Helga Henschel - Weihnachtsbräuche und Punsch

Здесь есть возможность читать онлайн «Helga Henschel - Weihnachtsbräuche und Punsch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Weihnachtsbräuche und Punsch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Weihnachtsbräuche und Punsch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In der Weihnachtszeit gibt es Rituale und regionale Bräuche. Adventskalender, Weihnachtsbaum und der Weihnachtsmann mit dem roten Mantel gehören unabdingbar dazu. Über Generationen werden Gewohnheiten und Sitten weitergegeben. Doch was bedeuten die Bräuche rundum Weihnachten. Wie kam es zum Advent, Adventskranz und Adventskalender? Gab es schon immer die Bescherung? Hatten unsere Vorfahren einen Weihnachtsbaum und wie war er geschmückt?
Zum Teil feierten schon die Germanen Feste in Winter. Das Christentum übernahm das «heidnische» Brauchtum und verband es mit den christlichen, weihnachtlichen Festen.
Im Buch sind die vielen Bräuche und deren Hintergründe ausführlich beschrieben. Leckere Punsch-Rezepte sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und Einstimmung auf Weihnachten.

Weihnachtsbräuche und Punsch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Weihnachtsbräuche und Punsch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Engel Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Mistelzweige Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Wichteln oder Julklapp Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Weihnachtskarten Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Heiliger Nikolaus Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Nikolaus laufen Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Weihnachtsmann Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Weihnachten Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Weihnachtsbaum Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Christbaumständer Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Christbaumkugeln Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Weihnachtsgurke Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Krippen Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Heiliger Abend Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Bunte Teller Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Bescherung Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Dreikönigstag Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Lebkuchen Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Spekulatius Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Stollen Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Schokolade Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Weihnachtliche Punsch-Getränke Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Engelspunsch Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Kinderpunsch Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Glühwein Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Grog Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Eier-Punsch Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Engel-Likör Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Friesen Punsch Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Jagertee Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Ingwer-Tee Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Maße Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Bisherige Veröffentlichungen Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Helga Henschel Weihnachtsbräuche und Punsch Dieses ebook wurde erstellt bei

Besinnliche Weihnachtszeit

Tannenbaum schmücken, zum Gottesdienst oder in die Messe gehen, Bescherung und die ganzen, vielfältigen Vorbereitungen für das Fest des Jahres sind immer wiederkehrende Rituale. In der Weihnachtszeit sind allerlei Sitten schon seit Kindertagen bekannt. Gerne greifen Erwachsene darauf zurück, besonders wenn bekannte Bräuche glückliche Gefühle weckten und wecken. In den Familien finden in der Adventszeit die gleichen Abläufe und Handlungen wie in jedem Jahr statt. Rituale sind für den Zusammenhalt von Gemeinschaften und besonders der Familien von Bedeutung. Rituale sind über Jahrhunderte beständig und werden gepflegt. So gehen denn die meisten Bräuche auf uralte Wurzeln zurück. Advent Die Adventszeit gilt als Vorbereitungszeit auf die Geburt Jesu Die - фото 2

Advent

Die Adventszeit gilt als Vorbereitungszeit auf die Geburt Jesu. Die katholische Kirche hielt lange daran fest, in diesen vier Wochen keine Trauungen und Feiern zu erlauben. Am ersten Adventssonntag beginnt das neue Kirchenjahr.

Gemütliche Advents-Nachmittage bei Kerzenschein, Kaffee und Lebkuchen oder Gesellschaftsspielen sind erst in der Nachkriegszeit eingeführt worden.

Doch Advents-Andachten in Gotteshäusern waren schon lange vorher als vorweihnachtliche Zusammenkünfte bekannt und überaus beliebt.

Im Advent spielen Kerzen eine große Rolle. Es gibt sie in allen Größen, Formen und Farben zu kaufen.

Das kleine, flackernde Licht sorgt im Winter für gute Laune und Gemütlichkeit. Der Kerzenschein bringt ein wenig Helligkeit in das trübe Dunkel der kalten Jahreszeit und sorgt für eine angenehme und friedvolle Stimmung. Weihnachtsmarkt In vielen Orten findet zur Adventszeit ein Weihnachtsmarkt - фото 3

Weihnachtsmarkt

In vielen Orten findet zur Adventszeit ein Weihnachtsmarkt statt. Der Markt geht auf spätmittelalterliche, häufig eintägige Verkaufsmessen zurück. Dort konnten die Menschen Fleisch und anderes Feines für den Winter kaufen.

Später wurden Spielzeugmacher, Korbflechter oder Zuckerbäcker zugelassen. So gab es auf den Weihnachtsmärkten Geschenke für die Kinder zu erstehen. Auch Naschwerk wie geröstete Kastanien oder Nüsse boten Händler feil.

Im 20. Jahrhundert entwickelten sich die Weihnachtsmärkte zu einem festen Bestandteil der Adventszeit. In kleineren Ortschaften finden Weihnachtsmärkte über ein Wochenende statt. In größeren Städten genießen die Menschen während der ganzen Adventszeit bis zum 23. Dezember ihren Weihnachtsmarkt.

Auf dem Weihnachtsmarkt beginnen oder enden diverse, feuchtfröhliche Feiern.

Bekannte Weihnachtsmärkte sind der Dresdener, der Nürnberger Christkindlmarkt oder in den größeren Städten wie München, Bremen, Leipzig.

Ist ein Flugplatz in der Nähe kommen viele Gäste aus dem europäischen Ausland. Am Glühweinstand ist dann ein Sprachengewirr zu hören.

In den letzten Jahren wurde der deutsche Weihnachtsmarkt nach England und Amerika als „German Christmas Market“ exportiert. Adventskranz Andachten im Advent hielt der evangelische Theologe Heinrich - фото 4

Adventskranz

Andachten im Advent hielt der evangelische Theologe Heinrich Wichern (1808–1891) im Waisenhaus „Rauhes Haus“ in Hamburg ab. Der Theologe veranschaulichte die Zeit bis Weihnachten mit brennenden Kerzen auf Tannengrün. Anfangs verfügte der Kranz über vierundzwanzig Kerzen inklusive vier größeren oder andersfarbigen Kerzen für die Advents-Sonntage. Später erfuhr der Adventskranz eine Verkleinerung mit nur vier Kerzen für die Sonntage.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Weihnachtsbräuche und Punsch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Weihnachtsbräuche und Punsch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Weihnachtsbräuche und Punsch»

Обсуждение, отзывы о книге «Weihnachtsbräuche und Punsch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x