Gesellschaft von Kameraden sehnte; schließlich aber merkten wir, dass er im Gegenteil es zu vermeiden wünschte. Wenn ein Seemann im »Admiral Benbow« einkehrte – wie es ab und zu geschah, wenn Leute auf der Küstenstraße nach Bristol gingen – so sah er sich ihn durch das verhängte Fensterchen in der Tür an, bevor er die Schenkstube betrat; und wenn solch ein Seemann anwesend war, verhielt er sich immer mäuschenstille. Vor mir suchte er auch kein Geheimnis aus der Sache zu machen, sondern er beteiligte mich im Gegenteil gewissermaßen an seiner Unruhe. Er hatte mich nämlich eines Tages beiseite genommen und mir versprochen: er wollte mir am Ersten jeden Monats ein silbernes Vier-Penny-Stück geben, wenn ich bloß »mein Wetterauge offen halten wollte nach einem Seemann mit nur einem Bein«, und wenn ich ihm, sobald der auftauchte, augenblicklich Bescheid geben wollte. Wenn nun der Monatserste da war und ich meinen Lohn von ihm verlangte, dann kam es oft genug vor, dass er nur durch die Nase blies und mich mit einem wütenden Blick ansah; aber bevor die Woche zu Ende war, hatte er es sich jedes Mal besser überlegt: er brachte mir das Vier-Penny-Stück und wiederholte seinen Befehl, »nach dem Seemann mit dem einen Bein Ausguck zu halten«.

Wie dieser Seemann mich in meinen Träumen verfolgte, brauche ich kaum zu sagen. In stürmischen Nächten, wenn der Wind die vier Ecken unseres Hauses schüttelte und die Brandung in der Bucht gegen die Klippen donnerte, sah ich ihn in tausend Gestalten und mit tausend teuflischen Gesichtern. Bald war das Bein am Knie abgenommen, bald dicht an der Hüfte; dann wieder war er ein ungeheuerliches Geschöpf, das immer nur ein einziges Bein gehabt hatte, und zwar mitten unter dem Rumpf. Ihn zu sehen, wie er sprang und lief und mich über Gräben und Hecken verfolgte, das war für mich der fürchterlichste Nachtmahr. So musste ich eigentlich mein monatliches Vier-Penny-Stück recht teuer bezahlen, denn ich bekam dafür diese grässlichen Traumgesichte in den Kauf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Schatzinsel (Illustriert & mit der legendären Schatzkarte)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Schatzinsel (Illustriert & mit der legendären Schatzkarte)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Schatzinsel (Illustriert & mit der legendären Schatzkarte)»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Schatzinsel (Illustriert & mit der legendären Schatzkarte)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x