Baron Chris Brodmann - der Baron bäckt

Здесь есть возможность читать онлайн «Baron Chris Brodmann - der Baron bäckt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

der Baron bäckt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «der Baron bäckt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer spezielle Rezepte sucht, wird hier fündig. Ob alte Familienrezepte, oder verfeinerte Rezepte des römischen Kochs von Kaiser Tiberius. Es hat Backrezepte aus der ganzen Welt…Ob aus China, Südamerika, Karibik, Europa, Amerika....Viel Süsses findet man in diesem Buch. Lassen Sie sich überraschen und geniessen Sie.

der Baron bäckt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «der Baron bäckt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Creme brûlée

7,5dl Rahm

60g Zucker

2P. Vanillezucker

8 Eigelb

Rohzucker zum bestreuen

Rahm, Zucker und Vanillezucker aufkochen.

Eigelbe gut verrühren. Ca. 3EL von der heissen Masse vorsichtig unter die Eigelbe mischen. Nach und nach den Rest der warmen Flüssigkeit untermischen. In feuerfeste Form giessen. Backofen auf 150 Grad vorheizen. Ein Blech mit Wasser füllen und Förmchen rein stellen. Ca. 40 Minuten backen lassen.

Wenn abgekühlt, kalt stellen. Vor dem Servieren mit Rohzucker bestreuen und mit Küchenflammer Zucker caramelisieren.

Champagner-Truffes

150G Butter weich

125G Puderzucker

1P Vanillezucker

30G Kakao

150G dunkle Schokolade

2EL Champagner

Puderzucker, Vanillezucker und Kakao miteinander vermischen. Schokolade in Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Butter in Schüssel geben und Puderzuckergemisch beigen ung gut verrühren. Dann die Schokolade zum Buttergemisch geben und gut vermische. Zuletzt den Champagner beigeben und ca. 15 Minuten kalt stellen. Masse in Spritzsack geben und mit Sterndüse nussgrosse Häufchen spritzen und kalt stellen.

Mit Puderzucker bestreuen.

Creme

4DL Milch

Aroma (Vanille, 50g Schokolade, 2EL Kaffee)

1EL Maizena

2EL Zucker

1DL Milch

1 Ei

4dl Milch mit dem Aroma aufkochen. Maizena, Zucker, Ei und 1dl Milch miteinander verrühren. Nach und nach 3EL von der heissen Milch in die Eimischung einrühren. Dann das Ganze unter stetigem Rühren zur heissen Milch geben. Aufkochen und rühren, bis die Masse eindickt.

Creme in eine Schüssel geben und mit 1Pr. Zucker bestreuen und kalt stellen.

Vor dem Servieren mit Schneebesen gut durchrühren.

Curd Lemon

Englische Zitronencreme

2 Zitronen

250g Zucker

60g Butter weich

3 Eier

Zitronen waschen, abtrocknen und mit Zestenschäler die Zitronenschalen abreiben. Die Zitronen halbieren und auspressen.

Alle Zutaten zusammen verrühren und auf Wasserbad in Schüssel so lange rühren, bis die Masse dick und leicht glasig wird.

Dauert ca. 30 Minuten. Die Masse sollte 72 Grad heiss sein.

Masse in heiss ausgespülte Gläser füllen und kühl aufbewahren.

Ist ein feiner Frühstückssaufstrich oder passt auch sehr gut zu Milchreis oder als Füllung für eine Bisquitroulade

Erdbeereis 400g Erdbeeren 24dl Milch 4dl Rahm 200g Puderzucker 10 Trpf - фото 3

Erdbeereis

400g Erdbeeren

2,4dl Milch

4dl Rahm

200g Puderzucker

10 Trpf Zitronensaft

Erdbeeren waschen und klein schneiden. In hohem Gefäss Milch und Erdbeeren geben und pürieren. Puderzucker daruntermischen. Rahm und Zitronensaft beigeben und zu cremiger Masse rühren.

In Glacemaschine geben oder in Formen giessen und in Tiefkühler stellen. Wenn mit dem Tiefkühler gearbeitet wird, Eiscreme jede halbe Stunde mit Gabel durchrühren, damit die Masse schön cremig bleibt.

Eton Mess

500g Erdbeeren

100g Zucker

4 Schalen Meringues

2,5dl Rahm

Erdbeeren waschen und vierteln. Mit Zucker in Schüssel vermischen und 1 Stunde ziehen lassen.

Rahm steif schlagen. Merinques zerdrücken. Erdbeeren mit Gabel etwas verdrücken und mit Schlagrahm und Meringues vermischen.

In Gläser einfüllen, mit einer Erdbeere und etwas Schlagrahm dekorieren und kalt stellen.

