5dl Milch
1O0g Creme fraiche
75g Zucker
Schale von 1 Zitrone
3 Eiweiss steif geschlagen
60g Maizena
3EL Zucker
Milch, Creme fraiche, Zucker und Zitronenschale in Pfanne aufkochen. Eiweiss mit Maizena glatt rühren. Unter stetigem Rühren zur Milch geben und 1 Minute köcheln lassen.
Masse auf Backpapier glatt streichen.
Mit Folie abdecken und 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Masse in Rechtecke schneiden. 3EL Zucker mit 1 ½ EL Mehl mischen. Schnitten darin wenden und in heisser Butter 2-3 Minuten anbraten. Warm servieren mit Früchtekompott.
400g Zucker
100g Butter
2P. Vanillezucker
8 Eier
500g Mehl
5dl Rotwein
Saft und Schale von 1 Zitrone
2 Gewürznelken
Backofen auf 170 Grad vorheizen. Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Butter beigeben und zu cremiger Masse schlagen. Mehl nach und nach darunterziehen.
Auf ein mit Backpapier belegtem Blech daumendick ausstreichen und 25 Minuten backen. Auskühlen lassen. Wein, Zitronenschale, Zitronensaft und Gewürznelken aufkochen.
Teig in Quadrate schneiden und in Butter bei mässiger Hitze leicht anbraten. Die Schnitten in Suppenteller legen und mit Glühwein übergiessen. Etwas durchziehen lassen und servieren.
½ L Milchwasser
½ KLF Salz
75g Griess
2EL Zucker
1KLF aberiebene Zitronenschale
1EL Rosinen
1KLF Mandeln ger.
Milchwasser, Salz und Griess aufkochen und zu dickem Brei einkochen lassen. Vom Herd nehmen und restliche Zutaten beigeben und gut vermischen. Griessbrei in Puddingformen giessen und kalt stellen.
Kann mit Himbeersirup übergossen serviert werden.
Meringuirtes Rhabarbermus
500g Rhabarbern
8EL Zucker
2 Eier
Mandelsplitter
Rhabarbern schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit 4EL Zucker weich kochen und abkühlen lassen. Backofen auf 220 Grad Oberhitze vorheizen.
Eier trennen, Eiweiss mit 4EL Zucker steif schlagen. Eigelbe mit Rhabarbermus vermischen und in gebutterte Form giessen. Meringquemasse darüber verteilen.
Mandelsplitter darüber streuen und im Backofen gratinieren, bis die Meringuemasse goldbraun wird.
4 Eier
300g Mehl
3dl Milch
1Pr Salz
2 Scheiben altes Brot
1EL Rosinen
50g Butter
1EL Zucker
½ dl Rotwein
5dl Milch
1P. Vanillezucker
½ Klf Zimt
Aus Eiern, Mehl, Milch und Salz einen Omelettenteig anrühren. In Butter dünne Omeletten braten. Auf Teller zugedeckt warm halten.
Brot grob mahlen. 50g Butter erwärmen. Brot mit Rosinen und Zucker beigeben und kurz anrösten. Mit Rotwein ablöschen. Auf jede Omelette ca. 1EL von der Masse geben und einrollen. In tiefe Schale legen. Milch mit Vanille und Zimt aufkochen und schaumig rühren. Über die gerollten Omeletten giessen und anrichten.
¼ Tasse Butter weich
½ Tasse Zucker
1 Tasse Mehl
¼ Tlf Salz
2Tlf Backpulver
½ Tasse Milch
4 Pfirsiche
1 ½ Tasse Wasser
Zimtzucker
Backofen auf 190 Grad vorheizen. Gratinform buttern. Pfirsiche schälen und in kleine Stücke schneiden. Butter mit Zucker schaumig rühren. Mehl, Salz und Backpulver vermischen und zusammen mit der Milch in Buttergemisch einrühren und schaumig schlagen. Masse in Gratinform geben. Pfirsichstücke darüber verteilen. Mit Zimtzucker bestreuen und Wasser darüber geben. 50-55 Minuten backen. Das Wasser zieht derweilen in den Teig und macht ihn luftig.
2DL Wasser
5EL Zucker
1KLF Zitronensaft
2 Pfirsiche halbiert
2EL Mandelsplitter
Vanilleglace
Wasser mit Zucker und Zitronensaft zu einem Sirup einkochen.
Pfirsiche darin weichkochen, heraus nehmen und auf Teller legen mit der Schnittfläche nach Unten. Mit Mandelsplitter bespicken wie die Stacheln eines Igels.
Mit 1 Kugel Vanilleglace dekorieren und mit heissem Sirup übergiessen vor dem Servieren.
500g Rahmquark
40g Butter, weich
2 Eier
¼ Tlf Salz
Schale von ½ Zitrone
120g Hartweizengriess
50g Zucker
80g Paniermehl (nature)
Zwetschgen halbiert
Quark durch ein Sieb streichen. Eier mit Zucker schaumig rühren und mit Salz und Zitronenschalen zum Quark geben und verrühren. Hartweizengries und Paniermehl einarbeiten und 30 Minuten quellen lassen.
In grossem Topf Wasser aufkochen. Mit Esslöffel eine Portion Knödelmasse in die Hand geben und etwas flach drücken. Zwetschgenstück darauf legen und satt mit Masse umschliessen. Auf diese Weise den ganzen Teig verarbeiten. Die Knödel in heissem Wasser ca. 8 Minuten ziehen lassen. Wasser darf nicht kochen!
In einer Bratpfanne etwas Butter erhitzen und mit etwas Paniermehl die Knödel darin wenden.
400G Magerquark ausgedrückt
140g Griess
125g Butter
3 Eier
Salz
Mehl zum formen
Brösmeli zum bekleiden
Butter zum schwenken
Puderzucker zum bestreuen.
Eier trennen. Eigelb mit Griess, Quark und Butter cremig
Rühren. Eiweiss steif schlagen, Salz untermischen und zusammenmixen.
Teig mindestens ½ Std kalt stellen.
Hände bemehlen und vom Teig Kugeln formen. Wasser mit 1EL Zucker und 1Pr Zimt aufkochen und die Knödel darin 12 – 15 Minuten ziehen lassen und herausnehmen.
Mit Brösmeli ummanteln und in heisser Butter anbraten.
Mit Puderzucker bestreuen.
Topfenteig für Fruchtknödel
500g Magerquark
140g Griess
140g Butter
140g Mehl, event. etwas mehr
Читать дальше