Baron Chris Brodmann - der Baron bäckt

Здесь есть возможность читать онлайн «Baron Chris Brodmann - der Baron bäckt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

der Baron bäckt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «der Baron bäckt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer spezielle Rezepte sucht, wird hier fündig. Ob alte Familienrezepte, oder verfeinerte Rezepte des römischen Kochs von Kaiser Tiberius. Es hat Backrezepte aus der ganzen Welt…Ob aus China, Südamerika, Karibik, Europa, Amerika....Viel Süsses findet man in diesem Buch. Lassen Sie sich überraschen und geniessen Sie.

der Baron bäckt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «der Baron bäckt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gebratene Milchschnitten

5dl Milch

1O0g Creme fraiche

75g Zucker

Schale von 1 Zitrone

3 Eiweiss steif geschlagen

60g Maizena

3EL Zucker

Milch, Creme fraiche, Zucker und Zitronenschale in Pfanne aufkochen. Eiweiss mit Maizena glatt rühren. Unter stetigem Rühren zur Milch geben und 1 Minute köcheln lassen.

Masse auf Backpapier glatt streichen.

Mit Folie abdecken und 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

Masse in Rechtecke schneiden. 3EL Zucker mit 1 ½ EL Mehl mischen. Schnitten darin wenden und in heisser Butter 2-3 Minuten anbraten. Warm servieren mit Früchtekompott.

Grazer Triet

400g Zucker

100g Butter

2P. Vanillezucker

8 Eier

500g Mehl

5dl Rotwein

Saft und Schale von 1 Zitrone

2 Gewürznelken

Backofen auf 170 Grad vorheizen. Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Butter beigeben und zu cremiger Masse schlagen. Mehl nach und nach darunterziehen.

Auf ein mit Backpapier belegtem Blech daumendick ausstreichen und 25 Minuten backen. Auskühlen lassen. Wein, Zitronenschale, Zitronensaft und Gewürznelken aufkochen.

Teig in Quadrate schneiden und in Butter bei mässiger Hitze leicht anbraten. Die Schnitten in Suppenteller legen und mit Glühwein übergiessen. Etwas durchziehen lassen und servieren.

Griessköpfli

½ L Milchwasser

½ KLF Salz

75g Griess

2EL Zucker

1KLF aberiebene Zitronenschale

1EL Rosinen

1KLF Mandeln ger.

Milchwasser, Salz und Griess aufkochen und zu dickem Brei einkochen lassen. Vom Herd nehmen und restliche Zutaten beigeben und gut vermischen. Griessbrei in Puddingformen giessen und kalt stellen.

Kann mit Himbeersirup übergossen serviert werden.

Meringuirtes Rhabarbermus

500g Rhabarbern

8EL Zucker

2 Eier

Mandelsplitter

Rhabarbern schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit 4EL Zucker weich kochen und abkühlen lassen. Backofen auf 220 Grad Oberhitze vorheizen.

Eier trennen, Eiweiss mit 4EL Zucker steif schlagen. Eigelbe mit Rhabarbermus vermischen und in gebutterte Form giessen. Meringquemasse darüber verteilen.

Mandelsplitter darüber streuen und im Backofen gratinieren, bis die Meringuemasse goldbraun wird.

Pèschs maghers

4 Eier

300g Mehl

3dl Milch

1Pr Salz

2 Scheiben altes Brot

1EL Rosinen

50g Butter

1EL Zucker

½ dl Rotwein

5dl Milch

1P. Vanillezucker

½ Klf Zimt

Aus Eiern, Mehl, Milch und Salz einen Omelettenteig anrühren. In Butter dünne Omeletten braten. Auf Teller zugedeckt warm halten.

Brot grob mahlen. 50g Butter erwärmen. Brot mit Rosinen und Zucker beigeben und kurz anrösten. Mit Rotwein ablöschen. Auf jede Omelette ca. 1EL von der Masse geben und einrollen. In tiefe Schale legen. Milch mit Vanille und Zimt aufkochen und schaumig rühren. Über die gerollten Omeletten giessen und anrichten.

Pfirsichgratin

¼ Tasse Butter weich

½ Tasse Zucker

1 Tasse Mehl

¼ Tlf Salz

2Tlf Backpulver

½ Tasse Milch

4 Pfirsiche

1 ½ Tasse Wasser

Zimtzucker

Backofen auf 190 Grad vorheizen. Gratinform buttern. Pfirsiche schälen und in kleine Stücke schneiden. Butter mit Zucker schaumig rühren. Mehl, Salz und Backpulver vermischen und zusammen mit der Milch in Buttergemisch einrühren und schaumig schlagen. Masse in Gratinform geben. Pfirsichstücke darüber verteilen. Mit Zimtzucker bestreuen und Wasser darüber geben. 50-55 Minuten backen. Das Wasser zieht derweilen in den Teig und macht ihn luftig.

Pfirsich-Igel

2DL Wasser

5EL Zucker

1KLF Zitronensaft

2 Pfirsiche halbiert

2EL Mandelsplitter

Vanilleglace

Wasser mit Zucker und Zitronensaft zu einem Sirup einkochen.

Pfirsiche darin weichkochen, heraus nehmen und auf Teller legen mit der Schnittfläche nach Unten. Mit Mandelsplitter bespicken wie die Stacheln eines Igels.

Mit 1 Kugel Vanilleglace dekorieren und mit heissem Sirup übergiessen vor dem Servieren.

Quarkknödel

500g Rahmquark

40g Butter, weich

2 Eier

¼ Tlf Salz

Schale von ½ Zitrone

120g Hartweizengriess

50g Zucker

80g Paniermehl (nature)

Zwetschgen halbiert

Quark durch ein Sieb streichen. Eier mit Zucker schaumig rühren und mit Salz und Zitronenschalen zum Quark geben und verrühren. Hartweizengries und Paniermehl einarbeiten und 30 Minuten quellen lassen.

In grossem Topf Wasser aufkochen. Mit Esslöffel eine Portion Knödelmasse in die Hand geben und etwas flach drücken. Zwetschgenstück darauf legen und satt mit Masse umschliessen. Auf diese Weise den ganzen Teig verarbeiten. Die Knödel in heissem Wasser ca. 8 Minuten ziehen lassen. Wasser darf nicht kochen!

In einer Bratpfanne etwas Butter erhitzen und mit etwas Paniermehl die Knödel darin wenden.

Topfenknödel

400G Magerquark ausgedrückt

140g Griess

125g Butter

3 Eier

Salz

Mehl zum formen

Brösmeli zum bekleiden

Butter zum schwenken

Puderzucker zum bestreuen.

Eier trennen. Eigelb mit Griess, Quark und Butter cremig

Rühren. Eiweiss steif schlagen, Salz untermischen und zusammenmixen.

Teig mindestens ½ Std kalt stellen.

Hände bemehlen und vom Teig Kugeln formen. Wasser mit 1EL Zucker und 1Pr Zimt aufkochen und die Knödel darin 12 – 15 Minuten ziehen lassen und herausnehmen.

Mit Brösmeli ummanteln und in heisser Butter anbraten.

Mit Puderzucker bestreuen.

Topfenteig für Fruchtknödel

500g Magerquark

140g Griess

140g Butter

140g Mehl, event. etwas mehr

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «der Baron bäckt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «der Baron bäckt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «der Baron bäckt»

Обсуждение, отзывы о книге «der Baron bäckt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x