Gefüllte Grapefruits

2 Grapefruits

1 Banane

1 Aprikose

1EL Zitronensaft

1EL Zucker

Grapefruits waschen, halbieren und Fruchtfleisch mit Messer sorgfältig aus den Schalen schneiden. Das Fleisch in Würfel schneiden. Aprikose und Banane ebenso würfeln und mit Zitronensaft und Zucker gut verrühren.

Den Fruchtsalat dann zurück in die Grapefruitsschalen geben und servieren.

Grandmanier Mousse

4 Eigelb

50g Honig

½ P. Vanillezucker

2cl Grandmanier

Schale von 1 Orange

2 Blatt Gelatine

1dl Rahm

Gelatine 15 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Eigelb mit Honig, Vanillezucker und Grandmanier über Wasserbad schaumig rühren bis eine schaumig-cremige Masse entsteht. Masse sollte über 70 Grad erhalten. Gelatine ausdrücken und nacheinander in die Masse einrühren. Mind. 4 Stunden kalt stellen.

Vor dem Servieren den Rahm steif schlagen und unter die Creme heben.

Guggernestli

2 Büchsen eingelegte Feigen

Saft aus den beiden Büchsen

1dl Cointreau

2 ½ dl Rahm

Schokoladenpulver

Rahm steif schlagen und kalt stellen. Feigen halbieren und in breite Gläser geben. 2-3EL Saft darüber geben und 1-1 ½ EL Cointreau darübergiessen.

Den steif geschlagenen Rahm mit Hilfe eines Dressiersacks dekorativ über die Feigen spritzen und mit Schokoladenpulver bestreuen.

Marzipansuppe

½ L Milch

1Pack Vanillezucker

2 Eier

100G Puderzucker

10G Cremepulver (Vanille)

100G Rohmarzipan

Eier trennen und das Marzipan in feine Stücke schneiden. Eigelbe mit Zucker, Cremepulver, Vanillezucker und Milch schaumig rühren. Bei schwacher Hitze unter stetigem Rühren zum kochen bringen. Marzipanstücke beigeben und rühren, bis diese komplett aufgelöst sind. Abkühlen lassen.

Vor dem Servieren das Eiweiss steif schlagen und unter die Creme rühren.

Mousse à l‘orange

150g Eiweiss

300g Zucker

1L Blutorangensaft

8 Blatt Gelatine

1L Schlagrahm

Gelatine in kaltem Wasser 15 Minuten einweichen. Orangensaft aufkochen, die weiche Gelatine darin auflösen und abkühlen lassen. Eiweiss steif schlagen. Den ausgekühlten Jus darunterziehen und wieder kalt stellen. Rahm steif schlagen und unter die Creme rühren. Wieder kalt stellen bis zum Servieren.

Masse geviertelt ergibt 4-5 Portionen.

Parfait Grand Manier

3 Eigelb

2 Eier

125g Zucker

½ L Rahm

1dl Grand Manier

Eigelb, Eier und Zucker miteinander im Wasserbad warm schlagen. Dann noch 2 Minuten in kaltem Wasser weiterrühren. Den Grand Manier sorgfältig unter die Masse melieren und kalt stellen.

Rahm steif schlagen und unter die Creme mischen. In Dessertschalen giessen und wieder kalt stellen.

Russische Creme

4 Eigelb

180g Zucker

3EL Rum

5dl Rahm

Eigelb mit Zucker schaumig rühren, bis Zucker komplett aufgelöst ist. Rum beigeben und gut vermischen. Zugedeckt für ½ Stunde kalt stellen.

Rahm steif schlagen und unter die Creme mischen.

Senf Eiscreme

2,5dl Milch

2,5dl Rahm

6 Eigelb

20g Zucker

1EL Weinessig

4EL Senf scharf

4EL Estragonsenf

Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Milch und Rahm aufkochen. Vom Herd nehmen. Eiermasse vorsichtig einrühren und erhitzen. Rühren bis cremige Masse entsteht. Im Eiswasser schlagen bis kalt. Essig und Senf beigeben und gut verrühren. In Eismaschine geben.

Passt sehr gut zu geräuchertem Fleisch oder Carpaccio. Mit 1EL Honig und Dillsenf statt Estragonsenf passt es sehr gut zu geräuchertem Lachs

Tannenlatwerge-Parfait

2 Eier getrennt

60g Tannenlatwerge

1EL Kirsch

2,5dl Vollrahm

Eigelbe mit Tannenlatwerge schaumig schlagen.

Eiweiss mit etwas Salz steif schlagen. Kirsch zur Eigelbcreme geben und gut vermischen. Steifes Eiweiss vorsichtig unterheben und mind. 4 Stunden in den Tiefkühler stellen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «der Baron bäckt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «der Baron bäckt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «der Baron bäckt»

Обсуждение, отзывы о книге «der Baron bäckt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x